Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 14 | Mittwoch, 06.04.2022 | 2 RATHAUS RIEDLINGEN Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und tragen Sie eine FFP2-Maske! Mo. – Do. 8 – 12 Uhr, Do. 14 – 18 Uhr, Fr. 8 – 12:30 Uhr Telefon 07371/183-0 AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und tragen Sie eine FFP2-Maske! Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424 Di. 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Rathaus Grüningen Telefon 07371/7386 Di. 18.30 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Neufra Telefon 07371/6334 Mi. 18.00 - 20.00 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416 Do. 19 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell Telefon 07373/1420 Do. 19 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837 Mi. 19.30 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN Fundbüro im Rathaus Riedlingen, Telefon 183-39 Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di. 14.30 - 19.00 Uhr, Mi. 14.30 - 17.00 Uhr, Do. 14.30 - 18.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr. Auch in den Ferien und an Brückentagen. Am Faschingsdienstag, 24. und 31. Dezember geschlossen. Offene Jugendarbeit: Tel. 07371/934485, Büro Schlachthausstraße 3 oder unter oja-riedlingen@hausnazareth.de erreichbar Museum Schöne Stiege/Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist: Freitag und Samstag 15 bis 17 Uhr, Sonntag von 14 bis 17 Uhr Führungen nach telefonischer Vereinbarung 07371 909633. Hallenbad Tel. 9662619; Di. 17 - 21.30 Uhr, Fr. 19.30 - 21.30 Uhr, Sa. 13 - 19 Uhr, So. 12 - 18 Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Den ganzen Eintrag zum Hallenbad auf der Homepage finden Sie alternativ auch unter: http://www.riedlingen.de/Hallenbad.html Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17: Samstag/Sonntag 14 - 17 Uhr UMWELTECKE Müllabfuhrtermine: Restmüllabfuhr Mittwoch, 21.04.2022 (Mülltonne) Restmüllabfuhr Mittwoch, 21.04.2022 (1.100 l Container) Altpapiersammlung durch die Freiw. Feuerwehr Samstag, 09.04.2022 Grüngut Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof Riedlingen; Öffnungszeiten: März – Nov.: Mittwoch, 16 – 19 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr; Dez. – Feb.: Samstag 11 – 14 Uhr Altglascontainer Standorte: Riedlingen: Zwiefalter Straße, Daimlerstraße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Ammelhauser Straße; Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Pflummern: Gemeindehaus; Zwiefaltendorf: bish. Wertstoffhof Unlingen Recyclingzentrum - Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 9 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr, Di./Do. 13 – 17 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr TELEFON-NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 oder 192 22 Notarzt 112 Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Polizeirevier Riedlingen 07371/9380 Krankentransporte 07351/19222 Wasserversorgung Riedlingen 07371/183-26 Kläranlage Riedlingen 07371/3590 Gasstörungsstelle 0800/0824505 SONSTIGE - TELEFONISCH ERREICHBAR Dienstzeiten des Landratsamtes Biberach Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 KFZ-Zulassungsbehörde: Telefon 07351/52-6887 oder -6888, Fax 07351/52-6839 Straßenamt: Telefon 07351/52-6824; Fax 07351/52-6828 Kreissozialamt: Telefon 07351/52-6870 oder -6876; Fax 07351/52-6889 Jugendamt Riedlingen, Wegescheiderhaus, Lange Straße 19 Sozialer Dienst, Telefon 07351/52 6233; Fax 07351/52 6147 Finanzamt: Telefon 07351/590 Sozialstation Riedlingen, Alten- und Krankenpflege Telefon 07371/932020, Riedlingen, St.-Gerhard-Straße 16 Tagespflege: 07371/9538349, Riedlingen, Zwiefalter Str. 17/1 Seniorengenossenschaft Riedlingen e. V. Vorsitzender Josef Martin, Telefon 07371/8394 Tagespflege: Stadtgraben, Telefon 07371/923170 Essen auf Rädern: Telefon 07371/9297542 Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14 - 16 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr - Büro in Biberach Telefon 07351/157024 Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax 07371/9320-20, oder 3662 Tafelladen (Träger: Deutsches Rotes Kreuz): geöffnet: Samstag 11.00 - 12.00 Uhr Ansprechpartner: Hans Petermann, Zur Donaubrücke 9, 88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf, Tel. 0 73 73 / 92 16 504, Mobil 0 151 / 12 13 16 34 Freundeskreis Freunde für Fremde Ansprechpartner: Tel. 07371/12560 ÄRZTE/APOTHEKENNOTDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel: 116 117 Kinderärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Augenärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Zahnärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Apothekennotdienst: 0800 / 0022833 lmpressum Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen Herausgeber: Stadt Riedlingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister M. Schafft Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen. Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Telefon (MBL) 07371/18312, Fax (MBL) 07371/18355, E-Mail: cbarth@riedlingen.de, www.riedlingen.de Öffnungszeiten: Mo bis Do. 8 bis 12 Uhr Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zimmer 103. Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall) Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen, Tel. 0 73 71/93 72 21, Fax 07 51/29 55-99-84 99 E-Mail: anzeigen.riedlingen@schwaebische.de Layout & Gestaltung: Druck und Verlag Wagner, Kornwestheim Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf
3 | Mitteilungsblatt KW 14 | Mittwoch, 06.04.2022 Vorgezogener Redaktionsschluss Sehr geehrte Autoren, aufgrund der kommenden Osterfeiertage wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Veröffentlichung: Redaktionsschluss: Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen schöne Feiertage. Der Verlag 20.04.2022 13.04.2022, 10:00 Uhr 3. Müllsammelaktion im Landkreis Biberach – Frühjahrsputz Die Stadt Riedlingen unterstützt diese tolle Aktion im Landkreis Biberach, die von Anita Parusel und Christina Schmid aus Biberach ins Leben gerufen wurde. Nach dem Motto „unsere Gemeinde wird sauber“ rufen wir zur gemeinsamen Müllsammelaktion am Samstag, den 09.04.2022 von 09.00 - 17.00 Uhr auf. Schnapp Dir einen stabilen Müllsack, Handschuhe, eine Warnweste und ggfs. einen Müllzwicker und mach mit. Treffpunkt: 09.04.2022 um 09.00 Uhr hinter dem Rathaus Riedlingen. Hier kann auch der gesammelte Müll bis 17.00 Uhr abgegeben werden. Wir packen´s an und räumen auf - helfen Sie mit! ______________________________________________________ Stadt Riedlingen Riedlingen auf dem Weg zur Gartenschau 2035 – Auftaktveranstaltung Am Sonntag, 27. März 2022 fand die Auftaktveranstaltung zur Gartenschau 2035 statt. Die sonnenverwöhnte Innenstadt lud Interessierte neben einem Bummel in den Geschäften und auf den Straßen anlässlich des Verkaufsoffenen Sonntags ebenfalls in die Lange Straße 15, von wo aus die Rundgänge zu 10 Gartenschau-Stationen starteten, ein. Bürgermeister Marcus Schafft und Landschaftsarchitekt Johann Senner vom ausführenden Planungsbüro mit seinem Team sowie Stadtbaumeister Wolfgang Weiß und Wirtschaftsförderin Tamara Ortmann führten in die Gartenschau-Thematik ein und begleiteten zwei Gruppen auf die Rundgänge zu den einzelnen Stationen, an welchen Details zu den geplanten Maßnahmen erläutert wurden. Das Interesse und die Rückfragen zu den Planungen waren groß und fanden zum Teil ihren Platz in einem der beiden Weißbücher, die ab sofort Teil der Gartenschauplanung sein werden. Im Foyer des Rathauses können weiterhin Ideen zum Ausstellungsjahr 2035 und zu den Planungen der Daueranlagen eingetragen werden, die Bücher liegen hier aus. Bei der Bürgermeisterwahl am 07.11.2021 erhielt Marcus Schafft die erforderliche Mehrheit für die Fort- Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28.03.2022 TOP 1: Vereidigung und Verpflichtung von Marcus Schafft als S i t z u Bürgermeister n g s b e r i c hder t Stadt Riedlingen Bei der Bürgermeisterwahl am 07.11.2021 erhielt Marcus Schafft die erforderliche Mehrheit für die Fortsetzung seines Amtes als Bürgermeister der Stadt Riedlingen. Seine B e zweite r i c h Amtszeit t ü b e r begann d i e bereits ö f f e n am t l 02.02.2022, i c h e S i da t z sich u n g bei einer Wiederwahl d e s G e mdirekt e i n ddie e rneue a t s Amtszeit a m 2 8 an . das 0 3 . Ende 2 0 2der 2 vorangegangenen anschließt. Als wiedergewählter Amtsinhaber führte Marcus Schafft bereits während der Wahlanfechtung die TOP 1: Vereidigung und Verpflichtung von Marcus Schafft als Bürgermeister der Stadt Riedlingen Amtsgeschäfte weiter. setzung seines Amtes als Bürgermeister der Stadt Riedlingen. Josef Martin leitete die Sitzung während des Tagesordnungspunktes an das Ende und der vorangegangenen wies Marcus anschließt. Schafft Als wiedergewählter auf die Amtsinhaber bereits führte geleistete Marcus zeit Schafft bereits während der Wahlanfechtung die Amtsgeschäfte weiter. Verpflichtungsformel und seinen Diensteid hin. Franz-Martin Fiesel richtete im Namen des Gemeinderats ein Grußwort an Gemeinderats Marcus Schafft. ein Grußwort an Marcus Schafft. Seine zweite Amtszeit begann bereits am 02.02.2022, da sich bei einer Wiederwahl direkt die neue Amts- Josef Martin leitete die Sitzung während des Tagesordnungspunktes und wies Marcus Schafft auf die bereits geleistete Verpflichtungsformel und seinen Diensteid hin. Franz-Martin Fiesel richtete im Namen des ______________________________________________________ TOP 2: Vorstellung neues Corporate Design der Stadt Riedlingen Bereits 2019 beschäftigte sich der Gemeinderat mit einheitlichen Erscheinungsbild für die Stadt Riedlingen. Im Fokus stand eine zeitgemäße und zukunftsfähige Weiterentwicklung auf Basis eines modernisierten TOP Logos. 2: Vorstellung neues Corporate Design der Stadt Riedlingen Für eine Unternehmenskultur ist ein Corporate Design ein unausweichlicher Bestandteil geworden. Es vermittelt die Identität und ist ein Leitfaden mit grundsätzlichen Regeln für die einzelnen Gestaltungselemente. Bereits Das 2019 Corporate beschäftigte Design dient dazu, sich einen einheitlichen der Gemeinderat und unverwechselbaren mit einheitlichen Erscheinungsbild Darüber hinaus erhöht für es die den eigenen Stadt Bekanntheitsgrad, Riedlingen. vermittelt Im Fokus den Bürgern stand Marktauftritt zu kommunizieren. Die Stadtverwaltung Riedlingen wird so als moderner und kompetenter Dienstleister wahrgenommen. Serio- abgebildet von links: 2. Bürgermeister-Stellvertreter Franz-Martin Fiesel, Bürgermeister Marcus Schafft, 1. abgebildet Bürgermeister-Stellvertreter von links: Josef Martin 2. Bürgermeister-Stellvertreter Franz- Foto: Waltraud Wolf Martin Fiesel, Bürgermeister Marcus Schafft, 1. Bürgermeister- Stellvertreter Josef Martin Foto: Waltraud Wolf eine zeitgemäße und zukunftsfähige Weiterentwicklung auf Basis eines modernisierten Logos. Für eine Unternehmenskultur ist ein Corporate Design ein unausweichlicher Bestandteil geworden. Es vermittelt die Identität und ist ein Leitfaden mit grundsätzlichen Regeln für die einzelnen Gestaltungselemente. Das Corporate Design dient dazu, einen einheitlichen und unverwechselbaren Marktauftritt zu kommunizieren. Die Stadtverwaltung Riedlingen wird so Seite 1|7
Laden...
Laden...