Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 4 Jahren

Bauen und Wohnen - Zwischen Berg & See

Vorwort Inhalt Seite 3

Vorwort Inhalt Seite 3 Seite 4/5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 /11 Seite 12 Baustoff für wohngesunde Räume Am Tannerkreisel entsteht ein Stück architektonische Zukunft für Lindau - PR Zeit für den Heizungstausch Purismus für die Terrasse Den Wohnstil lieber selbst bestimmen Damit der Traum vom Hauskauf kein Alptraum wird Die perfekte Küchenplanung Standort und Marktentwicklung Lindau LIEBE LESERINNEN LIEBE LESER, der Bau oder Kauf eines Hauses muss sorgfältig vorbereitet werden. Dabei hilft das neue Magazin „Bauen und Wohnen zwischen Berg und See“ der Lindauer Zeitung. Wir beschäftigen uns beispielsweise mit diesen Themen: „Baustoffe für wohngesunde Räume“ oder: „Damit der Traum vom Hauskauf kein Alptraum wird“. Ein Haus zu bauen bedeutet einen Traum zu verwirklichen – einen Traum, den sich die meisten Menschen nur ein einziges Mal erfüllen. Jedes Bauprojekt ist natürlich ein Unikat, doch die Grundfragen müssen sich alle zukünftigen Bauherren stellen: Welche Wünsche und Vorstellungen habe ich und sind diese umsetzbar? Welche Firmen beauftrage ich für welche Arbeiten? Und vor allem: Wie finanziere ich das Ganze? Außerdem gilt es, langfristig zu denken und bereits heute in die Zukunft zu investieren. Das Abenteuer Hausbau müssen Sie nicht alleine bewältigen: Experten in allen Bereichen rund ums Wohnen stehen Ihnen mit ihren Erfahrungen zur Seite, um für Ihren Traum vom Eigenheim die bestmöglichen Lösungen zu finden. Wertvolle Infor- mationen finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe „Bauen und Wohnen zwischen Berg und See“, in dem sich auch Fachkräfte präsentieren – Makler, Finanzberater, Baufirmen sowie verschiedenen weitere Dienstleister. Eines haben alle gemeinsam: Sie stehen Ihnen beim Verschönern Ihrer eigenen vier Wände mit Rat und Tat zur Seite. IMPRESSUM Herausgeber Schwäbische Zeitung Lindau GmbH & Co. KG, Inselgraben 2, 88131 Lindau Objektverantwortung Themenmanagement Immobilien, Natalie Tille Druck WIRmachenDRUCK GmbH, Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang Redaktion djd, Susi Donner, Engel & Völkers Titelseite Bauprojekt am Tannerkreisel, bpm gesellschaft für baumanagement mbh Anzeigen Imanuel Menahemi, Stefanie Schumann, Ester Waldvogel, Christiane Gisbertz (verantwortlich) Layout Schwäbischer Verlag Fotos Shutterstock, bpm gmbH Auflage 35.899 Exemplare Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen – und natürlich viel Erfolg bei Ihrem Projekt Eigenheim. Ihr Imanuel Menahemi

Bauen und Wohnen zwischen Berg & See | Mai 2019 3 Baustoff für wohngesunde Räume Mauerziegel zeichnen sich vor allem auch durch ihre Schadstoffarmut aus Häuser werden heute besonders energieeffizient gebaut, ihre Hülle ist oftmals nahezu luftdicht. So bleibt behagliche Wärme im Haus. Darüber hinaus sind Baustoffe wie Mauerziegel aus dem Naturmaterial Ton eine sichere Basis für gesundes Wohnen. Die natürlichen Bestandteile des Ziegels werden mit Wasser gemischt, getrocknet und bei Temperaturen von rund 1.000 Grad Celsius gebrannt. Der Einsatz von Flammschutzmitteln, Folien, Kunststoffen oder Weichmachern, deren Ausdünstungen Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen können, ist dabei nicht notwendig. Nach europäischen Standards durchgeführte Messungen bestätigen die Schadstoffarmut sowohl von ungefüllten als auch verfüllten Mauerziegeln. Davon profitieren alle Bewohner eines Ziegelhauses, besonders Allergiker, aber auch Kleinkinder und ältere Menschen, deren Immunsysteme sensibler reagieren. Mit ihrer Wärmespeicherfähigkeit und dem ausgleichenden Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit schaffen Ziegelwände ein angenehmes Raumklima. Unzählige kleine Luftporen im Ton nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie bei trockenerer Raumluft wieder ab. Dank ihrer großen Masse puffern Ziegel Temperaturen sehr gut. Das hält im Winter die Wärme im Haus, im Sommer die Hitze draußen. So kann ein Ziegelhaus jährlich sechs bis zehn Prozent Heizenergie sparen, ein Häuserleben lang. In Kombination mit moderner Haustechnik meistert ein Ziegelhaus alle Anforderungen, die heute an energiesparendes und wohngesundes Bauen gestellt werden - und das ohne zusätzliche Dämmschicht, dafür aber mit lebenslanger Wohlfühlgarantie. Wer sich zum Start der Bausaison über das Bauen mit Ziegeln informieren will, findet auf www.lebensraum-ziegel.de umfangreiche Informationen zu Ziegelherstellern, ziegelaffinen Architekten und Bauunternehmen sowie zahlreiche Beispielhäuser. REGIONALER ÖKOSTROM VON FRÜH BIS SPÄT. www.sw-lindau.de Für mich & meine Region. Ulrich Zeh GmbH&Co.KG · Tel.08383/92051-0

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell