Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 1 Jahr

Biberach kommunal 25.05.2022

  • Text
  • Biberach
  • Telefon
  • Informationen
  • Kommunal
  • Biberacher
  • Sanierung
  • Stadt
  • Juni
  • Neubau
  • Gemeinderat

18 | 25. Mai 2022

18 | 25. Mai 2022 BIBERACH KOMMUNAL Die Woche im Überblick DATUM ZEIT ORT, TREFFPUNKT VERANSTALTUNG Do, 26. Mai 11 Uhr Freiburger Straße 71 Kirmes, Türkischer Elternverein Do, 26. Mai 14 Uhr Spitalhof, Museum Historischer Stadtrundgang, Stadtführung mit Bernd Otto Do, 26. Mai 20 Uhr Abdera Shantel und das Bucovina Club Orkestar, Konzert Fr, 27. Mai 11 Uhr Freiburger Straße 71 Kirmes, Türkischer Elternverein Fr, 27. Mai 17 Uhr Parkplatz Gartencenter Dehner Biberführung mit Franz Spannenkrebs Fr, 27. Mai 19 Uhr Museumsfoyer Michael Moravek und die Electric Traveling Show, Konzert Fr, 27. Mai 19 Uhr Marktplatz Schützentheaterorchester, Marktplatzkonzert Sa, 28. Mai 10, 11, 12 Uhr Spitalhof und Schadenhof Musikschule Tritonal und „Miles & More“, Spaß am Samstag Sa, 28. Mai 10 Uhr Viehmarktplatz Spielspaß für die ganze Familie, Stadtbücherei Sa, 28. Mai 10.30 Uhr Museum Mandalas entwerfen, Kinderwerkstatt Sa, 28. Mai 11 Uhr Freiburger Straße 71 Kirmes, Türkischer Elternverein Sa, 28. Mai 11 Uhr AOK-Parkplatz Maimarkt, Stadtforum Sa, 28. Mai 14 Uhr Spitalhof, Museum Historischer Stadtrundgang, Stadtführung mit Karin Ilg Sa, 28. Mai 18.30 Uhr Gigelberghalle Böhmischer Abend, Musikverein Rißegg-Rindenmoos Sa, 28. Mai 20 Uhr Abdera „Ok.danke.tschüss“, Konzert So, 29. Mai 11 Uhr Freiburger Straße 71 Kirmes, Türkischer Elternverein So, 29. Mai 14 Uhr Spitalhof, Museum „Fachwerkführung“, Stadtführung mit Bernd Otto So, 29. Mai 14 Uhr Wieland-Park Wieland-Café, Freiluftcafé von „Bürger für Bürger“, nur bei trockener Witterung So, 29. Mai 17 Uhr Stadtpfarrkirche Orgelkonzert mit Johannes Striegel So, 29. Mai 18 Uhr Friedenskirche „Menschenwürde“, Vernissage Mo, 30. Mai 14 Uhr Rot-Kreuz-Zentrum Blutspende Mo, 30. Mai 17 Uhr Rathaus, Ratssaal Sitzung des Hauptausschusses Mo, 30. Mai 17.30 Uhr Mali-Sporthalle Führungen durch die neue Sporthalle, Mali-Gesamtschule und Förderverein Di, 31. Mai 14 Uhr Rot-Kreuz-Zentrum Blutspende Di, 31. Mai 18.30 Uhr Rißinsel Outdoor-Yoga, vhs Mi, 1. Juni 14 Uhr Spitalhof, Museum Historischer Stadtrundgang, Stadtführung mit Christa Lauber Im Abdera: Drei Veranstaltungen am verlängerten Wochenende Mal Balkan-Pop, mal Synthie-Pop In der Kulturhalle Abdera finden am verlängerten Wochenende drei Veranstaltungen statt. Neben Shantel und dem Bucovina Club Orkestar ist die Band „Ok.danke.tschüss“ im Abdera zu Gast. Zudem feiert das Pestalozzi- Gymnasium sein Stufenfest. Shantel gehört zu den bekanntesten Vertretern des Genres Balkan-Pop. Foto: Harald H. Schroeder Shantel und das Bucovina Club Orkestar kommen am Donnerstag, 26. Mai, um 20 Uhr ins Abdera. Shantel gehört zu den bekanntesten Vertretern des Genres Balkan-Pop und ist stets dabei Neues auszutüffteln. Seine Liebe für diese Musik entdeckt er bei einer Reise nach Czernowitz, der Heimat seiner Großeltern. Seine erste CD feiert weltweit Erfolge und so finden sich viele der Songs in Filmen, wie zum Beispiel Borat von Sacha Baron Cohen wieder. Inzwischen gilt Shantel, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Stefan Hantel heißt, als einer der wichtigsten Vertreter von Balkan-Beat und Balkan-Pop. Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen für 23 Euro oder an der Abendkasse. Am Freitag, 27. Mai, um 21 Uhr feiert die Jahrgangsstufe zwei des Pestalozzi- Gymnasiums mit DJ Lucullus ihr Stufenfest im Abdera. Los geht es ab 21 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Die Band „Ok.danke.tschüss“ ist am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr zu Gast im Die Band „Ok.danke.tschüss“ macht Synthie-Pop. Foto: Ok.danke.tschüss Abdera. Die Band macht Synthie-Pop. Die deutschen Texte sind mit einer gewaltigen Portion Wortwitz gepfeffert und behandeln in der Tiefe ernste Themen. In Kombination mit den eingängigen Synthesizer- und Basslines schließen sie die Lücke, die „Wir sind Helden“ einst hinterließen und reihen sich mit einer weiblichen Stimme neben „Bilderbuch“ und „von wegen Lisbeth“ in die deutschsprachige Musiklandschaft ein. Tickets gibt es für 12,20 Euro an allen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse. Bei allen Veranstaltungen gilt die 3G-Regelung. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Tickets im Vorverkauf sind unter www.abdera-bc.de erhältlich.

BIBERACH KOMMUNAL 25. Mai 2022 | 19 Amtliche Bekanntmachungen Stellenangebote Im Kämmereiamt ist folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Für den Ausbau des Betreuungsangebots für den städtischen Kindergarten Hauderboschen suchen wir: Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A Leitung Stadtkasse (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Bei uns führen Sie folgende Tätigkeiten aus: - Leitung und Organisation des Sachgebiets entsprechend der Gemeindekassenverordnung und der Gemeindeordnung mit Personalverantwortung für 7 Mitarbeiter/innen - Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie Fachaufsicht über die städtischen Zahlstellen - Liquiditätsplanung inkl. der Aufnahme von Kassenkrediten und der Anlage von Geldern - Bearbeitung von Insolvenzverfahren - Leitung der Vollstreckungsstelle Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: - Abschluss als Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder eine gleichwertige Qualifikation - Idealerweise einschlägige Berufserfahrung und Führungskompetenz sowie spezielle Kenntnisse in Infoma, Owi 21 und Vollstreckungsportal Wir bieten Ihnen: - Eine Anstellung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11, alternativ eine Beschäftigung nach TVöD. Eine Neubewertung der Stelle wird angestrebt. - Ein umfassendes Personalentwicklungskonzept, fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein attraktives Gesundheitsmanagement - Eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfanges über unsere Karrierehomepage www.stadt-biberachmein-beruf.de bis 15. Juni 2022. Für Fachfragen steht Ihnen die Leiterin des Kämmereiamtes, Frau Leonhardt, Telefon 07351 51-300 gerne zur Verfügung. Hauptamt – Sachgebiet Personal Frau Bopp Telefon 07351 51-633 Vermischtes Deutsche Rentenversicherung informiert Rentenantrag nicht vergessen Eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung wird nicht automatisch überwiesen, hierfür ist ein Antrag notwendig. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG (m/w/d) in Voll- und Teilzeit, ab 35 % Der Neubau des Kindergartens Hauderboschen wird eine großzügige und zeitgemäße Einrichtung mit 6 Gruppen und einer Vielzahl an räumlichen Bildungsmöglichkeiten mit hochwertiger Ausstattung. In jeder Gruppe werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut. Durch den Neubau ergibt sich die einzigartige Möglichkeit, Pädagogik, Struktur und Organisation der Kindertageseinrichtung motiviert und kreativ mitzugestalten. Die Gruppen bieten unterschiedliche Betreuungsmodelle an. Die individuellen Arbeitszeiten richten sich nach dem Dienstplan. Bei uns führen Sie folgende Tätigkeiten aus: - Umsetzung der in der Konzeption festgeschriebenen Ziele - Unterstützung der Einrichtungs- bzw. Gruppenleitung - Übernahme pädagogischer, organisatorischer Aufgaben - Aufbau einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: - eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Kinderpfleger/in oder - staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in oder - Anerkennung als pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG Wir bieten Ihnen: - eine Beschäftigung nach TVöD SuE - eine attraktive betriebliche Altersversorgung - ein umfassendes Personalentwicklungskonzept, fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - ein Jobticket Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karrierehomepage www.stadt-biberachmein-beruf.de. Für Fragen steht Ihnen die Leiterin des Kindergartens, Frau Zaune, Telefon 07351 51-9080, zur Verfügung. Hauptamt – Sachgebiet Personal Frau Held-Heidenreich Telefon 07351 51-240 Personen, die ihr individuelles Rentenalter erreichen und in Rente gehen wollen, sollten rund drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn einen Antrag stellen. Einfach und bequem geht dies bei der Ortsbehörde. Bei der Rentenstelle der Stadt Biberach erhalten alle Biberacher Bürgerinnen und Bürger oder Beschäftigte von Biberacher Unternehmen Unterstützung für alle Anträge der DRV, insbesondere zu Altersrente, Hinterbliebenenrente und Erwerbsminderungsrente. Ebenfalls unterstützt die Rentenstelle bei der Antragsstellung zu Kontenklärungen insbesondere zu Kindererziehungszeiten, Schul- und Studienzeiten oder sonstigen Beitrags- oder Berücksichtigungszeiten. Für einen Antrag auf Altersrente wird außerdem die Angabe über das aktuelle Kranken- und Pflegeversicherungsverhältnis benötigt und die Steueridentifikationsnummer sowie die Bankdaten des künftigen Rentenempfängers. Ob weitere Unterlagen eingereicht werden müssen, ist davon abhängig, ob in der Vergangenheit eine Kontenklärung stattgefunden hat, bei der alle rentenrelevanten Versicherungszeiten geklärt wurden. Weitere Information sind bei der städtischen Rentenstelle telefonisch unter 07351/51-549 oder 51-208 sowie per E-Mail an rentenstelle@biberach-riss.de erhältlich. Neubau Haus 2 - Abbrucharbeiten Ausführung: KW 41 2022 – KW 03 2023 Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: https:// www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/113338 Angebotsabgabe: Bis Dienstag, 21.06.2022, 11 Uhr. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Ausschreibungsportal RIB einzureichen Ausschreibende Stelle: Hochbau & Gebäudemanagement, Zeppelinring 50, 88400 Biberach an der Riß, Telefon 07351 51-275, E-Mail hochbau-ausschreibungen@ biberach-riss.de Vollständige Veröffentlichung der Ausschreibung unter www.biberach-riss.de Vermischtes „Mitmachen Ehrensache“ 7061 Euro für den guten Zweck Rund um den Internationalen Tag des Ehrenamtes hatten Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis im Dezember 2021 bei „Mitmachen Ehrensache“ für den guten Zweck einen Tag lang gejobbt. Sie arbeiteten bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ihrer Wahl und spendeten das Geld für gute Zwecke. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie beteiligten sich 342 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen an der Aktion. Insgesamt wurden im Landkreis Biberach dabei 7061 Euro für soziale Projekte erwirtschaftet. Bei einer Dankestour durch den Landkreis hat sich das Biberacher Aktionsbüro von „Mitmachen Ehrensache“, bestehend aus Jessica Branz vom Kreisjugendreferat und Svenja Link vom Kreisjugendring Biberach, bei den teilnehmenden Schulen bedankt. Auch aus Biberach nahmen zwei Schulen an der Aktion teil. Die Schülerinnen und Schüler des Bischof-Sproll-Bildungszentrums spendeten 96 Euro an die Kinderhilfe Ugwaku und die Teilnehmenden der Matthias-Erzberger-Schule spendeten 50 Euro an die Dr. Eder und Mollè Stiftung. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Biberach der Caritas konnte sich über Spenden von der Mühlbachschule Schemmerhofen in Höhe von 1020 Euro und der Realschule Erolzheim in Höhe von 700 Euro freuen. Weitere Informationen zu „Mitmachen Ehrensache“ gibt es unter www.mitmachen-ehrensache.de/aktionsbueros/biberach. Die Polizei informiert Finger weg vom Handy Wer als Fahrzeugführer ein Handy benutzt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt im Zentralregister rechnen. Die Polizei appelliert dringend an die Fahrer, das Telefon liegen zu lassen, auch wenn es klingelt. Bereits bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h bedeutet eine Sekunde Ablenkung 14 Meter Blindfahrt. Weitere Tipps sind unter www.runtervomgas.de erhältlich.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell