Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 3 Jahren

Amtsblätter d.an.KURl

  • Text
  • Waldsee
  • Februar
  • Telefon
  • Waldseer
  • Haus
  • Galerie
  • Wurzacher
  • Beginn
  • Stadtsee
  • Rehakliniken
  • Www.bitzilla.de

4 | Brauchtum im Kurort

4 | Brauchtum im Kurort AHA! Die Narrenhochburg Bad Waldsee lädt vom 19. bis 25. Februar zur Hochfasnet 2020 Von weit draußen vom Walde kommt das gemütliche „Schorrenweible“ daher, das in seinem Korb Hochprozentiges für die Zuschauer mitführt, die sich damit am Straßenrand gegen die Winterkälte wappnen. Fotos (6): Rolf Schultes Der Hexentanz auf dem Rathausplatz ist ein schaurig-schönes Schauspiel, das auch den Gästen der Kurstadt gefallen dürfte. Der „Narro“ mit seinem bunt bestickten Häs zählt neben dem „Faselhannes“ zu den Waldseer Weißnarren.

Brauchtum im Kurort | 5 Waldseer Hochfasnet • Das Fasnetsmotto 2020: „Das Gute liegt so nah - Griass di servus Austria“. • Die Hochfasnet beginnt am Mittwoch, 19. Februar, mit dem Narrenrechtabholen. • Am „Gumpigen Donnerstag“ (20. Februar) gibt‘s um 14 Uhr einen Umzug und danach ist Straßenfasnet. • Umzug mit auswärtigen Zünften ist am Fasnetsmontag, 24. Februar, um 14 Uhr - und danach ist Straßenfasnet angesagt! • Am Fasnetsdienstag, 25. Februar, ist noch Kinderumzug und -ball in der Stadthalle. Am Abend beginnt um 19 Uhr der Trauerzug zum Schlossbach. • Zur diesjährigen Fasnet ist ein neues Buch erschienen, das unter dem Titel „Die Waldseer Fasnet – Geschichte und Geschichten“ das örtliche Brauchtum auf 250 Seiten in Text und Bild präsentiert. Erhältlich ist es in der Stadtbuchhandlung und in der Ölmühle. (saz) Zahlreiche musikalische Gruppen, wie hier das „Panikorchester“, sorgen bei der Waldseer Straßenfasnet in der Innenstadt für die richtige närrische Begleitmusik. Nach der Schulbefreiung am „Gumpigen“ ziehen die Waldseer Schüler zum „Wächsebrauch“, wo‘s Wurst und Wecken regnet. Selten im Jahr ist die Waldseer Pfarrkirche St. Peter so voll besetzt wie bei der „Messe für Narren“ am Fasnetssonntag.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell