Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 16 /2021 Mittwoch, 21. April 2021 | 8 ichen) erung ten Jahhe Touagemenhe von r den n wird. igung en-Würtar 2021 20 zeiche: Die 40,2 % türzten men region rden in satz- Maßnahies wieristische unterben erförderende a-Bewerben. ustiz und egion gionen Stefanie urg und Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1 D- 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0)7583 92638-0 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de Ferienregion Oberschwaben-Allgäu erhält Sonderförderung für den Restart der Tourismusregion! – Bereits im Dezember letzten Jahres hat sich angekündigt, dass das baden-württembergische Tourismusministerium die sechs regionalen Destinationsmanagementorganisationen des Landes mit Sonderfördermitteln in Höhe von je 400.000 EUR für umfangreiche Marketingmaßnahmen für den Restart des Tourismus in Baden-Württemberg unterstützen wird. Die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu hat nun die Bewilligung der Mittel erhalten. Durch die lange Zeit des Lockdowns hat der Tourismus in Baden-Württemberg Presseinformation und erhebliche Verluste zu verzeichnen. Die am 10. Bildmaterial: Februar Sarah Falk 2021 vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Jahreszahlen Tel. +49 (0)7583 92638-21 falk@oberschwaben- 2020 zeigen die konkrete Tragweite der Corona-Pandemie für tourismus.de die Branche: Die Zahl der Übernachtungen brach im Vergleich zum Vorjahr um 40,2 % ein und erreichte nur noch 34,2 Millionen. Die Gästeankünfte stürzten sogar um 48,9 % auf gerade einmal 11,9 Millionen ab. Im Rahmen der Erhebung des Wirtschaftsfaktors Tourismus für die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu im Jahr 2020 (Stand: Oktober 2020) wurden in der Region bereits allein für die Zeit des ersten Lockdowns Umsatzausfälle in Höhe von 215 Mio. Euro verzeichnet. „Gesonderte Maßnahmen zum Restart der Tourismusregionen sind daher, sobald dies wieder möglich ist, unbedingt notwendig, um die verbleibende touristische Saison zu stärken und damit die regionalen Leistungsträger zu unterstützen.“, erklärt Sarah Falk, Geschäftsführerin der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG). Der Antrag der OTG zur Verwendung der angekündigten Sonderfördermittel ist nun bewilligt und ermöglicht der Ferienregion umfassende Möglichkeiten, um unmittelbar nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen für Urlaub und Tagesausflüge in der Region zu werben. „Wir sind sehr dankbar, dass das zuständige Ministerium für Justiz und Europa diese Chancen für den Restart des Tourismus in der Region Oberschwaben-Allgäu, als eine der sechs großen Tourismusregionen in Baden-Württemberg, ermöglicht hat“, freuen sich Landrätin Stefanie Bürkle aus Sigmaringen, Landrat Harald Sievers aus Ravensburg und www.facebook.com/oberschwabenallgaeu www. instagram.com/oberschwabenallgaeu: #visitoberschwaben #visitoberschwabenallgaeu Seite 2 von 3 Oberschwaben Tourismus GmbH Neues Kloster 1 D- 88427 Bad Schussenried Tel. +49 (0)7583 92638-0 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus. de Presseinformation und Bildmaterial: Sarah Falk Tel. +49 (0)7583 92638-21 falk@oberschwabentourismus.de Landrat Dr. Heiko Schmid aus Biberach. Die drei Landkreise sind Hauptgesellschafter der OTG. chwabenallgaeu Seite 1 von 3 Umfassende Maßnahmen sollen Tourismus nachhaltig stärken Die OTG plant die bewilligten Mittel im Rahmen von vier großen Bausteinen einzusetzen. Unter dem Thema „Landurlaub“ soll eine Qualitätsoffensive für Ferienwohnungen, -höfe und -häuser sowie für regionale Gastronomen umgesetzt werden, um deren Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern und das Niveau der touristischen Angebote in der Region hochzuhalten. Im Rahmen eines Kommunikationskonzepts und einer daraus resultierenden Kampagne wird das Thema „Urlaub auf dem Land in Oberschwaben-Allgäu“ in den Fokus der Marketingaktivitäten der OTG im Jahr 2021/22 gestellt. Im zweiten Baustein wird die OTG neuen Content in Form von Bildund Videomaterial für die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu erstellen und sich damit optimal für zukünftige Kommunikationsmaßnahmen aufstellen. Gerade im Rahmen von Open Data gewinnen gute Inhalte mit uneingeschränkten Nutzungsrechten stetig an Bedeutung und sind ein wichtiger Grundpfeiler der Marketingarbeit. „Wir sind uns sicher, dass sich die Umsetzung der Maßnahmen auch langfristig positiv auf das regionale touristische Angebot in der Zeit nach Corona auswirken wird“, so die Landräte in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Der dritte große Baustein für den Restart umfasst eine Qualitätsoffensive für den Radtourismus. Reiseformen und -motive mit Fokus auf „Natur und Aktiv“-Themen wie auch Regionen mit entsprechenden Angeboten waren im letzten Jahr beliebt wie nie zuvor. Da sich naturnahe Reisethemen auch bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie zunehmender Beliebtheit erfreut haben, haben sich die Beschränkungen nun sogar eher noch als Nachfragebeschleuniger für „Natur & Aktiv“-Erlebnisprodukte gezeigt. Die Radregion Oberschwaben-Allgäu hat aufgrund ihrer zwei aktuell ADFC-zertifizierten Landesradfernwege wie auch vielen weiteren regionalen Radwegen, gute Voraussetzungen, um sich im Wettbewerb der Raddestinationen in Baden-Württemberg und darüber hinaus weiter etablieren zu können. Ziel der Maßnahmen ist, den Erlebnisfaktor der regionalen Radwege zu erhöhen und dadurch deren Attraktivität weiter zu steigern. Zusätzlich sollen die kommunalen Partner bei der Weiterentwicklung der örtlichen Radinfrastruktur unterstützt werden. Im letzten großen Baustein wird die OTG sich der breit aufgestellten Landeskampagne der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg anschließen, die alle Tourismusregionen des Landes im Rahmen der Förderung unterstützen. Die Kooperation auf Landesebene ist besonders wichtig, um eine hohe Reichweite und gute Sichtbarkeit bei den Touristen zu erzielen. Ziel aller Bausteine des Maßnahmenplans der OTG für den Restart ist es, den Ausflugs- und Urlaubstourismus in der Reiseregion Oberschwaben und im Württembergischen Allgäu zu fördern sowie die Bevölkerung im Sinne von „Urlaub vor der Haustür“ zielgruppengerecht anzusprechen. Die Landräte sehen positiv auf den Maßnahmenplan: „Dank der Förderung lassen sich tolle Projekte umsetzen. Die heimische Tourismusregion soll im Bewusstsein der potenziellen Besucher noch präsenter werden, um neue Gäste in die Region zu locken und diese langfristig an die schönen Urlaubsziele in Oberschwaben-Allgäu zu binden.“ Hintergrundinformationen zur Oberschwaben Tourismus GmbH: Die Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) mit Sitz im Kloster Schussenried in Bad Schussenried ist der regionale Tourismusverband und die Dachmarketingorganisation für das Reisegebiet Oberschwaben und Württembergisches Allgäu. Die OTG wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 2006 als Zusammenschluss der Tourismusgesellschaft Oberschwaben (TGO) und der Zielgebietsagentur Allgäu und Oberschwaben der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH (IBT GmbH) gegründet. Mit Gründung der Gesellschaft wurde das Ziel verfolgt, die übergeordneten touristischen Aufgaben in Oberschwaben und im Württembergischen Allgäu zu bündeln und ein entsprechendes Marketing weiterzuentwickeln. Bis heute betreut die OTG das Reisegebiet Oberschwaben-Allgäu und ist als regionaler Tourismusverband für die touristische Vermarktung des Kerngebietes der Städte und Gemeinden der Landkreise Ravensburg, Biberach und den südlichen Teil des Landkreises Sigmaringen zuständig. Gesellschafter der OTG sind die drei Landkreise Biberach, Ravensburg, Sigmaringen sowie 65 Städte und Gemeinden und der Zweckverband Tourismus Württembergisches Allgäu. Weitere Informationen zur Ferienregion unter: www.oberschwaben-tourismus.de Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick (Bitte Abstand halten) Gottesdienste /Eucharistiefeier (im Freien – Dauer ca. ½ Stunde) Donnerstag, 22. April Kein Schülergottesdienst (nur wenn Präsenzunterricht) der Klassen 1-4 Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule. Bei gutem Wetter im Freien, ansonsten in St. Georg 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Freitag, 23. April - Kirchenpatrozinium 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 16/2021 Mittwoch, 21. April 2021 | 9 Samstag, 24. April Vorabendgottesdienste zum 4. Sonntag der Osterzeit 17.00 Uhr Waldhausen – Eucharistiefeier vor der Kirche 18.00 Uhr Altheim – Eucharistiefeier auf dem Kirchplatz Sonntag, 25. April – 4. Sonntag der Osterzeit 07.30 Uhr