Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen 31.03.2021

  • Text
  • Riedlingen
  • Stadt
  • Gemeinderat
  • April
  • Telefon
  • Daugendorf
  • Fasste
  • Bebauungsplan
  • Mitteilungsblatt
  • Rathaus
  • Amtliches

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen

Mitteilungen der Stadt Mittwoch, 31. März 2021 Nr. 13 / 32. Jahrgang und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister M. Schafft · Tel. 0 73 71 / 1 83 12 · Fax 1 83 55 · E-Mail cbarth@riedlingen.de (s. Impressum) · www.riedlingen.de FROHE OSTERN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ostern ist als höchstes Fest der Christen bei vielen auch ein Fest der Familie, der Freunde und Bekannten. Wie gerne nutzen wir üblicherweise die Feiertage, um Verwandte zu besuchen oder um zu verreisen. Auch dieses Jahr steht das Osterfest wieder unter dem Zeichen der Corona-Krise. Seit einem Jahr und jetzt wieder verstärkt gibt es durch Ausgangsbeschränkungen gravierende Einschnitte in Ihren Alltag. Die allermeisten von Ihnen halten sich an die Vorgaben und tragen diese geduldig mit. Hierfür möchten wir Ihnen recht herzlich danken. Doch zunehmend fällt es uns allen schwerer. Es sind herausfordernde Zeiten. Und die Fragen nehmen zu. Wie geht es weiter? Wie lange gelten die Beschränkungen noch? Wann ist die Trendwende endlich erreicht? Mit den Fragen steigt auch die Unsicherheit. Wenn wir auf den Kern der Osterbotschaft schauen, auf die Botschaft des Neuen Testaments, dann kann uns dies ermutigen: Tod und Auferstehung Jesu Christi, der Sieg des Lebens über den Tod! Lassen Sie uns in diesem Sinne innehalten, einen Moment zur Ruhe kommen und uns darauf besinnen, was wirklich wichtig ist: Freunde, Familie, Gesundheit. Oftmals Dinge, die wir im Alltag für selbstverständlich erachten. Alles Dinge, die in der Hektik des „normalen“ Alltags untergehen. Wir wünschen Ihnen viele gute Ideen für die Gestaltung der Ostertage zuhause. Achten Sie aufeinander. Nutzen Sie aktiv die Zeit zuhause mit Ihren Liebsten. Machen Sie Dinge, für die Sie bisher nie Zeit gefunden haben. Nehmen Sie Teil an dem Kunstspaziergang in der Riedlinger Altstadt, den der RHG in Zusammenarbeit mit dem Kunstkreis 84, Frau Zöllner-Haberbosch und den Fotofreunden organisiert hat. Schenken wir uns GEDULD und NÄCHSTENLIEBE Derzeit ist völlig offen, wie das Coronavirus und seine Mutationen sich weiter ausbreiten werden. Es kann niemand vorhersagen, wann die getroffenen Maßnahmen Zug um Zug aufgehoben werden können. Nach Ostern, am 12. April 2021, werden die Kanzlerin, die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder dazu das weitere Vorgehen abstimmen – beraten durch die Wissenschaftler des Robert-Koch-Institutes. Halten Sie durch. Lassen Sie uns Schritt für Schritt zuversichtlich vorangehen. Jetzt gilt es durchzuhalten, um die Infektionsketten nachhaltig zu unterbrechen. Wir stehen mitten drin - in der dritten Welle - und sind noch nicht über den Berg. Übernehmen Sie solange für sich und andere Verantwortung. Jeder einzelne ist wichtig. Indem jeder von Ihnen seine Sozialkontakte soweit als irgendwie möglich reduziert, besteht die bestmögliche Chance das Gesundheitssystem nicht zu überlasten und jedem die gleichen Möglichkeiten für eine Behandlung zu bieten. Seien Sie solidarisch und leisten Ihren Beitrag, um Menschenleben zu retten. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle all denjenigen, die Tag für Tag in dieser Ausnahmesituation unsere Infrastruktur am Laufen halten. Sei es bei der medizinischen Versorgung oder im Lebensmittelhandel. In Betreuung und Bildung. Danke an alle Mitarbeiter der Polizei-, Hilfs- und Rettungsdienste und allen Ehrenamtlichen in Test- und Impfzentren bis dahin und für die Anstrengungen, die noch vor uns liegen. Danke bei den Kirchen und Glaubensgemeinschaften für das Zeichen der Solidarität in der Gestaltung des religiösen Lebens? Wünschen wir unseren politisch Verantwortlichen die nötige Einsicht und Verhältnismäßigkeit. Nicht zuletzt freuen wir uns, dass unser demokratisches System sich als so stabil erwiesen hat – auch weil hier engagierte Menschen trotz Risiko, für die gemeinsame öffentliche Sache im Wortsinn ein- und zusammentreten. Bleiben Sie geduldig und hoffnungsvoll. Frohe Ostern wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister Ihre Pfarrerin Ihr Pfarrer Marcus Schafft Anne Mielitz Walter Stegmann

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen