Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 45 /2021 Mittwoch, 10. November 2021 | 6 bergwald zum Standort „Emerberg Südwest“ und auf dem Burgenweg zum „Emerberg Südost“. Nach einem Abstecher zum Aussichtspunkt geht es hinab zum Wanderparkplatz. Eine Abkürzung wird angeboten. Die Kontaktdaten (Vorname, Name, Adresse, Tel.-Nr.) sind bis spätestens 10.11.2021, 18.00 Uhr an Josef Soukup, Tel: 07371-7891 oder an Helmut Emrich, Tel: 07371-2541 bzw. Email: info@albverein-riedlingen.de mitzuteilen. Mund-Nasen-Schutz ist mitzuführen und bei Nichteinhaltung des Abstandes zu tragen. Erste Halbtagswanderung 2021/22 Die Ortsgruppe Riedlingen des Schwäbischen Albvereins e.V. führt am Sonntag, 14. November eine Halbtagswanderung im Bereich des Pfrunger/Burgweiler Rieds durch. Zu dieser Wanderung in einer relativ unbekannten Gegend sind alle Wanderbegeisterten, auch Gäste herzlich willkommen. Treffpunkt und Abfahrt in Fahrgemeinschaften mit Privat-Pkw ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadthalle. Die Schlusseinkehr ist im Gasthaus „Metro“ in Riedlingen vorgesehen. Wanderführer sind Rita Gröber und Elisabeth Maichel. Ausgangspunkt auf dem Ostracher Rundweg Nr. 6 ist der Wanderparkplatz „Alte Mühle“ in Waldbeuren. Von hier führt die ca. neun Kilometer lange Wanderung durch Waldbeuren hinauf auf den Käferberg. Eine großartige Fernsicht bis zum Bussen entschädigt für den Aufstieg. Nach einer kurzen Pause geht es hinab nach Ochsenbach. Weiter führt der Rundwanderweg über Oberochsenbach, vorbei an Zoznegg zur Geistlochhütte. Dort beginnt der Abstieg zu den Riedwiesen. Kurz danach ist der Ausgangspunkt wieder erreicht. Eine Abkürzung wird angeboten. Die Kontaktdaten (Vorname, Name, Adresse, Tel.-Nr.) sind bis spätestens 13.11.2021, 18.00 Uhr an Helmut Emrich, Tel: 07371-2541 bzw. Email: info@albverein-riedlingen.de mitzuteilen. Mund-Nasen-Schutz ist mitzuführen und bei Nichteinhaltung des Abstandes zu tragen. _______________________________________________________ Senioren Verband ö.D. Stammtisch der Senioren des öffentlichen Dienstes Absage des nächsten Treffens Der für den 15. November 2021 angekündigte Stammtisch der Senioren des öffentlichen Dienstes im Gasthaus „Metro“ in Riedlingen muss aufgrund der aktuellen Regelungen zur Corona-Pandemie leider abgesagt werden. _______________________________________________________ Volkshochschule Volkshochschule Donau-Bussen e.V. R 1703 Selber machen statt kaufen – gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Zeiten: 1 Tag, 13.11.2021 Samstag, 15:00 - 18:30 Uhr Ort: Joseph-Christian-Schule, Küche, Eingang Kirchstr. 16, Riedlingen Leitung: Angelika Romer, Hauswirtschaftsleiterin Gebühr: 18,00 € zzgl. Zutaten ca. 10-13 € Typische Supermarktprodukte enthalten immer weniger von dem, was wir für eine ausgewogene, vollwertige Ernährung eigentlich brauchen, dafür immer mehr Zucker, Salz, Fett und synthetische Zusatzstoffe. Zudem verursachen sie Unmengen von Müll. Dabei ist es sehr einfach, nachhaltige Alternativen jenseits des modernen Massenkonsums selbst herzustellen! Sie bestehen aus natürlichen Zutaten, sind gesünder als Industrieprodukte und außerdem deutlich preiswerter. Trinkschokolade, Gemüse-Würzpaste, Knäckebrot, Fix ohne Fix und vieles mehr – all diese Dinge müssen Sie nicht kaufen, sondern können Sie viel besser selber machen. Lassen Sie sich inspirieren, und machen sie ihren Haushalt ein bisschen grüner! Bitte bringen Sie 2 gut verschließbare Gläser (Marmeladengläser) mit. Anmeldungen nimmt die VHS Donau-Bussen e.V. unter Tel.: 07371/7691 oder per Email: info@vhs-donau-bussen.de R 1303 60 Minuten Sprachreise – Englisch im Speed Dating Stil Zeiten: 6 Abende, 15.11.2021 - 20.12.2021 Montag, wöchentlich, 18:44 - 19:44 Uhr Ort: Online, bequem bei Ihnen Zuhause Leitung: Monika Haller-Stutz Gebühr: 48,00 € Hier sind Sie richtig, wenn Sie mehr Englisch in Ihr Leben bringen wollen und Spaß an guten Unterhaltungen haben. Sie treffen online jeden Montagabend Leute, die wie Sie Englisch lernen. Hier ist keiner perfekt, und das ist auch nicht unser Ziel! Wir werden gemeinsam selbstbewusster in der Fremdsprache, erweitern den Wortschatz und lernen, worauf es wirklich ankommt, um flüssig Englisch zu sprechen. Wir starten mit einer kurzen Unterrichtseinheit mit etwas Grammatik, Wortschatztraining oder anderen Wissenshäppchen. Dann gehen Sie nacheinander in mehrere lebendige Gespräche zu zweit mit interessanten Fragen oder Themen. Es wird Ihnen dank der vorgegebenen Themen leichtfallen, sich zu unterhalten. Zum Schluss besprechen wir die Vokabeln des Tages. Dieser Kurs ist geeignet, um das Gelernte aus anderen Kursen anzuwenden oder auch, um sich für die englische Sprache wieder begeistern zu lassen. Trauen Sie sich das zu! Anmeldung und weitere Infos: VHS, Tel. 07371/7691 oder info@vhs-donau-bussen.de Organisation und Sonstiges Stellenausschreibung Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Stellenausschreibung Fachkraft (m/w/d) i.S. v. § 7 KiTaG als Einrichtungs- und Gruppenleitung Wir suchen für unseren zum nächstmöglichen eingruppigen Zeitpunkt Kindergarten eine „Dorfwichtel“ in Erisdorf. Der pädagogische Beschäftigungsumfang Fachkraft (m/w/d) beträgt i.S. 100 v. %§ 7 bzw. KiTaG 39 Stunden wöchentlich. unbefristet. als Die Einrichtungs- Stelle ist unbefristet. und Gruppenleitung Der Kindergarten betreut bis für zu unseren Wir 28 freuen Kinder eingruppigen uns im auf Alter Kindergarten Ihre von aussagekräftige drei Jahren „Dorfwichtel“ bis Bewerbung. zum in Schuleintritt. Erisdorf. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % bzw. 39 Stunden Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Die komplette Stellenausschreibung wöchentlich. Die Stelle ist unbefristet. Der Kindergarten betreut bis finden Wir suchen zum 01.03.2022 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) i.S. v. § 7 KiTaG als Einrichtungs- und Gruppenleitung (der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % bzw. 39 Stunden wöchentlich) und mehrere pädagogische Fachkräfte (m/w/d) i.S. v. § 7 KiTaG als Zweitkräfte (die Stellen werden als Teilzeitstellen besetzt), für unseren neuen Waldkindergarten. Die Stellen sind zu 28 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Sie im Amts- und Mitteilungsblatt Nr. Schuleintritt. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Die komplette Wir freuen 43/2021 uns Stellenausschreibung auf der Ihre Gemeinde aussagekräftige finden oder Bewerbung. unter Sie im Amts- Die www.ertingen.de. und komplette Mitteilungsblatt Stellenausschreibung Nr. 44/2021 finden der Gemeinde Sie im oder Amts- unter und www.ertingen.de. Mitteilungsblatt Nr. 44/2021 der Gemeinde oder unter www.ertingen.de. _______________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Berufsbegleitender Lehrgang Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA) Die Teilnehmer/innen werden fit in allen Aufgaben einer Leitung einer Kita bzw. eines Kindergartens. Auf dem Lehrplan stehen Personalmanagement mit Organisationsentwicklung, Personale und soziale Kompetenz, Managementmethoden, Büromanagement und IT, Kinderund Jugendhilferecht, allgemeine Rechtkunde, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Der Lehrgang dauert 15 Monate. Lehrgangsstart ist am 19. November 2021. Unterricht ist jedes zweite Wochenende freitags von 15:45 Uhr bis 19:30 Uhr und samstags von 8:30 bis 14:15 Uhr.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 45/2021 Mittwoch, 10. November 2021 | 7 Info und Beratung: gabriele.roth@kbw-gruppe.de 07371/935011. Fordern Sie die Broschüre, das Anmeldeformular und einen Zeitplan an. Digitalisierungszentrum Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach informiert: Praxisorientierte Buchführung Den Teilnehmern werden Kenntnisse vermittelt, die sie dazu befähigen, eine aussagekräftige Gewinn- und Verlustrechnung und betriebswirtschaftliche Auswertung mittels einer zu Videokonferenz erstellen. statt. Die Kursteilnehmer werden am Ende des Kurses die Buchhaltung nicht mehr als notwendiges Übel betrachten, sondern als wertvolles Instrument, das Ab € 49,00 Online Services mit Hilfe eines strukturierten Ansatzes. ihnen hilft, die Zahlen „im Griff“ zu haben. Der Kurs richtet sich an Kursteilnehmer, die bereits Erfahrungen im 11.11.2021 Unternehmertag Ehingen „praktisch digital“ Bereich der Finanzbuchhaltung (kostenfrei) sammeln konnten. Einfachere Buchungssätze sollten den Teilnehmern Ehingen keine Schwierigkeiten bereiten. 4 x montags oder mittwochs ab 15.11.2021 von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr, ab 08.11.2021 Ab € 299,00 Info: Kolping-Bildungszentrum Ulm Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen Tel. 07371/935011, gabriele.roth@kbw-gruppe.de Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach informiert: Wir beraten Sie in allen Bereichen rund um das Thema Digitalisierung; z.B. bei Fragen bezüglich des Internetauftritts, geben Hilfestellung bei der Auswahl von Software und informieren über Fördermaßnahmen. Aufgrund der aktuellen Lage der Pandemie finden die Veranstaltungen Online 04.11.2021 Online Workshop „Innovationsdigging – Ideen finden leicht gemacht“ Finden Sie eine Methode, um auf Knopfdruck gute Ideen zu entwickeln. 9 - 12 Uhr Mit Innovationsdigging erarbeiten Sie Ideen für neue Prozesse, Produkte oder https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/innvationsdigging-2 Workshop „1,2,3 Prototyp – in 3 Schritten zum eigenen Software-Prototyp“ In dieser Workshop Reihe lernen Sie, wie man mit Unity 3D funktionale 9 - 12 Uhr Prototypen erstellt. In drei Kurseinheiten lernen Sie mit der Entwicklungsumgebung umzugehen und erstellen Ihren eigenen Protoypen. https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/prototyping 17.-18.11.2021 Exkursion zur 3D-Druck-Messe Formnext nach Frankfurt Ab € 299,00 Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Technologien im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck. Exkursion unter fachmännischer 9 - 12 Begleitung Uhr durch den Experten des Digitalisierungszentrums, Olivier Kress https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/formnext Ulm https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/papierprozesse- Einladung zum Infotag am 20. November 2021 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr: 23.11.2021 Themenabend „Papierprozesse digitalisieren“ (kostenfrei) Sozialwissenschaftliche Gymnasium Laupheim Büro“ gibt. führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in digitalisieren drei Jahren zum Abitur. Im Berufskolleg Gesundheit ab 24.11.2021 I und II wird neben der Fachhochschulreife und mit einer praktischen und schriftlichen Zusatzprü- ab € 199,00 Ulm fung die Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erworben. Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf internationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten abzuschließen. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internationalen Wirtschaftskorrespondenten (KA)“ möglich. Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit zu erlangen. Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife in Mathematik, 6 Unterrichte von Mo. bis Do. von 08:30 bis 10:00 Uhr ab 23.12.2021 Wir zeigen Ihnen in verschiedenen Impulsvorträgen, welche Möglichkeiten 19 - 21 Uhr es für Unternehmen für die pragmatische Umsetzung zu einem „papierlosen Wir stellen Ihnen am Beispiel eines lokalen Einzelhändlers die Kernkompetenzen 14 - 18 Uhr 3D-Druck, Extended Reality und Onlinemarketing vor. Digitale Technologien werden erlebbar gemacht und die Basis für künftige digitale Strategien gelegt. https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/unternehmertagehingen Konstruktionskurs „3D- Modelle selber erstellen“ Der zweitägige Konstruktionskurs vermittelt Ihnen das nötige Know-How um 9 - 17 Uhr tiefergehend in die Welt des 3D-Drucks einzusteigen. Der Inhalt reicht von den Grundlagen, der Einführung in die Software bis zu den Konstruktionsrichtlinien. https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/3d-konstruktion Ab € 299,00 Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach Vereinsregister: VR 721508 IBAN: DE 35 6305 0000 0021 2959 80 ist ein Projekt des Vereins Umsatzsteuer-ID: DE32326497 BIC: SOLADES1ULM Digitalisierungsregion Ulm | Alb-Donau | Biberach e.V. Vorstandsvorsitzender: Heiner Scheffold T 0731 7255 7520 Registergericht: Amtsgericht Ulm Geschäftsführender Vorstand: Jonas Pürckhauer www.digitalisierungszentrum-uab.de Prüfungsvorbereitung fürs Abitur in Mathematik, 6 Unterrichte von Mo. bis Do. von 10:15 bis 12:30 Uhr ab 23.12.2021 Berufsbegleitender Lehrgang Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA) Die Teilnehmer/innen werden fit in allen Aufgaben einer Leitung einer Kita bzw. eines Kindergartens. Auf dem Lehrplan stehen Personalmanagement mit Organisationsentwicklung, Personale und soziale Kompetenz, Managementmethoden, Büromanagement und IT, Kinder- und Jugendhilferecht, allgemeine Rechtkunde, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Der Lehrgang dauert 15 Monate. Lehrgangsstart ist am 19. November 2021. Unterricht ist jedes zweite Wochenende freitags von 15:45 Uhr bis 19:30 Uhr und samstags von 8:30 bis 14:15 Uhr. Info und Beratung: gabriele.roth@kbw-gruppe.de 07371/935011. Fordern Sie die Broschüre, das Anmeldeformular und einen Zeitplan an. Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, gabriele.roth@kbw-gruppe.de _______________________________________________________ Wir beraten Sie in allen Bereichen rund um das Thema Digitalisierung; z.B. bei Fragen bezüglich des Internetauftritts, geben Hilfestellung bei der Auswahl von Software und informieren über Fördermaßnahmen. 11.11.2021 (kostenfrei ) 14 - 18 Uhr Ehingen ab 15.11.2021 Ab € 299,00 17.-18.11.2021 23.11.2021 (kostenfrei) 19 - 21 Uhr Laupheim ab 24.11.2021 ab € 199,00 9 - 17 Uhr Ulm 30.11.2021 (kostenfrei) 10 - 11 Uhr Online Unternehmertag Ehingen „praktisch digital“ Wir stellen Ihnen am Beispiel eines lokalen Einzelhändlers die Kernkompetenzen 3D-Druck, Extended Reality und Onlinemarketing vor. Digitale Technologien werden erlebbar gemacht und die Basis für künftige digitale Strategien gelegt www.dz-uab.de/veranstaltungen/unternehmertag-ehingen Workshop „1,2,3 Prototyp – in 3 Schritten zum eigenen Software-Prototyp“ In dieser Workshop Reihe lernen Sie, wie man mit Unity 3D funktionale Prototypen erstellt. In drei Kurseinheiten lernen Sie mit der Entwicklungsumgebung umzugehen und erstellen Ihren eigenen Prototypen. www.dz-uab.de/ veranstaltungen/prototyping Exkursion zur 3D-Druck-Messe Formnext nach Frankfurt Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Technologien im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck. Exkursion unter fachmännischer Begleitung durch den Experten des Digitalisierungszentrums, Olivier Kress www.dz-uab.de/veranstaltungen/formnext Themenabend „Papierprozesse digitalisieren“ Wir zeigen Ihnen in verschiedenen Impulsvorträgen, welche Möglichkeiten es für Unternehmen für die pragmatische Umsetzung zu einem „papierlosen Büro“ gibt. www.dz-uab. de/veranstaltungen/papierprozesse-digitalisieren Konstruktionskurs „3D- Modelle selber erstellen“ Der zweitägige Konstruktionskurs vermittelt Ihnen das nötige Know-How um tiefergehend in die Welt des 3D-Drucks einzusteigen. Der Inhalt reicht von den Grundlagen, der Einführung in die Software bis zu den Konstruktionsrichtlinien. www.dz-uab.de/veranstaltungen/3d-konstruktion Webinar „Digital Durchstarten mit Facebook“ Online-Reihe in Zusammenarbeit mit Facebook – Teil 1 „Basics“ Richten Sie Ihre Onlinepräsenz auf Facebook oder Instagram ein, um direkt mit Ihren Kunden zu kommunizieren. www.dz-uab.de/veranstaltungen/digital-durchstarten-facebook-basis Die Möglichkeit zur Anmeldung, sowie weitere Termine finden Sie unter folgendem Link: https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/?tag=all
Laden...
Laden...