Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 35 | Mittwoch, 31.08.2022 | 8 dansage einer angeblichen Strafverfolgungsbehörde wird dann suggeriert, dass die Sperrung der Sozialversicherungsnummer drohe. Um dies zu verhindern, müsse man sich per Menüwahl zu einem persönlichen Ansprechpartner bei der DRV weiterverbinden lassen. Die DRV Baden-Württemberg warnt nochmals eindringlich vor solchen Anrufen. Eine Sperrung von Sozialversicherungsnummern oder -daten wird niemals vorgenommen. Ebenso kontaktiert der gesetzliche Rentenversicherungsträger seine Kundinnen und Kunden in dieser Form nicht. Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn am Telefon die sofortige Überweisung von Geldbeträgen gefordert wird. In solchen Fällen sollte man auf jeden Fall sofort die Polizei informieren(www.polizei-bw.de/internetwache). Zur Sicherheit bietet die DRV Baden-Württemberg unter seiner kostenlosen Servicenummer 0800 1000 480 24 die Möglichkeit, Unsicherheiten zu klären. Weitere Methoden der Betrüger sowie Verhaltenstipps bietet der kostenlose Flyer »Vorsicht Trickbetrüger«. Dieser kann heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon: 0721 825-23888 oder E-Mail: presse@drv-bw.de). Den vorliegenden Text und weitere Informationen können Sie auf unserer Internetseite unter http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de abrufen. ______________________________________________________ Neue, einheitliche gewerbliche Werbetafeln in der Stadt und den Ortsteilen in Planung - Abbau der privat angebrachten Werbeschilder Immer wieder wird die Stadtverwaltung auf die zahlreichen Werbeschilder von Firmen in den innerstädtischen Straßen und auch in Ortsstraßen der Ortsteile angesprochen. Diese wurden bisher geduldet, sind aber verkehrsrechtlich nicht zulässig. Aus diesem Grund möchte die Stadt die nicht genehmigte Beschilderung spätestens zum Jahresende hin endgültig abbauen. Wir bitten bei den Betroffenen für diese Entscheidung um Verständnis. Jeder Gewerbebetrieb, der private Schilder aufgehängt hat, hat die Möglichkeit, seine Beschilderung selbst zu entfernen. Die restlichen Schilder werden vom Bauhof der Stadt abgebaut und im Bauhof gelagert. Dort können die Schilder noch eine gewisse Zeit nach dem Abbau abgeholt werden. Danach werden sie entsorgt. Alternativ denkt die Stadtverwaltung über eine Möglichkeit für eine einheitliche, optisch schönere Hinweisbeschilderung nach. Dabei kann unter Beteiligung an den entstehenden Kosten mittels eines Beschilderungssystems auf den Ort des eigenen Betriebs hingewiesen werden. Deren Form, Umfang und Ausgestaltung wird sich auch nach der Zahl und dem Umfang der Nachfragen richten. Wir würden den Interessenten die verschiedenen Möglichkeiten nach Sichtung der Rückläufe zu gegebener Zeit vorstellen. Bei Interesse an einer alternativen Beschilderung wenden Sie sich bitte bis spätestens zum 12.9.2022 an die Stadtverwaltung, Frau Zoll, Zwiefalter Straße 2, 88499 Riedlingen, Tel: 07371/183-71, Mail: szoll@riedlingen.de ______________________________________________________ Energieberatung der Energieagentur Biberach Die Energieagentur Biberach bietet Beratungsgespräche bzw. Entscheidungshilfen zu den Themen Bauen und Sanieren, Energieeinsparung, erneuerbare Energien, neue Technologien, kommunales Energiemanagement und Förderprogramme an. Die Dienstleistungen der Energieagentur sind unabhängig und produktneutral. Die Erstberatung ist für die Interessenten aus Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Stadt Riedlingen mit ihren Teilgemeinden kostenlos. Die persönliche Beratung der Energieagentur für Bürgerinnen und Bürger findet immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und kann unter der Telefonnummer: 07371/183-21 oder mernst@riedlingen.de vereinbart werden. ______________________________________________________ Stadtbücherei Lesespaß von Anfang an! Teil 2 gibt es in der Bibliotheken: Gerne können Sie das kostenlose Set für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern in der Stadtbücherei Riedlingen abholen. Die kleine Stofftasche mit dem Känguru enthält u.a. ein Bilderbuch und Tipps zum Vorlesen in mehreren Sprachen. Stadtbücherei Riedlingen Kapuzinerweg 2, Tel. 8094 E-Mail: stadtbuecherei@wir-riedlingen.de Online-Katalog, Aktuelles: www.bibkat.de/riedlingen Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14.30 bis 19.00 Uhr 14.30 bis 17.00 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr ______________________________________________________ Schulbeginn an der Geschwister-Scholl- Realschule Riedlingen Die Geschwister-Scholl-Realschule startet das neue Schuljahr am Montag, 12. September. Am ersten Schultag beginnt der Unterricht wie folgt: erste Stunde ab 07.40 Uhr für die Klassen sechs bis zehn mit Unterrichtsende um 11 Uhr. Der Nachmittagsunterricht startet in der 2. Schulwoche. Aktuelle Informationen und Hinweise zu möglichen neuen Verordnungen sind vor Schulbeginn auf der Homepage der Geschwister-Scholl-Realschule zu finden: www.rsriedlingen.de. Die Einschulung der neuen Fünfer-Klassen findet am Dienstag, 13. September um 8.30 Uhr statt. Die Schülerinnen und Schüler werden von der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer auf dem Schulhof in Empfang genommen. Für die Eltern findet eine kurze Info-Veranstaltung in der Aula statt. Die Eltern sollten sich in der letzten Ferienwoche im Sekretariat erkundigen, in welcher Fünfer-Klasse ihr Kind ist (Tel. 07371 8444). Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen (www.rsriedlingen.de). Bitte informieren Sie sich dort vor Schulstart über aktuelle Hinweise. Für Fragen stehen Schulleitung und Sekretariat zur Verfügung (Tel. 07371 8444). Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2022/23.
9 | Mitteilungsblatt KW 35 | Mittwoch, 31.08.2022 Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Öffentliche Stadtführung des Altertumvereins Riedlingen Riedlingen (sz) - Am kommenden Samstag, den 3. September, findet um 10.30 Uhr eine öffentliche Stadtführung statt. Auf einem Spaziergang durch die mittelalterlich geprägte Altstadt erfahren Sie viel über die Geschichte der (Fachwerk-)Häuser, der Stadtmauer und Türme, der Plätze und der Menschen. Dauer: ca. 90 Minuten, Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen, Unkostenbeitrag 5 Euro pro Erwachsener, Treffpunkt am Kaplaneihaus. ______________________________________________________ Fotofreunde Riedlingen Sommerferienspaß bei den Fotofreunden Am 5. August traf sich eine muntere Truppe von Kindern bei den Fotofreunden in Riedlingen zum Fotografieren unter dem Motto „von unten“. Es wurde ausprobiert, wie alltägliche Fotos etwas anders gestaltet werden könnten. Insgesamt hatten nicht nur die Kinder sondern auch die Fotofreunde viel Spaß an diesem Tag und hoffen auf eine Fortsetzung der hier geknüpften Kontakte. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Fotofreunde Riedlingen https://www.fotofreunde-riedlingen.de/ ______________________________________________________ Freizeitclub Eichenau Folgende Angebote starten wieder ab Montag 12. September in der Sporthalle der Realschule in Riedlingen: Aerobic/ Step-Aerobic Das Angebot beinhaltet Aerobic oder Step-Aerobic (=Ausdauertraining und Koordination) sowie ein Workout (=Kräftigungsund Dehnübungen für den ganzen Körper). Ein Sportangebot für alle, die Spaß an Bewegung mit Musik haben. Wann: Immer montags von 19:30 bis 21:00 Uhr Osteoporoseprävention Das Angebot beinhaltet gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen sowie Spiel und Spaß mit Bewegung. Wann: Immer montags von 18:00 bis 19:15 Uhr in der Sporthalle der Realschule in Riedlingen. Bei allen Sportangeboten sind Neueinsteiger willkommen. Es gelten die Vorgaben der Corona Verordnung Leitung: Annette Nehm (Übungsleiterin-C Aerobic, Übungsleiterin B/ Prävention sowie DTB-Rückentrainer) Info unter: 07371/129236 (ab ca. 14:00 Uhr) ______________________________________________________ Ankündigung Wintersemester 22/23 Das neue Programm der VHS Donau-Bussen erscheint am Montag, 05. September 2022. Es ist erhältlich in der VHS-Geschäftsstelle Riedlingen, St. Gerhard Str.1, in den Rathäusern der Stadt Riedlingen und Umlandgemeinden, bei Banken und Geschäften. Ab sofort finden Sie das Program im Internet unter www. vhs-donau-bussen.de. Anmeldebeginn ist der 12. September 2022. Die Volkshochschule bedankt sich bei allen Teilnehmern für das rege Interesse an ihren Veranstaltungen im vergangenen Sommersemester. Die jungen Fotografen Die 8 Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren zeigten dabei viel Interesse und eine tolle Kreativität. Während die Mädchen Blumen mit weichem Hintergrund und einen süßen Teddybären am Schaukelgerüst oder kletternd im Baum aufnahmen, sollte es bei den Jungs schon etwas gruseliger zugehen. Das Monster und den Panter möglichst gefährlich ins Bild zu setzen, war eine echte Herausforderung! Von einer jungen Katze, mit der man herrlich spielen konnte waren alle Kinder begeistert. Das lebhafte Tier zu fotografieren stellte sich allerdings als viel schwieriger heraus. Aber auch hier konnten sich die Ergebnisse durchaus sehen lassen. Organisation und Sonstiges Das Vermessungsamt informiert: Private Anbieter von Katasterunterlagen handeln nicht im Auftrag der baden-württembergischen Vermessungsverwaltung Das Liegenschaftskataster dient als amtliches Verzeichnis für das Grundbuch, es weist die Grundstücksgrenzen nach und ist unter anderem Grundlage für Planung, Bodenordnung sowie
Laden...
Laden...