Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 40 | Mittwoch, 05.10.2022 | 4 Gallusmarkt – Regelung des Verkehrs Autofahrer, die die verkehrsregelnden Anordnungen beachten, stellen einen reibungslosen Verkehrsablauf rund um den Gallusmarkt sicher. Polizei und Stadtverwaltung bitten, Rettungswege in einer Breite von mindestens drei Metern freizuhalten. Der Polizei und der Stadtverwaltung ist es ein besonderes Anliegen, am Sonntag und am Montag die Unterriedstraße zwischen Hindenburgstraße und Reithalle von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Verkehrsbehindernd abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Die Altstadt und die Hindenburgstraße im Streckenabschnitt zwischen Donaustraße und Alte Unlinger Straße sind am Sonntag ab 10 Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitung um die erweiterte Fußgängerzone erfolgt in beiden Richtungen über die Nordtangente. Der Weg über die sogenannte Holzbrücke wird am Sonntag voraussichtlich erst wieder ab 19 Uhr freigegeben. Die Zufahrt von der Hindenburgstraße zum Marktplatz wird am Sonntag erst wieder freigegeben, wenn die an dieser Strecke aufgebauten Stände abgebaut sind. Am Gallusmarkt-Montag werden die Straßensperren zur Abriegelung des Marktgeländes noch weiter ausgedehnt. Die erweiterte Sperrung erstreckt sich auf die Hindenburgstraße stadtauswärts bis zu den Einmündungen der Ober- und Unterriedstraße, auf den gesamten Stadthallenplatz und auf die Alte Unlinger Straße im Streckenabschnitt zwischen der Hindenburgstraße und der Zufahrt zum Norma-Markt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich morgens ab 5.00 Uhr keine Kraftfahrzeuge mehr im Marktbereich befinden dürfen bzw. ein Befahren nicht mehr möglich ist. Sowohl am Sonntag in der Zeit von 12 Uhr bis 19 Uhr als auch während des gesamten Montags kann von der Weilerstraße über die so genannte Holzbrücke zur Hindenburgstraße nicht zugefahren werden. Das gilt auch in umgekehrter Richtung. Kraftfahrzeuglenker droht ein Knöllchen, wenn sie die Sperren missachten. Das Donaustadion und die dortigen Parkplätze bleiben allerdings aus Richtung Weilerstraße erreichbar. Die Stadt bittet die Anlieger der gesperrten Straßen dringend, ihre Fahrzeuge außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen. Am Sonntagnachmittag Ladengeschäfte geöffnet Ladengeschäfte dürfen nach der von der Stadt Riedlingen erlassenen Satzung am Sonntag des Gallusmarkt-Volksfests von 13 bis 18 Uhr öffnen. Diese Regelung gilt auch für den Gewerbepark Mancherloch. In den eingegliederten Stadtteilen greift diese Vorschrift nicht. Vergnügungspark hinter den Viehhallen Die Schaustellerbetriebe haben auf dem Festplatzgelände hinter den Viehhallen einen Vergnügungspark aufgebaut. Hier laden attraktive Fahr- und Vergnügungsbetriebe zum Besuch ein. Eröffnet wird der Vergnügungspark bereits am Freitag. Parkmöglichkeiten Zahlreiche Parkplätze stehen den aus Richtung Zwiefalten kommenden Besuchern des verkaufsoffenen Sonntags und des Gallusmarkt-Montag entlang der Straßen im Baugebiet „Klinge II“ zur Verfügung. Zentrumsnahe Parkmöglichkeiten sind aber auch bei der Reithalle und in der Nähe des Vergnügungsparks gegeben. Die Zu- und Abfahrt zu diesen Parkplätzen erfolgt über die Hindenburg- und Unterriedstraße. Am verkaufsoffenen Gallusmarkt-Sonntag können Besucher auf dem Parkplatz bei der Stadthalle parken. Am Gallusmarkt-Montag hingegen stellen sich hier Marktstände auf. Änderung beim Omnibuslinienverkehr Am Sonntag und Montag können die Haltestellen in der Kirchstraße, Grabenstraße und Kaplaneihaus von der Zwiefalter Straße her bedient werden. Dagegen können die Bushaltestellen bei der Stadthalle (TEP) und Kirchstraße (stadtauswärts links) erst wieder ab Dienstag angefahren werden. Hier werden entsprechende Hinweise angebracht. Amtliche Bekanntmachungen Stadt Riedlingen Am Dienstag, 11. Oktober 2022, findet um 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Riedlingen eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Riedlingen statt. T a g e s o r d n u n g 1. Sanierung und Umgestaltung der Hindenburgstraße in Riedlingen - Vergabe der Ingenieurleistungen für Kanalisation und Wasserleitung - 2. Bekanntgaben der Verwaltung 3. Wünsche, Anfragen, Verschiedenes Wir laden die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Sitzung ein. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung liegen im Sitzungssaal aus. Riedlingen, 29.09.2022 gez. Schafft Bürgermeister Stadt Riedlingen Rathaus geschlossen Gallusmarkt 2022 - Rathaus ist geschlossen Das Rathaus ist am Montag, 10. Oktober 2022, nachmittags wegen des Gallusmarktes für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. ______________________________________________________ Grüngut Abholung am 10. Oktober 2022 / Verschiebung in der Altstadt wegen Gallusmarkt auf den 11.10.2022 Die Abholung des Grünguts erfolgt durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach in der Kernstadt (außer Innenstadt) und allen Ortsteilen. Aufgrund des Gallusmarkts wird die Abholung in der Innenstadt auf den Dienstag, 11. Oktober 2022 verschoben. Eingesammelt werden: Gartenabraum, Gehölzschnitt, Baumreisig, Gras und Laub. Nicht eingesammelt werden: organische Küchenabfälle, Boden, Steine, Wurzelstöcke. Die Gartenabfälle müssen entweder in Papiersäcken (ohne Innensack aus Plastik) oder in Bündeln am Straßenrand bereitgestellt werden.Heckenschnitt und Gehölz muss auf eine Länge von 1,5 m gekürzt sein und muss mit verrottbaren Schnüren (Sisal, Hanf) gebündelt sein (keine Kunststoffschnüre oder Draht). Kurzes Grüngut wie Laub oder Rasenschnitt kann in Körben, Laubsäcken mit Spiraleinlage, Eimern (keine Mülltonnen) oder Wannen bereitgestellt werden. Die Behälter müssen Griffe oder
5 | Mitteilungsblatt KW 40 | Mittwoch, 05.10.2022 Laschen haben. Das Fassungsvermögen darf max. 100 Liter betragen.Bereitgestelltes Grüngut darf sich nicht im Gärzustand befinden. Kartonagen sind als Behältnis wegen der Gefahr des Aufweichens weniger geeignet. Die Kartonagen selbst werden bei der Abfuhr ohnehin nicht mitgenommen. Auch in Kunststoffsäcken bereitgestelltes Grüngut wird nicht mitgenommen. -> Die Behältnisse müssen nach der Leerung vom Eigentümer zurückgenommen werden. Allgemein gilt: Bereitgestellt Behältnisse oder Bündel müssen solche Abmessungen haben, dass sie von einer Person gehoben werden können. Das Einzelgewicht darf 25 kg nicht überschreiten. Die Grünabfälle sind aus Ordnungsgründen erst am Vorabend oder am Morgen des Abfuhrtages ab 6:30 Uhr am Straßenrand deutlich sichtbar bereitzustellen. ______________________________________________________ Am Dienstag, 18. Oktober um 15 Uhr eröffnet Leander Hehn das Versicherungsbüro offiziell und lädt die Öffentlichkeit zu einem Sektempfang in die Räumlichkeiten des Büros ein. Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Büros: Leander Hehn Telefon: 0177 2285 320 Mail: leander.hehn@mbv-finanz.de Mo – Fr: 10 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr sowie nach Absprache Dienstjubiläen bei der Stadt Riedlingen Zum 25-jährigen Dienstjubiläum am 15. September 2022 gratulieren Bürgermeister Marcus Schafft sowie Hauptamtsleiterin Eva-Maria Moser, Stadtamtsrätin Claudia Schulze und Harry Schrems den langjährigen Mitarbeiterinnen Frau Marion Grosser und Frau Ingrid Scholz. Herr Bürgermeister Schafft sprach den Jubilarinnen im Namen der Stadt Riedlingen für die während der 25-jährigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst treu geleisteten Arbeit Dank und Anerkennung aus und überreichte ihnen ein Geschenk sowie die Dankesurkunde der Stadt Riedlingen. ______________________________________________________ Energieberatung der Energieagentur Biberach Die Energieagentur Biberach bietet Beratungsgespräche bzw. Entscheidungshilfen zu den Themen Bauen und Sanieren, Energieeinsparung, erneuerbare Energien, neue Technologien, kommunales Energiemanagement und Förderprogramme an. Die Dienstleistungen der Energieagentur sind unabhängig und produktneutral. Die Erstberatung ist für die Interessenten aus Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Stadt Riedlingen mit ihren Teilgemeinden kostenlos. Die persönliche Beratung der Energieagentur für Bürgerinnen und Bürger findet immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und kann unter der Telefonnummer: 07371/183-21 oder mernst@ riedlingen.de vereinbart werden. ______________________________________________________ (Bürgermeister Herr Marcus Schafft, Hauptamtsleiterin Eva-Maria Moser, Marion Grosser, Claudia Schulze, Ingrid Scholz und Harry Schrems; v.l) ______________________________________________________ Neueröffnung in der Lange Straße – Versicherungsbüro Hehn Finance Wirtschaftsförderin Tamara Ortmann besuchte Leander Hehn in seiner kürzlich eröffneten Filiale in der Lange Straße 10. Die Stadt fördert Neuansiedlungen und Fortführungen von Betrieben in der Innenstadt. Bei diesem Besuchstermin wurde die in der Förderung enthaltene Parkkarte für das Parkhaus übergeben und Informationen über das Büro und die Neuansiedlung ausgetauscht. Der Riedlinger Leander Hehn ist Experte für finanzmathematische Gutachten, Versicherungen, Finanzierungen, Kapitalanlagen und Immobilien. Als gelernter Versicherungskaufmann ging er mit der Eröffnung des Büros in Riedlingen im Juli 2022 bereits den Schritt in die Selbstständigkeit. In nächster Zukunft ist eine weitere Anstellung und im nächsten Ausbildungsjahr eine Ausbildungsstelle geplant. Lesezeit im Herbst Wenn es draußen ungemütlich wird, ist es schön, Lesestoff zu haben. Und in den nächsten Tagen gibt es viel Neues in der Stadtbücherei - Unterhaltung für Klein und Groß, Spannende Krimis und interessante Sachbücher. Etliche Kartons, gefüllt mit den Schätzen, wurden von der Buchhandlung auf dem Fahrrad zum Kapuzinerkloster transportiert. Dort werden sie gestempelt, eingebunden, in den Katalog aufgenommen und dann ausgestellt. Wer wissen möchte, was es aktuell Neues gibt, kann das auf der Katalogseite der Stadtbücherei (www.bibkat.de/riedlingen) nachsehen. Unter „Medienlisten“ findet man neue Romane, neue Kinderbücher etc. Wer noch genügend Lesestoff hat, setzt die gewünschten Titel auf die Merkliste für später einmal. Ansonsten ist „Vormerken“ das Richtige, um als Nächster dran zu kommen. Grün markierte Titel sind verfügbar, gelbe vorgemerkt und rote derzeit verliehen. Manchmal gibt es im Katalog auch grau markierte Einträge. Hier kommt man mit „Medienstatus anzeigen“ auf die einzelnen Exemplare und kann sich dann entscheiden, welches man haben möchte.
Laden...
Laden...