Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 1 Jahr

Buerger- und Gaesteinformation Bad Wurzach 17.08.2022

  • Text
  • Wurzach
  • August
  • September
  • Feelmoor
  • Hauerz
  • Ortsverwaltung
  • Aktuelles
  • Kinder
  • Messe
  • Informationen
  • Gaesteinformation

Aktuelles aus Ziegelbach

Aktuelles aus Ziegelbach Ziegelbach Ortsverwaltung Barockstr. 20 88410 Bad Wurzach – Ziegelbach 07564 302-250 07564 302-234 07564 302-3250 (Fax) ov.ziegelbach@bad-wurzach.de alfons.reichle@bad-wurzach.de Öffnungszeiten Di. 08:30 – 12:00 Uhr Mi. nach Vereinbarung Do. 08:30 – 12:00 Uhr 15:30 – 19:00 Uhr Fr. 08:30 – 12:00 Uhr Aktuelles aus Ziegelbach Urlaub der Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung Ziegelbach ist wegen Urlaub vom 22. August – einschl. 5 September geschlossen. In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie Herrn Ortsvorsteher Reichle unter 07564 1440. Wir wünschen Ihnen eine schöne erholsame Urlaubszeit. Ortsverwaltung Ziegelbach. Fundsachen Immer wieder werden bei der Ortsverwaltung Fundgegenstände wie Schlüssel, Handys, Sonnenbrillen, Ringe, Armbänder o.ä. abgegeben. Wenn Sie einen entsprechenden Gegenstand vermissen, können Sie sich gerne an uns wenden. Fundsachen können zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Aktuell wurde eine Geldbörse abgegeben. Vereinsnachrichten/ Veranstaltungshinweise Spaß und Action bei der Dorfrallye des Fördervereins der Musikkapelle Ziegelbach Am Sa. 23. Juli veranstaltete der Förderverein der Musikkapelle Ziegelbach eine Dorfrallye mit anschließender Instrumentenvorstellung. Die Kinder machten sich in 5 Gruppen aufgeteilt auf den Weg durchs Ort und mussten bis zum Ziel auf dem Greut 6 Spielstationen absolvieren. Ob beim Dosenwerfen, Sackhüpfen oder Kistenwettlauf, es war jede Menge Spaß und Freude geboten. Zusätzlich konnten die Kinder an jeder Station ihr Musik-Wissen bei den gestellten Fragen unter Beweis stellen. Nach dem Zieleinlauf der Kinder fand die Instrumentenvorstellung statt. Natürlich konnten die Instrumente im Anschluss auch ausprobiert werden. Ein weiteres Highlight war das Vorspiel der Jungmusikanten. Diese konnten unter dem reichen Applaus der Zuschauer einige Stücke vortragen. Nach der Siegerehrung der Dorfrallye bei der sich jedes Kind einen tollen Preis aussuchen durfte, wurde gemeinsam gegrillt. Der Förderverein der Musikkapelle bedankt sich bei allen Kindern und Eltern ganz herzlich für die rege Teilnahme und den großartigen Nachmittag. Förderverein der Musikkapelle Ziegelbach e.V. Stadtfest 2022 - Leckere Dinnete bei der Musikkapelle Ziegelbach am Stadtbrunnen Endlich wieder Stadtfest und die Musikkapelle Ziegelbach freut sich darauf. Traditionell begrüßen die Ziegelbacher Musikantinnen und Musikanten alle wieder rund um den Stadtbrunnen. Für das leibliche Wohl ist durch die Bewirtung des Fördervereins der Musikkapelle Ziegelbach e.V. bestens gesorgt. Es gibt wieder die leckeren Dinnete, wahlweise mit Speck oder Käse, sowie Most, Bier, Weizen und antialkoholische Getränke. Sitzgelegenheiten, teilweise überdacht, rund um den Stadtbrunnen, an denen Sie gerne bedient werden, laden zum Verweilen ein. Musikalisch präsentiert sich die Musikkapelle Ziegelbach zum Frühschoppen auf der Bühne zwischen den beiden Modeschauen am Stadtfestsonntag, 28. August, ab 12:30 Uhr. Die Musikkapelle Ziegelbach und der Förderverein der Musikkapelle Ziegelbach laden alle Besucher des Stadtfestes ganz herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch. Landfrauen auf dem Stadtfest Es ist Stadtfest und wir sind wieder dabei. Mit toll dekorierten Herbstkränzen, Drachen und Heuherzen, die wir für Sie gebastelt haben. Auch unsere herzhaften und süßen Waffeln dürfen nicht fehlen. Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Stand. Landfrauengruppe Ziegelbach. ich mag farbengropper weil... ...Tapetenwechsel gut tut! Das Leben ist bunt, mach was draus! 88410 Bad Wurzach . www.farbengropper.de Besuchen Sie unsere Parkettund Türen-Ausstellung auf über 200 m 2 ! Rudi Müller Holzhandel Gospoldshofen · Berg 3 88410 Bad Wurzach · Tel. 075 64/12 46 Seite 20

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Ausstellung: Migranten – Die 2. Welle Führung: Oberes Ried Bei dieser Führung durch das sommerliche Obere Ried werden die Nutzungsgeschichte des Moores, der Torfabbau und die Renaturierung von Hochmooren vorgestellt. Termin: Sa., 27. August, 14 Uhr. Dauer: ca. 2,5 h. Treff: Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM. Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Rosengarten 1 88410 Bad Wurzach Telefon: 07564 302190 Telefax: 07564 3023190 naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de www.wurzacher-ried.de www.moorextrem.de Das Wurzacher Ried ist eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Sie können das Ried auf einem der zahlreichen Wanderwege erkunden. Oder Sie nehmen an einer der vielen naturkundlichen Führungen, Exkursionen und Vorträge teil, die das Naturschutzzentrum anbietet. Aktuelle Informationen zum Programm gibt es im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried oder im Internet unter www.wurzacher-ried.de. MOOR EXTREM – die multimediale Erlebnisausstellung Im Gewölbegang von Maria Rosengarten ist die Ausstellung „Migranten – Die 2. Welle“ von Dr. Dietmar Hawran zu sehen. Der Ravensburger Allgemeinarzt und Künstler präsentiert Flusssteine in einer ganz neuen, künstlerischen Sichtweise. Er sammelt Flusssteine in der Region Bodensee-Oberschwaben sowie im Alpenraum und schafft aus ihnen unterschiedlichste Objekte und Skulpturen. Neben ästhetischen Objekten zeigt der Künstler auch bizarre, menschen- und tierähnliche Gestalten. Dabei verwendet Dr. Hawran auch Metall- und Schrottteile aus der Region. Die Ausstellung ist täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Führung: Abendstimmung im Ried In den Abendstunden herrscht im Wurzacher Ried eine besondere Stimmung. Genießen Sie diese blaue Stunde an den schönsten Aussichtspunkten wie beispielsweise dem Riedsee. Termin: Do., 18. August, 19 Uhr. Dauer: ca. 2,5 h. Treff: Naturschutzzentrum/ MOOR EXTREM. Wanderung in das Haidgauer Quellseegebiet Diese geführte Wanderung startet am Torfmuseum. Von hier geht es zum Stuttgarter See und anschließend vorbei an Riedheideflächen und Hochmoorgebieten bis ins Quellseegebiet mit türkis schillernden Wasserflächen. Termin: So., 21. August, 9 Uhr. Dauer: ca. 3 h. Treff: Oberschwäbisches Torfmuseum. Botanische Führung: Ein Traum in Rosa Ende August blüht die Heide im Ried. Bei der Führung sehen die Teilnehmer/innen die schönsten Plätze mit dem rotblühenden Heidekraut und erfahren, mit welchem Trick die Pflanze im Hochmoor überleben kann. Außerdem erfahren Sie Interessantes über die botanischen Highlights im Spätsommer. Termin: So., 28. August, 14 Uhr. Dauer: ca. 2 h. Treff: Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM. Geologische Exkursion: Miozän, Pleistozän, Holozän Die Referenten Dr. Siegfried Roth und Dr. Volker J. Sach laden ein zu einem geologischen Streifzug in Oberschwaben. Themen dieser Halbtagesexkursion sind der allgemeine geologische Aufbau und die Entstehung Oberschwabens, speziell die Sedimente und Fossilien des tertiären Molassebeckens, sowie die viel jüngeren Ablagerungen des Quartärs. Bitte festes Schuhwerk tragen! Termin: Sa., 3. September, 13:30 Uhr. Dauer: ca. 4 h. Treff: Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kosten: 10 Euro/ermäßigt 9 Euro. Anmeldung erforderlich bis Do., 1. September. Lernen Sie die faszinierende Welt der Moore kennen. Hören, sehen, anfassen, ausprobieren, spielen – alle Sinne werden in der Erlebnisausstellung angesprochen. Öffnungszeiten: täglich 10 - 18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 5 Euro/ermäßigt 4 Euro, Kinder (6 - 15 Jahre) 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei, Familien 10 Euro. Für alle Veranstaltungen gilt: Kosten (wenn nicht anders angegeben): Erwachsene 6 Euro/ermäßigt 5 Euro, Kinder u. Jugendliche 2 Euro, Familien 12 Euro. Anmeldung (falls erforderlich) unter anmeldung@ wurzacher-ried.de oder 07564/302190. Anmeldeschluss am Vortag um 18 Uhr, bei Veranstaltungen am Wochenende Freitag um 12 Uhr. Seite 21

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell