Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 1 Jahr

Biberach kommunal 31.08.2022

  • Text
  • Biberach
  • September
  • Telefon
  • Biberacher
  • Stadt
  • Kommunal
  • August
  • Informationen
  • Ausstellung
  • Kinder

77 75 73 71 69 67 12 10

77 75 73 71 69 67 12 10 14 43 24 20 2 22 25 4 6 32 29 25 27 29 31 33 44 34 3/1 46 16 15 42 11 22 24 50 16 | 31. August 2022 BIBERACH KOMMUNAL Amtliche Bekanntmachungen Stellenangebote In der Volkshochschule ist folgende Stelle zu besetzen: Hauptamtliche Pädagogische Mitarbeit (m/w/d) in Teilzeit mit 60% Täglich Teil Die Stelle ist befristet bis 30. Juni 2026. einer starken Stadt Bei uns führen Sie folgende Tätigkeiten aus: - Verantwortliche Koordination von Integrationskursen und Kursen im Fachbereich DaF/DaZ - Planung von Projekten, fachliche Begleitung von Dozenten - Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Organisation von Prüfungen Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: - Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Pädagogik, Erwachsenenbildung, Sprachen oder eine vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung im Integrationsbereich - Zulassung als BAMF-Lehrkraft wünschenswert - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, z.B. im Rahmen von Abend- oder Wochenendveranstaltungen Wir bieten Ihnen: - Eine Beschäftigung nach TVöD bis Entgeltgruppe 11 - Ein umfassendes Personalentwicklungskonzept mit fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein attraktives Gesundheitsmanagement - Die zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karrierehomepage bis 12. September 2022. Für Fachfragen steht Ihnen die Leiterin der Volkshochschule, Frau Holland, Telefon 07351 51-523 gerne zur Verfügung. Hauptamt – Sachgebiet Personal Frau Held-Heidenreich Telefon 07351 51-240 Schnellstmöglich in Vollzeit gesucht: eine/-n Baumaschinisten als Walzenfahrer/-in (m/w/d) überwiegend im Schwarzdeckenbau Melden Sie sich gern (auch über WhatsApp) bei Herrn Gramenske: Mobil 0178 5465148. Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Kommunaler Zweckverband Donaustraße 1, 88499 Altheim Telefon 07371 9330-25 E-Mail: albrand@gemeinde-altheim.de Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Hermann-Volz-Straße“ – Inkrafttreten – Der Gemeinderat der Stadt Biberach an der Riß hat am 27.07.2022 den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Hermann-Volz-Straße“ nach § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 74 LBO als Satzungen beschlossen. Maßgebend ist der Plan-Nr. 945/45 vom 07.06.2022, Index 1 im Maßstab 1: 500. Es gilt die Begründung vom 07.06.2022. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes erstreckt sich auf den im nachstehenden Lageplan des Stadtplanungsamtes vom 25.10.2021, Plan-Nr. 21-87, umrandeten Bereich. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft. 481 492 492/1 Lageplan zum Geltungsbereich Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Hermann-Volz-Straße” 480/1 506 505 489/1 508 507 789/21 Stadt Biberach Stadtplanungsamt 506/1 789/23 509 510 511 Saulgauer Straße 512 789/22 66 789/24 807 513 788/4 789/19 789/20 68 788/11 54 788/3 56 50/1 788/5 52 46 48 788/6 50 788/7 Hermann-Volz-Straße 789/1 789/3 789/2 790/2 789/4 788 44 40 788/8 789/15 788/2 788/10 788/9 42 757/19 788 63 789/6 789/5 789/12 795/2 61 795/7 795/8 789/16 795/4 789/11 789/18 Hermann-Volz-Straße 789/17 790 31 41 789/7 795/1 59 39 757/12 45 57 47 33 795/3 27 55 757/11 817/2 26 35 757/22 795/6 757/10 53 49 37 51 28 757/23 791/7 757/13 9/1 7/1 15 36 18 795/9 795/10 795/11795/12 795/13 793/10 793/43 788/1 789/9 Hermann-Volz-Straße 795/5 789/8 794/1 794/2 794/3 789/10 794/4 791/3 791/2 791/1 791/4 791/6 794/5 5/1 17/1 15/1 37 Hühnerfeldstraße Öffentliche Ausschreibungen 791/5 2886 3 30 17 39 36 791/8 790/1 5 19 41 50 7 9 793/28 793/27793/26793/25 793/24 793/23 793/22 794/6 793/1 791/9 793/2 Amriswilstraße 793/3 2887 21 43 44 38 791/10 801 2887/6 794/7 793/21 793/4 Amriswilstraße 45 791/11 793/9 49 791/12 791/13 791/15 Plan Nr. 21-87 vom 25.10.2021 Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/KVHB Belagssanierung Rißegger Straße und Feldweg 74 in Biberach Ortsteil Rißegg Ausführungszeit: ab Ende September 2022; Fertigstellung bis 4. November 2022 (ca. 3 Wochen reine Bauzeit). Abholung/Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: Ab Montag, 29.08.2022 gegen Verrechnungsscheck in Höhe von 27,50 € (Versand + 5 €) beim Tiefbauamt, Zeppelinring 50, 88400 Biberach, Tel. 07351 51-281. Angebotseröffnung: Mittwoch, 14. September 2022, 11 Uhr. Vollständige Veröffentlichung der Ausschreibung unter www.biberach-riss.de. 7 Jedermann kann das Planwerk einschließlich seiner Begründung beim Stadtplanungsamt, Museumstraße 2, 88400 Biberach an der Riß, während der üblichen Dienststunden einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Corona-Regelungen. Sie können zur Einsichtnahme auch einen Termin vereinbaren (Telefon 07351/51-270 oder per E-Mail an Stadtplanungsamt@biberach-riss.de). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 S. 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-4 des BauGB der bezeichneten Verfahrens – und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 und 2a BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorganges nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Biberach geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorganges begründen soll, ist darzulegen. Ebenfalls ist eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder einer Vorschrift aufgrund der GemO bei der Aufstellung des Bebauungsplanes nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Stadt Biberach geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Biberach an der Riß, 25.08.2022 Christian Kuhlmann Bürgermeister Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/KVHB Belagssanierung Teilbereich Gaisentalstraße Ausführungszeit: ab 17. Oktober 2022; Fertigstellung bis 4. November 2022. Abholung/Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: Ab Montag, 29.08.2022 gegen Verrechnungsscheck in Höhe von 27,50 € (Versand + 5 €) beim Tiefbauamt, Zeppelinring 50, 88400 Biberach, Tel. 07351 51-281. Angebotseröffnung: Montag, 12. September 2022, 11 Uhr. Vollständige Veröffentlichung der Ausschreibung unter www.biberach-riss.de.

BIBERACH KOMMUNAL 31. August 2022 | 17 Amtliche Bekanntmachungen Stellenangebot Vermischtes Corona-Testmöglichkeiten in Biberach Ort Testzentrum-FS, Freiburger Straße 41 Anmeldung/Weitere Informationen https://www.testzentrum-fs.de/, vor Ort MDK Testzentrum, Zeppelinring 45 https://biberach-schnell-test.de/, Tel. 0152 23146027 Täglich Teil einer starken Stadt MB Medica Testzentrum, Café Berlin: Waldseer Str. 3; Drive-In: Parkplatz Jordanbad Testzentrum-MS, Memminger Straße 71 (Parkplatz Freibad) https://www.schnelltest-praxisbc.de/, Tel. 0157 37915608, vor Ort https://www.testzentrum-ms.com, Tel. 07351 8025177, vor Ort Bundesfreiwilligendienst 2022 Du bist mit der Schule fertig und möchtest danach eventuell in Richtung Lehramt oder weißt noch gar nicht was Du danach eigentlich machen möchtest? Dann bewirb Dich jetzt für den Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Biberach ab dem 01.11.2022. Du hast die Wahl zwischen der Dollinger-Realschule, dem Pestalozzi-Gymnasium und der Pflugschule. Der Bundesfreiwilligendienst hilft bei der Orientierung, berufliche und soziale Kompetenzen werden gefördert und Du gewinnst vielfältige Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe einer modernen Verwaltung. Daneben erwartet Dich ein attraktives monatliches Taschengeld in Höhe von 600 Euro. Onlinebewerbung und mehr Infos unter www.stadtbiberach-mein-beruf.de Kim Geiselhart, Telefon 07351 51-236 E-Mail K.Geiselhart@Biberach-Riss.de Vermischtes Studienkreis Kostenloses E-Book für Schüler Nach sechs Wochen Sommerferien starten Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr. Vom Freizeit- in den Lernmodus umzuschalten, fällt jedoch nicht jedem leicht. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Gehirn zum Lernen anzuregen. Viele davon sind nicht nur effektiv, sondern machen auch noch Spaß. Mit seinem Ratgeber „Training für Körper und Geist“ zeigt das Nachhilfeinstitut Studienkreis in Biberach, wie Bewegung und Gehirntraining den Organismus in Schwung bringen. Das E-Book kann jetzt kostenlos unter studienkreis.de/training-fuer-koerper-und-geist heruntergeladen werden. Testzentrum am Markt, Hindenburgstraße 12 Testzentrum Bibercenter, Hubertus-Liebrecht-Str. 44 Teststation Falk-Test, Rollinstraße 19 Testzentrum-Rißegg, Rißegger Straße 106 Im Berufsschulzentrum Impfangebot und Antikörpertests In Biberach kann man sich in der Paul-Heckmann-Kreissporthalle des Berufsschulzentrums (BSZ), Leipzigstraße 11, gegen COVID-19 impfen lassen. Der Impfstützpunkt ist dienstags und freitags jeweils von 17 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Mitgebracht werden sollte der Personalausweis, die Krankenversichertenkarte und wenn möglich der Impfpass. Das Deutsche Rote Kreuz bietet zu den genannten Zeiten ebenfalls Corona-Antikörpertests an. Innerhalb von 15 Minuten kann die Konzentration an Antikörpern mittels weniger Bluttropfen (Entnahme an einem Finger) bestimmt werden. Der Antikörpertest kostet 20 Euro pro Person. Eine Terminvereinbarung für Impfung und Antikörpertest ist nicht erforderlich. Zensus 2022 Persönliche Befragungen beendet In Biberach und den Teilorten waren insgesamt 34 Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 unterwegs. Sie haben an den ausgewählten Anschriften mit den Bewohnerinnen und Bewohnern kurze persönliche Interviews durchgeführt. https://www.testzentrum-am-markt.de, Tel. 07351 4740002 https://www.testzentrum-bibercenter. de/, Tel. 0151 24646250, vor Ort https://falk-test.de/corona-schnelltest- biberach/, vor Ort www.testzentrum-rissegg.de, Tel. 017681364578, vor Ort Das DRK informiert Nächster Blutspendetermin Aufgehobene Corona-Restriktionen und die ohnehin höhere Mobilität der Menschen innerhalb der Urlaubs- und Ferienzeit wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus. Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu vier Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender angewiesen. Nächster Blutspendetermin in Biberach ist am Montag, 5. September, oder Dienstag, 6. September, von 14 bis 19.30 Uhr im Rot-Kreuz-Zentrum, Rot-Kreuz-Weg 27. Wer einen Erstspender mitbringt, wird vom DRK-Blutspendedienst mit einer Kinokarte für sich und den neuen Lebensretter beschenkt. Alle verfügbaren Termine online unter terminreservierung.blutspende.de Workshop-Reihe Mit Microsoft 365 schnell arbeiten Das Digitalisierungszentrum Ulm/Alb-Donau/Biberach richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und berät diese in allen Bereichen rund um das Thema Digitalisierung. Am 14. September, startet das Digitalisierungszentrum mit seiner digitalen Workshop-Reihe „Einfach und schnell mit Microsoft 365 arbeiten“. Die Microsoft- Office-365-Welt bietet eine Fülle an nützlichen Funktionen. In der Workshop-Reihe wird pro Veranstaltung eine Anwendung ausführlich und anhand von Praxisbeispielen rvorgestellt. Die Reihe besteht aus zehn Terminen, jeweils mittwochs von 10 bis 11 Uhr. Wer Interesse hat, kann sich unter www.dz-uab.de/veranstaltungen anmelden. Im Anschluss daran waren weitere Fragen zu beantworten, vorzugsweise mittels Online-Fragebogen. Die persönlichen Befragungen sind nach einem Zeitraum von zwölf Wochen Mitte August zu Ende gegangen. Bislang nicht angetroffene Personen werden auch nach Ablauf dieses Zeitraums noch befragt. Ebenso sind Einzelfälle zu klären. Für einen kleinen Teil der bereits befragten Haushalte findet bis Mitte November 2022 zusätzlich noch eine sogenannte Wiederholungsbefragung durch das Statistische Landesamt Baden-Württemberg statt. Sie dient der nachträglichen Qualitätsbewertung der ermittelten Bevölkerungszahlen. Die Befragung umfasst fünf Fragen (Name und Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnsitz) und dauert etwa drei bis fünf Minuten. Wie bei der ersten Befragung besteht auch hier eine gesetzliche Auskunftspflicht, die auch nicht bereits durch die Erstbefragung erfüllt ist. Der Ablauf der Wiederholungsbefragung gleicht der ersten Befragung, wobei es sich nicht um dieselben Interviewerinnen und Interviewer handelt. Der Zensus 2022 ist Teil der internationalen Zensusrunde. Nahezu alle Länder weltweit führen während der aktuellen Zensus-Runde der Vereinten Nationen von 2015 bis 2024 eine Bevölkerungszählung durch. In der Europäischen Union ist die Durchführung eines Zensus alle zehn Jahre vorgeschrieben. Die meisten EU-Länder haben ihre Datenerhebungen bereits abgeschlossen. In Deutschland werden die Ergebnisse des Zensus im November 2023 veröffentlicht.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell