Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Amtsblätter d.an.KURl

  • Text
  • Waldsee
  • Februar
  • Telefon
  • Waldseer
  • Haus
  • Galerie
  • Wurzacher
  • Beginn
  • Stadtsee
  • Rehakliniken
  • Www.bitzilla.de

„AHA“ REDUZIERT 30%

„AHA“ REDUZIERT 30% 30% 30% 20% 20% 30% 20% 30% Mode und Tracht Inh. Claudia Oberhofer Wurzacher Str. 2 · 88339 Bad Waldsee · Telefon 0 75 24/51 49 – Auch am Mittwochnachmittag geöffnet – www. TRAUMPAARE. Eject • Papucei • Paul Green • El Naturalista 189,95 € com 88339 Bad Waldsee Hochstatt 2 · Tel. 07524 1420 Think • Ivko • King louie • Tranquillo • Wolky Ravensburger Straße 12 88339 Bad Waldsee Telefon (07524) 1443 www.weinstubehasen.de Weinstube zum Hasen seit 1860 in Bad Waldsee „Besuchen Sie im Herzen der Fußgängerzone die gemütliche und älteste Weinstube der Stadt ! “ · über 40 Weine im Offenausschank · wechselnde Biere vom Fass · große Vesperauswahl · über 30 verschiedene Whisk(e)y täglich geöffnet ab 9 Uhr (mittwochs ab 14 Uhr) Familie Klingele – Weintradition seit 1860 Bioqualität in der Innenstadt Lebensmittel und vieles mehr in der Wurzacher Straße 12 88339 Bad Waldee Tel.: 07524 - 2331

Kunst im Kurort | 9 Malerei, Installation und Fotografie Axel Otterbach präsentiert neues Ausstellungsprogramm 2020 für die Kleine Galerie Bad Waldsee Bad Waldsee – Die Kleine Galerie Bad Waldsee präsentiert 2020 sechs Ausstellungen aus Malerei, Installation und Fotografie. Zur 100. Schau auf der Empore des Hauses am Stadtsee reist im Mai Jörg Eberhard aus Düsseldorf in seine Heimatstadt. Der Maler und Kunstprofessor zeigt anlässlich des Jubiläums einen Ausschnitt seines Werkes. Der gebürtige Waldseer leitete die kommunale Galerie fast 20 Jahre gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Axel Otterbach. Seit 2004 organisiert der Bildhauer die Ausstellungen alleine. KUR- LAND-Redakteurin Sabine Ziegler berichtet. Bei der Programmgestaltung achtet Otterbach alljährlich auf eine Ausgeglichenheit der künstlerischen Genres. Aufgrund der räumlichen Begebenheiten, die in der Kleinen Galerie für viele Kunstwerke nicht optimal sind, ist mehrheitlich Malerei, Zeichnung und Fotografie zu sehen; die Plastik kommt damit zu kurz. In das neue Ausstellungsjahr startete der Maler und Zeichner Wolfgang Stöhr aus Reutlingen. Bis 23. Februar zeigt der gebürtige Ochsenhausener seine Arbeiten aus sparsamen Mischtechniken mit ausgesuchtem Motivrepertoire: figürlich, vegetabilisch, dinghaft, gegen - standslos. „Immer wieder neue, überraschende Kombinationen erschließen eine individuelle Bildwelt, die für den Betrachter Offenes, Vieldeutiges, manchmal Rätselhaftes bereithält“, heißt es Manfred Unterweger präsentiert in der Kleinen Galerie auch dieses Objekt „Schöner wohnen“. Foto: Unterweger Der Künstler Jörg Eberhard zeigt bei der 100. Ausstellung der Galerie unter anderem das Werk „Vier Würfel“. Foto: Eberhard dazu seitens der Galerie. Ebenfalls mit Malerei und Zeichnung vertreten ist Jörg Mandernach aus Ludwigsburg vom 8. März bis 26. April. Er zeigt Arbeiten aus seiner Werkreihe „Coverschnitte“, die Magazincover in den Mittelpunkt stellen. Durch das Übermalen und Überschreiben mit eigenen Texten oder durch Wegschneiden großer Cover-Teile versucht der Künstler die Motive aus ihrem „stereotypen Kokon“ zu befreien. Die 100. Ausstellung im Haus am Stadtsee bestreitet ab 10. Mai bis 5. Juli der Maler Jörg Eberhard, der schon während seiner Schulzeit in Bad Waldsee künstlerische Ambitionen hatte. Gefördert wurde er vom Kunstpädagogen und Maler Paul Heinrich Ebell, der 1965 auch die Kleine Galerie aus der Taufe hob. Eberhard: „Ich bin Maler und tue nichts anderes in der Kunst, als Bilder zu malen. Ich male emblematische Bilder. Die abgebildeten Dinge sind Symbole und vor allem Allegorien. Damit greife ich auf die Vergangenheit zu, gestalte die Gegenwart und träume von der Zukunft. Und derzeit ist mir das Bewahren und Aufheben wichtiger, als etwas Neues zu erfinden.“ Auch der Fotografie ist mit Bildern von Katja Gehrung aus Fürth ab dem 19. Juli eine Ausstellung gewidmet. „Sie begegnet der Bilderflut banaler Selfies mit einer bedingungslos inszenierten Photographie, bei der sie selbst als Modell in unterschiedlichen Rollen auftritt. Durch ihre bewusst mit der Werbeästhetik spielende Körperinszenierung seziert die Künstlerin weibliche Befindlichkeiten ebenso, wie sie männlich dominierte Frauenbilder untergräbt“, heißt es im Ankündigungstext dazu. Zu sehen ist die Schau bis zum 6. September. Weiter geht’s ab dem 20. September mit sozialkritischen Objekten von Manfred Unterweger. Der international agierende Allroundkünstler aus Stuttgart ist inspiriert von Dada, erweitert seine Arbeiten aber um ein weiteres Level. Er kombiniert gewöhnliche Objekte wie Besen, Teller oder Pinsel in spannender Weise mit herkömmlichen Dingen und parodiert dabei kräftig. Seine Objekte werden bis zum 8. November ausgestellt. Den Schlusspunkt setzt ab dem 22. November Alexander Habisreutiger aus Weingarten, der ebenfalls Werke aus Skulptur und Plastik in die Kurstadt mitbringt. Die Linie ist sein beherrschendes Gestaltungsmittel und in seinen lnstallationen führt der Künstler diese in den Raum: Holzskulpturen, die reliefartig aus der Wand wachsen oder sogar den ganzen Saal durchmessen, verbinden sich dabei zu „plastischen Linienknäueln“. Seine Schau endet am 3. Januar 2021. Die Ausstellungseröffnungen beginnen jeweils am Sonntag um 11 Uhr. Geöffnet ist die Kleine Galerie im Haus am Stadtsee täglich von 10 bis 19 Uhr.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell