Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
IM PORTAIT Bilder: Stadt Ellwangen ELLWANGEN Eine offi zielle Kleinstadtperle Viele Sehenswürdigkeiten, ein wunderschönes Stadtbild mit sympathischen, inhabergeführten Geschäften und besonderen gastronomischen Angeboten: Ellwangen gilt damit in der Region Ostwürttemberg offiziell als Kleinstadtperle. 30
IM PORTRAIT Mit dieser Bezeichnung heben die Gesellschaft für Tourismusmarketing Baden-Württemberg und die Industrieund Handelskammer seit 2018 zwölf Städte heraus, die abseits des Mainstreams eine touristische Attraktivität mit besonderen Einkaufs- und Gastronomieangeboten verbinden und damit für den Gast besonders besuchenswert sind. Die Kleinstadtperle Ellwangen punktet darüber hinaus mit beeindruckenden Kirchen wie der Wallfahrtskirche Schönenberg, dem imposanten Schloss mit seinem mehr als hundert Jahre alten Schlossmuseum, das Dauer- und Sonderausstellungen zur Kultur und Geschichte der mehr als 1250 Jahre alten Stadt präsentiert. Ellwangen ist nicht nur Sitz des Alemannenmuseums, sondern auch die Heimat berühmter Künstler wie Karl- Heinz-Knödler oder der Künstlerpfarrer Sieger Köder, deren Werke in Straßen und Kirchen allgegenwärtig sind. Ellwangen ist zudem ein Natur- und Freizeitparadies mit vielen Rad- und Wanderwegen rund um die Ellwanger Seenlandschaft. Und Ellwangen ist natürlich Pferdestadt: So gilt der Kalte Markt als „Fest der Feste“ und für Pferdeliebhaber ist er als fünfte Jahreszeit ein Muss. Seit 1353 findet dieses Spektakel statt – das nächste Mal vom 12. bis 15. Januar 2020. 31
Laden...
Laden...
Laden...