Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 1 Jahr

Buerger- und Gaesteinformation Bad Wurzach 19.07.2017

  • Text
  • Wurzach
  • Juli
  • Eintritt
  • Aktuelles
  • Arnach
  • Stadt
  • Ortsverwaltung
  • Unterschwarzach
  • Kinder
  • Vitalium
  • Gaesteinformation

Veranstaltungen -

Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise zentrale Thema unserer Welt. In der Musik als zweite Sprache der Menschen spielt sie daher eine bedeutende Rolle: Zahlreiche Komponisten widmen sich in ihren Werken den Lichtund Schattenseiten dieses „Phänomens“ und laden zum Anhören, Miterleben, Mitfühlen ein. Insbesondere die den „Affekt“ zum Leitstern auserkorene Tonkunst des 17./18. Jahrhunderts spiegelt die facettenreichen Spielarten der Liebe wider, hochdifferenziert von ihren Ereignissen, Begegnungen und Stimmungen erzählend. Das Konzert führt in die musikalische Vergangenheit Frankreichs – die gleichwohl ein Ausflug in die uns allen wohlvertraute Welt des „schönsten aller Gefühle“ ist. In zwischen 1680 und 1750 entstandenen Werken von Komponisten, die (fast) alle im Pariser beziehungsweise Versailler (und damit im königlichen) Umfeld tätig gewesen sind, wird das in Süddeutschland beheimatete und der historischen Aufführungspraxis verpflichtete Instrumentalensemble Melite ein Bild von der Liebe zeichnen – von ihren hoffnungsvollen, zärtlichen, beflügelnden Momenten genauso wie von denjenigen der Ungewissheit und des Schmerzes. Das Konzert findet im Barocktreppenhaus des Wurzacher Schloss statt. Karten sind an der Abendkasse erhältlich: Eintritt 12 Euro bzw. 9 Euro für Schüler und Studenten. Music in town Musik in town! Open-air-Party auf dem Klosterplatz bei Maria Rosengarten. Schnapp deine Familie, Freunde, Bekannte oder Verwandte und ab auf das große Summer Break Open Air am Mi., 26. Juli ab 18 Uhr. Der Klosterplatz in Bad Wurzach wird in eine Partymeile verwandelt. Treffe alte Klassenkameraden / innen und genieße einen unvergesslichen Abend bei netter Unterhaltung, Essen, Trinken und super Stimmung. Passend zum Sommerferienbeginn starten wir durch. Ob Charts, House, Hip Hop oder die 90er, es ist für jeden etwas dabei. Eintritt 2 Euro, Einlass ab 12 Jahren, mehr unter www.partypass.de. Seite 26 Neuer Kursbeginn: Präventionskurs Aquapower Trainieren Sie Ausdauer und Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit und das mit Zuschuss Ihrer Krankenkasse. Unser Aquapower-Kurs bietet ein Ganzkörpertraining mit Spaß für alle Altersgruppen, bei dem Sie durch den Auftrieb und den Wasserwiderstand mehr Bewegungsfreiheit und schonende Bedingungen für Ihre Gelenke und Muskeln erleben. Kursstart: Fr., 28. Juli, immer freitags um 9.40 Uhr (Dauer ca. 45 Min., 8x). Zertifiziert nach § 20 SGB V (Krankenkassenunterstützt!), Kursgebühr: 68 Euro. Ihr Eigenanteil: 17 Euro im Idealfall. Anmeldung erforderlich: 07564 / 304-250 oder info@vitalium-therme.de. Filmauslese: Spektakuläre Deutschlandreise im Kinoformat Am Fr., 28. Juli um 19.30 Uhr zeigt die Kurseelsorge im Konferenzraum 1 EG des Kurhotels am Reischberg ein besonderes Kinohighlight: Gestochen scharfe, aufwendig produzierte Flugbilder laden den Zuschauer zu einem aufregenden Flugerlebnis ein. Die permanente Vogelperspektive zeigt das eigene Land wie man es noch nicht gesehen hat: Vom Wattenmeer bis zum Watzmann-Gipfel, vom Kölner Dom bis zur Dresdner Frauenkirche, von den letzten Stahlwerken am Rhein bei Duisburg bis zum gigantischen Braunkohle-Tagebau in der Lausitz, von den Steinböcken in luftigen Höhen der Allgäuer Alpen bis zu den neu geborenen Kegelrobben auf der Helgoland-Düne. Über den Wolken, auf dem gemeinsamen Wanderflug, Schulter an Schulter mit Kranichen, Seeadlern, Schwänen und Störchen“… Mit dieser spektakulären „Deutschlandreise“ zeigt die Kurseelsorge Bad Wurzach, ev. Pfarrerin Verena Engels, was man in unserem Land alles entdecken kann, wenn man sich in die Luft begibt. (F. Röckenhaus u. P. Höfer, D 2012, 110 Min.) Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Bodo-Fahrt: Radexpress Oberschwaben Am So., 30. Juli können sie ab 8.57 Uhr alle 2 Stunden mit dem Radexpress-Oberschwaben auf der Stecke Aulendorf - Bad Waldsee - Bad Wurzach die Gegend erkunden. Steigen Sie ein und genießen Sie die reizvolle oberschwäbische Landschaft aus einer anderen Perspektive, denn der Streckenabschnitt Roßberg - Bad Wurzach wird ansonsten nur von Güterzügen genutzt. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu entdecken. Im Radexpress ist die Mitnahme von Fahrrädern kostenlos möglich. Ein mitreisender Zugbegleiter informiert über Ausflugstipps. Mit Gästekarte können Urlauber und Kurgäste kostenlose Fahrscheine in den jeweiligen Häusern und in der Bad Wurzach Info abholen. Weitere Infos zu Fahrplan, Tarif, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen gibt‘s unter: www.radexpress-oberschwaben. de oder unter 07564 / 302 150, Anschluss in Aulendorf: aus/in Richtung Friedrichshafen, Ravensburg, Ulm, Sigmaringen. Köstliche Blüten - Delikatesse aus Natur und Garten Lernen Sie die Vielfalt der essbaren Blüten kennen und lassen Sie sich mit allen Sinnen von der Schönheit, vom Duft und dem Geschmack von Blüten verzaubern. In der Küche bereiten wir im Anschluss gemeinsam etwas Einfaches aus Blüten zu. Der Blütenkurs findet am Mi., 2. August 2017 von 19 bis 21 Uhr im Kurhotel am Reischberg (Treffpunkt Rezeption) statt. Unkostenbeitrag: 7 Euro. Anmeldung erford. unter Tel.: 07564 / 304-0. Führung auf der Wandertrilogie Was ist eine Naturschatzkammer? Welche Geschichten erzählen die „G’schichtenbänke“? Worum geht es bei der Wandertrilogie Allgäu in Bad Wurzach? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Führung in den frühen Abendstunden am Fr., 4. August ab 19 Uhr auf der Wandertrilogie Allgäu. Bei einem ausgedehnten Spaziergang in Richtung Riedsee lernen die Teilnehmer das völlig neue Weitwanderwegekonzept der Wandertrilogie Allgäu kennen. Bad Wurzach ist als Portalort mit dem Wurzacher Ried einer der wichtigsten Orte entlang der 876 km langen Strecke. Die Wandertrilogie lädt aber nicht nur zum Wandern ein sondern lässt auch das Allgäu und seine Geschichten an einer Vielzahl von Symbolen und Plätzen lebendig werden. Entdecken Sie die „Naturschatzkammer Wurzacher Ried“ und das Thema Moor aus einer neuen Perspektive. Die Führung

Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise mit Peter Depfenhart ist kostenlos und findet nur bei guter Witterung statt. Treff: Start- und Willkommensplatz beim Kurhaus am Kurpark. Kino: Ein Chanson für Dich Liliane (Isabelle Huppert) arbeitet in einer Pasteten Fabrik und führt ein eintöniges Leben. Die Zeiten in denen sie als Chanson Sängerin „Laura“ noch große Erfolge feierte sind längst vergessen und vorbei. Doch als sie Jean (Kévin Azaïs), einen 22-jährigen Boxer, kennenlernt, der in ihr den einstigen Star erkennt, ändert sich alles. Er verliebt sich in Liliane und überzeugt sie, dass es an der Zeit ist, ins Rampenlicht zurückzukehren. Gespielt wird am Sa., 5. August um 19.30 Uhr in der Rehaklinik, großer Hörsaal. Eintritt 6 Euro. Theater Ulm Ab sofort sind die neuen Programme 2017/2018 zu haben. Sie finden sie in einigen Geschäften, sowie im Rathaus, Info, Reinigung M. Sugg, Salon Rosi und Optik Westermayer. Auskunft und Programme bei U. Urbatzka Tel.07564/1422. Ausstellungen – Museen – Sehenswürdigkeiten Moor Extrem - die multimediale Erlebnisausstellung, Rosengarten 1, Tel. 07564 / 302-190, Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 4 Euro; Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre 2 Euro / Kinder bis 5 Jahre frei / Familien 8 Euro Das Reh - Durch Anpassung zum Erfolg, Aus- stellung der Naturmuseen Olten und Thurgau, Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Gewölbgang Maria Rosengarten, täglich 9 bis 18 Uhr, Eintritt frei Bienen-Infopfad Bezirksimkerverein Unterschwarzach / Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Schautafeln im Kurpark, 215. Kunstausstellung: Holzfanasien Werke von Peter Schwarz, Bad Wurzach, bis 21. Juli, 216. Kunstausstellung: Sueños del alma - Seelenträume von Elisabeth Burmester und Mónica Tauber (Isny), ab 28. Juli, Öffnungszeiten: Mo - Do 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 07564 / 2665, Galerie im AmtshausKulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, Ravensburger Straße 21, Besichtigung Künstlerhaus Sa. 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 07564 / 1728, Führungen jeden 2. Sa. im Monat um 15 Uhr und Sonderausstellung: Das Haus und seine Bewohner, Malerei, Dichtung, Sozialgeschichte, Filme, uvm., Leprosenhaus (ehem. Siechenhaus) Ravens- burger Straße, geöffnet von 1. April bis 31. Oktober: Sonn- und Feiertage von 14 - 17 Uhr, Führungen jeden 3. So. im Monat Oberschwäbisches Torfmuseum, ehemaliges Zeiler Torfwerk, Oberried, geöffnet von 1. April bis 31. Oktober jeden 2. So. und 4. Sa. im Monat von 13 - 17 Uhr Wir drehen die Zeit zurück: Besichtigung des Uhrmachermuseums mit Erläuterungen, Mi. 16 Uhr, bei „Westermayer“, Marktstr. 20, Eintritt frei! Rokoko-Hauskapelle Maria Rosengarten (1717): Rosengarten 3, täglich von 10 – 16 Uhr geöffnet Barocktreppenhaus des Wurzacher Schlosses (1723-1728): Marktstraße 9, täglich von 8-18 Uhr geöffnet! Barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg (1712-1713): Gottesberg 1, tagsüber geöffnet! Klassizistische Pfarrkirche St. Verena (1775/1777): tagsüber geöffnet! Mittagstisch Täglich frische, hausgemachte Spezialitäten von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr Auf Reservierung gerne auch außerhalb der Öffnu ngszeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schulstraße 12, 88410 Bad Wurzach Tel.: 07564/9199800 0151/50209950 Auch montags geöffnet! Ramona Sponer Fürst-Erich-Straße 8 88410 Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 8 08 Auf Ihren Besuch freuen sich Ramona und ihr Team Täglich geöffnet! auch montags 8.00 – 18.00 Uhr und Donnerstag 8.00 – 20.00 Uhr Samstag 7.30 – 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung. TAXI Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 36 25 • Krankenfahrten, Rollstuhlfahrten • Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemo-Therapiefahrten • Abrechnung aller Kassen auch bei BG Arbeitsunfällen • Ausflugsfahrten bis 8 Personen Jeden letzten Freitag im Monat ab 15 Uhr 28.7.2017 Seniorennachmittag mi t Musi k un d leck cker em Kuc uche n von der Bä ck er ei Man ang aus Haue rz Spez ezia iala lang ngeb ebot ot: 1 Ta ss e Ka ffee und 1 Stüc k Ku chen für 4,0 ,00 1 Wir fr euen en uns über zah lrei eich e Gäst ste! Das T4-T -Tea eam Hotel &R est aur urant 884 10 Bad Wu rza ch Tel. 0756 4 9379 79900 900 www .trusc hwe nde 4.d e Seite 27

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell