Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen 13.01.2021

  • Text
  • Riedlingen
  • Januar
  • Stadt
  • Gemeinderat
  • Telefon
  • Mitteilungsblatt
  • Verwaltung
  • Biberach
  • Eucharistiefeier
  • Neufra
  • Amtliches

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 1/2 /20 Mittwoch, 13. Januar 2021 | 12 Berufliche Schule Riedlingen Virtuell im Landtag unterwegs Corona schränkt nicht nur ein, sondern macht auch ideenreich und eröffnet neue Möglichkeiten. Aufgrund der Beschränkungen wurde die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landtags Baden-Württemberg erfinderisch und suchte eine Versuchsklasse für eine virtuelle Führung durch den Landtag. Die Neugier der Lehrkräfte Lucia LaNoce und Thomas Bezikofer war gleich geweckt und so konnte die Klasse des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) am 15. November virtuell den Landtag besuchen. Hierbei war es den Schülerinnen und Schülern möglich, Fragen zu stellen sowie an einer Plenarsitzung teilzunehmen. Die jungen Erwachsenen waren also hautnah bei einer Tagung des Landtags dabei, ohne eventuelle Risiken einzugehen. Dennoch konnte Demokratie hautnah erlebt werden – vor allem auch wegen einwandfrei funktionierender Technik. Den SchülerInnen hat es großen Spaß bereitet und alle, auch die Lehrer, können dieses Projekt uneingeschränkt weiter empfehlen. „Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ – Theater-Workshop an der BSR „Fit for Life“ nennt sich ein neu eingeführtes Fach an der Beruflichen Schule Riedlingen. In diesem sollen den SchülerInnen Themen des Alltags begegnen, mit denen sie sich dann auseinandersetzen können. Wir hatten eine Theater-Veranstaltung im Haus für das AVdual und die VABKF. Der Theater-Workshop für die Klassen des AVdual (duale Arbeitsvorbereitung) und VABKF (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf in Kooperation mit der Förderschule) bot den Anlass, sich mehr mit dem Thema „Gewalt im Namen der Ehre“ zu beschäftigen. Die Veranstaltung wurde in Kooperation der Beratungsstelle Yasemin und Terre des Femmes durchgeführt. „Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ ist ein Theaterstück zur Prävention von Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsheirat. In den einzelnen Szenen werden Themen und Konflikte behandelt, unter denen besonders Jugendliche aus patriarchal geprägten Familien leiden: Kontrolle durch Familienmitglieder, Isolierung von den MitschülerInnen, Verbot von Liebesbeziehungen, Ächtung von Homosexualität, Zwang zur Jungfräulichkeit oder Zwangsverheiratung. Die Aufführung ist kein klassisches Theaterstück, sondern bezieht mit der Methode des Forumtheaters die SchülerInnen aktiv ins Geschehen mit ein. Sie erleben Situationen, die sich in ihrem eigenen Umfeld oder auf dem Schulhof abspielen. Gemeinsam mit den SchauspielerInnen entwickeln die Jugendlichen Lösungen für Konfliktsituationen und können den Verlauf der Szenen mitbestimmen. Im Anschluss an die Aufführung bearbeitet das Projektteam in Arbeitsgruppen mit den Jugendlichen intensiv das Gesehene und Erlebte und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene auf. ________________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Plane Deine Zukunft. Nutze die Zeit nach der Schule oder Ausbildung sinnvoll für Deine persönliche Weiterbildung. Entwickle dich zur „Fachkraft von morgen“! Chancen nach der Lehre Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in zwei Jahren in Teilzeit, zu erlangen. Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich nach dem Ausbildungsberuf: Technische Physik, Biologie mit Gesundheitslehre, Wirtschaftslehre und Gestaltung. Wie geht es nach dem mittleren Bildungsabschluss weiter? Im Bildungszentrum haben Sie die Möglichkeit in verschiedenen Berufskollegs die Fachhochschulreife zu erlangen und gleichzeitig eine Assistentenausbildung abzuschließen. Zukunftsplanung für die soziale Richtung. Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II wird neben der Fachhochschulreife und mit einer praktischen und schriftlichen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erworben. Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf internationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten abzuschließen. Als weitere Option ist der Abschluss zum “Internationalen Wirtschaftskorrespondenten” (KA) als Zusatzqualifikation mit LCCI-Prüfung der Londoner Handelskammer möglich. Zukunftsplanung Abitur Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Jahren zum Abitur. Weiterbildung zur/zum Praktische/r Betriebswirt/in (KA) In 18 Monaten vermittelt der berufsbegleitende Lehrgang betriebswirtschaftl. Know-how und Managementwissen zur bernahme von Führungsaufgaben.Die einmalige Kombination von Selbststudium mit flexibler Zeiteinteilung und Unterstützung durch monatlichen Präsenzunterricht ist das Besondere dieses Lehrgangskonzepts. Diese Fortbildung ist zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 513882. Lehrgangstart ist am 13. März 2021. Infoabend ist am 20. Januar 2021 ab 19:00 Uhr, Sonderprospekt und Zeitplan senden wir gerne zu. Kolping macht Schule! Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935013 Frau Rink, Rita.Rink@kbw-gruppe.de Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick (Bitte Abstand halten) Gottesdienste /Eucharistiefeier (im Freien – Dauer ca. ½ Stunde) Donnerstag, 14. Januar kein Schülergottesdienst 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim (in der Kirche) Freitag, 15. Januar 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung in St. Georg Keine Abendmesse Samstag, 16. Januar Vorabendgottesdienste zum 2. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Waldhausen – Eucharistiefeier vor der Kirche (bei Regen in der Kirche) 18.00 Uhr Altheim – Eucharistiefeier auf dem Kirchplatz (bei Regen in St. Martin) Sonntag, 17. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis 07.30 Uhr Eucharistiefeier / Kirchplatz von St. Georg 09.30 Uhr Eucharistiefeier / Kirchplatz von St. Georg 11.00 Uhr Eucharistiefeier / vor dem Konrad-Manopp-Stift Dienstag, 19. Januar 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Grüningen (in der Kirche) Mittwoch, 20. Januar 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra (in der Kirche) Donnerstag, 21. Januar 07.40 Uhr Schülergottesdienst der Kl. 1-4 Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 1/2/20 Mittwoch, 13. Januar 2021 | 13 Bei gutem Wetter im Freien, ansonsten in St. Georg 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim (in der Kirche) Bitte denken Sie daran bei Gottesdiensten einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen. Abonnieren Sie es. ________________________________________________________ Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567 Fax 7044, Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Wochenspruch Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16 Gottesdienste und Veranstaltungen Bis zum Redaktionsschluss waren folgende Gottesdienste und Veranstaltungen geplant. Aufgrund der momentanen Lage wegen der Corona-Pandemie kann es jedoch jederzeit zu Veränderungen kommen. Wir werden unsere Homepage und unseren Schaukasten regelmässig aktualisieren, Sie dürfen aber auch gerne im Pfarramt anrufen und nachfragen (Tel. 07371/2567). Sonntag, 17.01.2021 10:45 Uhr Familiengottesdienst im Garten des Johannes-Zwick-Hauses in Riedlingen Bitte schauen Sie auf unsere Homepage, ob der Gottesdienst so stattfinden kann oder ob sich Änderungen ergeben haben! Donnerstag, 21.01.2021 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Riedlingen Vorschau: Sonntag, 24.01.2021 09:30 Uhr Gottesdienst im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen 10:45 Uhr Gottesdienst im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen Sonntag, 31.01.2021 Online-Gottesdienst auf unserer Homepage www.ev-kirche-riedlingen.de Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde unter evangelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter Evangelisch Riedlingen. ________________________________________________________ Evangelisch/Freikirchliche Gemeinde 88499 Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Tel. 07374 - 920541 E-Mail: efkriedlingen@t-online.de Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktuellen Predigten zum Anhören https://www.youtube.com/c/efkriedlingenPredigten - Videolivestream der Predigt jeden Sonntag ab ca. 10:15 Uhr Auch in der Zeit des zweiten „Lockdown“ seit dem 3.11.2020 finden unsere Gottesdienste wie gewohnt jeden Sonntag um 10:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Platz in unserer Eichenauer Kirche sollte auch unter Berücksichtigung der Mindestabstände für alle reichen, die zum Gottesdienst kommen wollen. Ein Zutritts- und Teilnahmeverbot besteht für Personen, „1. die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, 2. die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- und Geruchssinns aufweisen“. Masken sind offiziell empfohlen, aber keine Pflicht. Derzeit besteht außerdem wegen der in Baden-Württemberg ausgerufenen höchsten Pandemiestufe 3 Registrierpflicht. Im Idealfall bitte eigenen Stift zum Eintragen mitbringen. Der Predigtlivestream wird weiter jeden Sonntag, so Gott will und wir leben, zur gewohnten Zeit ca. 15 Minuten nach 10 Uhr stattfinden (https://www.youtube.com/c/efkriedlingenPredigten ) und die Predigt später auch im Predigtarchiv der Internetseite der Gemeinde im MP3-Format zu finden sein. Sonntag, 17.1.2021 10.00 Uhr Gottesdienst _______________________________________________________ Neuapostolische Kirche Finkenweg 8, 88499 Riedlingen Tel.: 07375/9225-180 - Fax 07375/9225181 Gottesdienste finden zu folgenden Gottesdienstzeiten statt: Donnerstag, 14.01.2021 20:00 Uhr Gottesdienst, Bezirksältester Bolz Sonntag, 17.01.2021 09:30 Uhr Gottesdienst Gottesdienstteilnehmer werden gebeten, sich spätestens am Vortag unter Tel. 07375/9225180 oder per Mail unter nak-riedlingen@t-online.de anzumelden. Berichte, Aktuelles und weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de sowie unter www.nak-ulm.de ________________________________________________________ Jehovas Zeugen Königreichssaal - Riedlingen - Beethovenstr. 24 Mittwoch, 13.1.2021 Entsprechend der Coronavirusverordnung der Landesregierung finden bis auf Weiteres keine Zusammenkünfte in unserem Königreichssaal statt.Alle Zusammenkünfte finden per Videokonferenz statt www.jw.org ________________________________________________________ Daugendorf MV Daugendorf Containeraufstellung Musikverein Daugendorf e.V. Am 16. und 17. Januar stehen die Container für Papier und Kartonage auf dem Parkplatz beim Möbelhaus Bleicher für Sie bereit. Bitte unterstützen Sie unsere Jugendarbeit! Ihr Musikverein Daugendorf e.V. ________________________________________________________

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen