Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 1 Jahr

Biberach kommunal 08.06.2022

  • Text
  • Biberach
  • Juni
  • Telefon
  • Stadt
  • Kommunal
  • Biberacher
  • Informationen
  • Gemeinderat
  • Anmeldung
  • Biko

10 | 8. Juni 2022

10 | 8. Juni 2022 BIBERACH KOMMUNAL Geistlicher Impuls Früher war alles besser (?) Tomaten im grünen Salat – das gehört für mich dazu. Aber allzu oft gleicht der Biss in das rote Gemüse dem Biss in einen läpprigen Wassersack. Und dann denke ich voll Wehmut an die intensivsaftigen Tomaten meiner Kindheit, direkt geerntet im Garten der Eltern. Und das ist nicht das Einzige aus meiner Vergangenheit, das ich vermisse. Ich gehöre noch zu einer Generation, die ganz ohne Internet, Smartphone und soziale Medien aufgewachsen ist. Wenn ich mich mit meiner Freundin verabredet hatte, dann mussten wir das oft schon rechtzeitig im Voraus ausmachen und dann galt das. Und dann waren wir auch da. Verlässlichkeit war wichtig. Dann kam nicht fünf Minuten vor Treffzeit eine WhatsApp „Sorry, ich kann leider nicht kommen“. Nein, das Schnelllebige und Unverbindliche des digitalen Zeitalters kannten wir so noch nicht. Und: Freundschaften haben wir analog geschlossen und nicht mit Likes und Klicks. Und auch nicht die Anspruchshaltung vieler heutiger Zeitgenossen, die gerne mit allen Serviceleistungen „gepampert“ werden wollen, aber selbst kaum aktiv werden. Welch ein Unterschied, wie viele Menschen sich früher ehrenamtlich – langfristig und nicht nur für einen Termin – in Kirchengemeinden, Vereinen und sozialen Initiativen engagiert hatten. Selber aktiv werden und die Gesellschaft mitgestalten, das Tickets erhältlich „The Peacemakers“ Die Evangelische Kantorei unter der Leitung von Ralf Klotz führt „The Peacemakers“, das groß besetzte Werk mit Vertonungen großer Friedensstiftertexte, am Freitag, 15. Juli, um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Martin auf, unterstützt von der Stadt und dem Kulturamt. gehörte zum Idealismus der Jugend meiner Generation. „Früher war alles besser“ – die Menschen, die Lebensmittel, die Natur, die Politik und Gesellschaft … – so könnte das Resümee lauten. Könnte! Denn wer allzu sehr rückwärtsgewandt ist, hat den Anschluss an die Gegenwart verpasst. Und so wichtig es ist, die Vergangenheit zu kennen und aus ihr zu lernen, so wenig kann man mit den Rezepten der Vergangenheit die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern. Das spüren wir dieser Tage sehr deutlich. Und vollkommen zu Recht warnte einmal Manfred Rommel, früherer Stuttgarter Oberbürgermeister, vor dem Trugschluss mancher nostalgischer Wehmut: „Nostalgie ist die Fähigkeit, darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht gewesen ist.“ Nein, leben musst du heute! Unter den heutigen – gewiss nicht einfachen – Bedingungen. Sich treiben lassen oder gar abhängen ist keine Alternative. Das ist herausfordernd. Dieser Herausforderung aber können wir im Glauben standhalten. Denn Gott sagt: „Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch.“ (Jes 41,10). Pfarrerin Birgit Schmogro, Evangelische Friedenskirche Biberach/ Schulseelsorge Aulendorf „The Peacemakers“ ist ein rasant aufsteigendes und brandaktuelles Werk zum Thema „Friedensstifter dieser Welt“. Der walisische Komponist Karl Jenkins vertont weltumspannende Friedenstexte, unter anderem von Martin Luther King, Mutter Teresa, Anne Frank und dem Dalai Lama. Er geht dabei musikalisch-stilistisch auch in die jeweiligen Kulturkreise. Seit einigen Jahren beschäftigt sich Jenkins vor allem mit sakralen Projekten, die sich über Religionsgrenzen hinwegsetzen und die versöhnenden Kräfte der Menschen heraufbeschwören. So auch im Oratorium „The Peacemakers“. Es gibt musikalisch gesehen keine sperrigen dissonanten Elemente, die so oft mit Neuer Musik verbunden werden. Für klangliche Abwechslung sorgt Jenkins, indem er die klassische Orchesterbesetzung durch Instrumente aus anderen Kulturen und Musikstilen sowie den Bandinstrumenten E-Bass-Gitarre und Saxofon ergänzt. Es ist eine Veranstaltung des Kantorats der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde. Karten im Vorverkauf kosten 16 Euro, ermäßigt 8 Euro. Vorverkaufsstellen sind die Wieland-Apotheke, Berliner Platz 1, und der Kartenservice im Rathaus. Die Bankreihen sind aus Hygienegründen etwas lockerer besetzt. Katholische Kirche St. Martin So 12.6., 13 Uhr Taufe, 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Kurt und Hilda Locher, † Anton und Elisabeth Wild, † Pfarrer Sautan Fernandes). Mi 15.6., 8 Uhr Rosenkranz, 8.30 Uhr Eucharistiefeier († Georg- Paul und Luzie Bartusch, † Luzie und Paul Pietruschka, † Irma, Kurt, Johanna und Josef Bossow, † Agnes und Bogdan Strelczyk, † Georg Matussek). St. Josef Fr 10.6., 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Franz Stöferle, † Anton Rehm). So 12.6., 9 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache, 11 Uhr Eucharistiefeier, 13 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache. Mo 13.6., 18.30 Uhr Fatima-Gebetsstunde. Mi 15.6., 18 Uhr Beichte in kroatischer Sprache, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache. St. Alban Do 9.6., 19 Uhr Rosenkranz. Fr 10.6., 19 Uhr Rosenkranz. So 12.6., 9.30 Uhr Eucharistiefeier, 19 Uhr Rosenkranz. Mo 13.6., 19 Uhr Rosenkranz. Di 14.6., 19 Uhr Rosenkranz. Mi 15.6., 19 Uhr Rosenkranz. Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Do 9.6., 18 Uhr Rosenkranz. Fr 10.6., 18 Uhr Rosenkranz. Sa 11.6., 16.30 Uhr Eucharistiefeier in ungarischer Sprache, 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Franz Baier, † Christian Senkalla, † Maria Welti, † Hans Dörflinger, † Maria Soherr, † Joachim Spengler). So 12.6., 9.30 Uhr Wortgottesfeier, 11 Uhr Taufe, 18 Uhr Rosenkranz. Di 14.6., 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. Mi 15.6., 18 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und Stille eucharistische Anbetung. St. Gallus, Rißegg So 12.6., kein Gottesdienst. Haus am Gigelberg Fr 10.6., 15.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst. Bürgerheim Fr 10.6., 16.30 Uhr Wortgottesfeier. Mariä Himmelfahrt, Ringschnait So 12.6., 19 Uhr Eucharistiefeier. Mo 13.6., 19 Uhr Fatima-Rosenkranz. St. Remigius, Stafflangen Sa 11.6., 6.30 Uhr Start Bussenwallfahrt, 10 Uhr Eucharistiefeier auf dem Bussen. So 12.6., 10 Uhr Eucharistiefeier. Di 14.6., 14 Uhr Seniorenmesse. Evangelische Kirche Stadtpfarrkirche So 12.6., 9.30 Uhr Gottesdienst. Bonhoefferkirche So 12.6., 11 Uhr Abendmahlgottesdienst. Friedenskirche So 12.6., 9.30 Uhr Gottesdienst. Süddeutsche Gemeinschaft Sonntags um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst in Präsenz in den Räumen des Gottesdienste Blauen Kreuz, Rollinstraße 28 statt. Wegen eines beschränkten Platzangebots wird um Anmeldung gebeten unter www.svbiberach.de. Generell gilt Maskenpflicht im Innenraum sowie die Einhaltung der Abstandsregeln. Der Gottesdienst wird zudem per Livestream via YouTube übertragen. Nach dem Livestream folgt eine Zoom Konferenz, den Zugangscode gibt es bei Gemeinschaftspastor Anatol Lasarew unter Telefon 07357/4483011, E- Mail gemeinschaftspastor@sv-biberach.de. Freie Christengemeinde Die Freie Christengemeinde feiert ihre Gottesdienste jeden Sonntag um 9.30 Uhr im Gemeindesaal, Waldseer Straße 99 mit Lobpreis, Predigt und Gebet. Zeitgleich findet derzeit zweiwöchentlich ein Kindergottesdienst statt. Aktuelle Informationen sind unter www.fcg-biberach.de/gottesdienst/ abrufbar. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gottesdienst mit Live-Stream immer sonntags um 10 Uhr im Gemeindehaus, Schönfeldstraße 3. Fragen werden telefonisch unter 07351/9310 beantwortet. Aktuelle Informationen sowie der Link zum Live-Stream finden sich unter www. efg-biberach.de. Neuapostolische Kirche In der Gemeinde finden donnerstags um 20 Uhr und sonntags um 9.30 Uhr Gottesdienste unter Beachtung des Infektionsschutzkonzeptes statt. Weitere Informationen sind unter www.nak-biberach.de abrufbar. Adventgemeinde Biberach Samstags um 9.30 Uhr findet ein Bibelgespräch (für Kinder extra) und um 10.30 Uhr ein Predigt-Gottesdienst statt. Treffpunkt Leben Freie charismatische Gemeinde Während der Coronavirus-Einschränkungen findet bis auf Weiteres kein Gottesdienst statt. Informationen und wöchentlich aktuelle Predigten sind im Internet unter www.treffpunkt-leben-biberach. de abrufbar. Jehovas Zeugen Es finden Gottesdienste in Präsenz in der Haberhäuslestraße 3 und gleichzeitig per Videokonferenz statt, in Biberach-West samstags um 18 Uhr und mittwochs um 19 Uhr; Biberach-Ost sonntags um 10 Uhr und donnerstags um 19 Uhr; Biberach- Russisch freitags um 19 Uhr und sonntags um 15 Uhr. Weitere Informationen findet man unter www.jw.org.

BIBERACH KOMMUNAL 8. Juni 2022 | 11 Vorbereitungskurs erfolgreich absolviert Verstärkung für die Hospizgruppen Kath. Seelsorgeeinheit Termine in Kürze Am Sonntag, 12. Juni, entfällt der Gottesdienst um 11 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Martin. Beim Seniorennachmittag am Dienstag, 14. Juni, im Gemeindehaus Dreifaltigkeit wird die Schönheit der Blumeninsel Madeira gezeigt. Beginn ist um 14.30 Uhr mit Kaffeetrinken. Wegen der Vorbereitungen zu Fronleichnam sind die Biberacher Pfarrbüros am Mittwoch, 15. Juni, geschlossen. Die Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit feiert am Sonntag, 26. Juni, ihr traditionelles Gemeindefest. Bitte Termin vormerken! Weitere Infos: www.se-biberach.drs.de ALTERSJUBILÄUM Eiserne Hochzeit Irmgard Theresia und Ludwig Wohnhas 25. Mai TG-Senioren Wanderung Die Senioren der Turngemeinde Biberach wandern am Mittwoch, 15. Juni, nach Baltringen. Die Besichtigung der Jakobskapelle und eine Stollenbesichtigung stehen auf dem Programm. Abfahrt ist um 14 Uhr am TG-Heim. Gäste sind willkommen. Die ambulanten Hospizgruppen im Landkreis Biberach bekommen Verstärkung durch acht neue Ehrenamtliche: Maria Mast, Lena Mayer, Ulrike Knapp, Kursleiterin Silke Jones (vordere Reihe v. l.) und Gebhard Grimm, Marlies Birk, Anja Harter, Ulrike Wojak (hintere Reihe v. l.). Es fehlt Antje Mauch. Foto: privat Die ambulanten Hospizgruppen im Landkreis Biberach bekommen Verstärkung. Acht Ehrenamtliche, sieben Frauen und ein Mann, haben den Vorbereitungskurs zur ambulanten Hospizbegleitung erfolgreich absolviert und werden nun unter anderem die Gruppe im stationären Hospiz Biberach unterstützen. Die ambulanten Hospizgruppen bieten schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen ehrenamtliche Unterstützung und Begleitung in der letzten Phase des Lebens an. Diese Begleitung kann angefragt werden, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Herkunft, Geschlecht oder Alter. In neuen Räumen Birkendorfer Mittagstisch Nach der Corona-Pause startet der Birkendorfer Mittagstisch in neuen Räumlichkeiten und ökumenisch. Das erste Treffen findet am Dienstag, 21. Juni, um 12 Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Birkendorfer Straße 8, statt. Man sollte sich möglichst bis Freitag, 17. Juni, 10 Uhr, im Pfarrbüro St. Josef, E-Mail stjosef.biberach@drs.de, Telefon 07351/9467, anmelden. Der Preis pro Essen inklusive Getränke und Kaffee beträgt 6 Euro oder was der jeweiligen Person möglich ist. Die nächsten Mittagstisch-Termine sind am 12. Juli und 20. September. Ambulante ehrenamtliche Hospizlerinnen und Hospizler kommen nicht als medizinsche, pflegerische oder therapeutische Profis zu den Menschen nach Hause, ins Seniorenheim oder ins Krankenhaus. Sie kommen als Menschen, die einfach da sind, gerade dann, wenn es auf das Lebendsende zugeht und die Betroffenen Unterstützung wünschen. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, kann sich gerne bei Silke Jones, Kursleiterin des Fachdienstes Hospiz der Caritas Biberach-Saulgau, Telefon 07351/8095190, E-Mail jones.s@caritasbiberach-saulgau.de, melden. Weitere Informationen sind unter www. hospizdienste-region-biberach-saulgau. de abrufbar. Stadtteilhaus Gaisental Baby- Spaziergang Beim Baby-Spaziergang des Stadtteilhauses Gaisental können sich frischgebackene Eltern miteinander austauschen. Wie geht es im neuen Alltag mit Baby? Welche Freuden und Herausforderungen gibt es? Welche Tipps sind hilfreich? Die Gruppe trifft sich immer donnerstags, auch an Fronleichnam, 16. Juni, von 9.30 bis circa 11 Uhr vor dem Stadtteilhaus. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Rahel.Buettner@stadtteilhaus-gaisental.de oder telefonisch unter 07351/301128. Die Teilnahme ist kostenlos. „One Billion Rising“ Selbstbehauptungskurs „Chill mal!“ Aktion für Kinder und Jugendliche „Ein Bild geht auf Reisen“ Das Kreisjugendreferat hat 60 Künstlerkisten gepackt. Inhalt der Kisten sind eine oder mehrere Leinwände, Farben, Pinsel und eventuell eine Aufgabe oder Anregung. Themen sind Corona sowie Krieg und Frieden. Das Projekt ist so gedacht: Ein Kind oder Jugendlicher beginnt, das Bild zu malen und gibt das Kunstwerk (mit Kiste) dann an einen Freund oder eine Freundin weiter. So geht es immer weiter, bis jemand der Meinung ist, dass das Bild fertig ist (spätestens jedoch vor den Sommerferien). Dann kann das Bild im Kreisjugendreferat oder bei den jeweiligen Gemeinde-, beziehungsweise Stadtverwaltungen abgegeben werden. Im Landkreis Biberach gibt es 45 Gemeinden, in denen jeweils ein Bild auf die Reise gehen soll. Mindestens 15 der 60 Pakete sind für Jugendgruppen, Initiativen, Vereine, Schulklassen et cetera gedacht, die dann als Gruppe das Bild gestalten. Das Hauptanliegen ist, dass Für den Kurs „Chill mal! Schwierige Alltagssituationen selbstbewusst meistern“ sind noch Plätze frei. Der Kurs wird für Jungs im Alter von acht bis elf Jahren angeboten und findet am Samstag, 25. Juni, von 10 bis 12.30 Uhr in Laupheim statt. Das Kreisjugendreferat des Landratsamts Biberach bietet den Selbstbehauptungskurs im Rahmen der Kampagne „One Billion Rising“ an. Die Jungen lernen, wie man Aggressionen frühzeitig wahrnimmt, eine verbale Lösung für Konflikte findet und wie man sich gegen dumme Sprüche wehrt. Murat Sandikci, erfahrener Trainer im Bereich Gewaltprävention, führt den Workshop in seiner Sportschule in Laupheim durch. Anmelden kann man sich im Kreisjugendreferat Biberach per E-Mail an jessica.branz@biberach.de. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 9. Juni. Weitere Informationen gibt es unter www. ju-bib.de. „Ein Bild geht auf Reisen“: Die Kreisjugendreferentinnen Jessica Branz (links) und Margit Renner schicken die 60 Künstlerkisten los. Foto: Landratsamt alle gemeinsam etwas Schönes auf den Weg bringen. Als krönender Abschluss ist eine Ausstellung geplant. Kinder und Jugendliche, die Startpunkt in Biberach sein möchten, wenden sich per E-Mail an die Kreisjugendreferentin Margit Renner, E-Mail margit.renner@ biberach.de. Wer sich als erstes meldet, der darf beginnen. Die Pakete werden zeitnah ausgefahren.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell