Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 2 Jahren

daheim am Ipf 12.11.2021

  • Text
  • Bopfingen
  • Obele
  • Kelterei
  • Obst
  • Edelbrennerei
  • Bopfinger
  • Rathaus
  • Christian
  • Feldwieser
  • Minder
  • Daheim

Das Bopfinger

Das Bopfinger Büchereiteam im neuen Raum der Kinder-Bücherei. Mehr Platz für kleine Leseratten 12 Die Bücherei im katholischen Gemeindehaus kümmert sich intensiv um den Lesenachwuchs – Die Ausleihe wird jetzt digital verwaltet Text: Ansgar König Fotos: Ansgar König, Scheidle Man kann es sich gar nicht richtig vorstellen, wie es hier vor der Erweiterung ausgesehen haben mag. Der neue Raum der Bücherei im katholischen Gemeindehaus ist prall gefüllt mit allem, was das Herz der jungen Leser (und deren Eltern) begehrt – die Kinder-Bücherei hat jetzt ein eigenes Zimmer. All diese Medien – denn es sind nicht nur Bücher – mussten vor der Erweiterung irgendwie im eigentlichen, seit 1983 genutzten Raum der Bücherei im Erdgeschoss untergebracht gewesen sein. Manfred Wacker und Dieter Kiem vom Büchereiteam schütteln immer wieder die Köpfe und können es selbst kaum glauben, dass das ging. Die Erweiterung ist in der Tat ein großer Fortschritt für das neunköpfige Büchereiteam. In zweierlei Hinsicht. Geht man von einem Bildungsauftrag einer Bücherei aus, dann kommt dem Lesenachwuchs eine besondere Bedeutung zu. „Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man das Gelernte vergessen hat“, sagt Pädagoge Kiem, der viele Jahre Rektor des Ostalb-Gymnasiums war, lachend. Also das, was man verinnerlicht hat. Und dieses Verinnerlichen, der Spaß am Lesen, am Eintauchen in eine Geschichte, das fängt früh an, lange, bevor ein Kind selbst lesen kann. Es beginnt etwa mit dem abendlichen Vorlesen. Wacker: „Das ist der Einstieg ins Lesen. Vorlesebücher sind uns ganz wichtig“, sagt Manfred Wacker, „Kinder lernen Sprache durchs Hören.“ Die Vorteile des Lesens liegen für Wacker auf der Hand: „Klar, heutzutage geht es ohne Smartphone nicht, aber ein Buch bringt Ruhe in den Kopf – nichts blinkt, nichts lenkt ab.“ Immer wieder bietet deshalb das Büchereiteam Aktionen für Kindergärten an, um Kinder ans Lesen heranzuführen. Diese Grundlage können die Kindergärten dann weiter pflegen, erklärt Wacker. Die Bopfinger Bücherei unterstützt sie dabei. Das zeigt schon ein Blick aufs Angebot: Kinderbuch-Klassiker, Erstlese-Bücher, CDs, Spiele, Comics, Bilderbücher, Vorlesebücher aus den Bereichen Natur, Technik, Musik oder Religion. „Wir bieten ein umfassendes Angebot für Kinder im Erstlesebereich“, formuliert es Dieter Kiem. „Von ,Tim & Struppi‘ über Pfer-

debücher bis zu ,Fünf Freunde‘ oder Erich Kästner“, zählt Wacker auf. Stets weiß das Büchereiteam, was bei den jungen Lesern heiß begehrt ist, Neuheiten kommen so schnell wie möglich ins Programm. „Das Angebot wird regelmäßig ergänzt“, so Kiem. Schon Ende Juni wurde der Raum, der frei wurde, nach dem eine andere Gruppe ihn nicht mehr benötigte, von jungen Lesern in Beschlag genommen. Offizielle Eröffnung war am 15. September. Und Anfang Oktober stand noch ein weiterer wichtiger Termin in der Bücherei an: Elisabeth Gangl, die die Geschicke der Bücherei über 50 Jahre lang maßgeblich mitbestimmt und den Schwerpunkt auf Kinderliteratur gelegt hatte, wurde geehrt. Elisabeth Gangl erhielt für ihr Engagement von Pfarrer Hermann Rundel die Martinus-Ehrennadel der Diözese Rottenburg Stuttgart. Ihre Arbeit setzt das Team um Manfred Wacker und Dieter Kiem jetzt fort. Das Büchereiteam nutzte den Corona-Lockdown, um den neuen Raum einzurichten und auch das Ausleiheverfahren zu modernigen. Im Wechsel kümmern sich die neun Damen und Herren während der Öffnungszeiten dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr um die Kundschaft – alles ehrenamtlich selbstverständlich. Deshalb hat die Bücherei auch in den Ferien nicht geöffnet. Das Angebot der Bücherei steht übrigens allen offen, auch allen Konfessionen. „Der Einzugsbereich deckt die Gesamtstadt Bopfingen mit allen Teilorten ab“, erklärt Dieter Kiem, „und auch darüber hinaus. Viele Kinder, die hier in Bopfingen in der Schule sind, nutzen unser Angebot.“ Denn der neue Raum lädt auch zum Verweilen oder Schmökern ein, Sitzkissen stehen bereit, man kann es sich gemütlich machen. Bei der Frage, was sich das Büchereiteam für die Zukunft wünscht, blieben Dieter Kiem und Manfred Wacker geerdet: „Möglichst viele Besucher“, sagt Wacker, „damit die Bücherei mit Leben erfüllt bleibt.“ Und nebenbei sucht das Team auch noch weitere Mitstreiter. „Wir machen’s gern“, schließt Manfred Wacker, „aber Hilfe kann man immer gebrauchen.“ INFO: Bücherei Bopfingen, katholisches Gemeindehaus Erdgeschoss, Bahnhofweg 16 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14 bis 18 Uhr (in den Ferien geschlossen). Die Ausleihe ist kostenlos (von einer geringen Mahngebühr bei verspäteter Rückgabe abgesehen). Träger ist die katholische Kirchengemeinde Sankt Joseph. Telefon 07362 / 9236333 www.bibkat.de/buecherei-bopfingen E-Mail: buecherei-bopfingen@t-online.de Manfred Wacker (links) und Dieter Kiem im seit 1983 genutzten Raum der Bücherei im katholischen Gemeindehaus. sieren. Statt der alten Karteikarten macht nun der Computer die Arbeit. „Das musste bis vor zwei Jahren alles händisch erledigt werden“, so Kiem, „das war ein riesiger Aufwand.“ Auf der Homepage der Bücherei kann man sich in einem Online-Katalog informieren, welche Bücher verfügbar sind, auch über App oder Smartphone. „Ein großer Sprung nach vorne“, bestätigt das Team. Unterstützt wird die Arbeit des neunköpfigen Büchereiteams vom Bibliotheksverband, von der Diözese und von der Stadt Bopfin- 13

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell