Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 1 Jahr

Buerger- und Gaesteinformation Bad Wurzach 19.07.2017

  • Text
  • Wurzach
  • Juli
  • Eintritt
  • Aktuelles
  • Arnach
  • Stadt
  • Ortsverwaltung
  • Unterschwarzach
  • Kinder
  • Vitalium
  • Gaesteinformation

Aktuelles aus

Aktuelles aus Bad Wurzach Vereinsnachrichten Oldtimerfreunde Bad Wurzach e.V. Unsere nächste Versammlung findet am Sa., 22.07. um 20 Uhr im Gasthaus Hirsch in Rötsee statt. Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Garten- und Blumenfreunde Bad Wurzach Am Sa., 22. Juli fahren wir nach Ulm in den Botanischen Garten (mit Führung). Abfahrt ist um 8.30 Uhr bei der Haltestelle alte Post. Herzlich eingeladen sind auch Nichtmitglieder. Anmeldungen direkt bei Ehrmann-Reisen Tel. 3110. Schnakenfest mit großem Feuerwerk Nachdem am ursprünglich geplanten Termin das Schnakenfest aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden musste, findet es nun am Sa. den 22. Juli, ab 19:30 Uhr im Kurpark Bad Wurzach statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen diesmal die Original Bidumtaler Musikanten. Die Besetzung verspricht eine Mischung aus böhmischer Gemütlichkeit und schwäbischem Charme. Der Höhepunkt des Schnakenfestes ist auch in diesem Jahr das traditionelle Prachtfeuerwerk. Die Stadtkapelle Bad Wurzach lädt Sie ein zu einem gemütlichen Abend und freut sich auf Ihren Besuch. Das Schnakenfest findet nur bei guter Witterung statt. Seite 8 Reitturnier in Bad Wurzach Spannender Reitsport verspricht der RFV Bad Wurzach mit seinem traditionellen Reitturnier am 22. und 23. Juli auf dem „grünen Hügel“ in Bad Wurzach. Rund 750 Nennungen liegen dem Verein vor. Auf dem Springplatz findet am Samstagvormittag ab 8 Uhr eine Springprüfung der Klasse A* statt, im Anschluss gehen die jüngsten Reiter an den Start und versuchen sich im Springreiter-WB, sowie im Stilspringwettbewerb. Ab 14 Uhr geht es dann mit einer Springprüfung der Klasse A ** weiter. Zum Abschluss des ersten Tages werden die Reiter ab 16 Uhr um den Sieg im L-Springen mit Stechen antreten. Auf dem Dressurplatz beginnt der Samstagmorgen um 9 Uhr mit einer Dressurprüfung der Klasse A. Um 12 Uhr findet der Reiterwettbewerb statt und anschließend der Dressurwettbewerb der Klasse E. Der Sonntag beginnt auf dem Springplatz um 8 Uhr mit zwei A-Springen, eines davon mit Stechen ausgetragen, das andere nach Stil bewertet. Es folgt um 11.45 Uhr eine Springprüfung der Klasse L. Die vier- bis sechsjährigen Pferde treten ab 14 Uhr in einer Springpferdeprüfung der Klasse A an. Um 15.30 Uhr folgt der Höhepunkt des Turniers, das M-Springen mit Siegerrunde. Auf dem Dressurplatz findet ab 9 Uhr eine Dressurreiterprüfung der Klasse A statt. Die Nachwuchsreiter messen sich schließlich um 11.30 Uhr im Reiterwettbewerb, sowie ab 13 Uhr im Führzügelwettbewerb und im Caprilli-Test. An beiden Turniertagen ist der Eintritt frei. Das erfahrene Helferteam des RFV Bad Wurzach bietet Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen. Livestream, Starterliste und Ergebnisse online auf www.rfv-bad-wurzach.de Kolpingfamilie Bad Wurzach Das für den 19. Juli vorgesehene Hähnchenessen im Burren in Wengenreute wird auf den 26 Juli verlegt. Abfahrt ist um 19.30 beim Parkplatz Wild. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich dazu eingeladen. Jungtierschau mit Sommerfest Der Kleintierzuchtverein lädt am Sa., 29.07 und So., 30.07 zu seinem Sommerfest mit Jungtierschau im Vereinsheim der Oberriedstraße ein. Es werden Kaninchen aus dem Zuchtjahr 2017 zur Schau gestellt und von Preisrichtern bewertet. Die Schau findet am Sa. ab 13:30 Uhr und am So. von 9:30-16 Uhr statt. Am Sa.abend ist noch ein geselliger Abend. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Über zahlreiches Interesse und Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein Bad Wurzach. VdK Ortsverband besichtigt Maria Rosengarten Am Sa., 5. August besichtigt der VdK Ortsverband Bad Wurzach um 14 Uhr die Räume von Maria Rosengarten. Die Führung wird Bürgermeister Roland Bürkle selbst übernehmen. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist bei der Bad Wurzach Info. 3-Tage-Bergtour des Wandervereines Bad Wurzach So. 20.08. ab 7 Uhr - Di. 22.08. Stützpunkt ist das „Hohenzollernhaus 2123m“. Mögliche Gipfel: Wildnöderer 3015m, Hennesiglspitze 3144m und Glockturm 3355m (Glockturm Leichte Gletschertour über kleinen Gletscher, d.h. angepasste Steigeisen bzw. Leichtsteigeisen sind unbedingt erforderlich), Startpunkt ist Pfunds/ Tirol Parkplatz Wildmoos. Anforderung an die Teilnehmer: Trittsicherheit, Gehen mit Steigeisen, Schwindelfreiheit und Kondition für reine Gehzeiten bis ca. 8 Stunden. Abfahrt ist am So. 20.08., 7 Uhr am Amtshaus Bad Wurzach mit Privat-PKW. Tourenleitung Josef Utz. Anmeldung wegen der Hüttenreservierung bis zum 04.08. bei Josef Utz 07564/1717 Gemeinnütziger Verein miteinander – füreinander e.V.: Für die Nachbarschaftshilfe sucht unser Verein eine Einsatzleitung. Aufgaben sind: Koordination der Einsätze bei den Kunden/Kundinnen. Betreuung der Helfer/innen. Vorbereitung der Abrechnung. Wir suchen eine Person mit Geschick im Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und Organisationstalent. Informationen bei und Bewerbungen an: Barbara Vollmer, Vereinsvorsitzende, Tel. 07564/3575, Elly-Heuss-Knapp-Weg 1, 88410 Bad Wurzach

Aktuelles aus Arnach Arnach Ortsverwaltung Arnach Sankt-Ulrich-Straße 6 88410 Bad Wurzach - Arnach Telefon: (07564) 91048 Telefax: (07564) 3023401 E-Mail: ov.arnach@bad-wurzach.de Öffnungszeiten Mo. Di. Mi. Do. Fr. Aktuelles aus Arnach 8.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr 8.00 – 13.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr Einweihung Dorfplatz Arnach am 22. und 23. Juli Der Ortschaftsrat, der Kirchengemeinderat und die Arnacher Vereine laden herzlich ein. Nachmittagsprogramm am So.: - Präsentation „5 Jahre MELAP-Plus“: im Pfarrgemeindesaal - Kirchenführung: 14 Uhr - Turmbesichtigung: 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15 Uhr - Instrumentenvorstellung beim Musikverein: 14 Uhr im Proberaum - Spielwiese im Pfarrhausgarten: Ab 13.30 Uhr betreut vom Sportverein - Kinderschminken: ab 13.30 Uhr durch die Narrenzunft - Wasserspritzen: beim Feuerwehrhaus betreut von der Jugendfeuerwehr - Lasergewehrschießen: bei der Soldatenund Schützenkameradschaft beim Schützenstüble (Bei schlechter Witterung wird das Programm entsprechend angepasst!) Rollende Wertstoffkiste (RAWEG) Do. 20. Juli von 8.30 – 10.30 Uhr auf dem Parkplatz der neuen Bushaltestelle/Feuerwehrhaus Urlaub der Ortsverwaltung Von 31.07. bis 18.08. ist die Ortsverwaltung geschlossen. In dringenden Fällen ist Herr Gebhard Baumann unter der privaten Tel.-Nr. 935019 zu erreichen. Ab Mo. 21. August sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen schöne Urlaubs- und Ferientage. M. Rauneker, Ortsvorsteher Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise Anlässlich der Einweihung des neuen Dorfplatzes: Kirchenführung und Lichtbildervortrag Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Einweihung des neuen Dorfplatzes bietet Gerhard Reischmann eine Führung durch die Arnacher Kirche sowie einen Lichtbildervortrag an. Bei beidem steht der Erbauer und Ausstatter der barocken Kirche, Pfarrer Dr. Johann Wilhelm Rom (1683 – 1752), im Mitttelpunkt. Die etwa halbstündige Führung durch die Pfarrkirche St. Ulrich und Margaretha am So. 23. Juli, beginnt um 14 Uhr. Im Lichtbildervortrag am Sa. 22. Juli, geht es vor allem um den Arnacher Kirchenschatz, der zu einem erheblichen Teil von Pfarrer Rom – er hatte 40 Jahre lang in Arnach amtiert – gestiftet worden ist. Der einstündige Vortrag in der Kirche beginnt um 18 Uhr. Einladung zur Instrumentenvorstellung Der Musikverein nutzt die Feierlichkeiten rund um die Dorfplatzeinweihung zur eigenen Präsentation für den Nachwuchs. Die Kapelle ist stetig auf der Suche nach Verstärkung insbesondere durch junge Nachwuchsmusikanten. Deshalb möchte der Verein im Rahmen einer Instrumentenvorstellung für interessierte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern die Möglichkeit zur Information und zum Ausprobieren der Instrumente geben. Die Instrumentenvorstellung wird am So. 23.07., ab 14 Uhr in den Proberäumen des Musikvereins (neben dem Feuerwehrhaus) stattfinden. Wir Musikanten würden uns über reges Interesse sehr freuen. Papiersammlung Das Papiermobil steht am Sa. 05.08. von 9 – 11.30 Uhr auf dem Parkplatz der neuen Bushaltestelle/Feuerwehrhaus. Die Soldatenund Schützenkameradschaft bedankt sich für Ihre Unterstützung. Arnach empfängt Bad Wurzach im Bezirkspokal Lange mussten die Fans warten, doch nun hat die Auslosung der ersten Pokalrunde diese Begegnung zustande gebracht. Gespielt wird am Mi. 02.08, im Xare-Miller-Stadion in Arnach. Anpfiff ist um 18:30 Uhr. Die Partie gegen Wurzach wird sicherlich ein Highlight in der Vorbereitung darstellen. Dennoch richtet sich der Blick in Arnach ganz klar auf die anstehende Saison. Hat man in der letzten Saison mit Siegen gegen die Topteams der Liga das Potenzial aufblitzen lassen, so will man sich diese Saison mit konstanteren Leistungen in der Spitzengruppe festsetzen. Derbys zwischen Arnach und Wurzach sind dennoch immer besondere Spiele, weshalb beide Teams alles daran setzen werden, die zweite Runde im Pokal zu erreichen. Angeführt wird der höherklassige Favorit aus der Riedstadt von einem altbekannten in Arnach, Aufstiegstrainer Roman Hofgärtner. In Arnach freut man sich aufgrund des sehr guten Verhältnisses auf ein Wiedersehen mit Roman, dem Hauptverantwortlichen für den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des SVA vor fast 10 Jahren. Über zahlreiche Fans würden sich beide Mannschaften freuen. Für das leibliche Wohl wird im Arnacher Vereinsheim wie immer bestens gesorgt! Kinderkleider- und Spielzeugbazar in der Turnhalle Arnach Der Sportverein Arnach veranstaltet am Sa., 09. September, 13-15 Uhr, wieder einen Kinderkleider- und Spielzeugbazar. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ohne Begleitung ab 12.30 Uhr. Aus Platzgründen dürfen am Samstag keine Kinderwagen mit in die Halle genommen werden. Zum Verkauf angenommen werden nur saubere und gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung bis Größe 152, Umstandskleidung, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, etc. Abgabe der jeweiligen Verkaufsgegenstände ist am Fr., 08. September, 16-18 Uhr, in der Turnhalle Arnach. Bitte zeichnen Sie keine Artikel unter 1 Euro aus. 50 Teile pro Listennummer. Nähere Informationen und unbedingt erforderliche Listennummern gibt es bei Lucia Riedle, Tel. 07564/935203. Seite 9

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell