Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 7 /2022 Mittwoch, 16. Februar 2022 | 6 kurzfristigen Maßnahmen an. Dafür bekomme man auch Bundesmittel. Zudem habe man zuletzt das Leerstandskataster aktualisiert. f) SRH - Zum 4. Mal beliebteste Fernhochschule Stadtrat Prof. Dr. Behm überbrachte die Grüße des Rektors der SRH Fernhochschule, Prof. Dr. Schneck, aus dem Anlass, dass die SRH bereits zum 4. Mal zur beliebtesten Fernhochschule gewählt wurde. Das habe es noch nie gegeben. Er bedankte sich beim Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. _______________________________________________________ genau verwenden“, so Ulrike Sollmann. Ideen, wie das Geld den Kindern zu Gute kommen kann, gibt es jedenfalls schon viele! Vereinsförderung 2022 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 21.12.2020 die Neufassung der Richtlinie zur Vereinsförderung beschlossen. Wie auch bisher erhalten Vereine, die unter diese Richtlinie fallen, einen jährlichen Vereinszuschuss. Den betreffenden Vereinen wurde am 08.02.2022 ein Schreiben mit Erhebungsbogen per E-Mail zugesandt. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte per E-Mail unter sbreimayer@riedlingen.de. Wir möchten Sie bitten, den Erhebungsbogen vollständig ausgefüllt bis zum 31.03.2022 an uns zurückzusenden. Das Anschreiben und der Erhebungsbogen sind auch auf der städtischen Homepage eingestellt. _______________________________________________________ Sperrung Fußweg Zollhauserstraße zum Kreisgymnasium Der Fußweg zwischen der Zollhauserstraße und dem Kreisgymnasium muss in der Zeit vom 24. Februar bis 4. März 2022 voll gesperrt werden. Grund ist die Erneuerung der kleinen Brücke über den Zollhauserbach. Die Umleitung erfolgt über die Ludwig-Walz-Straße Stadtbauamt Riedlingen Straßenbauarbeiten in der Mühlvorstadt, Mühltorstraße und Veitstraße - Abfuhr Müll Während der Straßenbauarbeiten im o. g. Bereich werden der Restmüll, blaue Tonne und gelber Sack nach Abfuhrplan geleert. Bitte stellen Sie Ihren Müll bzw. Wertstoffe wie gewohnt - außerhalb der Baustelle - zur Abholung bereit. Das Müllfahrzeug wird einen anderen Anfahrtsweg nehmen. Öffnungszeiten des Rathauses und der städtischen Kindergärten über die närrischen Tage Das Rathaus ist am glombigen Donnerstag, 24. Februar 2022, nachmittags sowie am Fasnetsdienstag, 01. März 2022, ganztags für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Die städtischen Kindergärten in Riedlingen (Gammertinger Straße, Conrad-Graf-Ring, Eichenau), sowie in den Teilorten Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern und Zwiefaltendorf sind am Rosenmontag, 28. Februar 2022 und Fasnetsdienstag, 01.März 2022, geschlossen. _______________________________________________________ Der Kindergarten Storchennest und die KiTa Regenbogen bedanken sich für großzügige Spende Die Linzmeier Baustoffe GmbH & Co. KG und Michael Walter Baustoffe GmbH haben bei ihrer „Advents-Rallye“ Spenden für soziale Einrichtungen gesammelt und einen großzügigen Betrag an zwei städtische Kindertageseinrichtungen übergeben. Ulrike Sollmann, Leitung der KiTa-Regenbogen, und Domenica Ruckert, Leitung des Kindergarten Storchennest, durften von Niederlassungsleiter Mathias Bleher jeweils einen Scheck über 500 Euro entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr über die Spende und werden nun mit unseren Team-Kolleginnen und -Kollegen besprechen, wofür wir das Geld Scheckübergabe. V. l. n. r. Frau Ruckert, Niederlassungsleiter Mathias Bleher, Frau Sollmann; Foto: Linzmeier Unternehmensgruppe _______________________________________________________ LEADER Aktionsgruppe- Online-Mitmach-Webinare - Gestalten Sie die Zukunft unserer Region mit! Die LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben - auch Riedlingen ist Mitglied und profitiert von Informationen, Fachtagungen und vielfältigen Fördermöglichkeiten - bewirbt sich derzeit für die neue EU-Förderperiode 2023-2027. Dazu muss bis zum 22. Juli 2022 ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) beim Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eingereicht werden. Das neue REK wird die Grundlage für die Fördermöglichkeiten in den kommenden Jahren bilden. Seit September 2021 - dem Startschuss bei einer Auftaktveranstaltung in Beuron - werden die Grundlagen erarbeitet und regionale Akteurinnen und Akteure eingebunden. Die bisherigen Ergebnisse möchte die LEADER Aktionsgruppe mit möglichst breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in der gesamten Region bei zwei Online-Mitmach-Webinaren vorstellen, um mit den Rückmeldungen der Teilnehmenden für das REK weiterarbeiten zu können. Machen Sie mit, gestalten Sie unsere Zukunft mit und zwar an folgenden Terminen: - Dienstag, 22. Februar 2022, von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr oder - Mittwoch, 09. März 2022, von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr. Die Webinare sind nicht nur zur Information über das LEADER Programm, sondern vor allem auch zum Mitmachen gedacht. Ihre Gedanken und Ideen für eine nachhaltige Entwicklung der Region würden wir gerne bei unseren weiteren Überlegungen berücksichtigen. Keine Angst, Sie müssen keine Rede halten: die Beteiligung erfolgt im Wesentlichen über digitale Abstimmungen! Bitte nutzen Sie diese spannende und innovative Möglichkeit, um sich bei LEA- DER einzumischen und melden Sie sich für einen der beiden Termine an. Hintergrundinformationen und Anmeldung siehe www.leader-oberschwaben.de oder direkt bei der LEADER-Geschäftsstelle, Emmanuel Frank, Tel.: 07571 / 102-5010 oder E-Mail: LEADER@LRASIG.DE. _______________________________________________________ Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Kluge Köpfe für die Rente gesucht Dieses Jahr werden bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg fast 130 Nachwuchskräfte neu eingestellt. Für
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 7/2022 Mittwoch, 16. Februar 2022 | 7 den Ausbildungsbeginn September 2022 sind in drei Ausbildungsberufen noch Plätze frei, teilt die DRV Baden-Württemberg jetzt mit. Für die beiden Studiengänge im gehobenen Dienst zum Bachelor of Laws (Rentenversicherung) und zum Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) sowie für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten sucht der gesetzliche Rentenversicherungsträger noch Interessenten. Nach der Prüfung werden die Kluge Köpfe für die Rente gesucht ================================================================ Nachwuchskräfte bei entsprechender Leistung unbefristet als Dieses Jahr werden bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden- Württemberg fast 130 Nachwuchskräfte neu eingestellt. Für den Beamte Ausbildungsbeginn oder September Tarifangestellte 2022 sind in drei Ausbildungsberufen in noch öffentlichen Dienst übernommen. Für die beiden Sie Studiengänge können im gehobenen dann Dienst nicht zum Bachelor nur an of Laws den Hauptstandorten in Karls- Plätze frei, teilt die DRV Baden-Württemberg jetzt mit. (Rentenversicherung) und zum Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) sowie für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten sucht der ruhe gesetzliche und Rentenversicherungsträger Stuttgart arbeiten, noch Interessenten. sondern Nach Prüfung auch in den Regionalzentren werden die Nachwuchskräfte bei entsprechender Leistung unbefristet als Beamte oder Tarifangestellte in den öffentlichen Dienst übernommen. Sie und Außenstellen der DRV im ganzen Land: von Schwäbisch Hall können dann nicht nur an den Hauptstandorten in Karlsruhe und Stuttgart arbeiten, sondern auch in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV bis ganzen Freiburg, Land: von Schwäbisch von Hall Ravensburg bis Freiburg, von Ravensburg bis bis Mannheim. Die DRV Baden-Württemberg die Ausbildung bei bietet der DRV wissen oder sich um Menschen einen Ausbildungs- oder flexible, familienfreundliche Die DRV Baden-Württemberg bietet jungen Menschen flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und gute Aufstiegschancen. Wer mehr über Studienplatz bewerben möchte, findet weitere Informationen auf www.klugekoepfe-fuer-die-rente.de. Arbeitszeiten und Auf Facebook gute und Aufstiegschancen. Instagram berichten die Wer mehr über die Aus- Nachwuchskräfte unter »Kluge Köpfe für die Rente« regelmäßig über ihre Ausbildung und ihre Erfahrungen als Studierende im Dualen Studium. bei der DRV wissen oder sich um einen Ausbildungs- oder Den vorliegenden Text und weitere Informationen können Sie auf unserer Internetseite unter http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de abrufen. Studienplatz bewerben möchte, findet weitere Informationen auf Ihre Pressestelle der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg www.kluge-koepfe-fuer-die-rente.de. Gartenstr. 105, 76135 Karlsruhe http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Auf Facebook und Instagram berichten die Nachwuchskräfte unter »Kluge Köpfe für die Rente« regelmäßig über ihre Ausbildung und ihre Erfahrungen als Studierende im Dualen Studium. Weitere Informationen können Sie auf unserer Internetseite unter http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de abrufen. im Stützpunkt Erolzheim und am Samstag, 19. Februar von 14 bis 17 Uhr im Stützpunkt Laupheim statt. Alle Impfangebote des mobilen Impfteams werden laufend auf der Homepage des Landkreises Biberach unter Impfangebote (biberach.de) aktualisiert. _____________________ Radwegeplanung Vermessungsarbeiten zwischen Andelfingen und Pflummern für geplanten Radweg Das Landratsamt Biberach, Straßenamt plant einen neuen Geh- und Radweg zwischen Andelfingen und Pflummern entlang der K 7547. Um ordnungsgemäß planen zu können, muss der komplette Streckenzug, zwischen Andelfingen und der Einmündung der K 7547 in die L 275 bei Pflummern vermessen werden. Das Vermessungsamt des Landratsamtes führt die Vermessungsarbeiten ab Montag, 14. Februar 2022 aus. Für die Arbeiten müssen auch private Grundstücke entlang der Kreisstraße betreten werden. Durch die Arbeiten entstehen keine Schäden an den Grundstücken. Rückfragen im Zusammenhang mit den Vermessungsarbeiten beantwortet Gunnar Volz, Straßenamt, unter Telefon 07351 52-6821 oder per E-Mail an gunnar.volz@biberach.de. _______________________________________________________ Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Volkshochschule Donau-Bussen e.V. Ankündigung Sommersemester 2022 Volkshochschule Das neue Programm der VHS Donau-Bussen erscheint am Donnerstag, 03. März 2022. Es ist erhältlich in der VHS-Geschäftsstelle Riedlingen, St.-Gerhard- Str. 1, in den Rathäusern der Stadt Riedlingen und Umlandgemeinden, bei Banken und Geschäften. Ab sofort finden Sie das Program im Internet unter www.vhs-donau-bussen.de. Anmeldebeginn ist der 07. März 2022. Die Volkshochschule bedankt sich bei allen Teilnehmern für das rege Interesse an ihren Veranstaltungen im vergangenen Wintersemester. Organisation und Sonstiges Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2022 bewerben. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich. „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie stiften Identität und sind Teil unserer Heimat. Jeder, der sich um ihren Erhalt sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche Anerkennung“, erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über 10.000 Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs. Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer der Hauptpreise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellen der Sparkassenverband Baden-Württemberg sowie die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Das Landratsamt informiert: Corona-Schutzimpfung Auf Wunsch vieler Eltern: Deutsches Rotes Kreuz ändert Uhrzeiten für regelmäßigen Termin für Kinder im Impfstützpunkt Biberach Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Zensus 2022 – Erhebungsbeauftragte gesucht! Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat den regelmäßigen Impftermin Wir benötigen Ihre Unterstützung! für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren im Impfstützpunkt Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit dieser statistischen Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhaltliche Erhebung in der Stadthalle wird ermittelt, Biberach wie angepasst. viele Menschen Damit in reagiert Deutschland das DRK leben, auf wie sie Aufbereitung wohnen und in Gestalt eines Buches sein. arbeiten. den Wunsch Viele vieler Entscheidungen Eltern, einen späteren Bund, Ländern Termin und anzubieten. Gemeinden Das beruhen auf Bevölkerungs- Impfangebot startet und Wohnungszahlen. ab sofort immer Um donnerstags verlässliche um Basiszahlen 16 Uhr im Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist für Planungen zu haben, Impfstützpunkt ist eine regelmäßige Biberach. Bis Bestandsaufnahme 19 Uhr können Eltern notwendig. mit ihren fünfder 30. April 2022. Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen die und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vor- In bis Deutschland elfjährigen Mädchen ist der Zensus und Jungen 2022 eine die registergestützte Stadthalle kommen, Bevölkerungszählung, um durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert sie gegen das Coronavirus impfen zu lassen. jahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei wird. Dies bedeutet, dass in erster Linie Daten aus Verwaltungsregistern genutzt allen württembergischen werden, Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch unter www.kulturlandschaftspreis.de abrufbar. sodass Weitere die Termine Mehrheit speziell der Bevölkerung für die Altersgruppe keine Auskunft der fünf- leisten bis muss. elfjährigen dem Kinder Zensus finden 2022 am nimmt Samstag, Deutschland 12. Februar an einer von 10 EU-weiten bis 13 Uhr Zensusrunde im teil, die seit Mit Die Verleihung findet im Herbst 2022 im Rahmen einer öffentlichen 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Stützpunkt Riedlingen, am Freitag, 18. Februar von 14 bis 17 Uhr anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben. Veranstaltung statt. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen eine Bevölkerungs- Gebäudeund Wohnungszählung mit Stand vom 15. Mai 2022 (Zensusstichtag) als Bundesstatistik durch.
Laden...
Laden...