Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 05.07.2017

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Ravensburg
  • Telefon
  • Kreis
  • Gemeindehaus
  • Sommerfest
  • Waltershofen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 5. Juli bis Dienstag, 18. Juli 2017 12 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 5. Juli 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 7. Juli 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 8. Juli 14 Uhr Trauung des Brautpaares Armin Eder und Verena Weiß in der Pfarrkirche 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Eberhard und Maria Stützenberger; Arthur Wetzel und Gerda und Otto Fritzenschaft; Wilhelm Kraft und Sohn Willi; Fini Motz und verstorb. Angeh.; Wilhelm Winneberger) Dienstag, 11. Juli Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 8 Uhr Messfeier (für Robert und Anna Schmidle) Mittwoch, 12. Juli 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 14. Juli 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 15. Juli 12 Uhr Trauung des Brautpaares Kai Egger und Ramona Weiland in der Pfarrkirche 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Gemeindehaus 10 Uhr Eucharistiefeier (für Karl Nußbaumer; Georg Evers und verstorb. Angeh.; Wolfgang, Walburga und Josef Sontheimer) 11 Uhr Tauffeier Dienstag, 18. Juli 8 Uhr Messfeier Pfarrbüro Waltershofen ... am Mittwoch, 12. Juli 2017, wegen Fortbildung geschlossen. In Kißlegg vormittags geöffnet. Mittwoch, 5. Juli 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 7. Juli 9 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Samstag, 8. Juli 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Eucharistiefeier (für Erwin Veser (JG); Elisabeth Natterer gest.) Mittwoch, 12. Juli 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 14. Juli 9 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Samstag, 15. Juli 15 Uhr Trauung des Brautpaares Philipp Schmid und Ramona Loritz in der Pfarrkirche 18.30 Uhr Bruderschaftsrosenkranz für Emma Brigel, Heinrich Vogel, Maria Frommknecht, Anna Moll, Maria Hammes und Theresia Karl 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Alois Boscher (JG); Melanie und Anton Ganser und verstorb. Angeh.; Josef, Hanne und Senze Notz, die Verstorb. der Familie Berthold Zenker; Maria, Karl und Karl- Heinz Hammes; Heinrich Vogel; Emma Brigel und Siegfried Rädler) Sonntag, 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine in Kißlegg 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Montag, 17. Juli Tag des Gebets 9 Uhr Messfeier (für die verstorbenen Mitglieder der Skapulierbruderschaft) mit Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. Betstunde 20 Uhr abschließende Anbetungsstunde zum Abendausklang (mit meditativen Texten und neueren geistlichen Liedern) Mittwoch, 5. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 6. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 7. Juli 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 8. Juli 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Raimund Gomm) Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Dienstag, 11. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 12. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 13. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 14. Juli 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 15. Juli 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier (für Hermann Schwarz, Emma Schwarz, Hans Kempter, Josef Lott, Johann und Agathe Reich) 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Gemeindehaus in Kißlegg Dienstag, 18. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Kaffeeverkauf ... der Kolpingsfamilie Kißlegg und Eine-Welt-Gruppe: Kaufen Sie fair gehandelten Kaffee und fair gehandelte Produkte am Sonntag, 16. Juli, nach dem Gottesdienst im Kißlegger Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563 9133-18 pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 14 bis 18 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück Am Donnerstag, 6. Juli, findet im evangelischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Die Frauen der Vorbereitungsgruppe laden zu einem Sommerfest mit leckerem Büffet. Der Vormittag steht unter dem Motto „Zeit zum Aufatmen“ und beginnt mit Texten, Liedern und Gedanken. Nach dem gemeinsamen Frühstück stehen Tänze mit Sue Abendschein auf dem Programm. Interessierte Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt 7 Euro Die Kolpingsfamilie ... erkundet Ort Ratzenried und Burgruine: Am Mittwoch, 12. Juli, um 15 Uhr führt Berthold Büchele die Mitglieder der Kolpingsfamilie Kißlegg, sowie interessierte Gäste, durch den Ort Ratzenried und danach zur Burgruine. Anschließend kehrt man ein. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 14.45 Uhr am Feuerwehrhaus in Kißlegg.

