Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 7 /2022 Mittwoch, 16. Februar 2022 | 10 Was meinen Sie? Befragung im Rahmen der regionalen Pflegekonferenz in der Raumschaft Riedlingen 5. Mobilität und Barrierefreiheit - wo sehen Sie einen Handlungsbedarf? Welche konkreten Anregungen haben Sie bezüglich ÖPNV, alternative Angebote, Barrieren an Gehsteigen, sonstige Barrieren 6. Information und Beratung Wie wichtig finden Sie folgende Anlaufstellen? Wählen Sie bitte in jeder Zeile eine Antwort Sehr wichtig Wichtig Unwichtig Keine Aussage möglich Anlaufstelle für Senior:innen im Rathaus Wohnraumberatung Pflegestützpunkt Landratsamt Pflegeberatung der Pflegekasse Beratung des ambulanten Pflegedienst Krankenhaussozialdienst Beratung durch Pflegeheim Kirchengemeinde 7. Soziale Kontakte im Alter Wie zufrieden sind Sie mit den Freizeitangeboten und Treffmöglichkeiten für ältere Menschen? Sehr zufrieden Zufrieden Unzufrieden Keine Aussage möglich Sportangebote Kulturelle Angebote Treffmöglichkeiten Generationen- übergreifende Angebote Offener Mittagstisch Nachbarschaftliche Treffen 8. Soziale Kontakte - welche konkreten Anregungen haben Sie? Welche Angebote wünschen Sie sich im Bereich Freizeit, Sport, Kultur, Begegnung, Treffpunkt? Haben Sie Beispiele? 3
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 7/2022 Mittwoch, 16. Februar 2022 | 11 Was meinen Sie? Befragung im Rahmen der regionalen Pflegekonferenz in der Raumschaft Riedlingen 9. Wohnen - Glauben Sie, dass Sie auf Dauer in Ihrer jetzigen Wohnung bleiben können? Bitte beachten Sie bei ihren Überlegungen bauliche Barrieren wie Treppen oder Zugang zu Toilette, soziales Miteinander sowie versorgt und sicher sein. Bitte wählen Sie eine Antwort. ja nein Bin mir nicht sicher. Hängt von den Einschränkungen ab. 10. Wohnen - Welche Wohnformen wünschen Sie sich, wenn Sie mehr Unterstützung und Pflege benötigen? Wählen Sie bitte in jeder Zeile eine Antwort Sehr gerne Vielleicht Gar nicht Keine Aussage möglich Wohnen in jetziger Wohnung/in jetzigem Haus Wohnen im Haushalt meiner Kinder Wohnen in einer anderen, seniorengerechten Wohnung Wohnen in einer betreuten Wohnanlage Wohngemeinschaft für Senioren Mehrgenerationenwohnen Wohnen in einem Pflegeheim 11. Wohnen - was sind Ihre Gedanken dazu? Gegebenenfalls: Was hält Sie davon ab, die favorisierte Wohnform umzusetzen? Finanzielle Gründe? Fehlendes Angebot? Fehlende Informationen? Ihre Anregungen sind uns wichtig. 12. Versorgung - Unterstützung im Alltag: Wer hilft Ihnen bzw. wer könnte helfen? Viele möchten auch im Alter oder bei Krankheit im gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Wichtig ist, dass sie dann die Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Wer hilft Ihnen bei Bedarf? Wählen Sie bitte in jeder Zeile eine Antwort. Unterstützung bei plötzlich auftretenden Notsituationen Hilfe beim Einkauf Hauswirtschaftliche Hilfe Unterstützung im Garten Kleine Reparaturen Fahr- und Begleitdienst z.B. zum Arzt, Einkauf Begleitung (Veranstaltungen, Spazierengehen) Besuch zu Hause und Vorlesen oder sich Unterhalten Hilfestellung am Computer, Handy, Internet, Telefon, Fernseher Unterstützung bei Schreib- und Büroarbeiten, Anträgen Familie, Kinder Freunde, Nachbarn Organisierte Hilfen * * Organisierte Hilfen im Alltag werden von verschiedenen Organisationen und Dienstleistern angeboten. Keine Aussage möglich 4
Laden...
Laden...