Eucharistiefeier / Kirchplatz 10.30 Uhr Festgottesdienst-Erstkommunion (Kinder der Klasse 4) / Kirchplatz Kein Gottesdienst vor dem Konrad-Manopp-Stift Dienstag, 27. April 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Grüningen Mittwoch, 28. April 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra Donnerstag, 29. April Kein Schülergottesdienst (nur wenn Präsenzunterricht) der Klassen 1-4 Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule. Bei gutem Wetter im Freien, ansonsten in St. Georg 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Bitte denken Sie daran bei Gottesdiensten einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen. Abonnieren Sie es. _______________________________________________________ Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567 Fax 7044, Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Wochenspruch Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17 Gottesdienste und Veranstaltungen Bis zum Redaktionsschluss waren die folgenden Gottesdienste und Veranstaltungen geplant. Wegen eventuell verschärfter Corona-Maßnahmen kann es jedoch wieder zu Veränderungen kommen. Wir werden unsere Homepage und unsere Schaukästen regelmässig aktualisieren. Sie dürfen aber auch gerne im Pfarramt anrufen und nachfragen, Tel. 07371/2567 oder 07371/9299192. Sonntag, 25.04.2021 Konfirmation1 in der Christuskirche in Riedlingen Konfirmiert werden: 10:00 Uhr: 1. Maximilian Engel aus Riedlingen 2. Elias Kauz aus Riedlingen 11:15 Uhr: 3. Isabel Pracht aus Riedlingen 4. Juliette Priebe aus Erisdorf 5. Adelina Reimer aus Riedlingen Vorschau: Sonntag, 02.05.2021 09:30 Uhr Gottesdienst im Garten des Johannes-Zwick-Hauses in Riedlingen 09:30 Uhr Gottesdienst im Johannessaal in Dürmentingen 10:45 Uhr Gottesdienst im Garten des Gerhard-Berner-Hauses in Ertingen (Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste in Riedlingen und Ertingen in den Gemeindehäusern statt) Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde unter evangelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter Evangelisch Riedlingen. Evangelisch/Freikirchliche Gemeinde 88499 Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Tel. 07374 - 920541 E-Mail: efkriedlingen@t-online.de Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktuellen Predigten zum Anhören Der Predigtlivestream wird weiter jeden Sonntag, so Gott will und wir leben, zur gewohnten Zeit ca. 10 Minuten nach 10 Uhr beginnen und später auch auf dem Predigtkanal zu finden sein: https://www.youtube.com/c/efkriedlingenPredigten. Ob im Moment, und falls ja unter welchen Auflagen, Gottesdienste wie üblich am Sonntag um 10:00 Uhr stattfinden, entnehmen Sie bitte aufgrund der häufig geänderten Verordnungen den Hinweisen auf unserer Internetseite: https://www.efk-riedlingen.de/ Wir empfehlen, soweit im Rahmen der geltenden Bestimmungen möglich, daß sich Menschen zum Hören der Predigt in kleinen Gruppen zusammenfinden und selbst um die Predigt herum soweit möglich einen Gottesdienst gestalten. Es muß leider damit gerechnet werden, daß die derzeitigen Einschränkungen auf unabsehbare Zeit weiterbestehen bleiben oder in ähnlicher Weise in Zukunft immer wieder erlassen werden. Beten wir, daß bald wieder ordentliche Gottesdienste in unserem Land möglich sind. _______________________________________________________ Freie Christliche Gemeinde Josef-Christian-Straße 33 88499 Riedlingen Tel. 07371 / 3302 E-Mail: post@fcg-riedlingen.eu www.fcg-riedlingen.eu Veranstaltungen Sonntag, 25.04.2021 10.00 Uhr Gottesdienst Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit dem Guten! Römer 12,21 _______________________________________________________ Neuapostolische Kirche Finkenweg 8, 88499 Riedlingen Tel.: 07375/9225-180 - Fax 07375/9225181 Gottesdienste finden zu folgenden Gottesdienstzeiten statt: Donnerstag, 22.04.2021 20:00 Uhr Gottesdienst (unter Vorbehalt) Sonntag, 25.04.2021 09:30 Uhr Gottesdienst Termine unter Vorbehalt, Änderungen aufgrund der Pandemielage vorbehalten. Gottesdienstteilnehmer werden gebeten, sich spätestens am Vortag unter Tel. 07375/9225180 oder per Mail unter nak-riedlingen@t-online.de anzumelden. Berichte, Aktuelles und weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de sowie unter www.nak-ulm.de _______________________________________________________
Laden...
Laden...