Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 8 Amtlicher Teil Aus dem GEMEINDERAT Presseartikel aus der Gemeinderats-Sitzung am 11.08.2021 KISSLEGG (ra) - Bürgermeister Krattenmacher begrüßte die Anwesenden in der Oskar-Farny-Halle Waltershofen und informierte zugleich über die Absetzung der beiden Tagesordnungspunkte 1 und 2, Aufstellung eines Bebauungsplanes für „Pfaffenweiler“ sowie Erlass einer Veränderungssperre für dieses Gebiet. Die Punkte wurden auf die Septembersitzung verschoben, die Zeit bis dahin wurde den Bauherren eingeräumt, um untereinander ein Einvernehmen herstellen zu können. TOP 3 Bebauungsplan „Kirchmoos II“ - erneuter Aufstellungsbeschluss Bereits mit Beschluss vom 17.10.2018 erfolgte die Aufstellung des Bebauungsplans „Kirchmoos II“, so Bauamtsleiter Rommel. Zielsetzung war damals bereits schon die Steuerung der Gemeindeentwicklung zu den in unmittelbar gelegenen und denkmalgeschützten Gebäuden und dem historischen Ortskern. Eine städtebauliche Standortanalyse durch ein Architektenbüro entwickelte nun konkrete Planungsziele. Hierbei wurde auch die wertvolle Bedeutung des Schilfgürtels um den unter Naturschutz stehenden Zellersees hervorgehoben und somit die Freihaltung der unmittelbaren Umgebung zum Schutz der naturschutzrechtlichen Belange von einer Bebauung. Ohne Diskussion beschloss der Gemeinderat einstimmig die erneute Aufstellung des Bebauungsplanes „Kirchmoos II“. TOP 4 Beschluss der Satzung über die erneute Veränderungssperre für den künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Kirchmoos II“ Ebenfalls ohne Diskussion fasste der Gemeinderat den Beschluss über die Satzung der erneuten Veränderungssperre für den künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplans „Kirchmoos II“. TOP 5 Aufstellung eines Bebauungsplanes für Bärenweiler (ehemaliges Pflegeheim) - Aufstellungsbeschluss Bauamtsleiter Rommel hielt den Sachvortrag. Er erklärte, dass es zum Vorhaben ein Entwicklungskonzept gibt und es auch schon Gespräche mit der Baugenehmigungsbehörde gegeben hat. Das Landratsamt Ravensburg stuft das Gelände innerhalb der Einfriedungsmauern bauplanungsrechtlich als Innenbereich (§ 34 BauGB) ein. Eine Umnutzung der Gebäude ist daher möglich, jedoch müssen entsprechend Stellplätze nachgewiesen werden. Geplant sind 130 Stellplätze östlich der Gesamtanlage, da der Innenbereich bzw. „Dorfplatz“ autofrei bleiben soll. Für diesen Bereich ist ein Bebauungsplan erforderlich. Die Parkplätze sollen ins Landschaftsbild eingebunden werden. Die gesetzlich geforderte Photovoltaikanlage (erforderlich ab 35 Stellplätzen) warf jedoch Meinungsverschiedenheiten unter den Gemeinderäten auf. So sprach sich ein Teil des Gemeinderates gegen eine PV-Anlage aus und sah es als „no go“ neben einem historischen Gebäude an. Ein anderer Teil wiederum wertete dies als durchaus sinnvoll, um gleichzeitig auch Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Die Gestaltungsfrage wird Sache des Denkmalschutzes und der Naturschutzbehörde sein, vermittelte Bürgermeister Krattenmacher. Bei einer Begrünung des Parkplatzes durch Bäume war man sich jedoch im Gremium einig und stimmte der Aufstellung eines Bebauungsplanes einstimmig zu. TOP 6 Baugesuche a) Fürst-Eberhard-Straße 5, Flst. 66/9 Abriss und Neubau eines Mehrgenerationenhauses mit 3 Wohnungen und einer Doppelgarage und einem Stellplatz. Das gemeindliche Einvernehmen wurde einstimmig erteilt. b) Bronner 1, Flst. 37/2 Einbau einer weiteren Ferienwohnung und Umnutzung einer Teilfläche zum Wohnen sowie die Errichtung von 2 Campingstellplätze für die Ferienwohnungen. Das gemeindliche Einvernehmen wurde einstimmig erteilt. TOP 7 Bauvorhaben: - Schulzentrum Kißlegg Erneuerung der Steuerungstechnik für den Bereich Klassenzimmer/Mensa und Sanierung des Heizverteilers Im Bereich der Heizzentrale vom Schulzentrum Kißlegg steht die Sanierung des Heizverteilers an. Ebenso ist die Steuerungsanlage für Heizwärme des Mensagebäudes samt Klassenzimmer im 1. Obergeschoss veraltet, defekt und nicht mehr einstellbar, so Bauamtsmitarbeiter Zeh. Einstimmig vergab der Gemeinderat den Auftrag für die Heizungsbau-Installationsarbeiten an die Firma HKE, Hergatz zum vorläufigen Angebotspreis von 73.421,57 EUR und die Arbeiten der Steuerungstechnik an die Firma Hörburger, Waltenhofen zum vorläufigen Angebotspreis von 63.134,80 EUR. - Schellenbergkindergarten AL Rommel informierte die Gemeinderäte darüber, dass im Gebäude belastende Baustoffe vorhanden sind, die vor der Sanierung beseitigt werden mussten. Die Beseitigung erfolgt über die Firma Lämmle, die Kosten hierfür belaufen sich auf 26.076,00 EUR brutto. TOP 8 Annahme von Spenden gem. § 78 Abs. 4 GemO Der Gemeinderat nahm Spenden für den Bikepark Kißlegg und den Bauernhofkindergarten zustimmend zur Kenntnis. TOP 9 Anfragen und Wünsche des Gemeinderates Ein Gemeinderatsmitglied erkundigte sich nach dem Grab von Dr. Franz Reich und nach den abgebauten Infotafeln für Vereine. Kämmerer Kant erklärte, dass die Liegezeit des Grabes abgelaufen sei, aber diese verlängert wurde. Bürgermeister Krattenmacher bestätigte, dass die Infotafeln abgebaut wurden, da die Verwaltung keinen Bedarf mehr gesehen habe. Die Vereine könnten künftig ihre Infos über den elektronischen Infopoint am Rathausplatz bekannt machen.
9 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Baum- und Pflanzenaktion 2021 – Sammelbestellung KISSLEGG (ra) - Auch im Jahr 2021 bietet die Gemeinde Kißlegg eine Sammel-Bestellaktion für Bäume und Sträucher an. In diesem Jahr wird auch eine Auswahl an kleineren Ziersträuchern angeboten. Beim Pflanzen von Obstbäumen empfehlen wir die Einbringung eines Wühlmauskorbes, der ebenfalls auf der Bestellliste angeboten wird. Bestellt werden kann ab sofort bis spätestens 20. September 2021 mit der der hier abgedruckten Bestellliste. Die ausgefüllte Bestellliste senden Sie bitte an den Bauhof Kißlegg, Robert- Bosch-Straße 26, 88353 Kißlegg. Nach Abschluss der Bestellfrist erhalten Sie von uns eine Rechnung, die vorab überwiesen werden muss. Die Ausgabe der bestellten Pflanzen erfolgt Anfang November, über den genauen Termin werden Sie von uns rechtzeitig informiert. Für Fragen rund um die Pflanzaktion stehen Ihnen Frau Förg bzw. Frau Wespel telefonisch im Bauhof unter der Tel. Nr. 0 75 63 / 91 30 – 41 von Montag-Freitag von 8-12 Uhr zur Verfügung. KULTURELLES Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 in Kißlegg KISSLEGG (ra) - Im Neuen Schloss Kißlegg wird hinter die Kulissen geschaut: Thema: Sein & Schein Was steckt dahinter? Echt oder unecht? Marmor oder Stuckmarmor? Der Eintritt in das Neue Schloss Kißlegg ist am Tag des offenen Denkmals frei. Öffnungszeit: 13-17 Uhr Führungen zu Sein & Schein: 15 und 16 Uhr
Laden...
Laden...
Laden...