Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen 31.08.2022

  • Text
  • Riedlingen
  • September
  • Stadt
  • Gemeinderat
  • Telefon
  • Mitteilungsblatt
  • Neufra
  • Pflummern
  • Daugendorf
  • Sitzung
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 35 | Mittwoch, 31.08.2022 | 10 den Grundstücksverkehr. Verschiedene Dienstleister bieten im Internet Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher, Katasterkarten, Flurkarten oder ähnliches an. Diese Dienstleister handeln privatrechtlich und nicht im Auftrag der baden-württembergischen Vermessungsverwaltung. Das Vermessungsamt des Landratsamts Biberach bittet darum, folgendes zu beachten. Personen, die einen Dienstleister in ihrem Namen mit der gebührenpflichtigen Bestellung von Katasterunterlagen beauftragen, werden nicht von der Gebührenpflicht gegenüber der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg befreit. Der Service der privaten Anbieter kann daher zu erheblichen Zusatzkosten führen. Beim Vermessungsamt erhalten die Bürgerinnen und Bürger gegen eine einmalige Gebühr direkt aktuelle Auszüge aus dem Liegenschaftskataster. Wenn jemand beispielsweise einen Bauantrag stellt, eine Immobilie kaufen möchte oder einen Kreditantrag stellt, wird in der Regel eine Liegenschaftskarte oder eine Liegenschaftsbeschreibung benötigt. Gerne erteilt das Vermessungsamt nähere Auskünfte per E-Mail an service. vermessungsamt@biberach.de oder telefonisch unter der Service-Hotline 07351 52-7500. ___________ Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach KinderWerkstatt „Flechtwerk“ im Museumsdorf Kürnbach Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach lädt die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 4. September von 10 bis 16 Uhr zur KinderWerkstatt ein. Die Kinder können selbst aktiv werden und Bändchen, Fachwerkwände und vieles mehr flechten. An diesem Sonntag stehen die kleinen Besucherinnen und Besucher im Museumsdorf Kürnbach im Fokus: Bei der Kinder- Werkstatt „Flechtwerk“ dürfen sie selbst Hand anlegen und flechten und basteln. Früher wurde viel geflochten: Körbe und Netze, Zöpfe und Kleidung, ja sogar Teile von Hauswänden. Bei der KinderWerkstatt flechten die Kinder gemeinsam mit Lehmbauerin Heide Heckmann ein Fachwerk aus und bauen so eine Fachwerkwand. Korbmacher Wolfgang Fischbach stellt mit den Kleinen hübsche Objekte aus Weiden her und mit Sabrina Reich weben die Kinder ihre eigenen Bändchen. Außerdem können die jungen Besucherinnen und Besucher tolle Traumfänger aus Wolle, Pfeifenputzern und mehr basteln. Damit niemand hungrig bleibt, bäckt Museumsbäcker Dietmar Neltner köstliche Dennete, Seelen und mehr in der Backstube des historischen Backhäusles. Im Kürnbacher Tanzhaus gibt es außerdem Kaffee und Kuchen und die Vesperstube lockt mit leckeren schwäbischen Köstlichkeiten. ___________ Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) informiert: Online-Vortrag „Willkommen am Familientisch – Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr“ Die Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) bietet einen Online-Vortrag zum Thema „Willkommen am Familientisch – Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr“ für junge Eltern an. Der Vortrag findet am Donnerstag, 15. September 2022 von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr statt. In den ersten Lebensjahren wird die Basis für ein genussvolles und vielseitiges Essverhalten gelegt. Was und wie viel Kinder brauchen, um gesund aufzuwachsen und wie gemeinsame Mahlzeiten gelingen können, sind Inhalte bei dieser Onlineveranstaltung mit der BeKi-Referentin Tina Krötlinger Schütte. Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi – bewusste Kinderernährung - statt und ist kostenfrei. Die Teilnahme setzt einen PC mit Internetzugang und Lautsprechern voraus. Eine interaktive Beteiligung per Bild und Ton ist bei Bedarf möglich und erwünscht. Eine Anmeldung online ist erforderlich unter www.landwirtschaftsamt-biberach.de. Workshop „Einfach gut – glutenfrei kochen und backen“ Ein Teil der Bevölkerung muss auf glutenhaltige Lebensmittel verzichten. Das stellt gewisse Herausforderungen an die Zubereitung der Speisen. Am besten gelingt eine glutenfreie Küche, wenn man möglichst viel selbst kocht und backt. Das Umdenken fängt da an, wo Mehle eingesetzte werden. Alternativen sind Pseudogetreide, aber auch Vertreter anderer Lebensmittelgruppen wie Hülsenfrüchte. Die Biberacher Ernährungsakademie zeigt in einem Workshop mit Referentin Renate Haberbosch, wie es gelingen kann, einfache, schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Im Workshop erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über Pseudogetreide, selbst hergestellte Mehlmischungen, Bindemittel und so weiter. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. September 2022 von 8.30 bis 12 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauserstraße 36 statt. Die Teilnahmegebühr inklusive Lebensmittelkosten beträgt 15,00 Euro. Die Teilnehmenden werden gebeten eine Schürze, ein Geschirrtuch und Vorratsbehälter mitzubringen. Eine Anmeldung ist online unter www.landwirtschaftsamtbiberach.de möglich. ___________ Das Landratsamt informiert: Mobiles Impfteam des DRK-Kreisverbands bietet Impf- und Test-Aktionen in Riedlingen und Laupheim an – weiterhin regelmäßige Impfangebote beim Berufsschulzentrum Biberach Das Mobile Impfteam des DRK-Kreisverbandes Biberach bietet weitere Impf- und Test-Aktionen an, und zwar in Riedlingen und Laupheim. Aufgrund der großen Interesse wird am Donnerstag, 1. September in Riedlingen ein weiteres Impfangebot gemacht. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dort im DRK-Heim Impfungen gegen das Coronavirus an. Am Freitag, 2. September, kommt das Mobile Impfteam in der Zeit von 17 bis 19 Uhr ins DRK-Haus Laupheim. Weiterhin besteht das Impfangebot im Impfstützpunkt der Paul-Heckmann-Kreissporthalle beim Berufsschulzentrum Biberach. Der Stützpunkt hat dienstags und freitags von 17 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Zur Auswahl stehen bei allen Terminen die Impfstoffe von BioNTech, Johnson&Johnson, Moderna und Nuvaxovid® von Novavax. Es werden sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Auffrischungsimpfungen, so genannte Booster-Impfungen angeboten. Auch eine vierte Impfung ist möglich. Gemäß der STIKO-Empfehlung werden Personen ab dem Alter von 60 Jahren aufgerufen eine weitere Auffrischimpfung durchzuführen. Geimpft werden können Menschen ab fünf Jahren (bis 16 Jahre bitte in Begleitung eines Erziehungsberechtigten). Zur Impfung sollten der Personalausweis und der Impfpass mitgebracht werden. Darüber hinaus bietet das DRK bei allen Terminen Corona-Antikörpertests an. Innerhalb von 15 Minuten kann die Konzentration von Antikörpern mittels weniger Bluttropfen, die per Fingerpiks entnommen werden, bestimmt werden. Je nach Titer-Wert kann eine Impfung empfehlenswert sein. Der Antikörpertest kostet 20 Euro pro Person. ___________

11 | Mitteilungsblatt KW 35 | Mittwoch, 31.08.2022 Waldbrandgefahr Grill- und Feuerstellen im Wald wieder offen Die Grill- und Feuerstellen in den Wäldern im Landkreis Biberach haben ab sofort wieder geöffnet. Die Sperrung wird ab 26. August aufgehoben, da das Brandrisiko vorüber ist. Seit Samstag, 6. August waren alle Grill- und Feuerstellen in den Wäldern im Landkreis Biberach gesperrt. Dies lag daran, dass die Waldbrandgefahr aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Hitze gestiegen war. Durch die Niederschläge in der vergangenen Woche hat sich die Lage entspannt und das Verbot kann aufgehoben werden. Die Allgemeinverfügung des Landratsamts zur Aufhebung der Maßnahmen ist unter www.biberach.de/Bekanntmachungen zu finden. ______________________________________________________ Verein Icatú, Internationaler Kunst- und Kulturaustausch e.V. La Banda Borracha spielt seit über 20 Jahren Salsa, Son, Bachata, Cumbia, Merengue und Mambo in Stuttgart. Lateinamerikanische Musik ist pure Freude und Rhythmus, der direkt ins Blut geht und Herz, Seele und Körper vibrieren lässt. „Therapie“ nennt die Sängerin der Banda sie. Fernando Palacios Paz aus Freiburg (Tropicoson) bringt mit seinem Tiple einen besonderen Klang ins Spiel. Die special guest Sängerin Jaqueline Castellanos ist eine Koryphäe des kubanischen Son, die mit vielen kubanischen und internationalen Größen (Buena Vista Social Club) gespielt hat. Ein absolutes Muss! Beginn ist 20:00 Uhr, Veranstalter ist unser Verein Icatú, Internationaler Kunst- und Kulturaustausch e.V. Um 19:30 gibt es eine kleine Einführung ins Salsatanzen. Der Eintritt ist komplett für die Künstler bestimmt. Veranstaltungsort: Lichtspielhaus Riedlingen Lange Straße 4-6, 88499 Riedlingen www.das-lichtspielhaus.de ______________________________________________________ DRK Riedlingen Donnerstag, 01. September 2022, DRK Riedlingen, 17 bis 19 Uhr ein zusätzliches Impfangebot durch das Mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gemacht. Die weiteren bisher geplanten Termine: jeweils am Donnerstag 15 + 29. September 2022 Bei allen Impfaktionen bietet der DRK-Kreisverband Biberach auch Antikörpertests an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Robert Raus ______________________________________________________ Jahrgang 1939 trifft sich am Donnerstag im Hirsch Der Jahrgang 1939 trifft sich am Donnerstag, den 1. September ab 17 Uhr im Gasthaus Hirsch in Riedlingen zum gemütlichen Beisammensein. ______________________________________________________ Gospelkonzert mit begeisternden Stimmen und mitreißenden Rhythmen GOSPELICIOUS ist der erste und bislang einzige Landesgospelchor der Bundesrepublik. Der Auswahlchor wurde 1994 als zentrales Ensemble des Landesmusikrats Baden-Württemberg gegründet. Die talentierten jungen Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Land begeistern seither bei zahlreichen Konzerten und Festivals im In- und Ausland. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie CD-Produktionen und Songbooks dokumentieren die Qualität des Chores, der im Jahr 2019 sein 25-jähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung der dritten Studio-CD „Let’s celebrate“ und einer Konzerttournee durch Süddeutschland feierte. GOSPELICIOUS steht für mitreißende Rhythmen und gefühlvolle Balladen, für originelle Eigenkompositionen und eigenständig interpretierte Klassiker. GOSPELICIOUS verbindet das ursprüngliche Gefühl der traditionellen Gospelmusik mit dem zeitgemäßen Sound aktueller Musikrichtungen. GOSPELI- CIOUS verbindet Glaube und Lebensfreude, GOSPELICIOUS begeistert und berührt. Unter der Leitung von Jörg Sommer treten hervorragende Solosängerinnen und – sänger mit dem Chor in das typische Wechselspiel von Call & Response. Chor und Solisten werden dabei durch eine vierköpfige Live-Band unterstützt. Ein außergewöhnliches Musikereignis, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert, ist angesagt. Der Landesgospelchor tritt am 3. September 2022 um 20 Uhr in der kath. Kirche St. Georg in Riedlingen auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Herzliche Einladung! ______________________________________________________ Winterdienst in Waldhausen und Heiligkreuztal Die Gemeinde sucht einen Landwirt/Unternehmer für die Erledigung des Winterdienstes in Heiligkreuztal und Waldhausen. Die erforderlichen Winterdienstgeräte (Fahrzeug, Schneeschild und Streuer) werden nicht gestellt und müssen vorgehalten werden. Eine Vergütung wird für das Stellen eines Fahrzeuges, einschließlich Winterdienstgeräte und Fahrer gewährt. Interessenten können sich bei der Gemeindeverwaltung, Herr Schlegel, Tel.: 07371/9330-12, melden. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick (Bitte Abstand halten) Gottesdienste /Eucharistiefeier (im Freien – Dauer ca. ½ Stunde) Donnerstag, 01. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Freitag, 02. September – Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Samstag, 03. September – Vorabendgottesdienst Keine Eucharistiefeier in Waldhausen 18.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Kirchplatz in Altheim 20.00 Uhr Konzert, Landesgospelchor Baden-Württemberg in St. Georg Sonntag, 04. September – 23. Sonntag im Jahreskreis 07.30 Uhr Eucharistiefeier auf dem Kirchplatz von St. Georg 09.30 Uhr Eucharistiefeier auf dem Kirchplatz von St. Georg

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen