Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 03.07.2013

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Klasse
  • Herzlich
  • Sommerfest
  • Kategorie
  • Sieg
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil Aus dem GEMEINDERAT Pressebericht GR-Sitzung 12. Juni 2013 TOP 1 Erweiterung und Umbau des Schulzentrums -Vorstellung der Planung Bürgermeister Krattenmacher begrüßte Herrn Architekt Broghammer und die Rektoren von Werkrealschule und Realschule, Frau Kurzhagen und Herrn Biggel-Blaschko. In seiner Einleitungsrede bezeichnete Bürgermeister Krattenmacher diese rd. 4 Millionen Euro teure Baumaßnahme als die bisher größte Baumaßnahme der Gemeinde in diesem Jahrtausend. Architekt Broghammer stellte die Planungen vor. Die wichtigsten Änderungen seien der Wegfall des südlichen Verbindungssteges zum Altbau und der Tausch der Nutzung in den einzelnen Geschossen des Anbaus. Die Küchen kommen zwecks besserer Belüftung in das Obergeschoss, die naturwissenschaftlichen Räume in das Erdgeschoss. Der Neubau solle so gestaltet werden, dass er sich dem Passivhausstandard annähere. Bürgermeister Krattenmacher wies darauf hin, mit der Planung werde im Hinblick auf mögliche neue Schul- oder Unterrichtsformen der Grundgedanke verfolgt, die Fachräume aus dem Altbau herauszunehmen, um den Altbau flexibler gestalten zu können. Da mit dem Bau des neuen Schulgebäudes noch im August begonnen werden sollte, unterrichtete Architekt Broghammer über das derzeit laufende Ausschreibungsverfahren. Bei der anschließenden Diskussion brachten einige Gemeinderäte ihre Sorge darüber zum Ausdruck, dass die Ausschreibungszeit zu knapp sei, da die Betriebe ausgelastet seien und es zu erheblichen Preissteigerungen kommen könnte. Bürgermeister Krattenmacher versprach, sofort zu reagieren, sollten die Preise in die Höhe schießen. Rektor Biggel-Blaschko bedankte sich für die Zustimmung des Gemeinderates zum An- und Umbau, der auf die Zukunft ausgerichtet sei. Mit diesem Bau sei man auf dem richtigen Weg, was auch die guten Schüleranmeldezahlen belegten. Frau Kurzhagen zeigte sich sehr dankbar für die große Investition, durch die die Lernbedingungen für Schüler und Lehrer und dadurch auch die Unterrichtssituation verbessert würde. Nachdem Bürgermeister Krattenmacher die Nachricht erhalten hatte, dass sich der Gesundheitszustand von Gemeinderat Boneberger, der während eines Ortstermins vor Beginn der Sitzung zusammengebrochen war, verschlechtert habe, beendete er im Einvernehmen mit den Gemeinderäten die Gemeinderatssitzung nach diesem Tagesordnungspunkt. Aus den KINDERGÄRTEN NACHRICHTEN Kißlegger Newsletter „Unser Wochenende in Kißlegg“ KISSLEGG (ra) - Als zusätzlichen Service für Bürger und Gäste verschickt das Gäste- und Bürgerbüro einen Newsletter in Form einer Rundmail. Von April-Oktober, jeden Freitag und pünktlich zum Wochenende, erhalten Interessierte eine Mail mit aktuellen Veranstaltungstipps sowie den Wetterinfos zum Wochenende. Wer also brandaktuell erfahren möchte, was in Kißlegg los ist, wo und wann z. B. die nächste Party steigt, eine neue Ausstellung eröffnet wird, ein Vereinsfest stattfindet, ob chillen oder feiern angesagt ist, kann gerne seine Mailadresse im Gäste- und Bürgerbüro hinterlegen. Kontakt: Gäste- und Bürgerbüro, Tel. 07563/936142 oder tourist@kisslegg.de. Zufahrt zum Gewerbegebiet „Zaisenhofen“ Kißlegger Armin Hackl Vizeweltmeister Im oberbayrischen Weilheim fanden die 12-Stunden Weltmeisterschaften im Mountainbikefahren statt. Dies ist ein Rennen, bei dem die Fahrer in einem Zeitraum von 12 Stunden möglichst viel Strecke bei dem anspruchsvollen 6,2 km langen Rundkurs mit 100 Höhenmetern zurücklegen müssen. Der 36 jährige Kißlegger Armin Hackl hatte am Ende des Rennens nach 41 Runden sensationelle 254 km und 4100 Höhenmeter auf seinem Konto, was die Vizeweltmeisterschaft bedeutete. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg. KISSLEGG (ra) - Ob das Ziel der Wertstoffhof, die Arbeitsstelle oder ein Gewerbebetrieb ist, die Robert- Bosch-Straße fungiert, wie auch in den letzten Jahren für viele Autofahrer als Zufahrtsstrecke zum Gewerbegebiet Zaisenhofen. Für die Anlieger bedeutet dies ein enorm hohes Verkehrsaufkommen. Auch für Radfahrer und Fußgänger ist dies nicht ungefährlich, zumal die Straße, aufgrund der geringen Breite nicht für die Verkehrsmenge ausgerichtet ist. Maßnahmen um den Durchgangsverkehr zu reduzieren waren und sind nicht umsetzbar. Deshalb bleibt nur an die Vernunft und den guten Willen der Autofahrer zu appellieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Gewerbegebiet und der Wertstoffhof über die L265 und die Raiffeisenstraße (bei der Shell-Tankstelle) verkehrssicherer und in den meisten Fällen schneller zu erreichen ist und bitten Sie dies künftig als alleinige Zufahrt zum Gewerbegebiet zu nutzen.

5 Der Kißlegger Amtlicher Teil Aus den KINDERGÄRTEN NACHRICHTEN Immenrieder Kindergartenkinder besuchen die Feuerwehr Gartengrundstück in Kißlegg zu verpachten Die Gemeinde Kißlegg verpachtet ab sofort ein Gartengrundstück bei der Lorettokapelle (schraffierte Fläche). Das Grundstück hat eine Größe von 834 m². Nähere Auskünfte erteilt Herr Bachmann, Tel.-Nr. 07563/936-125, Fax: 07563/936-101, E-Mail: werner.bachmann@kisslegg.de. Interessenten können sich bis zum 31.07.2013 schriftlich bewerben. Unsere Anschrift: Gemeinde Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg. Am Montag, 24. Juni durften alle Kinder die örtliche Feuerwehr besuchen. Empfangen wurden wir von dem stellvertretendem Kommandanten Herr Eisenbarth. Er und seine beiden Feuerwehrkameraden Herr Häfele und Herr Stocker zeigten uns zuerst die komplette Feuerwehrausrüstung, von den Schuhen bis zum Helm. Anschließend konnten wir das Feuerwehrauto unter die Lupe nehmen. Die Knöpfe vom Martinshorn und Blaulicht blieben nicht lange unentdeckt. Stromagregat und Wasserpumpe wurden mit Spaß ausprobiert. Es wurde fleißig gespritzt und gelöscht. Nach der Arbeit gab es zur Stärkung Feuerwehrautokekse. Vielen Dank an die engagierten Immenrieder Feuerwehrmänner, es war ein schönes Erlebnis. NACHRICHTEN Wann sich energetisch sanieren rechnet KISSLEGG (ra) - Kommt das Gerüst für den neuen Putz sowieso, lohnt sich bei guter Planung auch eine energetische Sanierung. Eine energetische Sanierung von Altbauten verbessert den Wohnkomfort und ist bei guter Planung auch wirtschaftlich sinnvoll. Fassadendämmungen, neue Fenster und effizientere Heizungen sind besonders dann finanziell rentabel, wenn sie in Verbindung mit ohnehin notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden, rät das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. „Planen Hausbesitzer einen neuen Anstrich der Fassade oder müssen die Dachziegel erneuert werden, sollten sie auch eine energetische Sanierung prüfen“, sagt Petra Hegen von Zukunft Altbau. „Die Zusatzkosten für eine Dämmung liegen dann in einer Höhe, dass sie sich in den meisten Fällen rechnen.“ Profitabel ist eine Maßnahme, wenn sie über ihre Lebensdauer weniger Gesamtkosten verursacht als der unsanierte Zustand. Mit Gesamtkosten sind hier die Investitionskosten plus die Energie- und Unterhaltskosten gemeint. Bedingung für den Erfolg ist aber auch eine gute Planung durch einen Energieberater. Quelle: www.zukunftaltbau.de. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Energieagentur Ravensburg unter Tel.: 0751/ 76 470 70, E-Mail: info@energieagentur-ravensburg.de oder bei einer ihrer Außenstellen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen