Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
16 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN PASTORALTEAM: Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 (Seelsorge) E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferent Matthias Winstel Telefon 07563/9133-11 Handy 0178 3211761 (Seelsorge) E-Mail:matthias.winstel@drs.de Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon 07563/9154248 Handy 0176 84848333 (seelsorgerl. Notfälle: Krankensalbung, Versehgänge) E-Mail: cristea56zarioiu@gmail.com Bei Sterbefällen nehmen Sie bitte Kontakt zum Bestatter auf, dieser kontaktiert dann das zuständige Pfarrbüro KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 3 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 StGallusundUlrich.Kisslegg@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, 14 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 11 Uhr Freitag 14 bis 17 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 kathkirchenpflege.kisslegg@drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 StPetrusundMagnus.Waltershofen@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 17-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon 07563/913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 StUrsula.Immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980 Ökumenisches Hausgebet im Advent Das ökumenische Hausgebet im Advent 2018, zu dem die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg wieder einladen, wird am Montag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr stattfinden. Bitte beziehen Sie nach Möglichkeit diesen besinnlichen Abend in Ihre häusliche Adventsgestaltung mit ein. Die Gebetsvorlage, die für Sie bereitliegt, steht heuer unter dem Leitwort „Keimzelle des Lebens“. Das Meditationsbild dazu stammt von der Stuttgarter Künstlerin Hilde Reiser. Auf der Titelseite liegt in einem Kreis von unzähligen schemenhaft dargestellten Menschen ein Kind in Windeln gewickelt, das hell erleuchtet wird von einer Lichtquelle, die außerhalb des Menschenkreises liegt. Man wird an die Worte aus dem Johannesevangelium Zur Kolpinggedenkfeier am Samstag, 8. Dezember, um 19 Uhr lädt die Kolpingsfamilie Kißlegg alle Mitglieder, einschließlich des Fanfarenzugs, mit Familien und Freunden und alle Interessierten ins Kath. Gemeindehaus herzlich ein. Am Sonntag, 9. Dezember, feiert die Kolpingsfamilie den Gemeindegottesdienst mit, der vom Fanfarenzug mitgestaltet erinnert: „Das Licht leuchtet in der Finsternis. Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt!“ (Joh 1,5a.9). Was macht unser Leben hell? Welchem Licht trauen und folgen wir? Welchen Hoffnungsschimmer hält Gott uns durch Weihnachten bereit? Das Hausgebet im Advent lädt ein, sich diesen Fragen zu öffnen und der frohen Botschaft Gottes an uns zu vertrauen. Die liturgische Handreichung wird am Samstag/Sonntag, 8./9. Dezember, nach den Gottesdiensten an die Mitfeiernden verteilt. Am 10. Dezember, dem Tag des Hausgebets, werden um 19.30 Uhr die Glocken unserer drei Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit und der Evang. Kirche gemeinsam an diese häusliche Gebetszeit erinnern. Wir laden zur Teilnahme herzlich ein. Kolpingsfamilie feiert Kolpinggedenktag wird. Die Kollekte ist für das aktuelle Entwicklungsprojekt der Kolpingsfamilie bestimmt: 1. Gesundheitsvorsorge in Indien durch Bau von Toiletten 2. Förderung der Ausbildung für Mädchen in Indonesien durch Bau von Wohnheimen, in denen sie während der Schulzeit wohnen können. Begegnungsnachmittag im Advent „Es kam ein Engel hell und klar ...." singen wir zur Weihnachtszeit, auf die wir in diesen Wochen des Advents zugehen. Mit diesem Thema Engel zur weihnachtlichen Zeit wollen wir unseren letzten Begegnungsnachmittag in diesem Jahr gestalten. Christbäume für die Waltershofener Pfarrkirche Wir benötigen für unsere Pfarrkirche drei mittelgroße Tannenbäume zwischen zwei und zweieinhalb Metern und großen Tannenbaum zwischen drei und vier Metern. Des Weiteren benötigen wir einige große schöne Reisigzweige (Eibe oder Forche). Wer uns hier weiterhelfen oder gar selber einen Tannenbaum zur Verfügung stellen kann, der melde sich bitte bei Hermann Weihrater (Telefon: 7495). Er findet am Donnerstag, 13. Dezember, im Saal des Kath. Gemeindehauses (Klosterhof 4) statt. Wir beginnen um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Danach werden uns die Kinder vom Kindergarten St. Gallus mit ihren herzerfrischenden Darbietungen erfreuen. Sie haben sich auf diesen Nachmittag mit viel Freude vorbereitet und wollen uns einstimmen in die Weihnachtszeit. Unser Kindergartenkinder folgen einem besonderen Stern und möchten die Botschaft des Lichtes an uns weiter geben. In der Advents- und Weihnachtszeit spielen auch die Engel eine ganz besondere Rolle, sie stehen für die frohe Botschaft: "Gott ist euch nahe!" So wollen wir uns mit Engelsbildern und adventlichen Texten auf die bevorstehende Festzeit einstimmen. Alle Gemeindemitglieder sind zu diesem besinnlichen Nachmittag ganz herzlich eingeladen. Sternsinger für Waltershofen gesucht Alle Kinder und Jugendliche ab Klasse 2, die Lust haben, bei den Sternsingern mitzumachen, können sich bei Inge Elison (Telefon 2856) und Ute Briegel (Telefon 2643) melden. Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Homepage: www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563 9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 14 bis 18 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Ideenwerkstatt in der Bücherei im Pfarrstadel Kißlegg Die Bücherei im Pfarrstadel in Kißlegg lädt zur Ideenwerkstatt ein: Basteln und Handarbeiten in gemütlicher Runde. Am Donnerstag, 13. Dezember um 19.30 Uhr werden Ideen für kreative Weihnachtskarten vorgestellt. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.12.2018 bei Susanne Lenz Tel. 07563/7475. Bibelkreis Immenried Der Bibelkreis trifft sich am Montag, 17. Dezember, um 20 Uhr im Pfarreiheim Immenried.
Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit 17 Zweitklässler der Grundschule Immenrieder jetzt bibliotheksfit Viermal waren die Grundschüler im vergangenen Jahr im Rahmen der Leseförderungsaktion „Ich bin bibfit" zusammen mit ihrer Lehrerin Julia Radke zu Gast in der Bücherei im Pfarrstadel in Kißlegg. Bei Ihren Besuchen wurden die Kinder in die Welt der Bücher eingeführt. Sie lernten die Ausleihmöglichkeiten von Medien zur Unterhaltung und Information kennen, erlebten, dass die Bücherei vielfältige Angebote hat, ein interessanter Aufenthaltsort ist und dass Lesen Spaß macht. Zum Abschluss besuchten Susanne Lenz, Margot Schlude und Andrea Stark-Engelhardt die Kinder in ihrer Klasse. Im Gepäck hatten sie für jedes Kind einen Lesekompass und die Teilnehmerurkunden. Diese wurden von Ortsvorsteher Martin Müller feierlich überreicht. Bücherei führt Jahresgebühr ein Zum 1. Januar 2019 ändert die Bücherei im Pfarrstadel die Ausleihbedingungen. Die Ausleihgebühr pro Medium entfällt, dafür wird eine Jahresgebühr eingeführt. Diese beträgt sieben Euro für Einzelleser und Familien (die Gebühr gilt immer für 365 Tage). Die Ausleihgebühr für DVDs bleibt unverändert bei einem Euro je angefangene Woche. Für Fragen stehen die Büchereimitarbeiterinnen gerne zur Verfügung. Aus Kißlegg Elternbeirat an den Kißlegger Schulen im Schuljahr 2018/2019 Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg Elternbeiratsvorsitzende: Nicole Waizenegger Steinental 7 88410 Bad Wurzach Telefon: 07568-960261 Stellvertreterin: Monja Kleinser Neue-Welt-Straße 22 88319 Aitrach Telefon: 07565-941696 Grundschule Immenried Elternbeiratsvorsitzende: Hanna Veeser Holdenreute 2 88353 Kißlegg-Immenried Telefon: 07563-9111227 Stellvertreter: Andreas Eisenbarth St. Rochus-Straße 8/1 88353 Kißlegg-Immenried Telefon: 07563-914054 Grundschule Waltershofen Elternbeiratsvorsitzende: Kathleen Füchsel Hirschweg 4 88353 Kißlegg-Waltershofen Telefon: 07563-9113505 Stellvertreterin: Joe Kappler Schwarzwaldstraße 40 88353 Kißlegg-Waltershofen Telefon: 07563-2087 Grund- und Werkrealschule Kißlegg Elternbeiratsvorsitzende: Stefanie Halder Altmannweg 5 88353 Kißlegg Telefon: 07563-908880 Stellvertreterin: Daniela Frick Oberhaid 5 88353 Kißlegg-Oberhaid Telefon: 07563-914777 Realschule Kißlegg Elternbeiratsvorsitzender: René Motz Truchsessenstraße 8 88364 Wolfegg Telefon: 07527-954772 Stellvertreterin: Dr. Thomas Schmid Höferwiesen 67 88267 Vogt Telefon: 07529-4310383 SBBZ Lernen Kißlegg Elternbeiratsvorsitzender: Armin Paulmichl Alperts 1 88260 Argenbühl Telefon: 07566-473007 Stellvertreterin: Tanja Reikowski Eugen-Bolz-Straße 29 88353 Kißlegg Telefon: 07563-915992 Gesamtelternbeirat aller Kißlegger Schulen: Vorsitzender: Daniela Frick Oberhaid 5 88353 Kißlegg-Oberhaid Telefon: 07563-914777 Stellvertreterin: Stefanie Halder Altmannweg 5 88353 Kißlegg Telefon: 07563-908880 gez. Geschäfsführende Schulleiterin D. Kurzhagen Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten Kißlegg ● Heiligabend: 16 Uhr Familien- Wort-Gottesdienst mit Krippenfeier 22 Uhr Christmette ● Weihnachten: 10.30 Uhr Festgottesdienst ● Hl. Stephanus: 10.30 Uhr feierliche Eucharistiefeier Waltershofen Heiligabend: 16.30 Uhr Wort-Gottesdienst mit anschl. Herbergsuche in Waltershofen-Ort Weihnachten: 9 Uhr Festgottesdienst Immenried Heiligabend: 16 Uhr Christmette Hl. Stephanus: 9 Uhr Festgottesdienst Ökumenisches Frauenfrühstück Am Donnerstag, 6. Dezember findet im katholischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Passend zum Advent steht der Vormittag unter dem Motto „Geschenkte Freude“ und wird vom Team gestaltet. Alle interessierten Frauen sind zu diesem Vormittag und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück eingeladen. Teilnahmebeitrag: fünf Euro.
Laden...
Laden...