Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 14 | Mittwoch, 06.04.2022 | 10 Kommunale Suchtbeauftragte, Heike Küfer, Rollinstraße 15, 88400 Biberach einzureichen. Die Projektauswahl trifft eine Jury beim Landratsamt. Die neuen aktuellen Programmunterlagen, Antragsformulare und nähere Informationen zur Ausschreibung finden sich im Internet unter www.ju-bib.de. Fragen können auch an die Kommunale Suchtbeauftragte, Heike Küfer gerichtet werden, Telefon 07351 52-6326. Hintergrund Seit 2008 besteht der kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach – KOMM, der sich mit den Themenbereichen Suchtprävention, Gewaltprävention und Jugendschutz beschäftigt. Dieser Kommunale Präventionspakt wurde zwischen dem Landkreis, den Städten und Gemeinden, der Polizei und der Caritas geschlossen. In ihm arbeiten verschiedene Kompetenzen zusammen. Wichtige Kooperationspartner sind zudem die Sana Kliniken Landkreis Biberach, die Zentren für Psychiatrie Südwürttemberg und das Staatliche Schulamt Biberach. Mit KOMM handeln die Verantwortlichen gemeinsam, um die Gefahren für Kinder und Jugendliche einzudämmen, Lebenskompetenzen zu stärken und eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. am historischen Webrahmen ihr Handwerk, und eine Fahrt auf der Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins e.V. begeistert Groß und Klein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Museumsbäcker Reiner Schowald holt leckere Backwaren aus dem Ofen des historischen Backhäusles und in der Kürnbacher Vesperstube können die Besucherinnen und Besucher es sich bei Maultaschen und anderen schwäbischen Köstlichkeiten gut gehen lassen. ______________________________________________________ Bachelor ______________________________________________________ Kreisjugendring Biberach Juleica- Schulung für ehrenamtliche Jugendleiter Grundlegende Kenntnisse der Jugendarbeit, wie Aufsichtspflicht, Rechte und Pflichten, Gruppenphasen, Konfliktlösung sowie Leitung und Planung von Gruppenstunden werden angehenden oder bereits aktiven ehrenamtlichen Jugend- und Gruppenleitern aus Vereinen in dem Jugendleiter-Basismodul der Kreisjugendringe Biberach und Ravensburg vermittelt. Das Seminar findet von Freitag, 20.05.2022 16.30 Uhr bis Sonntag, 22.05.2022 14.30 Uhr mit Übernachtung in der Jugendherberge in Biberach statt. Eine Anmeldung ist bis 04.05. über info@ kjr-biberach.de möglich. Die Kosten betragen 90 € bzw. 75 € ermäßigt (Ehrenamtliche, Schüler*innen, Studierende). Weitere Informationen gibt es auf www.kjr-biberach.de oder telefonisch beim Kreisjugendring Biberach unter 07351 3470746. Public Management | Bachelor of Arts ZUKUNFT GESTALTEN. KARRIERE STARTEN. Ergreife die Chance und mache was Sinnvolles daraus. Bewirb dich jetzt! Profitiere direkt von einem Studium bei uns! • Sei frei von Sorgen: Studiere und wir finanzieren dich (1.348,78 € mtl.). • Optimale Mischung aus Recht, Management & BWL. • Theorie- und Praxisphasen in Balance. • Attraktiver Status eines*r Beamten*in. Mache das Rennen gleich nach deinem Studium! • Jobsicherheit nach Studium garantiert. • Manage öffentliche Themen. • Verwirkliche deine Idee. • Gestalte die Zukunft der Gesellschaft. • Eine Vielzahl an Jobperspektiven und spannende Aufgaben vorhanden. Du hast Fragen? Wir sind für dich da! Hochschule Kehl: bachelor@hs-kehl.de | 07851 894 119 Hochschule Ludwigsburg: zulassung@hs-ludwigsburg.de | 07141 140 1432 ______________________________________________________ Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Kinderwerkstatt „Garn und Faden“ im Museumsdorf Bei der Kinderwerkstatt „Garn und Faden“ am Sonntag, 10. April von 10 bis 16 Uhr im Museumsdorf Kürnbach können sich die Kinder und ihre erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter auf Mitmachprogramme und Vorführungen rund um Stoff und Wolle freuen. Seile selbst drehen und kreatives Bastelprogramm Mit Wolle basteln, Seile drehen und nähen – bei der Kinderwerkstatt legen die Mädchen und Jungen selbst Hand an und werkeln mit Wolle und Stoff. Der Förderverein des Museumsdorfs bietet wieder eine seiner beliebten Bastelstationen an und bastelt mit den Kindern Eulen aus Wolle. Und bei Helga Ulmschneider können die jungen Besucherinnen und Besucher selbst Stoffblumen nähen. Die Kleinen drehen gemeinsam mit Seiler Günther Emhart ihre eigenen Sprungseile und können sie gleich ausprobieren. Weberin Hildegard Igel zeigt den Besucherinnen und Besuchern ______________________________________________________ Kloster Schussenried Landkreis lädt zur Eröffnung der Kunstausstellung Dieter Krieg ein Dieter Krieg (1937–2005) war einer der radikalsten Maler seiner Zeit, sein Werk war geprägt von großer Eigenständigkeit und Vielfalt. Im Kloster Schussenried ist ab Samstag, 9. April die Ausstellung „o.T / K 04“ mit Werken aus allen Schaffensphasen des Künstlers zu sehen, der zudem als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf gewirkt hat. Dieter Kriegs Gemälde zeigen häufig Alltagsgegenstände, etwa Eimer, Blumentöpfe, Spiegeleier, Buchstaben und Schriftzüge. Auch mit dem menschlichen Körper setzte er sich in seinen Bildern auseinander. Seine großformatigen Bilder erhalten ihre überwältigende Präsenz dadurch, dass man in jedem einzelnen das fast schon verzweifelte Unterfangen spürt, die Realität zu packen – und den handfesten Zweifel daran, dass das je gelingen könnte. Die Ausstellung des Landkreises entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Dieter Krieg und der Galerie Titus Koch,
11 | Mitteilungsblatt KW 14 | Mittwoch, 06.04.2022 Randegg sowie der Unterstützung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die Ausstellung im Kloster Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, wird eröffnet am Freitag, 8. April 2022 um 17 Uhr. Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Neben Landrat Dr. Heiko Schmid werden der Kurator der Ausstellung, Jürgen Knubben, Vorsitzender der Stiftung Dieter Krieg, und der Kunstwissenschaftler Dr. Albert Kümmel-Schnur sprechen. ______________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Einladung zum Infotag im Kolping-Bildungszentrum Riedlingen am 9. April 2022, 10:00 bis 12:00 Uhr Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit zu erlangen. Das Berufskolleg ist schulgeldfrei. Das Abendberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fachhochschulreife in zwei Jahren in Teilzeit zu erlangen. Am Berufskolleg Fremdsprachen können die Schüler:innen nach der mittleren Reife in zwei Jahren die Fachhochschulreife und eine Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten absolvieren. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internationalen Wirtschaftskorrespondenten (KA)“ möglich. Ziel der Ausbildung ist es, eine fundierte Berufsqualifikation für international tätige Unternehmen zu vermitteln. Wir bieten Online Beratung oder Beratung vor Ort an. Erfahren Sie, welche Vorteile die Ausbildung an unserer Schule für Sie bringt. Beruf mit Zukunftsperspektive! Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II (zweijährig) können die Schüler/innen die Fachhochschulreife und die Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erreichen. Fächer wie Ernährungslehre, Diätetik, Pflege und Biologie mit Gesundheitslehre bereiten sie auf interessante Berufe oder fürs Studium vor. Das Berufskolleg ist schulgeldfrei. Zugangsvoraussetzung ist Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Jahren zum Abitur. Online- Prüfungsvorbereitung für die Mittlere Reife in Englisch, 3 x samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr ab 30.04.2022 Prüfungsvorbereitung für die Mittlere Reife in Mathematik im KBZ, 4 x dienstags bis freitags von 9:30 bis 11:45 Uhr ab 19.04.2022 Spanisch-Intensiv-Aufbaukurs 5, „Neueinsteiger“ können am 1. Abend kostenlos schnuppern. 10 x donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr ab 07.04.2022 Kurse der Erwachsenenbildung: Bitte beachten Sie, dass wir auch bei den Kursen der Erwachsenenbildung die aktuellen Corona-Bestimmungen beachten müssen. Online-Beratung: https://kolping-macht-schule.de/beratung/ Anmeldung: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen Tel. 07371/935011, gabriele.roth@kbw-gruppe.de; www.kolping-Riedlingen.de ______________________________________________________ Freundeskreis für Fremde Begegnungstreff Ehrenamtlicher mit Ukrainern Donnerstag, 7. April 2022, 17 bis ca. 18.00 Uhr Ungefähr 60 Menschen aus der Ukraine haben im ehemaligen Krankenhaus eine vorübergehende Unterkunft bekommen. Manche sprechen ein bisschen Deutsch oder Englisch. Zur Erleichterung des Alltags (Deutsch lernen, Hausaufgabenhilfe, Einkaufen, Arzt- und Behördengänge, Freizeitaktivitäten u.a.) suchen wir Personen, die aktiv helfen wollen. Über den Seitengang kommen Sie direkt zum Speisesaal des Personals, in dem wir uns in lockerer Runde gegenseitig kennenlernen können. Wir freuen uns auf Unterstützung. Leitungsteam Freunde für Fremde Gudrun Fauler, Marlene Müller, Helmut Frankenhauser Tel. 07371-12560 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick (Bitte Abstand halten) Gottesdienste /Eucharistiefeier (im Freien – Dauer ca. ½ Stunde) Donnerstag, 07. April 07.40 Uhr Schülergottesdienst im Freien der Kl. 1-4 Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Freitag, 08. April 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Samstag, 09. April – Vorabendgottesdienste zum Palmsonntag 14.00 Uhr Traugottesdienst von Patrick und Verena Selg geborene Baier in St. Georg 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe in Waldhausen 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe in Altheim im Bürgergarten Sonntag, 10. April – Palmsonntag 07.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe / Kirchplatz von St. Georg 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe / Kirchplatz von St. Georg 11.00 Uhr Gottesdienst mitgestaltet vom Liederkranz Riedlingen mit Palmweihe vor dem Konrad-Manopp- Stift 12.30 Uhr Tauffeier von Tony Schneider – Kapuzinerkirche Herzlichen Glückwunsch Dienstag, 12. April Keine Eucharistiefeier in Grüningen Mittwoch, 13. April 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zu Gründonnerstag in Neufra Donnerstag, 14. April - Gründonnerstag 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit unseren Erstkommunionkindern / Kirchplatz von St. Georg Bitte denken Sie daran, bei Gottesdiensten in der Kirche einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. ______________________________________________________
Laden...
Laden...