Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Der Kisslegger 05.08.2020

  • Text
  • August
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Krattenmacher
  • Frau
  • Ravensburg
  • Kinder
  • Gemeinderat
  • Immenried
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Heinrich Wiltsche informiert über die Bildung von Tuffstein „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ geht es mit Wanderführer Heinrich Wiltsche, vom Schwäbischen Albverein Kißlegg nach Weißenbronnen. Foto: SAV Kißlegg KISSLEGG (ra) - Im Rahmen der naturund kulturkundlichen Veranstaltungsreihe „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ laden die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NABU) Leutkirch am Samstag, 15. August zu einer Wanderung nach Weißenbronnen ein. Auf dieser quellenreichen Tour erfahren wir von Wanderführer Heinrich Wiltsche vom Schwäbischen Albverein Kißlegg wie und wo der wertvolle Baustoff Tuffstein entsteht. Vom Sportplatz Alttann geht es steil hinunter ins Hölltal, vorbei an Quellen und Bächlein. An der ehemaligen Burg Neutann können wir das Kißlegger Wappen sehen. In Weißenbronnen, heute Naturschutzgebiet, wurden viele Tonnen Steine zum Bau der Weingartener Basilika gewonnen. Auch der Tuffstein vieler Bildstöcke in Wolfegg und Kißlegg wurde dort abgebaut. Über das Hölltal und Neuforst geht es zurück nach Alttann. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof Kißlegg zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder um 13.45 Uhr am Sportplatz Alttann. Die Strecke beträgt ca. sieben Kilometer. Die Rückkehr erfolgt gegen 17.30 Uhr. Bitte für die Fahrgemeinschaften eine Maske mitbringen. NACHRICHTEN „Lassen Sie uns den digitalen Wandel in Kißlegg gemeinsam gestalten!“ Fragebogen zum digitalen Wandel KISSLEGG (ra) - Die aktuelle gesellschaftliche Situation führt uns die Bedeutung der Digitalisierung des öffentlichen und privaten Lebens auf drastische Art und Weise vor Augen. Der digitale Wandel ist jedoch kein Naturereignis, sondern wird von uns allen gemacht. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wollen wir daher gemeinsam mit Ihnen den digitalen Wandel in Kißlegg gestalten. Die Gemeinde Kißlegg hat eine Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ an der Hochschule Furtwangen (HFU) ins Leben gerufen. Das Team der HFU wird in den nächsten Wochen und Monaten unterschiedliche Beteiligungs- und Diskussionsmöglichkeiten anbieten. Wir wollen gerne zunächst auch über einen Fragebogen von Ihnen erfahren, wie Sie den digitalen Wandel in Kißlegg erleben, wo sehen Sie Herausforderung, aber auch Chancen und was sind Ihre Ideen für eine gemeinsame Gestaltung des digitalen Wandels! Uns ist es wichtig, ein breites Stimmungsbild für Kißlegg einzuholen! Es wäre daher schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder Ihres Haushaltes an der Befragung beteiligen. Nutzen Sie daher auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme (https://www.soscisurvey.de/ DD21_2020/?q=KL). Weitere Fragebögen in Papierform können über das Rathaus Kißlegg bezogen werden. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ finden Sie auch unter www.digitaldialog21.de Was passiert dann? Neben Kißlegg nehmen noch 12 weitere Kommunen aus dem ländlichen Raum in Baden-Württemberg am Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ teil. Die Ergebnisse der Befragung, sowohl gemeindespezifisch, als auch gemeindeübergreifend, werden wir umgehend nach Auswertung mit Ihnen teilen. In Kißlegg werden wir die Diskussion unter anderem mit einem Bürgerdialog und digitalen Diskussionsforum nach den Sommerferien vertiefen! Hierzu werden in den nächsten Wochen weiteren Information folgen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und auf einen spannenden Dialog zum digitalen Wandel. Das Team des Rathaus Kißlegg und der Hochschule Furtwangen.

9 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bahnschalter im Gäste- und Bürgerbüro wieder geöffnet KISSLEGG (ra) - Der Fahrkartenverkauf für die Deutsche Bahn im Gäste- und Bürgerbüro musste wegen der Corona-Pandemie für mehrere Wochen ausgesetzt werden. Es freut uns, dass rechtzeitig zu Beginn der Haupturlaubszeit ab sofort wieder von Monat bis Freitag von je 8 bis 12 Uhr im Gäste- und Bürgerbüro Fahrkarten erworben werden können. Bitte beachten Sie weiterhin die Abstands- und Hygienevorschriften. Redaktionsschluss KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am 19. August. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Mittwoch, 12. August, 18 Uhr. Bitte schicken Sie Ihre Texte als unformatierte Word-Dokumente und Ihre Fotos als JPG in guter Qualität an kisslegger@schwaebische.de. Später eingehende Inhalte können erst im Kißlegger am 2. September berücksichtigt werden. Neulich entdeckt: Der Kißlegger Durstlöscher KISSLEGG (ra) - Wer auf dem neuen Fuß- und Radweg von Kißlegg über Oberhaid unterwegs ist, wird am Waldrand kurz vor Schurtannen ein neues Verweilplätzle entdecken: Im Baumstamm sind Getränke für durstige Wanderer und Radfahrer bereitgestellt und können gegen eine kleine Spende bei bester Aussicht über die Wildblumenwiese hinweg genossen werden. Die Nette Idee des „Durstlöschers“ hatte Familie Frick aus Oberhaid. Hundehaltung - Leinenpflicht KISSLEGG (ra) - In den vergangenen Wochen erhielten wir vermehrt Hinweise und Beschwerden von Bürgern, dass Hunde innerorts nicht an der Leine geführt wurden. Auch Vorfälle, dass Hunde die privaten Grundstücke der Hundehalter verlassen haben und ohne diesen auf öffentlichen Flächen umherliefen, wurden gemeldet – davon einige Vorfälle polizeilich geahndet. Dies nehmen wir zum Anlass, nochmals über die geltenden Vorschriften zu informieren: Nach § 12 Abs. 3 der Polizeiverordnung der Gemeinde Kißlegg sind im Innenbereich (§§ 30-34 BauGB) sowie im Schlosspark und auf allen öffentlichen Straßen, Plätzen und Gehwegen die Hunde an der Leine zu führen. Zum Innenbereich zählen auch neu erschlossene Baugebiete, wie z. B. die Becherhalde. Außerhalb geschlossener Ortschaften ist es Hundehaltern erlaubt, Hunde ohne Leine laufen zu lassen. Jedoch muss der Hundehalter jederzeit durch Zuruf auf das Tier einwirken können. Bitte beachten Sie auch spezielle Regelungen, wie z. B. Leinenpflicht in Naturschutz- oder Waldgebieten. Ein Hundehalter hat auch dafür zu sorgen, dass sein Hund das Privatgrundstück nicht alleine verlassen kann. Auch dies kann nach der Polizeiverordnung der Gemeinde Kißlegg geahndet werden. Desweiteren bitten wir die Hinterlassenschaften (Hundekot) ordnungsgemäß zu entsorgen. FUNDSACHEN NACHRICHTEN Das Fundamt informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - Bollerwagen - Geldbeutel Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/936-117 Gastfamilie gesucht! KISSLEGG (ra) - Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Und der Umgang mit Menschen mit Behinderung bereitet Ihnen Freude? Wir suchen eine engagierte Familie, Lebensgemeinschaft oder Einzelperson im Raum Wangen/Kißlegg, die es sich vorstellen kann eine aufgeschlossene 21-jährige Frau mit Assistenzbedarf bei sichaufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Sie erhalten eine regelmäßige Begleitung und Beratung durch unseren Fachdienst sowie eine angemessene Betreuungspauschale für Ihr Engagement. Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich bei: Kerstin Müller Die Zieglerschen - Ambulante Dienste Charlottenstraße 41 88212 Ravensburg Tel.: 0751- 3553 9050 Mueller.kerstin@zieglersche.de

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell