Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben 5. 2. 2020 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Kino Weiland: Grüner wirds nicht KISSLEGG (ra) - Am Mittwoch, 12. Februar, um 19.30 Uhr zeigt die kleine Kinoreihe im ehemaligen Filmtheater Weiland den Film: „Grüner wirds nicht“ - sagte der Gärtner und flog davon. Der kauzige alte Gärtner Schorsch hat es nicht leicht: Sein Betrieb steht kurz vor der Pleite, er hat Schulden und in seiner Ehe mit Monika kriselt es ohnehin schon lange. Als dann auch noch sein liebster Besitz, ein altes Propellerflugzeug, gepfändet werden soll, hat Schorsch die Nase voll. Er lässt sein altes Leben hinter sich und fliegt mit der Maschine davon. Auf seiner Reise erlebt er zahlreiche Abenteuer, macht neue Bekanntschaften und findet wieder ins Glück. Ein bezauberndes Kinomärchen, das mit viel Charme und Humor von unerfüllten Träumen, mutigen Entscheidungen erzählt. Regie: Florian Gallenberger, Laufzeit: 116 Min. Emma Bading und Elmar Wepper in „Grüner wirds nicht...“ Foto: Majestic / Mathias Bothor Die Sitzplätze im Kino Weiland sind begrenzt. Karten erhältlich beim Gästeund Bürgerbüro, Tel. 0 75 63/936 142 und Radio Weiland, Tel. 0 75 63/92 02 00. Veranstalter: Gemeinde Kißlegg Änderungen vorbehalten Eintritt: Frei Schwobakäpsela mit den Misstönen KISSLEGG (dk) - Am 12. Februar isch soweit, d'Misstön nemmat sich denn Zeit ond kommet om dreiviertelacht ins Gmoindshaus nei ond send d' rbei. Des Motto lautet: Schwobakäpsela ond so soll' sei, dass jede bringt ebbes Schwäbischs mit: Versla, Liedr ond zom Essa, dond au s'Trinka it vrgessa. Mir freiet eis wenn viele mitmachet. Nomol: Mittwoch 12.2., 19.45 Uhr, katholisches Gemeindehaus Kißlegg, it vrgessa... 3. Narrenbaumstellen der Narrenzunft Torfstecher Waltershofen e.V. WALTERSHOFEN (dk) - Das Narrenbaumstellen findet am Freitag, 7. Februar um 19 Uhr auf dem Dorfplatz/Rathausplatz in Waltershofen statt. Dazu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Bunter Abend der Garten- und Blumenfreunde Kißlegg e.V. KISSLEGG (dk) - Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem traditionellen „Bunten Abend“ am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus zum Ochsen (Saal) in Kißlegg. Auch dieses Jahr werden wir wieder ein buntes Programm mit Musik, Tanz und verschiedenen Darbietungen präsentieren. Eine Verlosung mit schönen Preisen ist wieder vorgesehen. Jede Eintrittskarte nimmt an der Verlosung teil. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Fürs leibliche Wohl ist beim Narrenbaumstellen, als auch bei der anschließenden Feier in der kleinen Turnhalle bei der Grundschule, gesorgt. Musikalisch unterhalten werden wir dabei von der Musikkapelle Waltershofen und der Lumpenkapelle Leupolz. „S wird kalt im Dorf – drum steched mehr Torf!“ Hospizgruppe Kißlegg lädt ein KISSLEGG (dk) - Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind Trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen. Die Hospizgruppe Kißlegg bietet allen Interessierten – ob Trauernde oder Nichttrauernde - mit ihrem Angebot „...und wir leben weiter...“ Begegnung, Austausch, Planung von gemeinsamen Aktivitäten oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein. Dazu treffen wir uns am Dienstag den 18. Februar von 15 bis 17 Uhr im Ulrichspark in Kißlegg. Dieses Angebot soll das Trauercafe nicht ersetzen, sondern weiterführen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos erhalten Sie bei Heidi Kuon 07563-1269 oder Maria Butscher 07527-5141 Einladung zum Trauercafé KISSLEGG (dk) - Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben: Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 06. Februar von 15 bis 17 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Kißlegg ein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer für das Trauercafé eine Fahrgelegenheit und weitere Informationen benötigt, kann sich an Doris Dörrer, Telefon 07563 – 3957 wenden.
Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg MV Waltershofen macht Urlaub auf Mallorca beim Musikball WALTERSHOFEN (dk) - Steigen Sie am Samstag den, 15. Februar zusammen mit den Musikern des Musikvereins Waltershofen in den Flieger nach Mallorca. Seien sie gespannt, ob es ein gemütlicher Familienurlaub wird oder doch eine wilde Party. Unter dem Motto „Urlaub auf Mallorca: Party, Palmen, Weiber und’n Bier“ lädt der Musikverein Waltershofen zum diesjährigen Musikball in die Oskar-Farny-Halle ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Mitreißende Musik, witzige Einlagen sowie tolle Ballett-Nummern sind Garanten für ein unterhaltsames Programm. Viel Show und Spaß steht im Vordergrund, Lachen ist also vorprogrammiert. Die Darstellerinnen und Darsteller des Musikvereins zeigen sich wieder von Ihrer besten Seite und freuen sich, Ihnen unterhaltsame Stunden auf Mallorca bereiten zu dürfen. Für die musikalische Unterhaltung während und nach dem Programm sorgen in diesem Jahr die „Hüttenfetzer“. Sie werden das Publikum mit mitreißender Musik, Tanz und Show bis in die frühen Morgenstunden unterhalten. Viel Spiel und Spaß beim Kinderball Foto: MV Waltershofen Auch die Kinder kommen in der Waltershofener Fasnet nicht zu kurz. Der Musikverein und die Narrenzunft Waltershofen laden zum Kinderball. Unterhaltsame Spiele für alle Altersgruppen sowie Kindertanzgruppen von NadjaśTanzwelt werden in diesem Jahr wieder für unterhaltsame Stunden sorgen. Der Musikverein und die Narrenzunft Waltershofen freuen sich, alle großen und kleinen Mäschgerle am Sonntag, den 16. Februar ab 14 Uhr, in der Oskar-Farny-Halle begrüßen zu dürfen. Winterliche Wanderung bei Isny - Sonntag, 9. Februar Funkenringwürfeln IMMENRIED (dk) - Der Schützenverein Immenried lädt die gesamte Bevölkerung recht herzlich zum traditionellen Funkenringwürfeln ein. Kinderkleiderbasar Leupolz - vormerken Am Samstag, 29. Februar, ab 19 Uhr in der Schützenstube, im Schul- und Rathaus in Immenried, kann jeder in einer gemütlichen Runde seine Funkenringe raus würfeln. Fürs leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. LEUPOLZ (dk) - Die Eltern des Basarteams Leupolz verkaufen im Auftrag: gut erhaltene, saubere Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 176 (ausgenommen sind: Unterwäsche, Socken, Erwachsenenbekleidung), Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze (nur nach neuester Norm zugelassene!), Umstandskleidung, Kinderfahrzeuge, Spielzeug (ausgenommen: Plüschund Kuscheltiere sowie Computerspiele/-zubehör). Anlieferung der Ware nur im gekennzeichneten Wäschekorb. Infos unter Tel. 0 75 06 / 9 51 54 22 bis 18 Uhr Im Foyer werden Kaffee und Kuchen angeboten. Es gibt eine Kindermalecke. Der Erlös kommt dem Förderverein Kindergarten & Grundschlule Leupolz zugute. am Samstag, 7. März, von 9 – 11 Uhr in der Turn- und Festhalle Leupolz. KISSLEGG (dk) - Start der zehn Kilometer langen Wanderung ist um 13 Uhr beim Kurhaus Isny. Die gemeinsame Wanderung der Ortsgruppen Isny und Kißlegg führt durch das Naturschutzgebiet Schächele, welches sich mitten in Isny zwischen Vorstadt und ehemaligem Bahnhofsviertel befindet. Hier entspringt auch die Isnyer Ach. Durch den Gschwendwald geht es nach Wolfbühl und am Biesenweiher und Bleichenweiher vorbei führt der Weg zum Ausgangspunkt zurück. Treffpunkt 12.30 Uhr bei der Realschule Kißlegg zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften nach Isny. Einkehr ist am Ende der Wanderung in Isny möglich. Zu dieser Wanderung sind Mitglieder und auch Gäste recht herzlich eingeladen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Anmeldung bis Samstag, 8.Februar; 18 Uhr bei Dieter Maucher, Tel. 07563- 3173. BUND-Treff KISSLEGG (dk) -Der nächste Treff des BUND Kisslegg/Argenbühl findet am Freitag, den 07.02. um 19.30 Uhr im Gasthof Deutsches Haus in Waltershofen statt. Wir laden recht herzlich ein und freuen uns auch über neue Gesichter.
Laden...
Laden...
Laden...