Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen 14.09.2022

  • Text
  • Riedlingen
  • September
  • Biberach
  • Telefon
  • Stadt
  • Mitteilungsblatt
  • Neufra
  • Gottesdienst
  • Eucharistiefeier
  • Rathaus
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 37 | Mittwoch, 14.09.2022 | 2 RATHAUS RIEDLINGEN Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und tragen Sie eine FFP2-Maske! Mo. – Do. 8 – 12 Uhr, Do. 14 – 18 Uhr, Fr. 8 – 12:30 Uhr Telefon 07371/183-0 AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und tragen Sie eine FFP2-Maske! Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424 Di. 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Rathaus Grüningen Telefon 07371/7386 Di. 18.30 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Neufra Telefon 07371/6334 Mi. 18.00 - 20.00 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416 Do. 19 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell Telefon 07373/1420 Do. 19 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837 Mi. 19.30 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN Fundbüro im Rathaus Riedlingen, Telefon 183-39 Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di. 14.30 - 19.00 Uhr, Mi. 14.30 - 17.00 Uhr, Do. 14.30 - 18.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr. Auch in den Ferien und an Brückentagen. Am Faschingsdienstag, 24. und 31. Dezember geschlossen. Offene Jugendarbeit: Tel. 07371/934485, Büro Schlachthausstraße 3 oder unter oja-riedlingen@hausnazareth.de erreichbar Museum Schöne Stiege/Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist: Freitag und Samstag 15 bis 17 Uhr, Sonntag von 14 bis 17 Uhr Führungen nach telefonischer Vereinbarung 07371 909633. Hallenbad Tel. 9662619; Di. 17 - 21.30 Uhr, Fr. 19.30 - 21.30 Uhr, Sa. 13 - 19 Uhr, So. 12 - 18 Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Den ganzen Eintrag zum Hallenbad auf der Homepage finden Sie alternativ auch unter: http://www.riedlingen.de/Hallenbad.html Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17: Samstag/Sonntag 14 - 17 Uhr UMWELTECKE Müllabfuhrtermine: Restmüllabfuhr Mittwoch, 21.09.2022 (Mülltonne) Restmüllabfuhr Mittwoch, 21.09.2022 (1.100 l Container) Papierabfuhr Dienstag, 11.10.2022 Gelber Sack Mittwoch, 12.10.2022 Grüngut Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof Riedlingen; Öffnungszeiten: März – Nov.: Mittwoch, 16 – 19 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr; Dez. – Feb.: Samstag 11 – 14 Uhr Altglascontainer Standorte: Riedlingen: Zwiefalter Straße, Daimlerstraße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Ammelhauser Straße; Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Pflummern: Gemeindehaus; Zwiefaltendorf: bish. Wertstoffhof Unlingen Recyclingzentrum - Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 9 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr, Di./Do. 13 – 17 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr TELEFON-NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 oder 192 22 Notarzt 112 Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Polizeirevier Riedlingen 07371/9380 Krankentransporte 07351/19222 Wasserversorgung Riedlingen 07371/183-26 Kläranlage Riedlingen 07371/3590 Gasstörungsstelle 0800/0824505 SONSTIGE - TELEFONISCH ERREICHBAR Dienstzeiten des Landratsamtes Biberach Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 KFZ-Zulassungsbehörde: Telefon 07351/52-6887 oder -6888, Fax 07351/52-6839 Straßenamt: Telefon 07351/52-6824; Fax 07351/52-6828 Kreissozialamt: Telefon 07351/52-6870 oder -6876; Fax 07351/52-6889 Jugendamt Riedlingen, Wegescheiderhaus, Lange Straße 19 Sozialer Dienst, Telefon 07351/52 6233; Fax 07351/52 6147 Finanzamt: Telefon 07351/590 Sozialstation Riedlingen, Alten- und Krankenpflege Telefon 07371/932020, Riedlingen, St.-Gerhard-Straße 16 Tagespflege: 07371/9538349, Riedlingen, Zwiefalter Str. 17/1 Seniorengenossenschaft Riedlingen e. V. Vorsitzender Josef Martin, Telefon 07371/8394 Tagespflege: Stadtgraben, Telefon 07371/923170 Essen auf Rädern: Telefon 07371/9297542 Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14 - 16 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr - Büro in Biberach Telefon 07351/157024 Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax 07371/9320-20, oder 3662 Tafelladen (Träger: Deutsches Rotes Kreuz): geöffnet: Samstag von 10.45 bis 12.45 Uhr Ansprechpartner: Hans Petermann, Zur Donaubrücke 9, 88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf, Tel. 0 73 73 / 92 16 504, Mobil 0 151 / 12 13 16 34 Freundeskreis Freunde für Fremde Ansprechpartner: Tel. 07371/12560 ÄRZTE/APOTHEKENNOTDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel: 116 117 Kinderärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Augenärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Zahnärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Apothekennotdienst: 0800 / 0022833 lmpressum Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen Herausgeber: Stadt Riedlingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister M. Schafft Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen. Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Telefon (MBL) 07371/18312, Fax (MBL) 07371/18355, E-Mail: cbarth@riedlingen.de, www.riedlingen.de Öffnungszeiten: Mo bis Do. 8 bis 12 Uhr Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zimmer 103. Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall) Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen, Tel. 0 73 71/93 72 21, Fax 07 51/29 55-99-84 99 E-Mail: anzeigen.riedlingen@schwaebische.de Layout & Gestaltung: Druck und Verlag Wagner, Kornwestheim Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf

3 | Mitteilungsblatt KW 37 | Mittwoch, 14.09.2022 Von links nach rechts Stadtbaumeister Wolfgang Weiß, techn. Leiter Bauhof Stefan Kölzer, Paul Maier, Sachgebietsleiter Bauhof Markus Steinhardt, Hauptamtsleiterin Eva-Maria Moser Verabschiedung eines langjährigen Mitarbeiters Am 31.08.2022 wurde Paul Maier im Rahmen der Kollegen und Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet. Der langjährige Mitarbeiter ist seit 1988 bei der Stadt Riedlingen im Bauhof als Zimmermann tätig gewesen. Er war zuständig für sämtliche Schreinerarbeiten, unter anderem auch auf den öffentlichen Spielplätzen, in den Parkanlagen und städtischen Liegenschaften. Paul Maier wurde für seine motivierte, tatkräftige und anpackenden Art sehr geschätzt. Immer wenn er gebraucht wurde war er zur Stelle. Damit Paul Maier auch im Ruhestand weiterhin aktiv bleibt und künftig bei den Radtouren der Rentner-Gruppe des Bauhofes teilnehmen kann, überreichte ihm Stefan Kölzer im Namen der Kolleginnen und Kollegen symbolisch ein hölzernes Fahrrad zusammen mit einem kleinen Zuschuss für ein neues E-Bike. Hauptamtsleiterin Moser dankte Herrn Maier im Namen der Stadt Riedlingen für die langjährige, gute, stets zuverlässige Zusammenarbeit und wünschte ihm für die neue Lebensphase alles Gute, Gesundheit und Tatkraft. Stadt Riedlingen Wochenmarkt Jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr frisch—regional—nah Stadt Riedlingen Marktplatz 1 88499 Riedlingen www.riedlingen.de info@riedlingen.de Fon 07371 183-0 Sommerferienprogramm 2022 Wir sagen „Danke“ In den vergangenen Wochen fanden viele interessante Angebote für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Riedlingen statt. Herzlichen Dank auch an die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die an den verschiedenen Veranstaltungen und Programmpunkten teilgenommen haben. Wir haben sehr viele lobende und positive Rückmeldungen erhalten. Deshalb möchten wir uns bei den vielen Vereinen und Organisationen, die an den einzelnen Ferientagen für Abwechslung und für unvergessliche Erlebnisse bei den Kindern und Jugendlichen gesorgt haben bedanken. Durch Ihre Mithilfe und Ihr Engagement haben Sie maßgeblich dazu beigetragen, dass das Sommerferienprogramm auch 2022 wieder ein voller Erfolg war. „Danke“. Wir würden uns freuen, wenn Sie beim Sommerferienprogramm 2023 wieder dabei sind. ______________________________________________________ Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Neuauflage des Gastgeberverzeichnisses Riedlingen - Neuausrichtung zur allgemeinen Tourismusbroschüre Die Stadt Riedlingen überarbeitet aktuell das Gastgeberverzeichnis und erweitert es um wichtige, allgemeine Tourismusinfos wie Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps, Rad- und Wanderkartenmaterial und vielem mehr. Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe können sich hier mit einem halbseitigen Eintrag à 45,00 Euro oder einer viertel Seite à 35,00 Euro eintragen lassen und von der Verbreitung der Broschüre profitieren. Sehr gerne können Sie sich auch melden, um einen kostenlosen Eintrag auf der Homepage der Stadt Riedlingen verfassen zu lassen oder diesen ggf. zu aktualisieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung, Christine Barth, Telefon: 07371 183-12 oder per E-Mail: cbarth@riedlingen.de ______________________________________________________ Energieberatung der Energieagentur Biberach Die Energieagentur Biberach bietet Beratungsgespräche bzw. Entscheidungshilfen zu den Themen Bauen und Sanieren, Energieeinsparung, erneuerbare Energien, neue Technologien, kommunales Energiemanagement und Förderprogramme an. Die Dienstleistungen der Energieagentur sind unabhängig und produktneutral. Die Erstberatung ist für die Interessenten aus Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Stadt Riedlingen mit ihren Teilgemeinden kostenlos. Die persönliche Beratung der Energieagentur für Bürgerinnen und Bürger findet immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und kann unter der Telefonnummer: 07371/183-21 oder mernst@ riedlingen.de vereinbart werden. ______________________________________________________

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen