Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungen der Stadt Mittwoch, 21. Oktober 2020 Nr. 43 / 31. Jahrgang und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister M. Schafft · Tel. 0 73 71 / 1 83 12 · Fax 1 83 55 · E-Mail cbarth@riedlingen.de (s. Impressum) · www.riedlingen.de Stadt Riedlingen Schaffung von neuen Parkflächen in der Pfauenstraße durch die Kreissparkasse Biberach Zum Ende der Sommerferien wurden in der Pfauenstraße 3 Kurzzeitparkplätze und ein Elektroladeplatz auf dem Grundstück der Kreissparkasse in der Pfauenstraße entlang des Gebäudes Marktplatz 6 geschaffen. Die Kreissparkasse Biberach veranlasste dies in Zusammenarbeit mit der Stadt Riedlingen. Somit wurden am ehemaligen Kassenschalter nicht nur kostbare Parkplätze und ein Elektroladeplatz geschaffen, die die Kreissparkasse der Nutzung der Allgemeinheit zur Verfügung stellt, sondern auch ein barrierefreier Gehweg, der sich nun von der Grabenstraße und nach Einmündung der Schulgasse bis zum Marktplatz barrierefrei durchzieht. Aus Sicht der Stadt konnte die bisherige Situation auf diese Weise optimal und gewinnbringend gelöst werden. Sie spricht der Kreissparkasse für diese Maßnahme ihren Dank aus. Die Stadt Riedlingen ist für die Bewirtschaftung der Flächen zuständig. Die 3 Parkflächen können in der Zeit werktags von 8 -19 Uhr mit der Parkscheibe für eine halbe Stunde genutzt werden. Darüber hinaus kann ohne zeitliche Einschränkung geparkt werden. Der Elektroladeplatz darf während des Ladevorgangs für 1,5 Std. (Parkscheibe) genutzt werden. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer, beim Parken Sorgfalt walten zu lassen und das Fahrzeug innerhalb der vorgegebenen Parkfläche abzustellen. Der gepflasterte Gehweg soll freibleiben. Im anderen Fall wird künftig verwarnt sowie auch bei Überschreitung der zulässigen Parkdauer. _______________________________________________________ Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis Biberach im Monat August 2020 durchgeführt: Messpunkt: B312, OD Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Gemessene Fahrzeuge: 1.062 Überschreitungen: 1,22 % Höchstgeschwindigkeit: 65 Messpunkt: L 275, OEG Grüningen Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Gemessene Fahrzeuge: 484 Überschreitungen: 2,27 % Höchstgeschwindigkeit: 62 Messpunkt: K 7545 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Gemessene Fahrzeuge: 98 Überschreitungen: 4,08 % Höchstgeschwindigkeit: 62 _______________________________________________________ Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 14. Oktober 2020 Beschluss TOP Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Deutschland hat während der Sommermonate die Herausforderungen der SARSCoV2-Pandemie dank engagierten Zusammenwirkens aller gesellschaftlichen Akteure und vor allem der Bürgerinnen und Bürger gut bewältigt. In den letzten Wochen sind die Infektionszahlen jedoch in weiten Teilen Deutschlands wieder gestiegen, gerade in einigen Großstädten und Metropolregionen besonders deutlich. Dabei hat sich bestätigt, dass bei einem dynamischen Infektionsgeschehen oberhalb der von Bund und Ländern gemeinsam definierten Schwelle von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in einer Woche nach den vom RKI veröffentlichten Daten die Nachverfolgung der Kontakte aller Infizierten vor Ort bestenfalls mit erheblicher Unterstützung von Bund und Ländern noch gewährleistet werden kann. Es ist jedoch der großen Leistung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in der Kontaktnachverfolgung vor Ort zu verdanken, dass in Deutschland nach der Aufhebung zahlreicher Beschränkungen nach Ostern die Infektionszahlen niedrig geblieben sind - anders als in anderen europäischen Ländern, die nicht über eine so flächendeckende öffentliche Gesundheitsdienststruktur verfügen. Deshalb sind sich Bund und Länder einig, dass die Infektionszahlen auch im Herbst (Fortsetzung Seite 3) ANZEIGE GENAU RICHTIG Ob Singletraum, WG-Küche oder Familienoase – wir gestalten Ihre Küche genau so, wie Sie es gerne brauchen. Auf wenigen Quadratmetern oder großzügig mit einem gemüt lichen Essplatz. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihre persönliche Traumküche. Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! RIEDLINGEN BAD SAULGAU Gammertinger Str. 25/1 Paradiesstr. 27 Tel. 0 73 71 - 9 09 05-0 Tel. 0 75 81 - 22 76 www.kwb-riedlingen.de www.kwb-badsaulgau.de
Laden...
Laden...