Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 1 Jahr

Biberach kommunal 06.07.2022

  • Text
  • Juli
  • Biberach
  • Telefon
  • Informationen
  • Kommunal
  • Biberacher
  • Stadt
  • Menschen
  • Ringschnait
  • Stafflangen

16 | 6. Juli 2022

16 | 6. Juli 2022 BIBERACH KOMMUNAL Amtliche Bekanntmachungen Stellenangebote Täglich Teil einer starken Stadt Für den Ausbau des Betreuungsangebots für den städtischen Kindergarten Hauderboschen werden gesucht: Pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG (m/w/d) in Voll-/Teilzeit, ab 35 % Der Neubau des Kindergartens Hauderboschen wird eine großzügige, zeitgemäße Einrichtung mit 6 Gruppen und einer Vielzahl an räumlichen Bildungsmöglichkeiten mit hochwertiger Ausstattung. In jeder Gruppe werden Kinder von 1 bis 6 Jahren betreut. Durch den Neubau ergibt sich die einzigartige Möglichkeit, Pädagogik, Struktur und Organisation motiviert und kreativ mitzugestalten. Die Gruppen bieten unterschiedliche Betreuungsmodelle an. Die individuellen Arbeitszeiten richten sich nach dem Dienstplan. Bei uns führen Sie folgende Tätigkeiten aus: - Umsetzung der in der Konzeption festgeschriebenen Ziele - Unterstützung der Einrichtungs- bzw. Gruppenleitung - Übernahme pädagogischer, organisatorischer Aufgaben - Aufbau einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: - Ausbildung als staatl. anerk. Erzieher/-in oder Kinderpfleger/-in oder - Staatl. anerk. Kindheitspädagogin/-pädagoge oder - Anerkennung als pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG Wir bieten Ihnen: - Eine Beschäftigung nach TVöD SuE - Eine attraktive betriebliche Altersversorgung - Ein umfassendes Personalentwicklungskonzept, fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein Jobticket Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karrierehomepage www.stadt-biberach-meinberuf.de. Für Fragen steht Ihnen die Leiterin des Kindergartens, Frau Zaune, Telefon 07351 51-9080, zur Verfügung. Hauptamt – Sachgebiet Personal Frau Held-Heidenreich, Telefon 07351 51-240 Ausbildung 2023: Bis spätestens 30.09.2022 bewerben! Ausbildungsberufe 2023 - Bachelor of Arts – Public Management (m/w/d) - Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) - Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) - Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) - Veranstaltungskaufmann (m/w/d) - Straßenwärter (m/w/d) - Erzieher, sozialpäd. Assistenz praxisintegriert (m/w/d) - Anerkennungspraktikant für den Beruf Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d) Onlinebewerbung und mehr Infos auch zu weiteren Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Biberach unter www.stadt-biberach-mein-beruf.de. Kim Geiselhart, Telefon 07351 51-236 E-Mail K.Geiselhart@Biberach-Riss.de Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/KVHB Erschließung „Baugebiet Wiesenbreite III“ in Stafflangen Ausführungszeit: ab 22.08.2022 bis 30.06.2023 Abholung/Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: Ab Mittwoch, 06.07.2022, gegen Verrechnungsscheck in Höhe von 47,50 € (Versand + 5 €) beim Tiefbauamt, Zeppelinring 50, 88400 Biberach, Telefon 07351 51-281. Angebotseröffnung: Montag, 25. Juli 2022, 11 Uhr Vollständige Veröffentlichung der Ausschreibung unter www.biberach-riss.de. Vermischtes Corona-Testmöglichkeiten in Biberach Ort Testzentrum-FS, Freiburger Straße 41 Anmeldung/Weitere Informationen https://www.testzentrum-fs.de/, vor Ort MDK Testzentrum, Zeppelinring 45 https://biberach-schnell-test.de/, Tel. 0152 23146027 MB Medica Testzentrum, Café Berlin: Waldseer Str. 3; Drive-In: Parkplatz Jordanbad Testzentrum-MS, Memminger Straße 71 (Parkplatz Freibad) Testzentrum Sana Klinikum, Marie-Curie-Straße 4 Testzentrum am Markt, Hindenburgstraße 12 Testzentrum Bibercenter, Hubertus-Liebrecht-Str. 44 Teststation Falk-Test, Rollinstraße 19 Testzentrum-Rißegg, Rißegger Straße 106 https://www.schnelltest-praxisbc.de/, Tel. 0157 37915608, vor Ort https://www.testzentrum-ms.com, Tel. 07351 8025177, vor Ort www.testzentren-mvz.de, vor Ort https://www.test zentrum-am-markt.de, Tel. 07351 4740002 https://www.testzentrum-bibercenter. de/, Tel. 0151 24646250, vor Ort https://falk-test.de/corona-schnelltest- biberach/, vor Ort www.testzentrum-rissegg.de, Tel. 017681364578, vor Ort Es besteht keine Garantie auf Vollständigkeit. Weitere Informationen finden sich unter www.biberach-riss.de/ schnelltest und können der aktuellen Tagespresse entnommen werden. Impfangebote des DRK Zusatzaktion während Schützen Im Impfstützpunkt in der Paul-Heckmann-Kreissporthalle des Berufsschulzentrums in der Leipzigstraße 11 gibt es regelmäßige Impfangebote: dienstags und freitags von 17 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr. Das Angebot wird auch während des Biberacher Schützenfests fortgeführt, mit einer Ausnahme, am Schützendienstag, 19. Juli, ist der Impfstützpunkt geschlossen. Darüber hinaus bietet das Deutsche Rote Kreuz an beiden Schützensamstagen, 16. und 23. Juli, jeweils von 9 bis 13 Uhr zusätzliche Impftermine auf dem Viehmarktplatz an. Eine Anmeldung zur Impfung ist nicht erforderlich. Mitgebracht werden sollte der Personalausweis und falls vorhanden ein Impfpass. Schnell und regelmäßig in die Stadt ohne Umsteigen. Bodenrichtwerte Gemeinde Hochdorf zum Stichtag 1.1.2022 – Berichtigung In der Veröffentlichung im BIKO am 1. Juni 2022 hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Der Bodenrichtwert in der Zonennummer 6162 Bachäcker/Schubertstraße in Hochdorf beträgt 90,00 €/m². Die Bodenrichtwertkarten sind sowohl online unter www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw als auch auf der Gemeindehomepage abrufbar. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die gemeinsame Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Biberach-Mitte, Frau Ulrike Föhr, Telefon 07351 51294 oder per E-Mail u.foehr@biberach-riss.de. Kommunaler Präventionspakt Alkoholfreie Partys für Jugendliche Kinder und Jugendliche feiern gerne. „Komm“, der Kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach, möchte dies unterstützen. „Komm“ möchte vermitteln, dass man bei Partys auch ohne Alkohol Spaß haben kann. Mit dem Programm „Komm mach Party“ werden zum siebten Mal Veranstaltungen von Jugendlichen in Vereinen, in der offenen Jugendarbeit, in Schulen und so weiter gefördert. Möglich ist dies durch eine finanzielle Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ der Kreissparkasse Biberach. Mit je 250 Euro werden die ersten zehn Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche unterstützt, bei denen keinerlei alkoholische Getränke angeboten und verkauft werden. Anträge können beim Kreisgesundheitsamt gestellt und abgegeben werden. Informationen zum Programm und die Antragsunterlagen gibt es im Jugendportal unter www.ju-bib.de. Fragen beantwortet die Kommunale Suchtbeauftragte, Heike Küfer, E-Mail heike.kuefer@biberach.de, Telefon 07351/52-6326.

