Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Der Kisslegger 05.08.2020

  • Text
  • August
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Krattenmacher
  • Frau
  • Ravensburg
  • Kinder
  • Gemeinderat
  • Immenried
  • Kisslegger

Kißlegg er leben 5. 8.

Kißlegg er leben 5. 8. 2020 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Immer wieder mittwochs - unterhaltsam durch den Sommer KISSLEGG (ra) - Ab Mittwoch - 12. August bietet die Gemeinde Kißlegg, interessierten Gäste und Bürger vier verschiedene Themenführungen an. Abwechslungsreich wird in religiöse, barocke, spitzbübische Zeiten - aber auch in die Gegenwart - eingetaucht. Gestartet wird am 12. August um 19 Uhr mit der Führung „Memento Mori“ Die Barockkirche St. Gallus und Ulrich weist eine große Zahl von Bildern zur Passion und zum Sterben Jesu auf. Eine Besonderheit der Kirche sind die „Heiligen Leiber“ die in den Seitenaltären ausgestellt sind. Erläutert werden in dieser Führung die Darstellungen mit der Verbindung zum Thema „Barock“. Treffpunkt: Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich „Kennen Sie Kißlegg?“ - unterhaltsamer Rundgang durch den Flecken 26. August, 19 Uhr Immer in Eile unterwegs, leider werden dabei oft Kleinigkeiten, Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude mit ihren Geschichten übersehen. Am 26. August laden wir Sie um 19 Uhr dazu ein, Kißlegg bei einem Rundgang durch den Flecken kennenzulernen. Treffpunkt: Neues Schloss – großes Tor Schwabenland – Spitzbubenland Auf den Spuren von Räubern und Schurken, hören und erleben Sie am 02.September um 19 Uhr... ...Geschichten von verwegenen Männern, von gottesfürchtigen und gottlosen Gesellen, Beutelschneidern und Räubern die in Kißlegg Ihre Spuren hinterlassen haben. Treffpunkt: Walserhaus Hinweis: „S’ Leaba im Barock“ Neues Schloss – Kirche – Walserhaus, 19. August, 19 Uhr Am 19. August um 19 Uhr, wird der Barockzeit auf den Zahn gefühlt. Mit der Führung „SL` eaba im Barock“ werden die Gesellschaftsschichten „Herrschaft – Klerus – Bürgertum mit ihren Gewohnheiten, Sorgen und Nöten während der Barockzeit anschaulich erklärt. Treffpunkt: Neues Schloss – großes Tor Preis pro Führung/Person: 7 Euro Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb sind Karten für die Veranstaltungen nur im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg erhältlich. Es gibt keine Abendkasse. Es gelten die allg. Hygienebestimmungen – bitte bringen sie einen Mundschutz mit.

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Kißlegg macht bei der BAROCKwoche mit KISSLEGG (ra) - Unter dem Motto „BAROCK erlauschen“ finden vom 08. August bis zum 16. August kulturelle Veranstaltungen entlang der Oberschwäbischen Barockstraße statt. Hermann Ulmschneider und Tobias Zinser an den Trompeten und der Organist Gregor Simon Foto: Thomas Kibler Am 08. August um 20 Uhr findet in Kißlegg, im Rahmen von „BAROCK erlauschen“, das festliche Konzert - Barocker Glanz mit zwei Trompeten und Orgel - in der Barockkirche St. Gallus und Ulrich statt. Es werden Concerti von Antonio Vivaldi und Jean Baptiste Loeillet, eine „Suite of Trumpet Voluntaries“ von Maurice Greene und als krönenden Abschluss die berühmte „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel aufgeführt. Dazwischen spielt Gregor Simon zwei eigene Werke. Zudem wird der Organist über ein von den Konzertbesuchern gegebenes Lied aus dem Gotteslob spontan improvisieren. Hermann Ulmschneider und Tobias Zinser an den Trompeten und der Organist Gregor Simon versprechen den Besuchern ein abwechslungsreiches und einnehmendes Konzertprogramm. Informationen zur Veranstaltung Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten für die Veranstaltung sind beim Gäste- und Bürgerbüro in Kißlegg erhältlich oder können direkt an der Abendkasse erworben werden. Die Sitzplätze in der Kirche St. Gallus und Ulrich sind begrenzt. Bitte nehmen Sie für die Abendkasse einen Mundschutz mit. Der Konzertbesuch erfolgt nur unter Angabe der Adressdaten. Info: Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg - Tel. 07563/936142 oder auf der Homepage Kißlegg/Veranstaltungen Erste Räume der Außenstelle der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu im Schulzentrum Kißlegg bezogen - großer Dank an Familie Staab KISSLEGG (ra) - Mit einem von den Eheleuten Dieter und Helga Staab gestifteten Flügel wurde kürzlich die neue Außenstelle der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu (JMS) im Schulzentrum Kißlegg in Betrieb genommen. Bürgermeister Dieter Krattenmacher freut sich, dass die JMS nun dort räumlich angekommen ist, wo auch die meisten Musikschülerinnen und -schüler zugange sind. Mit dem großzügigen und persönlichen Geschenk der Eheleute Staab ist auch ein Stück der früheren familiären Kultur von Bärenweiler nach Kißlegg umgezogen und dient hier nun dem musikalischen Nachwuchs. JMS-Zweigstellenleiter Christof Dürr freut sich, dass der musikalische Nachwuchs nun ein eigenes Musikhaus in Kißlegg hat. Die für musikalischen Zwecke umgebaute und sanierte ehemalige Hausmeisterwohnung rundet das JMS-Angebot nun endlich ab und erleichtert die Arbeit. Schon vor einigen Jahren wurde der frühere „Schreibmaschinenraum" am Schulzentrum für die Schlagzeugklasse Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Schulleiterin Doris Kurzhagen, Eheleute Dieter und Helga Staab am Flügel, JMS-Zweigstellenleiter Christof Dürr und Bürgermeister Dieter Krattenmacher Foto: Gemeinde Kißlegg ungenutzt. Auch in der Mensa proben mehrere Ensembles. Durch die umfangreichen Um- und Neubauten am Schulzentrum wurden diese Räume für den Betrieb der Werkrealund Realschule entbehrlich, so dass die geschäftsführende Schulleiterin Doris Kurzhagen diese Räume für die Nutzung der JMS freigeben konnte.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell