Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 16 /2021 Mittwoch, 21. April 2021 | 4 Registrierung Name Vorname Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort) Geburtsdatum Telefonnummer Festnetz Telefonnummer Mobil Covid-19-Schnellteststation Riedlingen Fortlaufende Registrierungsnummer: _________ Testbeginn: ____:____ Uhr Ablesung des Ergebnisses: ____:____ Uhr - Ablesung des Ergebnisses nach mehr als 15 Minuten UND weniger als 30 Minuten? [ ] JA [ ] NEIN > wenn NEIN, ist der Test ungültig - Kontrollstreifen (C) sichtbar? [ ] JA [ ] NEIN > wenn NEIN, ist der Test ungültig - Teststreifen (T) sichtbar? [ ] JA > der Test ist positiv, es wurde eine Infektion nachgewiesen > Meldung an den verantwortlichen Arzt > der Proband soll sich unverzüglich zu Hause absondern! > Proband kann das Schnelltestzentrum verlassen [ ] NEIN > der Test ist negativ, KEINE Infektion nachgewiesen > Proband kann das Schnelltestzentrum verlassen Stadt Riedlingen 1
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 16/2021 Mittwoch, 21. April 2021 | 5 Bitte nutzen Sie das auf der Homepage der Stadt Riedlingen bereitstehende Registrierungsformular (http://www.riedlingen.de/Home/ Aktuelles+_+Karriere/Coronavirus.html). Es liegt außerdem im Riedlinger Rathaus auf und kann dort zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Angesprochen werden sollen mit dem Testangebot der Stadt Riedlingen gemäß der nationalen Impfstrategie insbesondere • Personen, die mit vulnerablen Menschen in Kontakt sind (z.B. pflegende Angehörige), • Personen, die aus beruflichen oder privaten Gründen ein erhöhtes Infektionsrisiko haben, • Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie • Beschäftigte in der Jugendhilfe Lehrer/innen und Erzieher/innen sollen auch weiterhin die entsprechenden betrieblichen Testmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Über die nationale Teststrategie hinaus bietet die Stadt Riedlingen allen Bürgerinnen und Bürgern von Stadt und Vereinbarter Verwaltungsgemeinschaft (VG) einen Test an. Stadt Riedlingen Landkreis Biberach Sperrung des Bahnübergangs an der K 7588 zwischen Daugendorf und Unlingen In der Zeit vom 25.5. ab 6 Uhr bis 4.6.2021 19 Uhr wird der Bahnübergang auf der K 7588 wegen Sanierungsarbeiten zwischen Daugendorf und Unlingen voll gesperrt. In der gesamten Zeit kann keine Querung des BÜ stattfinden (KFZ/Fahrräder/Personen). Die Umleitung wird ausgeschildert. Sie erfolgt über die B 311 bzw. die B 312. Wir bitten um Beachtung. _______________________________________________________ Freiwillige Feuerwehr Riedlingen Papier- und Altkleidersammlung der Feuerwehr Riedlingen am 24.04.2021 Die Feuerwehr Riedlingen führt am Samstag, den 24.04.2021 wieder eine Sammlung von Altpapier im Stadtgebiet Riedlingen durch. Wir bitten die Bevölkerung, das Papier gut sichtbar und gebündelt oder in Kartons ab 9.00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Eine Altkleidersammlung wird nicht mehr durchgeführt. Die Riedlinger Feuerwehr bittet die Bevölkerung auch weiterhin um ihre Unterstützung Die Stadt Riedlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtbauamt einen Architekt / Ingenieur Hochbau (m/w/d) Ihre Aufgaben • Planung und Durchführung städtischer Baumaßnahmen • Vorbereitung und Betreuung von Planungsleistungen Dritter • Mitwirken bei der Bauleitplanung • Vertretung des Bauverständigen Die konkrete Abgrenzung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten. Ihr Profil • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen oder vergleichbare Qualifikation • Fundierte Kenntnisse im Bauplanungsrecht sowie HOAI, VOB, VOL • Kenntnisse in gängigen EDV-Programmen, wünschenswert CAD(Allplan)- sowie GIS-Kenntnisse • Souveränes und selbstsicheres Auftreten • Selbstständiges Arbeiten im Team • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte aufzubereiten und zusammenzufassen • Führerschein Klasse B Wir bieten • Einen vielseitigen und interessanten Aufgabenbereich in einem Team mit gutem Arbeitsklima • Eine Beschäftigung nach TVöD bis Entgeltgruppe 11 • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2021 per E-Mail an personalamt@riedlingen.de oder schriftlich an Stadt Riedlingen, Personalamt, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen. Für einen ersten Kontakt und Austausch steht Ihnen gerne Wolfgang Weiß, Leiter Stadtbauamt, telefonisch unter 07371/183-20 gerne zur Verfügung. Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Josef Braun – ein fast hundertjähriger Riedlinger Am 16. April hätte Josef Braun seinen 100sten Geburtstag feiern können. Leider ist er wenige Tage zuvor von seinem Schöpfer heimgeholt worden. Josef Braun ist vor hundert Jahren auf dem Sofa des elterlichen Bräuhaus an der Donau bei der Holzbrücke auf die Welt gekommen. Er hatte noch 3 jüngere Geschwister – Kurt, Anne und Karl – die leider alle schon verstorben sind. Im Jahre 1930 gründete Adolf Schranz mit 20 Buben eine Knabenkapelle. Einer dieser Buben ist Josef Braun. In dieser Kapelle lernte er die Trompete spielen. Später wechselte er dann zu Klarinette und Saxophon. Letzteres spielte er vor allem in der Tanzbesetzung der Stadtkapelle. Seine berufliche Ausbildung machte Josef Braun als Bauschlosser bei der Firma Waldner . Später schulte er zum Maschinen- und dann zum Flugmotorenschlosser um. Letzteres war sein Glück, so konnte er während des 2. Weltkriegs am Boden bleiben, was ihm vermutlich das Leben rettete. Er geriet in französische Kriegsgefangenschaft. In dem kleinen Ort Terroles in Südfrankreich musste er im Wald bei einem Flüchtlingspaar aus Spanien arbeiten. Als er entlassen wurde versprach er wiederzukommen. Und er kam wieder und engagierte sich dort . Als er nach dem Krieg nach Riedlingen zurückkehrte, arbeitete er wie davor schon, bei der Maschinenfabrik Gairing. Zuletzt war er dort Werksmeister. Beim Geburtstag eines Freundes lernte er seine spätere Frau – eine Griechin – kennen. Sie betrieb auf dem Marktplatz in einem kleinen Wägele zusammen mit ihrer Mutter einen Kiosk. Und so erinnert sich der Schreiber dieser Zeilen noch daran, wie der Brauna Sepp (so kannten ihn viele) jeden Morgen das Wägele mit seiner Frau aus einer Garage in der Nähe auf den Marktplatz schob und jeden Abend wieder zurück in die Garage. Für Josef Braun war es selbstverständlich wieder in der Stadtkapelle mitzuspielen. Dort spielten auch über viele Jahre seine Brüder Kurt an der großen Trommel und Karl am Flügelhorn. Insgesamt – seine Zeit bei der Knabenkapelle mit eingerechnet – war Josef Braun 75
Laden...
Laden...