Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 7 /2022 Mittwoch, 16. Februar 2022 | 14 Gemeinde Dürmentingen Die Gemeinde Dürmentingen bietet im kommunalen Kindergarten „Kanzach-Knirpse“ in Hailtingen zum 01.09.2022 die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren. Das FSJ/BDF endet am 31.08.2023. Im Kindergarten Hailtingen werden in einer altersgemischten Gruppe Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis zum 6. Lebensjahr betreut. Zum Einsatzgebiet gehört im Wesentlichen die Mitwirkung bei der Gestaltung pädagogischer Angebote, im hauswirtschaftlichen sowie im pflegerischen Bereich, in der Elternarbeit und bei Projekten. Wenn Sie Interesse und Freude am Umgang mit Kindern haben und in ein pädagogisches Arbeitsfeld hineinschnuppern wollen, bewerben Sie sich bitte bis zum 08.04.2022 beim Bürgermeisteramt Dürmentingen, Hauptstr. 20, 88525 Dürmentingen. Bewerbungen per E-Mail im PDF-Format sind ausdrücklich erwünscht (aschirmer@duermentingen.de). Für weitere Informationen können Sie sich gerne an die Leiterin des Kindergartens, Frau Jäggle, Tel. 07371/8761 wenden. _______________________________________________________ EnBW Energie Baden-Württemberg AG EnBW AG Unternehmenskommunikation Der EnBW-MacherBus fährt auch 2022 wieder durch Zur Baden-Württemberg Veröffentlichung in KW 9 und hilft vor Ort 21. Februar 2022 Bewerbungsfrist Information für ehrenamtliche für die Amtsblätter/Pressemitteilung und gemeinnützige » Projekte läuft bis 28. März 2022. Der EnBW-MacherBus fährt auch 2022 wieder durch Baden-Württemberg und hilft vor Ort Die Macher*innen von EnBW haben auch im letzten Jahr kräftig angepackt und gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte läuft bis 28. März 2022. umgesetzt. An die 30 Projekte hat das EnBW MacherBus-Team insgesamt schon Die Macher*innen realisiert von EnBW und haben auch im 2022 letzten Jahr juckt kräftig angepackt es den und gemeinnützige freiwilligen Projekte Helfer*innen schon wieder in den Fingern spannende Herzensprojekte in Baden-Württemberg umgesetzt. An die 30 Projekte hat das EnBW MacherBus-Team insgesamt schon realisiert und auch 2022 juckt es den freiwilligen Helfer*innen schon wieder in den Fingern anzugehen. spannende Herzensprojekte anzugehen. Wo der Bus in Station macht, entscheidet ein Wettbewerb. Bis 28. März 2022 können sich Wo der Bus Vereine in diesem und gemeinnützige Jahr Einrichtungen, Station die in macht, Baden-Württemberg entscheidet ansässig sind, bewerben. ein Wettbewerb. Bis 28. März 2022 können sich Vereine und gemeinnützige Das Projekt sollte sich in einer der drei Kategorien - „Kinder und Jugendliche“, „Senioren und Soziales“ oder „Tiere und Umwelt“ – einordnen lassen. Einrichtungen, die in Baden-Württemberg ansässig sind, bewerben. Das Projekt sollte sich in einer der drei Kategorien - „Kinder und Jugendliche“, „Senioren und Soziales“ oder „Tiere und Umwelt“ - einordnen lassen. Eine interne Jury aus EnBW Mitarbeiter*innen wählt nach Ablauf der Bewerbungsfrist aus allen Bewerbungen je drei Projekte pro Kategorie aus. Vom 6. bis 15. Mai 2022 kann dann online für die Favoriten abgestimmt werden. Gewinner des Wettbewerbs sind die drei Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten Stimmen erhalten haben. Zusätzlich zu den Gewinnern wird die EnBW- Jury selbst ein viertes Gewinnerprojekt auswählen. Im Sommer rücken die EnBW-Macher*innen dann mit Kraft und Köpfchen je einen Tag lang an. Mit im Gepäck sind bis zu 5.000 €, mit denen Kosten für Material und Fachpersonal gedeckt werden können. Eine interne Jury aus EnBW Mitarbeiter*innen wählt nach Ablauf Die EnBW beobachtet die Entwicklung zum Coronavirus (COVID-19) sehr genau. Falls erforderlich der Bewerbungsfrist erfolgt die Umsetzung aus der Projekte allen auch unter Bewerbungen Einhaltung geltender Hygiene- je drei und Projekte pro Infektionsschutzmaßnahmen. Für Bewerbungen ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn sich das Kategorie aus. Wunschprojekt Vom im 6. Freien bis umsetzen 15. lässt. Mai 2022 kann dann online für die Favoriten abgestimmt Alle Informationen zur werden. Bewerbung und Gewinner das Bewerbungsformular des finden Wettbewerbs Sie unter sind die www.enbw.com/macherbus Endezeile für Kontaktfluss - nicht löschen!!! Text davor einfügen drei Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten Stimmen erhalten haben. Zusätzlich zu den Gewinnern wird die EnBW-Jury selbst ein Kontakt viertes Gewinnerprojekt auswählen. Im Sommer rücken die EnBW-Macher*innen Markus Fettig dann mit Kraft und Köpfchen je einen Tag EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Unternehmenskommunikation 0721-6313257 lang an. Mit im Gepäck sind bis zu 5.000 €, mit denen Kosten für m.fettig@enbw.com Material und Fachpersonal gedeckt werden können. Die EnBW beobachtet die Entwicklung zum Coronavirus (COVID-19) sehr genau. Falls erforderlich erfolgt die Umsetzung der Projekte auch unter Einhaltung geltender Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Für Bewerbungen ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn sich das Wunschprojekt im Freien umsetzen lässt. Alle Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformular finden Sie unter www.enbw.com/macherbus _______________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem Schwerpunktfach „Pädagogik und Psychologie” in drei Jahren zum Abitur. Wir bieten Online Beratung oder Beratung vor Ort an. Erfahren Sie, welche Vorteile die neue Gymnasialverordnung für Sie bringt. Beruf mit Zukunftsperspektive! Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II (zweijährig) können die Schüler/innen neben der Fachhochschulreife die Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erzielen. Das Berufskolleg ist schulgeldfrei. Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf internationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Ausbildung zur fremdsprachlichen Wirtschaftsassistentin abzuschließen. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internationalen Wirtschaftskorrespondenten (KA)“ möglich. Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit zu erlangen. Das Berufskolleg ist schulgeldfrei. Das Abendberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fachhochschulreife in zwei Jahren in Teilzeit zu erlangen. Berufsfachschule Altenpflegehilfe, 2-jährig mit intensiver Deutschförderung, eine Ausbildung im dualen System. An zwei Tagen in der Woche erfolgt der Unterricht an der Berufsfachschule. An den anderen Tagen findet die Ausbildung in einer Pflegeeinrichtung statt. Die Berufsfachschule ist schulgeldfrei! Start: 1. April 2022 Online- Prüfungsvorbereitung für die Mittlere Reife in Englisch 3 x freitags von 13:30 bis 16:30 Uhr ab 29.04.2022 Prüfungsvorbereitung für die Mittlere Reife in Mathematik 4 x dienstags bis freitags von 9:30 bis 11:45 Uhr ab 19.04.2022 Kalligrafie-Aufbaukurs 4 x samstags von 10:00 bis 12:15 Uhr, ab 05.03.2022 Englisch- Aufbau und Konversationskurs 10 x mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, ab 16.03.2022 Englisch-Aufbau 6 für Senioren 10 x montags von 17:00 bis 18:30 Uhr, ab 16.03.2022 Kurse der Erwachsenenbildung: Bitte beachten Sie, dass wir auch bei den Kursen der Erwachsenenbildung die G2-Regelung beachten müssen. Online-Beratung: https://kolping-macht-schule.de/beratung/ Nächster Infotag im Kolping-Bildungszentrum Riedlingen ist am 19. März 2022, 10:00 bis 12:00 Uhr Anmeldung: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, gabriele.roth@kbw-gruppe.de; www.kolping-riedlingen.de Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick (Bitte Abstand halten) Gottesdienste /Eucharistiefeier (im Freien - Dauer ca. ½ Stunde) Donnerstag, 17. Februar 07.40 Uhr Schülergottesdienst im Freien der Kl. 1 - 4 Joseph- Christian-Gemeinschaftsschule
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 7/2022 Mittwoch, 16. Februar 2022 | 15 Keine Eucharistiefeier in Altheim Freitag, 18. Februar 19.00 Uhr Frauengemeinschaftsmesse in St. Georg Samstag, 19. Februar- Vorabendgottesdienste zum 7. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Waldhausen / Eucharistiefeier vor der Kirche 18.00 Uhr Altheim / Eucharistiefeier auf dem Kirchplatz 17.00 Uhr Kindergottesdienst im Freien - beim Kath. Gemeindehaus Sonntag, 20. Februar - 7. Sonntag im Jahreskreis 07.30 Uhr Eucharistiefeier / Kirchplatz von St. Georg 09.30 Uhr Eucharistiefeier / Kirchplatz von St. Georg 11.00 Uhr Gottesdienst vor dem Konrad-Manopp-Stift Dienstag, 22. Februar 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Grüningen Mittwoch, 23. Februar 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra Donnerstag, 24. Februar - „Glombiga“ 07.40 Uhr Schülergottesdienst im Freien der Kl. 1 - 4 Joseph- Christian-Gemeinschaftsschule Die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Bitte denken Sie daran bei Gottesdiensten in der Kirche einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der diesjährige Weltgebetstag am 4.3.22 wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet. Wir werden ihn in unserer großen Pfarrkirche St. Georg feiern. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen zu einer Einführung am Mittwoch, 16. Februar um 10.00 Uhr in das katholische Gemeindehaus. Iris Fricker und Mechthild Zimmermann Herzliche Einladung - Am Samstag, 19.02.2022 sind alle Eltern, Großeltern und Freunde zusammen mit ihren Kindern zu unserem Kindergottesdienst eingeladen. Wir treffen uns um 17.00 Uhr vor dem kath. Gemeindehaus im Freien und mit Abstand. Jetzt ist Fasnet - Gott liebt das Lachen. Gemeinsam möchten wir froh sein, lachen und einfach Freude haben. Gerne, dürfen in diesen Gottesdienst alle vekleidet kommen. Das Kindergottesdienstteam von St. Georg freut sich auf zahlreiche Besucher. _______________________________________________________ Kinderkirche - Kindergottesdienst Herzliche Einladung - Am Samstag, 19.02.2022 sind alle Eltern, Großeltern und Freunde zusammen mit ihren Kindern zu unserem Kindergottesdienst eingeladen. Wir treffen uns um 17.00 Uhr vor dem kath. Gemeindehaus im Freien und mit Abstand. Jetzt ist Fasnet - Gott liebt das lachen. Gemeinsam möchten wir froh sein, lachen und einfach Freude haben. Gerne, dürfen in diesen Gottesdienst alle vekleidet kommen. Das Kindergottesdienstteam von St. Georg freut sich auf zahlreiche Besucher. _______________________________________________________ Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567 Fax 7044, Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Wochenspruch Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, 15 Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.02.2022 09:30 Uhr Gottesdienst im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen 09:30 Uhr Gottesdienst auf dem Friedhof in Dürmentingen 10:45 Uhr Gottesdienst im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen Dienstag, 22.02.2022 14:00 Uhr Frauenkreis im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen unter den aktuellen Corona-Bedingungen 2G Mittwoch, 23.02.2022 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen (10 Gebote) Vorschau: Sonntag, 27.02.2022 09:30 Uhr Gottesdienst im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen 10:45 Uhr Familengottesdienst mit Konfi 3/4 im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde unter evangelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter Evangelisch Riedlingen. _______________________________________________________ Evangelisch/Freikirchliche Gemeinde 88499 Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Tel. 07374 - 920541 E-Mail: efkriedlingen@t-online.de Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktuellen Predigten zum Anhören https://odysee.com/@efkriedlingen:a? - Videolivestream der Predigt jeden Sonntag ab ca. 10:15 Uhr Sonntag, 20.02.2022 10.00 Uhr Gottesdienst (Michael Mack) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Insbesondere Personen, welche tatsächliche Symptome einer ansteckenden Erkrankung haben, haben Zutrittsverbot und sollten sich zuhause auskurieren und nicht andere anstecken. Weitere Details entnehmen Sie bitte aufgrund der häufig geänderten Verordnungen aktuell den Hinweisen auf unserer Internetseite: https://www.efk-riedlingen.de/ Beten wir, daß bald wieder Gottesdienste ohne jedwede Coronaeinschränkungen in unserem Land möglich sind. _______________________________________________________ Veranstaltungen Mittwoch,16.02.22 19.30 Uhr Bibel-/Gebetsstunde Sonntag, 20.02.22 10.00 Uhr Gottesdienst Freie Christliche Gemeinde Josef-Christian-Straße 33 88499 Riedlingen Tel. 07371 / 3302 E-Mail: post@fcg-riedlingen.eu www.fcg-riedlingen.eu Jesus Christus spricht: „Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist.“ Johannes 11,25 _______________________________________________________
Laden...
Laden...