Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 03.07.2013

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Immenried
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Klasse
  • Herzlich
  • Sommerfest
  • Kategorie
  • Sieg
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Anna-Lena Eff vom RFV Kißlegg erzielt zahlreiche Erfolge Anna-Lena Eff hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Top-Platzierungen erreicht. In Leutkirch-Diepoldshofen erritt sie sich mit ihrer Stute Steinbrechers Wonder in den Dressurprüfungen Kl. M* den 5. Platz und der Klasse M den 7. Platz. In Bad Wurzach konnte sie sich in der Dressurprüfung M* mit Steinbrechers Wonder den hervorragenden 2. Platz sowie den 8. Platz sichern, mit dem Wallach Heideger erzielte sie den 7. Platz. Beim Turnier in Fronhofen zeigte sie mit Steinbrechers ihr ganzes Können und sicherte sich abermals souverän den 2. Platz in der Dressurprüfung Klasse M*. Sicherlich wird Anna-Lena Eff in den kommenden Wochen ihren Erfolgskurs weiter fortsetzen und noch weitere Platzierungen erreichen. TTF-Akteure setzen sich bei Turnieren gut in Szene KISSLEGG (dk) - Nachdem die Punktspiel-Saison vorüber ist, starteten einige TTF-Spieler bei verschiedenen Turnieren. Während die Aktiven beim Mixed-Turnier in Laupheim gute Ergebnisse erzielten, trat Pascal Kohler beim Baden-Württembergischen Jahrgangsranglistenturnier in St. Ilgen an Mixed-Turnier in Laupheim: Traditionell nahmen die TTF beim Mixed- Turnier bei guter Stimmung in Laupheim teil. Das Team Carolin Schorer/Stephan Kölsch hatte eine schwierige Vorrundengruppe erwischt, so dass trotz knapper Niederlagen der Gang in die Trostrunde nicht aufzuhalten war. Das Duo Svenja Krug/Armin Zeh kämpfte sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Vorrunde und zog nach immerhin einem Sieg ebenfalls in die Trostrunde ein, in der die drei Wettkampfklassen zusammengelegt wurden. Mit zunehmender Turnierdauer kamen die beiden TTF-Teams immer mehr in Fahrt. Nach deutlicher Steigerung spielten sich Schorer/Kölsch bis ins Halbfinale, in welchem sie dann doch den Kürzeren zogen. Krug/Zeh standen in nichts nach, der Sieg über Ludescher/ Wöllhaf bedeutete die Qualifikation für das Halbfinale. Gegen das klar favorisierte Duo Corinna Pawlitschko/Moritz Fischer zeigten die TTFler ihr bestens Match. Trotz der 0:3- Niederlage war die Sensation von Beginn an möglich, denn kurioserweise wurden alle 3 Matches (Mixed, Herren-Einzel, Damen-Einzel) erst im fünften Satz entschieden. Somit kam es dann doch noch zum „gefürchteten“ Vereinsduell um Platz 3. Schorer/Kölsch gegen Krug/Zeh, ein völlig offenes Match. Im Mixed setzten sich Krug/Zeh nach 3:1-Sätzen durch. Da anschließend Svenja Krug ihre Teamkollegin Carolin Schorer in Schach halten konnte, kam der Sieg von Stephan Kölsch über Armin Zeh nicht mehr entscheidend in die Wertung. Nach sieben Stunden Tischtennis durften sich Svenja Krug/Armin Zeh über den 3. Rang in der Trostrunde erfreuen, knapp vor den Vierten Carolin Schorer/Stephan Kölsch. Baden-Württembergisches Jahrgangsranglistenturnier Jungen U13 in St. Ilgen: Pascal Kohler hatte durch den Sieg auf Schwerpunktebene die Qualifikation für die TOP24 Baden-Württembergs wie im Vorjahr eindrucksvoll erreicht. Umso mehr wollte er dieses Mal den einen oder anderen Sieg im Konzert der Großen bei der Ausspielung in St. Ilgen anpeilen. In der 6er-Vorrundengruppe biss er sich bei schwülen Temperaturen mit einer 2:3- Bilanz durch und platzierte sich damit auf dem hervorragenden 4. Rang. Damit hatte er schon mehr erreicht als wohl erwartet wurde. In der Zwischenrunde mobilisierte er nochmals alle Kräfte, ein weiterer Sieg konnte eingefahren werden. Um ein Haar hätte er dann noch um den 9. Platz spielen können, doch Christian Wessels behielt knapp die Oberhand. Abschließend stand somit das Match um Platz 15 auf dem Plan, welches Kohler 1:3 verlor. Mit Rang 16 feierte Pascal Kohler trotzdem ein herausragendes Ergebnis, gleichzeitig auch sein bestes Ergebnis auf Baden- Württembergischer Ebene.

17 Der Kißlegger Aus Kißlegg Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg zu Gast In Le Pouliguen KISSLEGG dk) - Der Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kisslegg war anläßlich des 35jährigen Partnerschaftsjubiläums vom 30. Mai bis zum 2. Juni zu Gast in Le Pouliguen. Es stand neben den offiziellen Veranstaltungen wie der Empfang beim Rathaus durch den Bürgermeister oder die Umbenennung des Altersheimes auch noch der Besuch im Ocearium von Le Croisic auf dem Programm. Als außergewöhnlich und besonders ist auch das Standkonzert direkt am Strand mit dem Atlantik als Hintergrund zu erwähnen. Das Highlight aus musikalischer war am Sonntag die Teilnahme beim großen, mittelalterlichen Festumzug in der Nachbargemeinde Guerande mit Sozialpraktikum in der Förderschule über 200 Gruppierungen. Der Fanfarenzug bedankt sich bei allen, die uns bei dieser Reise unterstützt haben, beim Partnerschaftskomitee aus Le Pouliguen für die freundliche Verpflegung, vor allem bei unserem „Guide“ Damien, und natürlich bei allen Mitgliedern, die mit viel Spaß dabei waren. Kindergarten St. Monika isst gesund KISSLEGG (dk) - Dieses Schuljahr wählte Corinna W., Klasse 8 der Realschule, als Stelle für ihr Sozialpraktikum die Förderschule Kißlegg. Einmal in der Woche unterstützte sie zwei Abiturientinnen bei der Nachmittagsbetreuung. Eine Stunde half sie Kindern von Klasse 1 bis Klasse 6 bei den Hausaufgaben. Danach machte sie gemeinsam mit den beiden Jugendbegleiterinnen eine Stunde lang Freizeitangebote, z.B. Brettspiele, Tischkicker, Vorlesen im Winter oder in der wärmeren Jahreszeit Ballspiele u.ä. im Freien. Obwohl der Altersunterschied gering war, wurde Corinna als Respektsperson behandelt. Die Aufgabe bereitete ihr so viel Freude, dass sie anschließend als ehrenamtliche Jugendbegleiterin weiterarbeitete. Auch im nächsten Schuljahr bietet die Förderschule Plätze für das Sozialpraktikum an. Auf Wunsch gibt es eine Beurteilung für den Qualipass. Damit erzielt man Pluspunkte bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Informationen: Förderschule Kißlegg, Tel. 07563 908148 Mail: foerderschulekisslegg@t-online.de www.foerderschulekisslegg.de KISSLEGG (dk) - Schon seit einigen Wochen belgeitet uns das Bilderbuch " Die Kleine Raupe Nimmersatt" auf den richtigen Weg zur gesunden Ernährung. Bei Gemüsespießen und Mülslitag lernen die Kinder mit Obst und Gemüse richtig umzugehen. Ebenfalls nehmen wir am Schulfruchtprogramm " Fruchtig fit- wir machen mit!" teil. Als pädagogische Begleitmaßnahme zum Schulfruchtprogramm gestaltet die Ernährungsfachberaterin ( Frau Rupp) in jeder Gruppe einen Vormittag mit dem Ziel " Sinneswahrnehmung mit Obst und Gemüse". Auch ein Elternabend mit dem Thema " Lirum larum Löffelstiel- was brauchen Kinder und wie viel" wurde angeboten. Mit Gemüse und Salat bepflanzte die Edeka- Stiftung gemeinsam mit den Kindern, wieder unser Hochbeet im Garten an. So können wir beobachten, wie die Pflänzchen wachsen, wie man sie pflegen und gießen muss, dass im Sommer geerntet werden kann. Zur Ernährung gehört auch die richtige Zahnpflege, deshalb besucht uns zur Unterstützung die Zahngesundheitspflege vom Gesundheitsamt. Die Vorschüler konnten das Angebot der Krumbachstiftung " Die rollende Küche" nutzen. Es wurden leckere Speißen zubereitet, die im Anschluss gemeinsam verspeist wurden. Einige Kinder besuchten den Bauernhof der Familie Schwarz. Dabei konnten sie erfahren, woher die MIlch kommt und wozu man sie weiter verarbeiten kann. Ebenfalls hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Tiere zu beobachten, zu streicheln und zu füttern. Das Kindergartenjahr neigt sich in wenigen Wochen schon wieder dem Ende zu, darum möchte sich das Kiga-Team auf diesem Wege bei allen Eltern für das große Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken und wünschen allen Kisslegger Bürger/innen erholsame und sonnige Ferien.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen