Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 12 Sonderveröffentlichung Kisslegger 4. November 2010 La Dolce Vita Mediterrane Küche Firmenporträt La Dolce Vita – mitten in Kißlegg KISSLEGG (tst) - Koch ist er schon lange mit Leib und Seele, kulinarische Spezialitäten aus der mediterranen Küche sind sein Leben: Damiano Marini betreibt seit zwei Jahren das italienische Restaurant „La Dolce Vita" in der Herrenstraße im Herzen von Kißlegg. Auf der Terrasse vor dem Haus beginnt schon das italienische Flair. Die sprichwörtliche, italienische Leidenschaft steht Damiano Marini ins Gesicht geschrieben, wenn er in die Küche eilt und mit einem Teller zurückkommt. „Das ist ein frischer Schwertfisch, den habe ich heute bekommen", erklärt er. Nachdenklich zieht er die Stirn kraus. „Dazu gibt es Büffelmozzarella, Zitronenmelisse und einen richtig guten Wein", sagt er. Natürlich hat er eine umfangreiche Speisekarte, aber bei ihm könne man sich auch beraten lassen, täglich gäbe es neue Empfehlungen, je nachdem, was die Händler hergäben oder was für Köstlichkeiten die Saison zu bieten hätte. Marinis Herz schlägt für die kreative, die spontane Küche, für das Besondere, für kulinarische Highlights. Er hat hausgemachte Nudeln, Ravioli und Lasagne im Angebot, er serviert gern Gerichte mit Trüffeln, frischen Pfifferlingen und Muscheln. Dienstags und mittwochs gibt es frische argentinische Steaks und T-Bone-Steaks. Freitag ist eher Fischtag. Seeteufel, Seezunge, Steinbutt und frische Dorade stehen dann auf der Karte. Und das alles zu durchaus moderaten Preisen. Hinter dem Tresen brennt im Ofen schon zeitig das Holzfeuer für die Holzhofenpizzen. „Die mögen die Kinder sehr", weiß Marini, sein Restaurant sei sehr familienfreundlich. Drei Jahre lang hat der Italiener, der in Rom die Kochschule besucht hat, schon in Schlier in einem Restaurant gekocht, bevor er sich in Kißlegg mit dem „La Dolce Vita" selbständig gemacht hat. Die Kunden, darunter viele Stammgäste, seien ihm gefolgt, erzählt er, sie wüssten seine Kochkünste zu schätzen. Doch nicht nur die Speisen sind für den Koch von großer Bedeutung, der Wein erst runde eine gute Mahlzeit ab. Im Angebot sind hochwertige Weine ebenso wie gute Hausmarken. Manchmal veranstaltet er eine Weinprobe mit einem Sommelier. Neben Speis und Trank spielt das Ambiente eine große Rolle für den Italiener. Die Gaststube hat er vor zwei Jahren komplett renoviert und neu möbliert. Die Tische sind schon mittags ansprechend dekoriert. Das Nebenzimmer steht für Familien- und Weihnachtsfeiern zur Verfügung. Hier kann für den Kißlegger das La Dolce Vita beginnen! „Ich wünsche mir, dass sich meine Gäste bei mir zuhause fühlen, dass wir wie eine große Familie sind." Auf gepflegtes Ambiente legt Damiano Marini besonders großen Wert.. Zahlen und Fakten: Geschäftsführer/Besitzer: Fam. Marini Gründungsjahr: 2008 Mitarbeiter: 6 Sparten/Produkte: Mediterrane Küche in gepflegtem Ambiente Radius: Kißlegg, Wangen, Leutkirch, Ravensburg und Umgebung Trends/Perspektiven: Kreative Küche, familiäre Atmosphäre Foto: tst Anzeigen Gasthaus „Grüner Baum“ Bietenweiler · Telefon 0 75 06 / 7 17 Schlachtpartie am Sa., 13. Nov. + So., 14. Nov. Es lädt freundlich ein: Fam. Schwarz Verkäufe Metallhochbett IKEA grau, 90x200cm sehr guter Zustand. (0 75 63) 14 81 KFZ−Angebote Hol- und Bringservice Ihr Ford Vertragspartner in Leutkirch GmbH Beim Hammerschmied 5 88299 Leutkirch im Allgäu Telefon 075 61/9 80 30 Fax 075 61/98 03 33 www.automobile-stitzenberger.de Freie Auswahl! www.SZOn.de/praemien Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Informationsvorsprung! Zeitungsleser sind besser informiert. Wer regelmäßig Zeitung liest, hat anderen gegenüber einen Informationsvorsprung. www.SZOn.de Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung
13 Der Kißlegger Aus Kißlegg Wiedereröffnung des Jugendzentrum Spatz KISSLEGG (dk) - Nach langer Umbauphase startet das Jugendzentrum Spatz mit neu gestalteten Räumlichkeiten und einem neuem Veranstaltungskonzept in sein 30 jähriges Jubiläum. Los geht´s am 6. November um 21Uhr. Die lokalen DJ´s Marius Badstuber (Marius Hörsturz) und Daniel Briegel (Wasn Das Für Einer) sorgen an diesem Abend für abwechslungsreiche Musik und gute Laune. Endlich wieder Ü 30-Party KISSLEGG (dk) - Für alle die schon seit 238 Tagen auf eine Fortsetzung hoffen, hat das Warten ein Ende. Der Förderverein Jugendhaus lädt am Samstag, 13. November, ab 21 Uhr zum Abtanzen in die Räume vom JuZe Spatz Der Eintritt kostet vier Euro. Ob Rock, Soul, Funk, Reggae - Hauptsache tanzbar. Also runter vom Sofa und vorbei kommen! Tavola in Kißlegg KISSLEGG (dk) - Die nächste Tavola der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Kißlegg findet am Donnerstag, 18. November, um 20 Uhr, im Gasthof Schlosskeller statt. Alle Mitglieder und Italienfreunde sind herzlich willkommen. 50 Jahre Bürgerschloss: Herzlichen GlückwunschIn der Jubiläumsbroschüre "50 Jahre Bürgerschloss" gab es ein Puzzle-Gewinnspiel. Der Preis: Zwei Eintrittskarten für die Matinée am Sonntag, 12. Dezember mit Christine Urspruch und Christian Segmehl sowie zwei Gutscheine für das Weihnachtliche Buffet. Die glückliche Gewinnerin ist Elisabeth Brunner aus Kißlegg. Als Erste gratulierten ihr Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Jürgen Lieb vom Schlosspark-Cafe Restaurant. Foto: privat TTF Kißlegg II baut Tabellenführung weiter aus KISSLEGG (dk) - Im fünften Saisonspiel gelang der zweiten Herrnmannschaft der TTF Kißlegg der fünfte Sieg. Aber auch die anderen Kißlegger Teams dürfen auf einen erfolgreichen Spieltag zurückblicken. Herren VI feie te ebenfalls einen Sieg, während die Damen sich in Deuchleried einen Punkt erkämpften. Einziger Wehmutstropfen war die Niederlage der Herren III gegen Bodnegg. Kreisklasse A Allgäu SF Urlau II – Herren II 4:9 Auch von den Urlauern ließ sich die zweite Herrenmannschaft nicht stoppen. Damit befinden sich die Kißlegger, die ihren fübften Saisonsieg feierten, weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Zu den Erfolgsgaranten dieser Siegesserie zählen vor allem die Stammspieler Rudi Mennig, Wolfram Fabri, Janik Stützle, Antonio Papaianni, Dietmar Weiland und Christoph Kölsch. Diese waren auch wieder maßgeblich beim Erfolg in Urlau beteiligt Kreisklasse A Allgäu Herren III – TSV Bodnegg 4:9 Nach dem unerwarteten Sieg am letzten Samstag gegen Vogt, konnte dieses Glanzstück leider kein zweites Mal wiederholt werden. Bis zum Stand von 3:3 konnten die Kißlegger zwar noch mithalten, doch dann zog Bodnegg davon. Es spielten: Andreas Kieble, Felix Fießinger(1), Jörg Weiland(1), Florian Weiland, Christoph Schorer, Siegfried Schwengler(1) und das Doppel Fießinger/Weiland(1) Kreisklasse B Allgäu Herren IV – SG Christazhofen II 9:7 Im dritten Saisonspiel gelang den Kißleggern der erste Sieg. Nachdem sie zu Beginn durch Siege der Doppel Haidorf/Fießinger und Halder/Geier in Führung gegangen waren, drehten die Kißlegger in den Einzelnen mächtig auf und spielten sich einen beachtlichen 8:2 Vorsprung heraus. Doch dann schafften die Christazhoferner durch mehrere knappe 5- Satz-Siege den Anschluss, sodass der Erfolg erst im Schlussdoppel durch den zweiten Sieg von Haidorf/Fießinger perfekt gemacht werden konnte. Es spielten: Hans-Jürgen Kohler(2), Fridolin Haidorf(1), Daniel Halder(1), Adrian Geier(1), Georg Fießinger und Daniel Martin(1) Damen Kreisliga Damen – SV Deuchelried II 7:7 Dank eines starkes vorderes Paarkreuzes, bestehend aus Svenja Krug und Carolin Schorer, das alle 6 Spiele gewann, konnten die Kißlegger mit einem Punkt im Gepäck die Heimreise aus Deuchelried antreten. Svenja Krug und Carolin Schorer waren es auch, die gemeinsam im Doppel auch den siebten Zähler gewannen. Basar 2010 - In der OWB Werkstatt Kißlegg KISSLEGG (dk) - In den Oberschwäbischen Werkstätten in Kißlegg findet am Sonntag, 21. November der OWB- Basar statt. Von morgens 10 Uhr bis abends 16 Uhr werden die Besucher in den Räumlichkeiten der Werkstatt, Max Eyth Straße 11 erwartet. Es gibt Essen und Trinken, dazu Musik. In unserer gemütlichen Cafeteria, in den Räumlichkeiten der Förder- und Betreuungsgruppe, laden wir Sie in schöner Atmosphäre zum Verweilen ein. Es erwartet Sie eine große Auswahl selbstgebackener Kuchen, welche von Angehörigen und Gönnern der Werkstatt gespendet werden. In der Kaffeerösterei wird Sie unser Fachpersonal in die Welt des Kaffees entführen und Schauröstungen anbieten. Wieder dabei, unsere nostalgische Röstbar. Kißlegger Firmen und Geschäftspartner der OWB stiften wie bereits die Jahre zuvor, die Gewinne für die Tombola. Natürlich wird auch ein schöner Hauptpreis verlost, den die OWB zur Verfügung stellt. Traditionell findet man in der OWB Kißlegg, selbstgefertigte Adventskränze und weihnachtliche Gestecke. Kunsthandwerker bieten Arbeiten aus Glas, Filz, Seifen, Kerzen und Ton an. Der Reinerlös des Basars wird für Bildungmaßnahmen verwendet. Schneeräum-Notdienst in Kißlegg KISSLEGG (dk) - Der Gemeinde-Seniorenrat möchte helfen einen Schneeräum- Notdienst zu organisieren. Wer ist bereit, bei älteren oder vorübergehend kranken Mitbürgern gegen eine kleine Vergütung Schnee zu räumen?. - Der Gemeinde-Seniorenrat denkt hier an Jugendliche ab 15 Jahren, Arbeitslose oder rüstige Rentner. Die Bereitschaft hierzu meldet man bitte unter der Telefonnummer 07563/1355, Frau Hilgarth, in Kißlegg an. Ebenso können ältere Mitbürger ihren Bedarf für die Hilfe beim Schneeräumen unter der oben genannten Telefonnummer anmelden. - Der Gemeinde-Seniorenrat versuchtdann, die entsprechenden Hilfen zu vermitteln. Dia-Vortrag „Rom -Eine Reise in die ewige Stadt WALTERSHOFEN (dk) - Der Verein Kultur in der „Alten Schule" lädt ein zum DIA Vortrag „Rom: Eine Reise in die ewige Stadt“ von Peter Wesle am Mittwoch 17. November, um 20 Uhr in die Alte Schule Waltershofenwin .
Laden...
Laden...