Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 6 /2022 Mittwoch, 9. Februar 2022 | 6 Das Kreisforstamt informiert: Online-Angebot der Waldpädagogik: Spiele, Naturwissen und Bastelideen rund um den Wald Durch die hohen Corona-Infektionszahlen können viele waldpädagogische Veranstaltungen mit Gruppen nicht stattfinden. Das Waldpädagogik-Team des Kreisforstamtes hat daher ein Online-Angebot zusammengestellt und lädt ein, den Wald eigenständig zu erforschen. Wie finden die Waldtiere bei Schnee ihre Nahrung? Wie kann man die Bäume im Winter an den Knospen erkennen? Antworten auf diese und viele andere Fragen werden auf der Waldpädagogik-Internetseite des Kreisforstamtes www.biberach.de/wald/waldpaedagogik.html spielerisch erklärt. Die Bastelvorschläge, Aktivitäten und Spiele rund um den Wald sind besonders für Familien und Kinder gedacht. _______________________________________________________ Riedlinger Theatersommer 2022 Das Theaterschiff geht auf die Reise Wenn uns Corona ablegen lässt – das hängt immer noch wie ein Damoklesschwert über uns. Aber wir sind guten Mutes und wollen starten. Am Dienstag, 15. Februar 2022 treffen sich die Theaterspieler und auch solche die es noch werden wollen, im Dorfgemeinschaftshaus in Pflummern. Beginn: 19 Uhr Die Regisseure Carola Schwelien und Peter Höfermayer vom Theater Lindenhof in Melchingen werden uns das neue Theaterstück „Donaustrand und Meeresrauschen“ mit neuer Umsetzung vorstellen. Dazu gehören auch weitere Infos über Proben, Kostüme und Spielort. Die Aufführungen finden zwischen dem 29. Juni und 10. Juli 2022 statt. Für den Schnuppertermin gelten die gesetzlichen Vorgaben, d.h. 2G+ und FFP2-Maske Die Intendanten und das Orgateam freuen sich über Euer Kommen. Wer interessiert ist, aber an diesem Abend keine Zeit hat, darf sich gerne per E-mail an uns wenden: Andrea Traub: ja.traub@t-online.de Roland Uhl: roland@uhl-riedlingen.de _______________________________________________________ Demenz Biberacher Weg: „Kurs Demenz – Wissen für Zuhause“ Am Dienstag, den 23. Februar 2022 startet der umfassende Onlinekurs: „Demenz – Wissen für Zuhause“ mit dem Modul 1 mit insgesamt 10 Terminen. Menschen mit einer dementiellen Erkrankung zu betreuen, zu pflegen und zu aktivieren, ist für Angehörige, ehrenamtlich Engagierte und Fachkräfte eine Herausforderung. Deswegen bieten verschiedene Institutionen innerhalb des Netzwerk Demenz im Landkreis Biberach diesen Kurs an. Das Programm beinhaltet Informationen zum Krankheitsverlauf, zu den Leistungen der Pflegekassen, zum Umgang und zur Alltagsbegleitung sowie zum Betreuungsrecht. Die Dozenten sind Fachleute mit langjähriger Erfahrung. Eine Teilnahmebestätigung wird am Ende des Kurses übergeben. Ein Teilnehmerbeitrag entsteht nicht, er wird von den Pflegekassen übernommen. Schriftliche Kursanmeldung bei: Daniela Wiedemann, Caritas Biberach-Saulgau, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach, E-Mail: hia@caritas-biberach-saulgau.de Weitere Informationen unter: www.netzwerk-demenz-bc.de Agentur für Arbeit Vortragsreihe Online-Seminare Wo studieren? Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet am Mittwoch, den 16. Februar ein Online-Seminar mit dem Titel „Wo studieren? Universität, Hochschule für angewandte Wissenschaft oder Duale Hochschule“ an. Das Angebot richtet sich an studieninteressierte Schülerinnen und Schüler. Inhaltlich wird unter anderem aufgezeigt, inwieweit sich die Hochschularten in ihrem Studienangebot und der Vermittlung der Studieninhalte unterscheiden. Die einstündige Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die BiZ-Hotline unter 0731 160-888. Der Link zum Videokonferenzportal wird 1-2 Tage vor Veranstaltungsbeginn zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei und mittels Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone möglich. _______________________________________________________ Oberschwaben Tourismus Social Media Aktion „Kultikati“ wird BaWu-Scout für Oberschwaben-Allgäu Oberschwaben-Allgäu, 31.01.2022 – Bei einem Wettbewerb über die Social Media Plattform Instagram ist Katrin Jutz alias „Kultikati“ von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) für Oberschwaben-Allgäu zum BaWu-Scout gekürt worden. Sie wird in diesem Jahr die Region Oberschwaben-Allgäu erkunden und über Social Media über ihre Erlebnisse berichten. Katrin Jutz ist nun offiziell eine von fünf Regionen-Scouts in Baden-Württemberg, die im Jahr 2022 ihre Heimat erkunden und auf Social Media über ihre Erlebnisse berichten werden. „In meinem privaten Umfeld macht es mir schon seit einigen Jahren viel Spaß, anderen meine Heimatregion zu zeigen und Oberschwaben bekannter zu machen. Dass ich das nun als BaWu-Scout in einem größeren Format machen kann, freut mich wirklich unglaublich!“ so Katrin Jutz, die auf der Social Media Plattform Instagram unter dem Namen „Kultikati“ bekannt ist. Auch Sarah Falk, stellvertretende Geschäftsführerin der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) ist begeistert von der Idee der Regionen-Botschafter. „Wir finden es klasse, dass wir mit Katrin eine echte Oberschwäbin gefunden haben, die die Region Oberschwaben-Allgäu wie ihre Westentasche kennt und mit ihrer Authentizität punkten kann.“ Kultikati setzte sich in der finalen Abstimmung Mitte Januar auf Instagram mit ihrem Foto der Bussenkirche gegen die zweite Finalistin vom Reiseblog „TRAVEL more – BABBLE less“ durch. Kultikati wird neben einer Radtour mit dem E-Bike durch die Rad- ReiseRegion Naturschatzkammern auch an verschiedenen Stadtführungen teilnehmen und einige Ausflugsziele wie z. B. das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach oder das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erkunden. Die Aktion wurde gemeinsam mit der TMBW, der Urlaubsmesse CMT und den fünf Urlaubsdestinationen in Baden-Württemberg durchgeführt. Mehr Infos zum Wettbewerb finden Sie unter www.oberschwaben-tourismus.de. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an die Oberschwaben Tourismus GmbH, Tel. +49 (0)7583 92638-0 oder info@oberschwaben-tourismus.de. _______________________________________________________ _______________________________________________________
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 6/2022 Mittwoch, 9. Februar 2022 | 7 Die Die Gemeinde Gemeinde Ertingen Ertingen sucht zum sucht nächstmöglichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d) eine/n Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d) unbefristet, Vollzeit unbefristet, Vollzeit Ansprechpartner: Die Gemeinde Ertingen sucht zum Ansprechpartner: Ortsbaumeister Fiederer, Ortsbaumeister nächstmöglichen 07371 Fiederer, 508-24, Zeitpunkt 07371 m.fiederer@ertingen.de 508-24, m.fiederer@ertingen.de eine/n Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d) mehrere mehrere unbefristet, Vollzugsbedienstete Vollzugsbedienstete Vollzeit Ansprechpartner: unbefristet, unbefristet, geringf. Beschäftigung Ortsbaumeister geringf. Fiederer, Beschäftigung 07371 508-24, für das m.fiederer@ertingen.de Erholungs- und Freizeitzentrum und Schwarzachtalseen Freizeitzentrum Schwarzachtalseen mehrere Vollzugsbedienstete für das Erholungs- Ansprechpartner: Hauptamtsleiter Spitzfaden, 07371 508-59, unbefristet, geringf. Beschäftigung w.spitzfaden@ertingen.de Hauptamtsleiter Spitzfaden, 07371 508-59, w.spitzfaden@ertingen.de für das Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen Berufsfachschule Altenpflegehilfe, 2-jährig mit intensiver Frau Schmidt, 07371 07371 508-25, 508-25, L.Schmdit@ertingen.de, Ansprechpartner: Hauptamtsleiter Spitzfaden, 07371 508-59, w.spitzfaden@ertingen.de Wir Frau freuen Schmidt, uns uns auf 07371 auf Ihre Ihre 508-25, aussagekräftige L.Schmdit@ertingen.de, Bewerbung Bewerbung bis bis 17.02.2022 an die an die Gemeinde Ertingen, Ertingen, Dürmentinger Dürmentinger Straße 14, Straße 885214, Ertingen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 17.02.2022 an die Gemeinde 88521 Ertingen. Ertingen, Dürmentinger Die Die Straße kompletten kompletten 14, 88521 Stellenausschreibungen Stellenausschreibungen Ertingen. finden finden Sie Sie unter Die unter kompletten www.ertingen.de. www.ertingen.de Stellenausschreibungen finden Sie unter www.ertingen.de. Wir suchen zur Verstärkung unseres _______________________________________________________ Teams im Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen ab Mai 2022: Wir Wir suchen suchen zur zur Verstärkung unseres Teams im im Erholungs- und und Freizeitzentrum Freizeitzentrum Pflege Schwarzachtalseen der Schwarzachtalseen Anlage zur ganzjährigen in Teilzeit ab ab oder Mai Vollzeit 2022: Platzwart und Reinigung (m/w/d) Platzwart Badeaufsicht/ und Reinigung und Reinigung (m/w/d) (m/w/d) zur ganzjährigen Pflege Pflege der der Anlage Anlage Rettungsschwimmer (m/w/d) in in Teilzeit Teilzeit oder oder Vollzeit Vollzeit zur Beaufsichtigung des Badebetriebes Badeaufsicht/ von Mai bis Rettungsschwimmer September (m/w/d) zur Beaufsichtigung als geringfügige des Beschäftigung Badebetriebes auf Stundenbasis von Rettungsschwimmer Mai bis September (m/w/d) als geringfügige Die Vergütung Beschäftigung erfolgt jeweils auf Stundenbasis nach dem TVÖD. zur Beaufsichtigung Wir freuen uns des auf Badebetriebes Ihre aussagekräftige Bewerbung Die von Vergütung Mai bis bis 25. September Februar erfolgt 2022. jeweils nach dem TVÖD. Wir als geringfügige freuen uns auf Beschäftigung Ihre aussagekräftige auf Stundenbasis Bewerbung Die bis 25. vollständigen Februar 2022. Stellenausschreibungen Die Vergütung erfolgt jeweils nach dem TVÖD. Die vollständigen finden Sie auf Stellenausschreibungen unserer Homepage finden Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Sie auf www.schwarzachtalseen.de. unserer Homepage www.schwarzachtalseen.de bis 25. Februar 2022. Weitere Auskünfte: Anja Brauner, Tel. 07586-920821, Die vollständigen Stellenausschreibungen Weitere E-Mail: Auskünfte: anja.brauner@herbertingen.de Anja Brauner, Tel. 07586-920821, E-Mail: finden Zweckverband anja.brauner@herbertingen.de Sie auf unserer Schwarzachtalseen, Homepage 88521 Ertingen Zweckverband www.schwarzachtalseen.de. Schwarzachtalseen, 88521 Ertingen Weitere Auskünfte: Anja Brauner, Tel. 07586-920821, E-Mail: anja.brauner@herbertingen.de _______________________________________________________ Zweckverband Schwarzachtalseen, 88521 Ertingen Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Jahren zum Abitur. Wir bieten Online Beratung oder Beratung vor Ort an. Erfahren Sie, welche Vorteile die neue Gymnasialverordnung für Sie bringt. Beruf mit Zukunftsperspektive! Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II (zweijährig) können die Schüler/innen neben der Fachhochschulreife die Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erzielen. Das Berufskolleg ist schulgeldfrei. Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf internationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten abzuschließen. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internationalen Wirtschaftskorrespondenten (KA)“ möglich. Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit zu erlangen. Das Berufskolleg ist schulgeldfrei. Das Abendberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fachhochschulreife in zwei Jahren in Teilzeit zu erlangen. Deutschförderung, eine Ausbildung im dualen System. An zwei Tagen in der Woche erfolgt der Unterricht an der Berufsfachschule. An den anderen Tagen findet die Ausbildung in einer Pflegeeinrichtung statt. Die Berufsfachschule ist schulgeldfrei! Start: 1. April 2022 Online-Vorbereitungskurs auf die Kommunikationsprüfung in Englisch, 3 x samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr ab 05.02.2022 Online- Prüfungsvorbereitung für die Mittlere Reife in Englisch, 3 x freitags von 13:30 bis 16:30 Uhr ab 29.04.2022 Prüfungsvorbereitung für die Mittlere Reife in Mathematik, 4 x dienstags bis freitags von 9:30 bis 11:45 Uhr ab 19.04.2022 Kalligrafie-Aufbaukurs, 4 x samstags von 10:00 bis 12:15 Uhr, ab 05.03.2022 Konflikte bewältigen – Wertschätzung als Grundlage im Zwischenmenschlichen, 1 x samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr ab 12.03.2022 Kurse der Erwachsenenbildung: Bitte beachten Sie, dass wir auch bei den Kursen der Erwachsenenbildung die G 2-Regelung beachten müssen. Online-Beratung: https://kolping-macht-schule.de/beratung/ Anmeldung: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, gabriele.roth@kbw-gruppe.de; www.kolping-Riedlingen.de Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick(Bitte Abstand halten) Gottesdienste /Eucharistiefeier (im Freien – Dauer ca. ½ Stunde) Donnerstag, 10. Februar 07.40 Uhr Schülergottesdienst im Freien der Kl. 1-4 Joseph- Christian-Gemeinschaftsschule 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Freitag, 11. Februar 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Samstag, 12. Februar - Vorabendgottesdienste zum 6. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Waldhausen / Eucharistiefeier vor der Kirche 18.00 Uhr Altheim / Eucharistiefeier auf dem Kirchplatz Sonntag, 13. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis 07.30 Uhr Eucharistiefeier / Kirchplatz von St. Georg 09.30 Uhr Eucharistiefeier / Kirchplatz von St. Georg
Laden...
Laden...