Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen 23.09.2020

  • Text
  • Riedlingen
  • September
  • Stadt
  • Telefon
  • Daugendorf
  • Oktober
  • Mitteilungsblatt
  • Neufra
  • Kirche
  • Eucharistiefeier
  • Amtliches

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 39 /20 Mittwoch, 23. September 2020 | 8 Digitalisierung und Medienkompetenz organisiert zusammen mit dem Kreismedienzentrum im Landratsamt Biberach eine Ausbildung zu Senioren-Medienmentoren. An drei aufeinanderfolgenden Terminen (Donnerstag, 1. Oktober, Dienstag, 6. Oktober, Donnerstag, 8. Oktober) werden Christian Schmidt und Martina Skipski vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg jeweils von 13 bis 17 Uhr praxisnah Know-how vermitteln. Eine Anmeldung über das Landesmedienzentrum ist notwendig. Wer bereits Erfahrungen mit digitalen Medien gesammelt hat und bereit ist, mit seinem Wissen Seniorinnen und Senioren zu unterstützen, kann sich mit dieser zehnstündigen Schulung auf die Tätigkeit als Senior-Medienmentor/in vorbereiten. Die sichere Nutzung von Internet, Smartphones, Tablets und Apps, Social Media, Daten- und Verbraucherschutz, Kommunikationsmöglichkeiten im Internet, Technik-Sprechstunde und geeignete Lehrmethoden sind Themenbereiche, die in der Schulung sehr praxisnah erarbeitet werden. So kann man die eigenen Kenntnisse erweitern und gewinnbringend an andere weitergeben. Die Schulung ist auf zehn Personen begrenzt. Die Anmeldung läuft über das Landesmedienzentrum www.lmz-bw.de. Das Netzwerk Digitalisierung und Medienkompetenz möchte in jeder Gemeinde im Landkreis eine Person finden, die als Internet- und Medienmentor Senioren bei digitalen Fragen unterstützt. Ansprechpartner für das Programm sind: Dieter Giehmann, Digital Kompass Standort Riedlingen, 07371 4549050; E-Mail: info@seniorenakademie-do.de, Karl-Heinrich Gils, Diakonie Biberach, 07351 1502-10, E-Mail: info@diakonie-biberach. de und Daniela Wiedemann, Caritas Biberach, 07351 8095-190 Wiedemann.d@caritas-biberach-saulgau.de. ________________________________________________________ Sicherheit auf Radschutzstreifen / Das richtige Verhalten im Straßenverkehr kann Unfälle verhindern Fahrradfahren liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen schwingen sich auf das Rad, die Gründe dafür sind verschieden. Doch neben Fußgängern zählen Radfahrer zu den schwächsten Teilnehmern im Straßenverkehr. Ihnen fehlt die Knautschzone. Die Polizei Ulm zählte im Jahr 2019 in ihrem Präsidiumsbereich 620 Unfälle mit Fahrradfahrern. Der Gesetzgeber bemüht sich um die Sicherheit im Verkehr für Radfahrer. Neben den klassischen Radwegen gibt es daher auch sogenannte Radschutzstreifen. Wenn die Örtlichkeit keine Radwege zulässt, werden Schutzstreifen für Radfahrer angelegt. Markiert werden diese durch eine unterbrochene weiße Linie auf dem Asphalt, die sogenannte Leitlinie. Auch das aufgesprühte Fahrradsymbol hilft, den Schutzstreifen zu erkennen. Zulässig sind Radschutzstreifen nur innerorts und am rechten Fahrbahnrand. Nützen Radfahrer den Streifen, so dürfen sie nur in Fahrtrichtung fahren. Anders als beim Radweg besteht für Radler nicht die Pflicht den Schutzstreifen zu nutzen. Jedoch gilt für Radler, wie für alle Verkehrsteilnehmer, das Rechtsfahrgebot. Besonders aufmerksam sollten Fahrradfahrer an Fahrzeugen vorbeifahren, wenn diese rechts vom Schutzstreifen stehen. Eine unachtsam geöffnete Türe eines Autos kann sehr schnell zum schweren Unfall führen. Daher sollte ein ausreichender Abstand zu den parkenden Fahrzeugen gehalten werden. Um besser erkannt zu werden empfiehlt die Polizei allen Radlern reflektierende Kleidung zu tragen. Ein passender Helm kann schlimme Verletzungen verhindern. Fahrer von Autos und Lastwagen können Unfälle durch ihr richtiges Verhalten vermeiden. Generell gilt beim Vorbeifahren, dass weder Radfahrer noch der entgegenkommende Verkehr gefährdet werden darf. Ein ausreichender Seitenabstand zum Radler von mindestens 1,5 Meter ist einzuhalten. Überfahren werden darf der Schutzstreifen nur bei Bedarf, zum Beispiel beim Einfahren in ein oder Ausfahren aus einem Grundstück. Das Abbiegen nach rechts erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit. Allzu oft werden von hinten nahende Radler übersehen. In dieser Situation kann der während der Fahrschule erlernte Schulterblick Leben retten. Parken und Halten auf dem Schutzstreifen ist verboten. Die daraus resultierenden Behinderungen bergen Risiken für Radfahrer. Deshalb ist bei unzulässigem Halten auf Schutzstreifen ein Bußgeld von 55 Euro und mehr fällig. Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-imverkehr.de. Der aktuelle Bußgeldkatalog ist im Internet unter www.bussgeldkatalog.org/bussgeldstelle/baden-wuerttemberg/ zu finden. _______________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Schulen und Kurse/Seminare ab Sept. 2020 beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA)-Einladung zum Infoabend berufsbegleitender Lehrgang, 15 Monate, 280 Unterrichtstunden Unterricht ist im Zwei-Wochen-Rhythmus, freitags von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 14:15 Uhr. In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer/innen Führungsqualifikationen. Sie lernen Organisationsabläufe zu gestalten, Personalbedarf zu ermitteln und den Personaleinsatz zu planen. Mitarbeiter- und Elterngespräche führen sie nach dem Lehrgang professionell. Umfangreiches Wissen im Kinderschutzrecht und Arbeitsrecht geben Sicherheit. Am Infoabend am 23. September 2020 um 19:00 Uhr werden die Fächer vorgestellt. Wir laden alle InteressentInnen ein. Gerne senden wir auch eine Broschüre mit Zeitplan zu. Englisch-Konversationskurs (ABK 31), 10 x mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 23.09.2020 Kalligraphie – Freude am schönen Schreiben, 4 x samstags von 10:00 bis 12:15 Uhr, ab 26.09.2020 Deutsch für den Beruf, speziell für ausländische Mitarbeiter 10 x mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr, ab 07.10.2020, Dieser Kurs vermittelt fundiertes Grundwissen im Sprechen und im Schreiben Aquarell für Anfänger, 4 x donnerstags von 18:00 bis 20:15 Uhr, ab 08.10.2020 English for Business – Level I, Lehrgang mit Prüfung der LCCIEB, international anerkannter Abschluss, 15 x dienstags von 17:30 bis 20:00 Uhr, ab 10.11.2020 Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife in Mathematik, 6 Unterrichte von Mo. bis Do. von 08:30 bis 10:00 Uhr ab 28.12.2020 Prüfungsvorbereitung fürs Abitur in Mathematik, 6 Unterrichte von Mo. bis Do. von 10:15 bis 12:30 Uhr ab 28.12.2020 English-Refresher-Grundkurs, 10 x mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 13.01.2021 Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung in Englisch, 3 x freitags, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 29.01.2021 Neueinsteiger in allen Aufbau-Kursen können am 1. Abend zur Probe teilnehmen: Duale Berufsfachschule für Altenpflegehilfe mit intensiver Deutschförderung, 2-jährig, Start ab 01.10.2020, Zielgruppe sind Erwachsene mit geringen Deutschkenntnissen. Unsere Schulen: • Tages-Berufskolleg • Sozialwissenschaftliches Gymnasium Berufskolleg Gesundheit I und II • Berufskolleg Fremdsprachen mit Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten oder Internationalen Wirtschaftskorrespondenten (KA) Bis zu den Herbstferien können noch einzelne Schüler/innen aufgenommen werden. Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, Gabriele.Roth@kbw-gruppe.de, http://www.kolping-riedlingen.de/

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 39/20 Mittwoch, 23. September 2020 | 9 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick (Bitte Abstand halten) Gottesdienste /Eucharistiefeier (im Freien – Dauer ca. ½ Stunde) Donnerstag, 24. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen (in der Kirche – entsprechend den Platzvorgaben) Freitag, 25. September kein Gottesdienst in St. Georg Samstag, 26. September – Vorabendgottesdienste zum 26. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Altheim auf dem Kirchplatz (nur bei Regen in der Kirche) Sonntag, 27. September – 26. Sonntag im Jahreskreis 07.30 Uhr Eucharistiefeier in Riedlingen / Kirchplatz von St. Georg 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Riedlingen / Kirchplatz von St. Georg (bei starkem Regen in der Kirche entsprechend den Platzvorgaben) 11.00 Uhr Eucharistiefeier vordem Konrad-Manopp-Stift Dienstag, 29. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Grüningen (in der Kirche-entsprechend den Platzvorgaben) Mittwoch, 30. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra (in der Kirche – entsprechend den Platzvorgaben) Donnerstag, 01. Oktober keine Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen. Abonnieren Sie es ________________________________________________________ Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567 Fax 7044, Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Wochenspruch Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1, 10b Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 26. September 2020 13:00 Uhr Konfirmation I in der Kath. Kirche St. Georg in Riedlingen 16:00 Uhr Konfirmation II in der Kath. Kirche St. Georg in Riedlingen Beide Gottesdienste mit Musik, Trompete: Albert Streicher, Orgel: Jürgen Berron Konfirmiert werden: um 13:00 Uhr: Josefina Babtschuk Jasmin Brodt Alex Kadutschenko Laura Schubert um 16:00 Uhr: Jana Ilin Fabian Kinast Konstantin Knaub Marc Lumpp Marius Müller Tim Sabolotny Kevin Wittig Sonntag, 27. September 2020 Für den 16. Sonntag nach Trinitatis gibt es wieder einen Onlinegottesdienst auf unserer Homepage www.ev-kirche-riedlingen.de Dienstag, 29. September 2020 14:00 Uhr Frauenkreis im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen Sonntag, 27. September 2020 Für den 16. Sonntag nach Trinitatis gibt es wieder einen Onlinegottesdienst auf unserer Homepage www.ev-kirche-riedlingen.de Vorschau: Sonntag, 4. Oktober 2020 - Erntedankfest 09:30 Uhr Gottesdienst im Garten des Johannes-Zwick-Hauses in Riedlingen 10:45 Uhr Gottesdienst im Garten des Gerhard-Berner-Hauses in Ertingen Bei Regen finden die Gottesdienste in den Gemeindehäusern statt!. Sonntag, 11. Oktober 2020 10:00 Uhr Konfirmation in der Kath. Kirche St. Georg in Ertingen Hinweis: In der Woche vom 5.-8.10.2020 findet der Pfarrkonvent dieses Jahr in Heiligkreuztal statt, an dem Pfarrerin Julia Kaiser und Pfarrerehepaar Mielitz teilnehmen werden. Die Vertretung für unsere Kirchengemeinde und die Kirchengemeinde Pflummern übernimmt Pfarrer Raiser a.D., er ist erreichbar unter der Tel. 01522-3084551 Aktuelle Informationen finden Sie in unseren Schaukästen und auf unserer Homepage oder Sie rufen einfach im Pfarramt an und fragen nach (07371 2567). Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde unter evangelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter Evangelisch Riedlingen. Ganz weit vorausgeschaut: Auch in diesem Jahr soll es einen Kinderbibeltag geben. Dieses Mal nicht im Gemeindehaus – weil mit den Coronamaßnahmen die Umsetzung so herausfordernd ist – sondern draußen! Wir planen einen OUTDOOR-Kinderbibeltag am 17. Oktober 2020 von 10 bis 16 Uhr an den Schwarzachtalseen in Ertingen für Kinder der 1. bis 6. Klasse zum Thema „MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN“! Wenn Sie Interesse haben, dann schicken Sie gerne eine Email ans Pfarramt nach Riedlingen, pfarramt.riedlingen@elkw.de und wir senden Ihnen dann eine Anmeldung zu. ________________________________________________________ Evangelisch/Freikirchliche Gemeinde 88499 Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Tel. 07374 - 920541 E-Mail: efkriedlingen@t-online.de Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktuellen Predigten zum Anhören https://www.youtube.com/c/efkriedlingenPredigten - Videolivestream der Predigt jeden Sonntag ab ca. 10:10 Uhr Sonntag, 27.9.2020 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufen und Abendmahl. Wieweit ein geplantes Gemeindefest mit gemeinsamem Mittagessen und Kaffeetrinken stattfinden kann, wird von den dann geltenden Coronaregeln abhängen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Platz in unserer Eichenauer Kirche sollte auch unter Berücksich-

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen