Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungen der Stadt Mittwoch, 9. März 2022 Nr. 10 / 33. Jahrgang und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister M. Schafft · Tel. 0 73 71 / 1 83 12 · Fax 1 83 55 · E-Mail cbarth@riedlingen.de (s. Impressum) · www.riedlingen.de Stadt Riedlingen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 2022 - Programmentscheidung Am 25.02.2022 wurde die Stadt Riedlingen über die Programmentscheidung des diesjährigen Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) informiert. „Um die guten Voraussetzungen in unserer ländlich geprägten Region erhalten und ausbauen zu können, brauchen wir mehr Wohnangebote, lebendige Ortskerne, attraktive Arbeitsplätze und eine gute Grundversorgung. Mit dem landeseigenen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) haben wir das komplette Förderpaket für eine nachhaltige Strukturentwicklung geschnürt. Ich freue mich, dass von diesem Förderprogramm auch hier für Ihre Kommune ein Schub zur Stärkung der Attraktivität und Weiterentwicklung ausgeht. Dass auch künftig Projekte angepackt werden können, dafür werde ich mich weiter stark machen“, sagt Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger. Insgesamt wurde eine Maßnahme in Bechingen (Förderschwerpunkt gewerblich) mit einem Betrag in Höhe von 161.340 Euro in das Jahresprogramm 2022 aufgenommen. ____________________________ LEADER Mitmach-Webinar und Online-Befragung Unsere LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben lädt ein zur Online-Befragung und zum Mitmach-Webinar am 09.03.2022: Gestalten Sie die Zukunft unserer Region mit! Die LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben - auch unsere Gemeinde ist Mitglied und profitiert von Informationen, Fachtagungen und vielfältigen Fördermöglichkeiten - bewirbt sich derzeit für die neue EU-Förderperiode 2023 - 2027. Dazu muss bis zum 22. Juli 2022 ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) beim Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eingereicht werden. Das neue REK wird die Grundlage für die Fördermöglichkeiten in den kommenden Jahren bilden. Um Ihre Sichtweisen zur Region und Ihre Meinung zur zukünftigen Ausrichtung von LEADER Oberschwaben zu erfahren, haben wir eine Online-Befragung gestartet, an der alle Bürgerinnen und Bürger im LEADER Aktionsgebiet Oberschwaben teilnehmen können. Hier können Sie bis zum 20.03.2022 an der Online-Befragung teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/LAGO2022/ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf das Weitersagen an Personen in Ihrem Umfeld! Zudem möchten wir Sie gerne an das Online-Mitmach-Webinar am Mittwoch, am 09. März 2022, von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr erinnern. Das Webinar ist nicht nur zur Information über das LEADER Programm, sondern vor allem auch zum Mitmachen gedacht. Ihre Gedanken und Ideen für eine nachhaltige Entwicklung der Region würden wir gerne bei unseren weiteren Überlegungen berücksichtigen. Keine Angst, Sie müssen keine Rede halten: die Beteiligung erfolgt im Wesentlichen über digitale Abstimmungen! Bitte nutzen Sie diese spannende und innovative Möglichkeit, um sich bei LEA- DER einzumischen und melden Sie sich gerne zum Mitmachen an. Hintergrundinformationen und Anmeldung siehe www.leaderoberschwaben.de oder direkt bei der LEADER-Geschäftsstelle, Emmanuel Frank, Tel.: 07571 / 102-5010 oder E-Mail: LEADER@LRASIG.DE. _______________________________________________________ Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Bis 31. März freiwillige Rentenbeiträge zahlen Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2021 noch bis 31. März 2022 rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Wie hoch die freiwilligen Beiträge sein sollen, bestimmt man selbst: Wer für 2021 noch zahlen will, kann zwischen 83,70 Euro und 1.320,60 Euro für jeden Beitragsmonat entrichten. Sollen die Zahlungen bereits für 2022 gelten, so ist jeder Betrag zwischen 83,70 Euro und 1.311,30 Euro monatlich möglich. Freiwillig versichern können sich zum Beispiel selbstständig Tätige, Beamtinnen und Beamte ANZEIGE Küchen sind unsere Leidenschaft Foto: Rempp Küchen Teilen Sie unsere Lust an Küchen und lassen sich bei einem Besuch in unseren Küchenstudios in die Welt des Koch- und Küchenerlebnisses entführen. In unserer Beratung stehen Ihre räumlichen Möglichkeiten, Ihr persönlicher Geschmack und Ihre individuellen Anforderungen an Ihre Küche im Vordergrund. Wir sorgen dafür, dass Ihre Küche zu einem ganz besonderen Ort wird, den Sie täglich lieben werden. Wir freuen uns auf Sie! Gammertinger Str. 25/1 Paradiesstr. 27 Tel. 07371 90905-0 Tel. 07581 2276 RIEDLINGEN www.kwb-riedlingen.de BAD SAULGAU www.kwb-badsaulgau.de
Laden...
Laden...