Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kirchliche Nachrichten Frauentreff: Frauen treffen Berge Am Sa., 24. September, findet eine Tageswanderung des Frauentreffs statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz vor dem ev. Gemeindehaus, von wo es nach Oberreute geht. Nach der etwa vierstündigen Wanderung wird es noch eine Einkehr geben, die Rückkehr in Bad Wurzach ist gegen 18 Uhr geplant. Anmeldungen für Teilnahme und Fahrgemeinschaften bitte bis zum 22. September im Pfarramt. Jugendgottesdienst Love, Peace & Harmony – unter diesem Motto findet am So., 25. September, um 19 Uhr ein Jugendgottesdienst in der Festhalle in Wolfegg statt. Anmeldungen für Fahrgemeinschaften bitte bis zum 22. September im Pfarramt. Sonstige Kirchen/ Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Bad Wurzach Bad Wurzach, Bleichergäßle 8 NAK-Bad-Wurzach.de regelmäßige Termine/Gottesdienste: Mi., 20 Uhr: Gottesdienst in Leutkirch. So., 9:30 Uhr: Gottesdienst in Bad Wurzach Gottesdienste: Mi., 14. September: 20 Uhr Gottesdienst in Leutkirch Sa., 17. September: 18 Uhr Gottesdienst in Bad Wurzach; So., 18. September: kein Gottesdienst Mi., 21. September: 20 Uhr Gottesdienst in Leutkirch So., 25. September: 9:30 Uhr Gottesdienst in Bad Wurzach Mi., 28. September: 20 Uhr Gottesdienst in Memmingen mit Apostel Hans-Jürgen Bauer Freie Christengemeinde Bad Wurzach Info: 07564 4964; 07563 92239 Bad Wurzach, Ziegelwiesenweg 2 regelmäßige Termine/Gottesdienste: So. 9:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung/Jugend Ev. Kirche Alttann Kirchliche Nachrichten der Nachbargemeinden Pfarrbüro: 07527 4154, mobil Pfarrer: 0157 37287086, Pfarramt.Alttann@elkw.de Wolfegg-Alttann, Panoramastr. 11, Di., Mi. 8 – 12 Uhr Urlaub Gemeindebüro und Kirchenpflege sind bis 19. September nicht besetzt. Gottesdienste/Termine: Sa., 17.09.: 9 Uhr/10 Uhr: Einschulungsgottesdienste, Grundschule Wolfegg in St. Katharina So., 18.09.: 14.So. n. Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst (Pfr.Gruzlak) Mo., 19.09.: 10 Uhr Krabbelgruppe Mi., 21.09.: 17 Uhr Konfi-Unterricht 19.30 Uhr Kirchenchorprobe So., 25.09.: 15.So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Gruzlak) mit Erstklässler-Segnung, gleichzeitig Kindergottesdienst, im Anschluss: Kirchcafé und Kuchenverkauf der Krabbelgruppe 19 Uhr Jugendgottesdienst Turnhalle Wolfegg Mo., 26.09.: 10 Uhr Krabbelgruppe Di., 27.09.: 10 Uhr Gottesdienst für kleine Leute Mi., 28.09.: 17 Uhr Konfi-Unterricht 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Star(t)gottesdienst „Vertrauen“ 18. September, 10 Uhr Wieder startet ein neuer Jahrgang die Reise hin zur Konfirmation. Drei Jungen und ein Mädchen wagen das Abenteuer ihre Gemeinde nochmal neu kennen zu lernen. Das hat viel mit Vertrauen zu tun. Wie eigentlich ja alles im Leben… und im Glauben sowieso. Erstklässlersegnung mit Kuchenverkauf und Kirchcafé, 25. September, 10 Uhr Wir wollen die evangelischen Schulanfänger:innen besonders willkommen heißen. Nach der Segnung der Erstklässler:innen am Anfang des Gottesdienstes sind alle Kinder eingeladen, gemeinsam im Jugendraum oder im Freien Kindergottesdienst zu feiern: mit Spielen, Liedern, Gebeten. Nach dem Gottesdienst verkauft die Krabbelgruppe Kuchen für einen guten Zweck und es findet unser beliebtes Kirchcafé statt. Hier sind alle eingeladen bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu verweilen. Gottesdienst für kleine Leute, Di., 27. September, 10 Uhr Auf kuscheligen Lammfellen sitzen, singen und beten wir im Altarbereich. Alles mit viel Bewegung und wirklich kindgerecht. Statt einer Predigt, gibt es eine Rückenerzählgeschichte. Dabei wird eine biblische Begebenheit von Ihnen unter Anleitung auf den Rücken Ihres Kindes „gemalt“. Nach nicht zu langen 20 Minuten gehen wir ins Gemeindehaus. Hier können die Kinder miteinander spielen und die Erwachsenen sich austauschen. St. Johann Baptist Treherz Pfarrer Geil: 07565 914018 Ernst-Christof.Geil@drs.de Pfarrbüro: 07565 5403 KathPfarramt.Aitrach@drs.de Aitrach, Schulstr. 11 Mo. 9 – 10:30 Uhr Di. 10 – 11, 15:30 – 17:30 Uhr Do. 9 – 11 Uhr Fr. 9 – 10 Uhr Gottesdienste: Bei Ihrem Kirchenbesuch bitten wir Sie, folgendes zu beachten: Für das Tragen einer medizinischen Mund- Nasen-Bedeckung besteht für alle Gottesdienstbesucher ab 6 Jahren eine ausdrückliche Empfehlung, jedoch keine Verpflichtung. Bitte benutzen Sie die Handdesinfektion am Kircheneingang. Personen mit entsprechender Symptomlage werden gebeten, nicht am Gottesdienst teilzunehmen. Es wird empfohlen, in der Kirche die vorhandenen Plätze großzügig zu nutzen. So., 18.9. – 25. So. i. JK: 10:15 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest Sa., 1.10.: 17:30 Uhr Hochamt zum Kirchenpatrozinium in der Kapelle St. Michael in Steinental UNSERE SPENDENKONTEN Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 VR Bank Tübingen eG IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02 Telefon 0 70 71 / 94 68 -11 www.krebskranke-kinder-tuebingen.de MUT, HILFE, HOFFNUNG Helfen Sie krebskranken Kindern und deren Familien mit Ihrer Spende! Seite 34
Informationen anderer Behörden Informationen anderer Behörden Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg machen Lust auf Bio Vom 19. September bis Ende Oktober öffnen ökologisch arbeitende Betriebe in ganz Baden-Württemberg Tür und Tor, um den Ökolandbau und seine Erzeugnisse mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Auch in der Bio-Musterregion Ravensburg werden einige Veranstaltungen angeboten. Im Mittelpunkt der Öko-Aktionswochen steht die Erzeugung biologischer Lebensmittel in Verbindung mit regionaler Wertschöpfung. Ein bunter Strauß an Führungen, Workshops und Tastings soll die Vielfalt der Bio-Produkte in und aus Baden-Württemberg erlebbar machen und aufzeigen, wie regionale Wertschöpfungsketten eine stabile, nachhaltige und gesunde Versorgung vor Ort sicherstellen – bei gleichzeitig kurzen Transportwegen. Dafür geben Bio-ErzeugerInnen und Akteure aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie sowie viele weitere spannende Partner des Ökolandbaus interessante Einblicke in die ökologische Arbeitsweise. Das Format der Öko-Aktionswochen stellt im Heimatländle des ökologischen Landbaus die Verbindung aus biologischer und regionaler Landwirtschaft in den Fokus. Auch in der Bio -Musterregion Ravensburg finden einige Veranstaltungen statt. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für ökologische Ernährung und eine nachhaltige Lebensweise interessieren. Für viele Veranstaltungen ist vorab eine Anmeldung erforderlich. Weitere Info: www.öko-aktionswochen-bw.de. bodo informiert: Studierende bekommen Geld zurück Wer ein Studiticket besitzt, das während des 9-Euro-Aktionszeitraums gültig war, kann sich den Differenzbetrag zum 9-Euro-Ticket jetzt erstatten lassen. Darauf weisen der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) und der Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) gemeinsam hin. Ein wichtiger Bestandteil der 9-Euro-Aktion war, dass Inhaber von Zeitkarten diese als 9-Euro-Tickets nutzen konnten. Dazu zählten auch die so genannten Studitickets von bodo und VHB. Da Studitickets stets im Voraus für ihren gesamten Gültigkeitszeitraum bezahlt werden, wird der günstige Preis von neun Euro pro Monat über eine nachträgliche Teilerstattung ermöglicht. Wer diese für die Monate Juni, Juli und August in Anspruch nehmen möchte, findet jetzt auf https://serviceportal.bodo.de das Erstattungsformular mit weiteren Hinweisen. Die Anträge können bis 30. September gestellt werden. Forstamt Ravensburg – Fortbildung für Waldbesitzer Das Forstamt Ravensburg lädt Sie zu zwei Informationsveranstaltungen im Wald ein: Fr., 23. September, 14:30 – 17 Uhr – Pflanzverfahren, Schutz der Pflanzen gegen Wildverbiss, Finanzielle Förderung der Pflanzung – Treffpunkt: Bodnegg, Parkplatz an der Sporthalle Fr., 30. September, 14:30 -17 Uhr – Pflege von jungen Nadelholzbeständen – Treffpunkt: Bad Wurzach, Parkplatz am Gottesberg (Karten zu den Treffpunkten siehe www. rv.de/waldbesitzerinfo) Die Ravensburger Spielzeit 2022/2023 Klassische Musik, farbenfrohes Musiktheater und Theateraufführungen am Puls der Zeit – die klassischen Genres bestimmen das Angebot der Ravensburger Spielzeit, mit einigen neuen, genreübergreifenden Formaten. Insgesamt 38 Veranstaltungen umfasst die Spielzeitbroschüre. Das Wahl-Abonnement daraus, bestehend aus mindestens sechs Veranstaltungen, ist ab dem 1. September in der Tourist Information Ravensburg erhältlich. (…) Die Konzertsaison beginnt am 24. September mit dem Benefizkonzert „Grundton D“, einer Konzertreihe des Deutschlandfunks in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, zugunsten der historischen Theaterkulissen des Konzerthauses. Auf dem Konzertpodium sind erstmals in Ravensburg die Musiker vom Mendelssohn Kammerorchester Leipzig mit dem Cellisten Peter Bruns zu erleben. (…) Die Spielzeitbroschüre ist erhältlich in der Tourist Information Ravensburg oder über das Kulturamt Ravensburg (kultur@ravensburg.de). Weitere Informationen, den gesamten Pressetext, sowie einen Download der Broschüre und Ticketlink finden Sie unter www.ravensburg.de/spielzeit Flucht und Sexualisierte Gewalt Weltweit fliehen derzeit 100 Mio. Menschen vor Krieg. Seit dem 24. Februar kommen aktuell v.a. Frauen und Kinder aus der Ukraine in Deutschland an. Viele ihrer Männer und Väter sind (un)freiwillig beim Militär und in größter Gefahr. Betagte und kranke Familienangehörige sind oftmals nicht reisefähig. Auch wenn es teilweise bereits Rückreisebewegungen gibt, bleibt das Thema bei uns im Landkreis Ravensburg weiterhin aktuell. Frauen und Kinder aus der Ukraine sind bei uns angekommen und leiden häufig unter den Folgen der traumatischen Erfahrungen im Krieg und auf der Flucht, wo sie zusätzlich durch Sexualisierte Gewalt gefährdet waren und sind. „Frauen und Kinder auf der Flucht sind besonders wehrlos“, sagt Diana Henniges vom Hilfswerk „Moabit hilft“, und sind schon immer willkommen in Beratungsstellen. Sie können unterwegs überfallen, missbraucht oder gegen Hilfeleistung zu Geschlechtsverkehr gezwungen werden. Ihnen werden Unterkünfte gegen Geld, gegen Sex oder beides angeboten. Dabei kann es auch zu Sexueller Gewalt an ihren Kindern kommen: sie werden selbst zu sexuellen Handlungen gezwungen oder müssen zusehen, wie ihre Mütter missbraucht werden. Wichtig ist, derartige Übergriffe für möglich zu halten und im Kontakt (falls erforderlich mit Übersetzungshilfe) hellhörig zu sein und fachliche Hilfe zu vermitteln. Schnelle Krisenintervention kann Gewalt stoppen und mögliche Traumafolgen wenigstens abmildern. Für Menschen in der Prostitution gibt es mobile Hilfe im Projekt MISA von Arkade e.V.: Eisenbahnstr. 30, Ravensburg, 0160 95057738. Frauen, die von Sexualisierter Gewalt betroffen sind, unterstützt die Beratungs- und Interventionsstelle von Frauen und Kinder in Not e.V.:Römerstr. 4, 88214 Ravensburg, 0751 23323. Zum Thema Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend bietet die Beratungsstelle Brennessel Hilfe und Unterstützung an: Seestr. 2, 88214 Ravensburg, Tel. 0751 3978. Weitere Unterstützung gibt es durch Angebote des Landratsamtes Ravensburg: Landkreis Ravensburg, Kreishaus I, Friedenstr. 6, 88212 Ravensburg, https://www.rv.de/ ihr+anliegen/arbeit+und+soziales Einladung zur Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbands Rottal am Mi., 28. September, um 14 Uhr im Sitzungssaal (2. OG) der Gemeinde Rot an der Rot, Klosterhof 14, 88430 Rot a.d. Rot. Tagesordnung – Öffentlich: 1. Feststellung der Jahresrechnung 2020 2. Verabschiedung Haushaltsplan und der Haushaltssatzung 2022 3. Feststellung der Eröffnungsbilanz des Wasser- und Bodenverband Rottal 4. Verschiedenes/Bekanntgaben Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Verbandsversammlung statt Mit freundlichen Grüßen Brauchle/Verbandsvorsitzende Seite 35
Laden...
Laden...
Laden...