Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 3. Juli Hl. Thomas, Apostel 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 4. Juli keine Messfeier Freitag, 5. Juli 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 6. Juli 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 7. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Eberhard und Marie Stützenberger und die Verstorbenen der Familie Breil) 11 Uhr Tauffeier 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 9. Juli 8 Uhr Messfeier (für Robert und Anna Schmidle) Mittwoch, 10. Juli 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstag 9 bis 13 Uhr Donnerstag, 11. Juli Hl. Benedikt von Nursia keine Messfeier Freitag, 12. Juli 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 13. Juli 14 Uhr Hochzeitsmesse für das Brautpaar Christoph Schuwerk und Jasmin Nussbaumer 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 14. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Viktoria Hausmann und verstorb. Angeh.; Franz Genal; Michael Kible; Matthias Sax, die Verstorbenen der Familien Fröhlich, Rang, Reichhardt, Rep und Ringeis) Dienstag, 16. Juli 8 Uhr Messfeier (für die Verstorbenen des Hauses Waldburg-Zeil) Mittwoch, 3. Juli Hl. Thomas, Apostel 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 5. Juli keine Abendmesse Samstag, 6. Juli 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Theresia Briegel; Rosa Kiefer und Bruno Gleinser und verstorb. Angeh.; Simon und Anna Göbel; Georg und Wally Henle; Elisabeth Natterer gest.) Sonntag, 7. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis keine Eucharistiefeier keine Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 10. Juli 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 12. Juli keine Abendmesse Samstag, 13. Juli keine Sonntagvorabendmesse Sonntag, 14. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 3. Juli 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 4. Juli 19 Uhr Rosenkranz Freitag, 5. Juli 19 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 19.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 7. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Wort-Gottes-Feier 19.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Lourdeskapelle in Oberreute Dienstag, 9. Juli 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 10. Juli 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 11. Juli 19 Uhr Rosenkranz Freitag, 12. Juli 19 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 19.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Samstag, 13. Juli 19 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag (für Antonia Müller und Adalbert Uhl; Franz Müller; für der Familien Hellrigl und Baumann; für die Verstorbenen der Familie Dietenberger; Theresia, Otto, Ida und Alfons Rogg) Sonntag, 14. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis keine heilige Messe Dienstag, 16. Juli Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Neue Regelung der Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit ab 1. Juli 2013 Am Samstag, 17. Juli 1971, wurde in der Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich erstmals eine Abendmesse gefeiert. Seither (also seit knapp 42 Jahren!!) war es all denen, die am Sonntag die Heilige Messe nicht mitfeiern konnten, bereits am Vorabend möglich, an der Eucharistiefeier teilzunehmen. Von dieser Möglichkeit haben viele Gemeindemitglieder (und auch darüber hinaus) gerne Gebrauch gemacht. In den zurückliegenden Monaten hat jedoch der Besuch der Sonntagvorabendmesse langsam aber kontinuierlich abgenommen. Dazu kommt, dass durch den plötzlichen Tod von Pfarrer Johannes Paris und durch die gesundheitliche Beeinträchtigung von Pfarrer Anton Hänsler im Bereich der Seelsorgeeinheit Kißlegg ein nicht zu überbrückender Engpass eingetreten ist. Als Folge davon kann auch das Gottesdienst-Angebot für die drei Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit nicht mehr (wie bisher) in vollem Umfang aufrecht erhalten werden. Nach Rücksprache mit den drei zuständigen KGR-Gremien gilt deshalb ab 1. Juli 2013 folgende Regelung: Die Abendmesse am Samstag findet künftig nicht mehr in Kißlegg, sondern im wöchentlichen Wechsel um 19 Uhr jeweils in Waltershofen und Immenried statt. Somit haben die Gemeindemitglieder in diesen beiden Pfarreien die Gelegenheit, 14-tägig am Vorabend eines Sonntags eine Hl. Messe mitzufeiern. An dem Ort, wo keine Vorabendmesse stattfinden kann, besteht die Möglichkeit, am Sonntag morgen um 9 Uhr an einer Wort-Gottes-Feier teilzunehmen. In Kißlegg als dem Sitz der Seelsorgeeinheit wird in der Pfarrkirche nur sonntags um 10 Uhr die Eucharistie gefeiert. Nachdem die Kirchengemeinderäte in den drei Pfarreien dieser Regelung zugestimmt haben, hoffen wir auch auf Verständnis bei den Gläubigen, zumal es dazu momentan keine (bessere) Alternative gibt. Pfarrer Robert Härtel Segnungsgottesdienst auf dem Gottesberg Ein Segnungsgottesdienst zur Vorbereitung auf das Heilig-Blut-Fest wird am Freitag, 5. Juli, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg (bei Bad Wurzach) gefeiert. Der Segnungsgottesdienst wird teilweise mit modernen Liedern gestaltet und bietet am Ende die Möglichkeit, den priesterlichen Segen einzeln zu empfangen. Dieser Segnungsgottesdienst möchte auf das Heilig-Blut- Fest einstimmen, das genau eine Woche später (nämlich am 12. Juli) gefeiert wird. Die Salvatorianer vom Gottesberg laden dazu herzlich ein. Männer pilgern nach Rötsee Der Treffpunkt M lädt am Mittwoch, 10. Juli, alle interessierten Männer zu einer Pilgerwanderung nach Rötsee ein. Start der Wanderung ist um 19 Uhr an der Kapelle in Emmelhofen. Die knapp zwei Stunden dauernde Wanderung folgt dem Kißlegger Pilgerweg. Impulse wollen zum Nachdenken und Gespräch untereinander anregen. Für die Rückfahrt von Rötsee nach Kißlegg werden Fahrgemeinschaften gebildet. Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltung nicht erforderlich. Informationen gibt es bei Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer. Ökumenisches Frauenfrühstück Am Donnerstag, 11. Juli, findet im evangelischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück statt.Die Frauen der Vorbereitungsgruppe laden ein zu einem Sommerfest mit leckerem Büffet. Der Vormittag steht unter dem Motto „Ich habe Freude in meinem Herzen“ und beginnt mit Texten, Liedern und Gedanken. Nach dem gemeinsamen Frühstück stehen Tänze mit Sue Abendschein auf dem Programm. Interessierte Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen.Der Kostenbeitrag beträgt 4,50 Euro. Leben und Arbeiten in Afrika Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind zum nächsten Begegnungsnachmittag eingeladen, der am Donnerstag, 11. Juli, im Saal unseres Gemeindehauses (Klosterhof 4) stattfinden wird. Wir beginnen (wie üblich) um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, danach wird Herr Klaus Edele von seinem acht-wöchigen Aufenthalt im Sommer 2011 im Norden Benins (Westafrika) berichten. Er arbeitete dort als Freiwilliger im Centre de Formation Liweitari, einem kleinen, privat initiierten Ausbildungszentrum für Bauund Metallberufe am Rande der Stadt Natitingou, mit. An diesem Nachmittag informiert er anhand zahlreicher Bilder über die Arbeit und die Zielsetzung des Ausbildungszentrums sowie seine Erfahrungen und Erlebnisse während dieser Zeit. Alle, die an diesem Thema interessiert sind, sind herzlich willkommen. Pfarrbüros geschlossen Am Freitag, 12. Juli, sind die Pfarrbüros Kißlegg und Waltershofen geschlossen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter (Kißlegg 9133-0 und Waltershofen 2322). Bibelkreis Immenried Am Montag, 15. Juli, trifft sich der Bibelkreis Immenried um 20 Uhr im Pfarreiheim. „Tag der Ewigen Anbetung“ in Waltershofen Den „Tag der Ewigen Anbetung“ in Waltershofen begehen wir am Mittwoch, 17. Juli, um 9 Uhr mit der Feier der Eucharistie, in der wir auch der verstorbenen Mitglieder der Skapulier-Bruderschaft gedenken. An die Messfeier schließen sich halbstündige Gebetszeiten nach folgendem Plan an: 9.45 bis 10.15 Uhr : Andacht (Herr Gletter) Arrisried, Riehlings, Hilpertshofen, Rain, Dettishofen, Wengen, Ausnangbühl, Büchelsbrunn, Bühlsee, Oberwies, Unterwies, Grünbühl, Knittelsbach 10.15 bis 10.45 Uhr: Rosenkranz (Frau Henle) Leutkircher Straße, Sandstraße, Bergweg, Brunnengasse, Neunerweg, Kirchstraße, Josef-Mohr-Straße, Bachtelweg, An der alten Schule, Am Dorfplatz, Zum Pfarrwald, Merazhofer Straße, Gamsweg, Elchweg, Tunibergweg, Schwarzwaldstraße, Steinmauerweg, Kaiserstuhlweg 10.45 bis 11.15 Uhr: Andacht (Frau Weber) Oskar-Farny-Straße, Löwenstraße, Argenseeweg, Benedikt-Reisacher- Straße, Enge Gasse, Weidengasse, Marderweg, Rehweg, Hirschweg, Eichhornweg, Fuchsweg 11.15 bis 11.45 Uhr: Rosenkranz (Herr Neher) Goppertshofen, Schornreute, Niederholz, Argensee, Argenseehaus, Sigrazhofen, Schattenhof, Wolfgelts Den „Tag der Ewigen Anbetung“ beschließen wir um 11.45 Uhr. Quartiere für Flüeli-Wallfahrer Auch in diesem Jahr werden wieder einige Quartiere für die Flüeli-Wallfahrer gesucht, und zwar von Freitag, 9. auf Samstag, 10. August 2013 (Katholisches Landvolk) und von Sonntag, 18. auf Montag, 19. August 2013 (Katholische LandjugenBitte melden Sie sich bei Frau Theresia Feiner (Tel. 2768) oder Frau Balbina Müller (Tel. 1539). Dekanats-Seniorenwallfahrt Auch in diesem Jahr findet im Herbst eine Seniorenwallfahrt statt, zu der wir heute schon alle Seniorinnen und Senioren des Dekanats Allgäu-Oberschwaben, Bezirk Wangen, herzlich einladen. Am Mittwoch, 2. Oktober, werden wir zur Birnau am Bodensee fahren und in der Basilika zu Unserer Lieben Frau um 14.30 Uhr Gottesdienst feiern. Wie in jedem Jahr soll das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, deshalb werden wir im Anschluss an den Gottesdienst im Feriendorf in Langenargen zu Kaffee und Vesper erwartet. Weitere Informationen erhalten Sie ab Mitte / Ende Juli bei Ihrem Pfarrbüro bzw. Seniorenclubleiter/-in.
Laden...
Laden...