BIBERACH KOMMUNAL 6. Juli 2022 | 17 Amtliche Bekanntmachungen Stellenangebot Die Stadtwerke Biberach suchen ein neues Team mitglied zum nächstmöglichen Termin! Fahrscheinkontrolleur (m/w/d) auf 450-€-Basis Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Fahrscheinkontrolle im regionalen Bus - Ansprechpartner für Fahrgäste - Unterstützung bei der Verkehrsüberwachung - Aktualisierung der Fahrpläne an den Haltestellen Sie verfügen über: - Souveränes, freundliches Auftreten und gute Umgangsformen - Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - PKW-Führerschein ist von Vorteil Unser Angebot: Sie arbeiten in wechselnden Einsatzzeiten von Montag bis Samstag zwischen 5 Uhr und 20 Uhr bei einer Einsatzdauer von circa 3 Stunden. Die Einsatzzeiten werden mit Ihnen abgestimmt. Wir bieten Ihnen einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz, mit flachen hierarchischen Strukturen. Es erwartet Sie ein spannendes Aufgabenfeld bei einer leistungsgerechten Vergütung. Wir sind ein modernes, renommiertes Unternehmen, das sehr großen Wert auf seine Mitarbeiter legt und diese besonders fördert. Unser Ziel sind zufriedene Mitarbeiter, die sich über einen langen Zeitraum beständig mit uns weiterentwickeln. Flexible Arbeitszeiten und Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, Fitness- und Kochkurse runden Ihren Arbeitsplatz ab. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Arbeitsbeginns zu. Es freut uns, wenn Sie uns mitteilen, über welche Quelle Sie auf unsere Anzeige aufmerksam geworden sind. Stadtwerke Biberach GmbH – Personal Postfach 1363 88383 Biberach Telefon 07351/3000-423 E-Mail bewerbungen@swbc.de www.swbc.de Öffentliche Zustellung Folgende Bescheide der Stadt Biberach an der Riß an - Hundesteuerbescheid 2022 für Frau Männchen Kerstin Rita, zuletzt wohnhaft in 01917 Kamenz, Neschwitzer Straße 41 (AZ 114959-102) - Grundsteuerbescheide zum 01.01.2022 für Herrn Renz Michael, zuletzt wohnhaft in 88400 Biberach an der Riß, Ulmer Straße 56 (AZ 146158-100 / 138748-100) werden gemäß § 11 Verwaltungszustellungsgesetz für Baden-Württemberg öffentlich zugestellt. Der entsprechende Bescheid kann von der vorgenannten Person innerhalb von zwei Wochen vom Tage der Bekanntmachung an beim Kämmereiamt, Zeppelinring 56, Zimmer 5, 88400 Biberach an der Riß, während der Dienstzeiten eingesehen werden. Durch die öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Biberacher Christkindles-Markt – Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht Wir suchen für unser bereits bestehendes Team weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Vorbereitung des Christkindles-Marktes. Die Aufgaben bestehen aus: Reisig-Girlanden binden, Dekoration der Hütten, Hüttendächer und des Marktes. Die Aufgabenverteilung wird individuell geregelt. Für diese Informationen zur Grundsteuerreform 2025 Grundsteuererklärung – Wo erhalte ich die erforderlichen Werte? Seit diesem Jahr nehmen die Arbeiten zur Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 an Fahrt auf. Im Rahmen dessen möchte das städtische Kämmereiamt Grundstückseigentümer über unterschiedliche Themenbereiche informieren. Wo die Werte für die Abgabe der Feststellungserklärungen zum 1. Januar 2022 (auch Grundsteuererklärungen genannt) zu finden sind, wird nachfolgend aufgezeigt. Nur in Ausnahmefällen sind weitere Werte erforderlich. Informationen und Hilfen zur Erklärungsabgabe finden sich unter anderem in den Eingabehilfen in „Elster“ und in den Schritt-für-Schritt-Anleitungen unter www. grundsteuer-bw.de. Informationsschreiben des Finanzamts Der Versand der Informationsschreiben durch die Finanzverwaltung dauert noch an. Das Informationsschreiben ergeht nur an private Eigentümer. Die Abgabe der Feststellungserklärung ist jedoch auch ohne das Schreiben möglich, da alle erforderlichen Werte aus mehreren Quellen gewonnen werden können. Vermischtes ehrenamtliche Unterstützung wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte beim Bauverwaltungsamt, Museumstraße 2, 88400 Biberach, Telefon 07351 51-581, Telefax 07351 51-159, E-Mail bauverwaltungsamt@biberach-riss.de. Benötigte Werte im Rahmen der Abgabe der Feststellungserklärung Benötigte Werte: Daten können erhalten werden über: Grundvermögen Einheitswertaktenzeichen Informationsschreiben des Finanzamts, Einheitswertbescheid, Grundsteuerbescheid Lage des Grundstücks Informationsschreiben des Finanzamts, Kaufvertrag, Einheitswertbescheid, Grundsteuerbescheid Gemarkung / Flurstück Informationsschreiben des Finanzamts, online unter www.grundsteuer-bw.de, kostenpflichtiger Grundbuchauszug Fläche des Grundstücks online unter www.grundsteuer-bw.de, kostenpflichtiger Grundbuchauszug Bodenrichtwert online unter www.grundsteuer-bw.de, örtlicher Gutachterausschuss Anteil am Flurstück Teilungserklärung, Kaufvertrag, kostenpflichtiger Grundbuchauszug (bei Wohneigentum oder Teileigentum) Betrieb der Land- und Forstwirtschaft Einheitswertaktenzeichen Informationsschreiben des Finanzamts, Einheitswertbescheid, Grundsteuerbescheid Lage des Grundstücks Informationsschreiben des Finanzamts, Kaufvertrag, Einheitswertbescheid, Grundsteuerbescheid, kostenpflichtiger Flurstücksnachweis* Gemeinde / Gemarkung / Gemarkungsnummer / Flurstück Fläche des Grundstücks Art der Nutzung Ertragsmesszahl zum Beispiel für Acker und Grünland * Beim örtlichen Vermessungsamt erhältlich. Für die Abgabe der Feststellungserklärung benötigen die Eigentümer verschiedene Werte. In Baden-Württemberg sind, wie nachfolgend dargestellt, zumeist nur wenige Werte erforderlich. Seit dem 1. Juli können viele der Werte unter www.grundsteuer-bw.de über die Straße und Hausnummer, beziehungsweise die Flurstücksnummer abgefragt werden. Informationsschreiben des Finanzamts, online unter www.grundsteuer-bw.de, kostenpflichtiger Flurstücksnachweis* online unter www.grundsteuer-bw.de, kostenpflichtiger Flurstücksnachweis* Nutzung des Flurstücks in der Realität ist entscheidend (gegebenenfalls Pächter fragen) online unter www.grundsteuer-bw.de, kostenpflichtiger Flurstücksnachweis mit Bodenschätzung* Im Informationsschreiben wird außerdem um Beachtung gebeten, dass eventuell nicht alle relevanten Flurstücke zu dem Einheitswertaktenzeichen ausgewiesen sind und gegebenenfalls die fehlenden Flurstücke noch in der Feststellungserklärung ergänzt werden müssen (zum Beispiel bei einem späteren Zukauf einer Teilfläche). Zudem wird eine Kontaktaufnahme mit dem Finanzamt nur erforderlich, sofern der Adressat des Informationsschreibens nicht mehr Eigentümer ist. Alle bisherigen BIKO-Beiträge zum Thema Grundsteuerreform 2025 sind unter www.biberach-riss. de/grundsteuerreform abrufbar.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell