Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Im Verein „Bürger für Bürger“ in Kißlegg e.V. sind mehrere Initiativen organisiert. Vereinsbüro: Klosterhof 4 Telefon: 07563/18066 52 www.bfb-kisslegg.de Nachbarschaftshilfe Sprechzeit im Vereinsbüro: Katholisches Gemeindehaus, Klosterhof 4, Kißlegg, jeden Dienstag 9-10 Uhr, Tel.: 07563-1806651 nbh.kisslegg@t-online.de Seniorenrat Gesprächspartner des Gemeinderates zu allen Fragen, die ältere Menschen betreffen Cafe Vergissmeinnicht Ein Angebot für Menschen mit Demenz jeden Montag 14-17 Uhr im katholischen Gemeindehaus „Tanzen mit I. Schmitt“ Jeden Montag 18-19.15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rentenberatung 1x im Monat dienstags 17-19 Uhr im Ulrichspark Genaues Datum wird frühzeitig veröffentlicht Freundeskreis Asyl Kißlegg Homepage: www.freundeskreis-asylkisslegg.com Im ehemaligen Gasthof „Löwen“ • Kleiderstube: Second-Hand-Kleidung für jedermann • gleichzeitig: Bürgertreff in der alten Gaststube (kein Ausschank) Donnerstag: 10-12 und 16-18 Uhr, Samstag: 10-12 Uhr FUNDSACHEN Das Fundamt informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gästeund Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - Schlüssel - Herrenfahrrad Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/936-117 NACHRICHTEN Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte KISSLEGG (ra) - In der letzten offiziellen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 5. Juni nutzte Bürgermeister Dieter Krattenmacher die Gelegenheit, um sechs ausscheidende Gemeinderäte offiziell aus dem Gemeinderat zu verabschieden. So sagte er zu jedem Einzelnen ein paar nette Worte. Jeder Gemeinderat habe sich auf seine Art eingebracht, die Gemeindepolitik aktiv mitgestaltet und somit zum Wohle der Kißlegger Bevölkerung beigetragen. Das ehrenamtliche Mandat eines Gemeinderates ist mit viel Zeit verbunden. So verbrachte ein Gemeinderat in der letzten Wahlperiode (2015 – 2019) schätzungsweise 250 Stunden seiner Freizeit auf. Bürgermeister Dieter Krattenmacher bedankte sich bei allen ausscheidenden Gemeinderäten persönlich und hofft, dass sie die Gemeinde Kißlegg weiterhin, wenn auch in andere Form, unterstützen und aktiv mitgestalten. (v. l. n. r.): Bürgermeister Dieter Krattenmacher, Walter Weiland, Ulrich Flechner, Georg Sutter, Franz Reich, Bernhard Emmerich, Hans-Jürgen Schmid Foto: Gemeinde Sommermarkt,U16-Party & Straßenfest – im Flecken ist ordentlich was geboten KISSLEGG (ra) - Vergangenen Freitag fand rund um den Rathausplatz und in der Schlossstraße der Kißlegger Sommermarkt statt. Trotz tropischer Temperaturen schlenderten viele Besucher über den Markt, kauften Kleinigkeiten, tauschten sich aus und informierten sich. Abends fand erstmals die U16-Party im Strandbad statt. Doch das soll es nicht gewesen sein. Das nächste Kißlegger Großereignis spickt schon um die Ecke. Das Kißlegger Straßenfest findet kommenden Samstag, 6. Foto: Gemeinde Kißlegg Juli statt. Im Kißlegger Flecken ist momentan ordentlich was geboten. Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/936-117 Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8 bis 12 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefon 07563/92110 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Martin Müller Dienstag 9 bis 11 Uhr Donnerstag 17 bis 19 Uhr Sekretariat Agnes Würzer Mo., Mi., Do., 9 bis 11 Uhr Telefon 07563/92367 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573
3 Der Kißlegger Amtlicher Teil TERMINE Aus dem STRANDBAD Bewegung im Schloßpark KISSLEGG (ra) - Das DRK-Sommerprogramm bietet im Juli immer dienstags (9., 16., 23., 30. Juli) um 8.30 - 9 Uhr und 17 - 17.30 Uhr ein Bewegungs- und Gymnastikprogramm im Schlosspark an. Die Teilnahme ist kostenlos und auf eigene Verantwortung und benötigt keine Anmeldung. Weitere Informationen erhalten Sie vom DRK Kißlegg – Seniorengymnastik. LVP-Sammlungen in den Ortschaften Waltershofen und Immenried WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 13. Juli 2019 27. Juli 2019 Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstraße 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9 In Immenried kann das Altpapier an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden. Strandbad Obersee SSS – Sonne, Schwimmen, Schmökern..... Kißlegg (ra) - Unter diesem Motto gibt es auch in dieser Badesaison wieder Vorlesestunden im Kißlegger Strandbad. Die Mitarbeiter der Kath. Öffentl. Bücherei kommen am Montag, 8. Juli ab 15.30 Uhr (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter Donnerstag, 11.Juli) mit einer Bücherkiste mit Büchern für Leseanfänger, Sach- und Bilderbüchern ins Strandbad Obersee. Vier- bis zehnjährige „Leseratten“ sind eingeladen, zu schmökern oder sich vorlesen zu lassen. Der zweite Termin der diesjährigen Veranstaltungsreihe findet – nur bei schönem Wetter - am Montag, 5. August, ab 15.30 Uhr statt. Ausweichtermin Donnerstag, 8. August ab 15.30 Uhr. JUGEND Kißlegger Sommerferienprogramm – jetzt anmelden! Besichtigung des Bio-Gärtnerhofs Oberreute KISSLEGG-OBERREUTE (ra) - Die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NA- BU) Leutkirch laden am Samstag, 6. Juli zu einer Besichtigung des Bio-Gärtnerhofs Palm-Kiefl Schweigl ein. Der Bio-Gärtnerhof befindet sich Kißlegg-Oberreute in 720 Meter Höhe und damit in einer Grenzertragslage für Gemüseanbau. Dennoch gedeiht dort eine ausgesprochen große Vielfalt an Gemüse-Sorten und Kräutern. Die Milch der zehn Kühe wird zu Joghurt und Quark verarbeitet. Die Vielfalt wird durch kurze Vermarktungswege ermöglicht. Die Familien Palm-Kiefl und Schweigl verkaufen ihre Produkte auf den Wochenmärkten in Kißlegg und Leutkirch. Außerdem bieten sie Gemüse-Kisten an. Im Gegensatz zu vielen anderen Marktbeschickern kaufen sie keine Produkte zu und führen so ein rein saisonales Sortiment. Der Rundgang durch den Bio-Gärtnerhof führt durch den Gemüse- und Kräutergarten, die Gewächshäuser, die Kräutertrocknung, die Lagerräume und den Kuhstall. 16 Uhr, Bio- Gärtnerhof Palm-Kiefl Schweigl, Kißlegg-Oberreute KISSLEGG (ra) - Es geht mit immer größeren Schritten auf die Sommerferien zu und somit auch auf unser Sommerferienprogramm. Vor den Pfingstferien wurde das Programmheft in allen Kißlegger Kindergärten, Schulen und Banken verteilt und ausgelegt. Auch dieses Jahr bieten wir wieder ein breites Angebot für kreative Kids, Pferdeliebhaber, Naturbegeisterte sowie Sportskanonen. 63 Programmpunkte stehen euch für erlebnis- und abwechslungsreiche Sommerferien zur Verfügung. Anmelden kann man sich im Gästeund Bürgerbüro Kißlegg, mit dem dafür vorgesehenen Anmeldeformular, noch bis zum 6. Juli. Die Ferienpässe müssen dann vom 15. bis 19. Juli ebenfalls im Gäste- und Bürgerbüro wieder abgeholt werden. Wer noch Fragen hat, kann sich gerne bei uns melden: Frau Schneider, Tel.: 07563/936-120 oder Frau Bodenmüller, Tel.: 07563/936-144
Laden...
Laden...