13 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 kathpfarramt.kisslegg@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Telefon 07563/9133-0 Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon 07563/9154248 Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: jeanette.krimmer@drs.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 kathpfarramt.waltershofen@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon 07563/913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 kathpfarramt.immenried@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980 Infonachmittag über Ausbildungszentrum „Liweitari“ Gemeinsam mit vielen engagierten Eltern unseres Kindergartens und freiwilligen Helfern haben wir in den letzten Jahren unseren Spielplatz Stück für Stück renoviert. Wir wollten ein ansprechendes Spiel- und Lernumfeld für unsere Kinder schaffen, da wir das Spiel im Freien als zentraler Aspekt für unsere pädagogische Arbeit sehen. Leider musste nun auch unsere Wippe entfernt werden. Damit unsere Kinder jedoch weiterhin die Möglichkeit haben im Garten zu wippen, wollten wir diese durch ein Wipptier ersetzen. Durch die online Crowdfunding Aktion der Volksbank Allgäu-West wurde dies nun auch möglich. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Spendern für Ihre Unterstützung! Wir haben insgesamt eine Spende von 681 Euro erhalten und konnten nun die alte marode Wippe abbauen und unseren Kindern ein Viererwipptier im Garten aufstellen lassen. Der letzte monatliche Begegnungsnachmittag vor der Sommerpause findet am Donnerstag, 13. Juli, im Saal des Kath. Gemeindehauses (Klosterhof 4) statt. Wir beginnen wir üblich um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Danach dürfen wir unser Gemeindemitglied Herrn Klaus Edele in unserer Mitte willkommen heißen. Er wird uns über das erst im Jahr 2009 gegründete Ausbildungszentrum „Liweitari“ im westafrikanischen Benin informieren. Dieses Zentrum gilt über die Grenzen hinaus als Leuchtturmprojekt in Sachen beruflicher Ausbildung und nachhaltiger Entwicklung. Dank zahlreicher Unterstützer (dazu zählt auch unsere Kirchengemeinde!) und engagierter Helfer kann dieses Zentrum mittlerweile 52 Lehrlingen eine hervorragende duale Ausbildung als Maurer, Polymechaniker oder Elektriker anbieten. Herr Klaus Edele zeigt auf, wie alles begann und was bisher erreicht werden konnte. Er berichtet über aktuelle Herausforderungen und stellt die Pläne zur weiteren Entwicklung vor. Einblicke in den Arbeitsalltag und die im Ausbildungszentrum hergestellten Produkte runden den Vortrag ab. Zu diesem interessanten Nachmittag sind wieder alle herzlich willkommen. „Eine neue Wippe für unsere Kinder“ – Erfolgreiche Spendenaktion im Kindergarten St. Gallus Ewige Anbetung in Waltershofen in erweiterter Form Der „Tag der Ewigen Anbetung“ findet in Waltershofen jährlich am 17. Juli statt. In den zurückliegenden Jahren hat sich dabei eine feststehende Form herausgebildet (Messfeier mit Aussetzung des Allerheiligsten, anschließender halbstündiger Betstunden, die gegen Mittag mit dem feierlichen Schlusssegen ihren Abschluss fanden). Die Folge war, dass nur ein relativ kleiner Kreis der Gemeindemitglieder an diesen Betstunden teilnehmen konnten; den Berufstätigen war dies gar nicht möglich. Um nun die Gelegenheit zur Teilnahme für einen größeren Kreis zu erweitern, haben wir für dieses Jahr eine etwas andere Form gewählt: Am Montag, 17. Juli, wird eine Messfeier um 9 Uhr den „Tag der Ewigen Anbetung“ eröffnen. Daran wird sich – wie bisher üblich - eine etwa halbstündige Anbetung anschließen. Eine weitere besinnliche Gebetszeit um 20 Uhr wird den besonderen Tag ausklingen lassen. Diese abendliche Anbetungsstunde (ca. 40 Minuten) wird mit meditativen Texten sowie mit neueren geistlichen Liedern aus dem Gotteslob gestaltet sein. Eine Bläsergruppe (Flöte und Klarinette) wird die Abschlussandacht musikalisch umrahmen. Zu diesem gemeinsamen Tagesabschluss vor dem Allerheiligsten sind alle sehr herzlich eingeladen. Momente des Auftankens für Frauen Der Treffpunkt „F“ bietet Frauen die Möglichkeit, Kraft zu gewinnen, die eigene Mitte zu spüren und sich gegenseitig zu stärken. Nächster Treffpunkt „F“ ist am Dienstag, 18. Juli, um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus. Eingeladen zu einem Sommerabend mit griechischen Tänzen sind interessierte Frauen. Johanna Appel wird die Tänze anleiten. Nähere Infos bei: Barbara Dentler, Brigitte Wihelm-Teubert, und Pastoralreferentin Jeanette Krimmer

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen