Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Aktuelles aus den Nachbargemeinden Abfahrt: 8 Uhr Erolzheim, Feuerwehr, 8.15 Uhr Berkheim, Parkplatz bei der Schule, 8.30 Uhr Rot/Rot, Sportplatz, 8.40 Uhr Ellwangen, Marienheim, 8.50 Uhr Dietmanns, Bushaltestelle. Fahrtpreis: 30 EUR; Im Fahrtpreis ist das 2. Frühstück und der Eintritt ins Skywalk enthalten. Kinder bezahlen 15 EUR. Zum Ausflug sind alle Mitglieder von HB- und Besamungsbetrieben, sowie Jungzüchter und Interessenten eingeladen. Anmeldung bis spätestens 24. Juli 2017 bei Josef Kienle: 07568/354 und Peter Rohmer 08395/910982. Ein Zeichen für nachhaltigen Konsum – Wochenmarkt statt Weltmarkt! Frage was eigentlich mit dem passiert, was an Zuviel weggeworfen wird und wo es als Belastung wieder auftaucht, war für die kleinen Gäste ebenfalls etwas geboten. Kinder vermischten unter Anleitung Wildblumensamen mit Lehm, Erde und Wasser zu „Samenkugeln“. So kann man gespannt sein, an welchen Orten die Kugeln ihr vielfältiges und farbiges Leben entfalten werden. Eine Aktion ganz im Sinne von der ERLE e.V., die für den Erhalt der Lebensqualität im Raum Kisslegg, Bad Wurzach und Leutkirch steht. Und ganz im Sinne einer regionalen Vielfalt. Gartenfest in Nestbaum Das alljährliche Gartenfest des Musikvereins Treherz in Nestbaum beginnt dieses Jahr am Sa., 29.7., um 18.30 Uhr mit der Jugendkapelle HAITAI, die zur Unterhaltung aufspielt. Ab 20 Uhr folgt der Stimmungsabend mit der Musikkapelle Lautrach. Am So., 30.7., findet um 10.15 Uhr der Feldgottesdienst statt; anschließend spielen die Leutkircher Altstadtmusikanten zum Frühschoppen. Nachmittags übernehmen der Musikverein Treherz sowie das Vororchester die Unterhaltung der Gäste, bevor um 18 Uhr die Allgäu-Böhmischen für Stimmung sorgen. Zu sämtlichen Veranstaltungen besteht freier Eintritt. Für einen reichhaltigen Mittagstisch sowie für Kaffee und Kuchen am Sonntag ist gesorgt. Die kleinen Besucher können sich außerdem auf eine Hüpfburg freuen. Bei schlechter Witterung findet die gesamte Veranstaltung eine Woche später statt (5. und 6.8.). Infos bei zweifelhafter Witterung und Wegbeschreibung finden Sie unter www.mv-treherz.de. Es lädt ein der Musikverein Treherz e.V. Die ERLE e.V. aus Kisslegg ist Partner des Nachhaltigkeitsnetzwerkes Baden-Württemberg. Sie beteiligte sich im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg am Rande des Wochenmarkts in Kisslegg mit Information und Aktion. Damit sollte ein Zeichen für nachhaltigen Konsum und Ressourcenschutz gesetzt werden. Denn gerade das Angebot und die Vermarktung auf dem Wochenmarkt setzt das Konzept eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln beispielhaft um. Nach Ansicht der ERLE e.V. ist der Wochenmarkt ein altbewährtes Konzept, das gleichzeitig in die Zukunft weißt. Denn hier wird in erster Linie die Vorstellung von regionaler Herkunft der Produkte, regionaler Vermarktung und regionalem Verbrauch erfüllt. Lebensmittelverschwendung und zwiespältige Speiserestentsorgung werden erst gar nicht zum Problem. Neben der zentralen „Sing mit … „ im neu gegründeten Frauenchor, unter der Chorleitung von Yvonne Wendlik, mit aktuellem Liedgut, in netter Gemeinschaft. … und sei dabei, wenn sich der SingMitChor zur ersten Singstunde trifft. Wann: Di., 12. September, 20 Uhr Wo: alte Schule in Molpertshaus Wir freuen uns auf Dich! Kontakt: Liederkranz Molpertshaus e.V., Ansprechpartner: Marion Fischer mfischer@molpertshaus.de. Waltraud Kraußmüller 07527/914524. Seite 34
Bekanntgaben und Bekanntmachungen§ Ort Geschwindigkeitsmessungen im Monat Mai 2017 Datum in der Zeit von bis gemess. Fahrz. überschr. Fahrz. gemess. Höchstgesch zulässige Geschw. Stadt Bad Wurzach Herrenstraße 12.05.2017 06:50 Uhr 08:30 Uhr 331 53 48 km/h 20 km/h Ortsrandstr. 11.05.2017 10:00 Uhr 12:00 Uhr 675 50 90 km/h 50 km/h Schulstr. 18.05.2017 09:41 Uhr 12:00 Uhr 542 59 37 km/h 20 km/h Ecke Wanderparkplatz, Ecke Rad und Gehweg 20.05.2017 09:30 Uhr 11:30 Uhr 395 53 93 km/h 70 km/h Arnach Kißlegger Str. 02.05.2017 14:30 Uhr 16:00 Uhr 91 10 70 km/h 50 km/h Brugg 05.05.2017 13:40 Uhr 15:40 Uhr 780 27 98 km/h 70 km/h Schreinermann 18.05.2017 06:26 Uhr 08:30 Uhr 110 10 99 km/h 70 km/h Truschwende 17.05.2017 10:26 Uhr 12:00 Uhr 550 32 125 km/h 70 km/h Gospoldshofen Albers, Riedhangstr. 02.05.2017 17:00 Uhr 19:00 Uhr 168 23 77 km/h 50 km/h Wiesen 24.03.2017 06:56 Uhr 08:30 Uhr 114 3 87 km/h 70 km/h Haidgau Dorfstr. 12.05.2017 09:38 Uhr 12:00 Uhr 322 46 73 km/h 50 km/h Zwings 05.05.2017 06:54 Uhr 06:45 Uhr 384 46 103 km/h 70 km/h Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen im Mai 2017 06.07.2017 Im Monat Mai wurden in der Stadt Bad Wurzach und in den Teilorten mobile Geschwindigkeitskontrollen durch das Es wurden insgesamt 5.858 Fahrzeuge gemessen. Davon haben 529 Fahrzeuge (9,03 %) die zugelassene Geschwindigkeit überschritten. Seite 35
Laden...
Laden...
Laden...