Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

BUSINESS today | September 2019 - Ost

  • Text
  • Unternehmen
  • Ellwangen
  • Aalen
  • Digitalisierung
  • Telefon
  • Arbeit
  • Region
  • Dorothee
  • Menschen
  • Tagungen
  • September

MOBILITY

MOBILITY BUSINESS Wer Mobilität und Umweltbewusstsein unter einen Hut bringen will, entscheidet sich heute oft für ein Elektroauto. Bild: djd/Nürnberger Versicherung/plprod - stock.adobe.com E-MOBILITÄT Sicher fahren mit Strom Immer mehr Elektroautos rollen über Deutschlands Straßen. Im Januar waren es rund 83.200 Elektrofahrzeuge. Trotz aller Diskussionen um die Herkunft des Stroms sausen immer mehr Elektroautos über Deutschlands Straßen. Für viele Autofahrer entscheidet das Argument, zumindest während der Fahrt kein CO 2 auszustoßen. Außerdem steigt der Anteil der erneuerbaren Energien im Bereich der Stromproduktion. Den Nachteil der begrenzten Reichweite nehmen daher immer mehr Fahrer – besonders in Städten – ganz entspannt in Kauf. Am 1. Januar 2019 fuhren rund 83.200 Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen, so die vom Kraftfahrtbundesamt herausgegebene Jahresbilanz des Fahrzeugbestandes. Im Vergleich zum 46

Mit leisem Motor und inzwischen guter Reichweite lässt sich mit dem Elektroauto auch der Ausflug aufs Land genießen. Bild: djd/Nürnberger Versicherung/thx Wussten Sie schon? Wer sich für ein E-Auto oder ein Plug-in-Hybridfahrzeug entscheidet, will dieses bequem über Nacht im eigenen Haus aufladen. Eine haushaltsübliche Steckdose reicht dafür allerdings nicht aus. Stattdessen ist eine sogenannte Wallbox sinnvoll, die an der Garagenwand fest montiert wird. Was viele Verbraucher nicht wissen: Seit einigen Monaten ist es vorgeschrieben, die Wallbox vor der Montage beim örtlichen Netzbetreiber anzumelden. (djd) Vorjahr ist das ein Plus von fast 29.000 E-Autos – und damit im Großen und Ganzen ein eindeutiger Trend. Immer mehr E-Auto-Modelle Das Jahr 2019 ist extrem wichtig für eine kräftige Ankurbelung des Marktes für Elektroautos. Denn 2020 gilt als Schlüsseljahr – dann greifen erstmals verbindlich die von der EU vorgegebenen CO 2 -Flottengrenzwerte. Jeder Hersteller, der den Flotten-Grenzwert von 95 g CO 2 /km nicht einhält, muss ab 2021 Strafen an die EU zahlen. Zudem hat das EU-Parlament beschlossen, die Grenzwerte in zwei Stufen noch weiter zu verschärfen. 2030 müssen weitere 37,5 Prozent CO 2 reduziert sein. Die Autohersteller in Europa planen, diverse rein batterieelektrisch betriebene Autos und Plug-in-Hybride auf den Markt zu bringen. Nach dem derzeitigen Stand könnte sich so die Zahl der erhältlichen Modelle bis 2021 verdreifachen. Das hat die Organisation Transport & Environment (T&E) errechnet, in der sich Organisationen aus dem Bereich nachhaltiger Verkehr versammeln – aus Deutschland sind der VCD, die Deutsche Umwelthilfe und der Nabu mit dabei. Ende 2018 waren auf dem europäischen Markt 60 Elektroauto-Modelle erhältlich. T&E kommt nach Durchsicht von Daten aus der Automobilbranche, die von IHD Markit erhoben wurden, zu dem Schluss, dass es in zwei Jahren voraussichtlich 214 Modelle sein werden. Davon seien 92 rein batterieelektrisch betrieben und 118 Plug-in-Hybride. Zusammengenommen investierten die europäischen Autohersteller 145 Milliarden Euro in die Elektrifizierung ihrer Flotten. (Quellen: djd / ADAC / T&E) 47

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell