Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen 05.10.2022

  • Text
  • Riedlingen
  • Oktober
  • Telefon
  • Daugendorf
  • Stadt
  • Mitteilungsblatt
  • Rathaus
  • Eucharistiefeier
  • Biberach
  • Pflummern
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 40 | Mittwoch, 05.10.2022 | 2 RATHAUS RIEDLINGEN Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und tragen Sie eine FFP2-Maske! Mo. – Do. 8 – 12 Uhr, Do. 14 – 18 Uhr, Fr. 8 – 12:30 Uhr Telefon 07371/183-0 AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und tragen Sie eine FFP2-Maske! Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424 Di. 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Rathaus Grüningen Telefon 07371/7386 Di. 18.30 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Neufra Telefon 07371/6334 Mi. 18.00 - 20.00 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416 Do. 19 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell Telefon 07373/1420 Do. 19 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837 Mi. 19.30 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN Fundbüro im Rathaus Riedlingen, Telefon 183-39 Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di. 14.30 - 19.00 Uhr, Mi. 14.30 - 17.00 Uhr, Do. 14.30 - 18.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr. Auch in den Ferien und an Brückentagen. Am Faschingsdienstag, 24. und 31. Dezember geschlossen. Offene Jugendarbeit: Tel. 07371/934485, Büro Schlachthausstraße 3 oder unter oja-riedlingen@hausnazareth.de erreichbar Museum Schöne Stiege/Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist: Freitag und Samstag 15 bis 17 Uhr, Sonntag von 14 bis 17 Uhr Führungen nach telefonischer Vereinbarung 07371 909633. Hallenbad Tel. 9662619; Di. 17 - 21.30 Uhr, Fr. 19.30 - 21.30 Uhr, Sa. 13 - 19 Uhr, So. 12 - 18 Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Den ganzen Eintrag zum Hallenbad auf der Homepage finden Sie alternativ auch unter: http://www.riedlingen.de/Hallenbad.html Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17: Samstag/Sonntag 14 - 17 Uhr UMWELTECKE Müllabfuhrtermine: Restmüllabfuhr Donnerstag, 06.10.2022 (Mülltonne) Restmüllabfuhr Donnerstag, 06.10.2022 (1.100 l Container) Papierabfuhr Dienstag, 11.10.2022 Gelber Sack Mittwoch, 12.10.2022 Grüngut Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof Riedlingen; Öffnungszeiten: März – Nov.: Mittwoch, 16 – 19 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr; Dez. – Feb.: Samstag 11 – 14 Uhr Altglascontainer Standorte: Riedlingen: Zwiefalter Straße, Daimlerstraße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Ammelhauser Straße; Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Pflummern: Gemeindehaus; Zwiefaltendorf: bish. Wertstoffhof Unlingen Recyclingzentrum - Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 9 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr, Di./Do. 13 – 17 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr TELEFON-NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 oder 192 22 Notarzt 112 Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Polizeirevier Riedlingen 07371/9380 Krankentransporte 07351/19222 Wasserversorgung Riedlingen 07371/183-26 Kläranlage Riedlingen 07371/3590 Gasstörungsstelle 0800/0824505 SONSTIGE - TELEFONISCH ERREICHBAR Dienstzeiten des Landratsamtes Biberach Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 KFZ-Zulassungsbehörde: Telefon 07351/52-6887 oder -6888, Fax 07351/52-6839 Straßenamt: Telefon 07351/52-6824; Fax 07351/52-6828 Kreissozialamt: Telefon 07351/52-6870 oder -6876; Fax 07351/52-6889 Jugendamt Riedlingen, Wegescheiderhaus, Lange Straße 19 Sozialer Dienst, Telefon 07351/526233; Fax 07351/526147 Finanzamt: Telefon 07351/590 Sozialstation Riedlingen, Alten- und Krankenpflege Telefon 07371/932020, Riedlingen, St.-Gerhard-Straße 16 Tagespflege: 07371/9538349, Riedlingen, Zwiefalter Str. 17/1 Seniorengenossenschaft Riedlingen e. V. Vorsitzender Josef Martin, Telefon 07371/8394 Tagespflege: Stadtgraben, Telefon 07371/923170 Essen auf Rädern: Telefon 07371/9297542 Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14 - 16 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr - Büro in Biberach Telefon 07351/157024 Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax 07371/9320-20, oder 3662 Tafelladen (Träger: Deutsches Rotes Kreuz): geöffnet: Samstag von 10.45 bis 12.45 Uhr Ansprechpartner: Hans Petermann, Zur Donaubrücke 9, 88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf, Tel. 07373/9216504, Mobil 0151/12131634 Freundeskreis Freunde für Fremde Ansprechpartner: Tel. 07371/12560 Hospizgruppe Riedlingen-Uttenweiler Christa Schwendele, Tel. 07373 / 9215560 ÄRZTE/APOTHEKENNOTDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel: 116 117 Kinderärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Augenärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Zahnärztlicher Notdienst: Tel: 116 117 Apothekennotdienst: 0800 / 0022833 lmpressum Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen Herausgeber: Stadt Riedlingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister M. Schafft Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen. Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Telefon (MBL) 07371/18312, Fax (MBL) 07371/18355, E-Mail: cbarth@riedlingen.de, www.riedlingen.de Öffnungszeiten: Mo bis Do. 8 bis 12 Uhr Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zimmer 103. Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall) Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen, Tel. 0 73 71/93 72 21, Fax 07 51/29 55-99-84 99 E-Mail: anzeigen.riedlingen@schwaebische.de Layout & Gestaltung: Druck und Verlag Wagner, Kornwestheim Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf

3 | Mitteilungsblatt KW 40 | Mittwoch, 05.10.2022 Das „Hitmach-Duell“ zur SWR1 Hitparade in 16 Städten Werktags vom 10. bis 19. Oktober / Rahmenprogramm zur SWR1 Hitparade Baden-Württemberg Acht Tage – 16 Städte: Die SWR1 Moderatoren Ingo Lege und Corvin Tondera-Klein sind während der Abstimmungsphase zur SWR1 Hitparade in Baden-Württemberg unterwegs. Von Montag, 10. bis Freitag, 14. und von Montag, 17. bis Mittwoch, 19. Oktober erhalten beide Moderatoren täglich eine „Hitmach“-Aufgabe, die sich um einen der größten Hits aller Zeiten dreht. Diese gilt es, in den jeweiligen Städten zu lösen. Dabei sind sie auf die Hilfe von SWR1 Hörer:innen vor Ort angewiesen. Die Stadt, die mehr „Hithelfer:innen“ auf die Beine stellt, holt den Tagessieg. Jede:r ist gefragt. Jeden Tag ein Stadtduell Wer sich beim „Hitmach-Duell“ beteiligt und mit seiner Stadt den Tagessieg davonträgt, hat die Chance, zwei Tickets für die Hitparaden-Finalparty am Freitag, 28. Oktober in der Stuttgarter Schleyerhalle zu ergattern. Weitere Infos dazu im Radio, auf Facebook @SWR1BW und online auf SWR1.de. Die „Hitmach-Duell“-Städte 10.10. Haslach im Kinzigtal (Marktplatz) gegen Göppingen (Marktplatz) 11.10. Waldshut-Tiengen (Löwendenkmal) gegen Gaildorf (Neues Schloss) 12.10. Tuttlingen (Marktplatz) gegen Weinheim (Schlosspark) 13.10. Meersburg (Bismarckplatz) gegen Ulm (Donauwiese beim Metzgerturm) 14.10. Riedlingen (Weibermarkt) gegen Walldürn (historisches Rathaus) 17.10. Reutlingen (Marktplatz) gegen Walldorf (Drehscheibe) 18.10. Horb am Neckar (Marktplatz) gegen Bad Rappenau (Marktplatz) 19.10. Gernsbach (Stadtbuckel) gegen Künzelsau (Wertwiesen) Abstimmen vom 1. bis 21. Oktober – online und in der SWR1 App Die Hörer:innen von SWR1 Baden-Württemberg sind wieder gefragt: Welches sind die beliebtesten Rockund Popsongs im Land? Die Antwort darauf geben alle, die von Samstag, 1. Oktober bis Freitag, 21. Oktober 2022 in der SWR1 App oder online auf SWR1.de abstimmen. Der Hitparaden-Countdown stellt sich aus den Hits mit den meisten Stimmen zusammen. Die SWR1 Baden-Württemberg Hitparade ab Montag, 24. Oktober Hits rund um die Uhr: Am Montag, 24. Oktober startet um 5 Uhr morgens der SWR1 Hitparaden-Countdown. Auch in diesem Jahr sendet SWR1 nicht nur aus dem Stuttgarter Funkhaus, sondern fünf Tage lang aus fünf verschiedenen Orten im Land von jeweils 15 bis 19 Uhr. Dafür ist das SWR1 Hitparaden-Duo Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein unterwegs. Die Stationen sind die Marktplätze von Mosbach (24.10.), Aalen (25.10.), Balingen (26.10.), Bretten (27.10.) und Esslingen am Neckar (28.10.). SWR1 Fans sind herzlich zum Besuch eingeladen! Am Freitag, 28. Oktober wird das Geheimnis um die Nummer 1 Baden-Württembergs gelüftet. Höhepunkt der SWR1 Hitparade – die Finalparty in der Stuttgarter Schleyerhalle 2022 kann die Finalparty der SWR1 Hitparade wieder steigen: Am Freitag, 28. Oktober kommen Tausende SWR1 Hörer:innen zusammen und feiern in der Hanns-Martin-Schleyerhalle die beliebtesten Hits im Land. Gemeinsam mit den SWR1 Moderator:innen Stefanie Anhalt, Cora Klausnitzer, Ingo Lege, Annett Lorisz, Patrick Neelmeier, Jochen Stöckle, Matthias Sziedat und Corvin Tondera-Klein fiebern sie der Siegertitelverkündigung entgegen. Im Anschluss an die Nummer 1 der Hitparade ist in der Schleyerhalle aber noch nicht Schluss – das Publikum in Stuttgart erwartet noch die ein oder andere Überraschung auf der Bühne. Weitere Informationen gibt es online unter SWR1.de.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen