Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Sonderveröffentlichung AUSBILDUNG UND JOBS IM HANDWERK Warum sich eine Ausbildung lohnt Eine Ausbildung im Handwerk sichert die eigene Zukunft. Denn zurzeit sind die Auftragsbücher vieler Handwerksfirmen prall gefüllt. FOTOS: COLOURBOX Sichere Arbeitsplätze Der Fachkräftemangel betrifft schon heute viele Berufe des Handwerks. Auf der anderen Seite sind die Auftragsbücher der Unternehmen voll, denn für Handwerker gibt es immer was zu tun. Das verschafft jungen Handwerkern beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Eine berufliche Ausbildung und die damit verbundenen Qualifikationen schützen langfristig vor Arbeitslosigkeit. Und dann gibt es auch noch Fortbildungsmöglichkeiten wie den Meister oder Techniker. Leichter Einstieg Auszubildende werden in beinahe allen Berufen dringend gesucht und schon heute gibt es weniger Bewerber als freie Stellen. Egal mit welchem Schulabschluss, im Handwerk werden alle gebraucht, die etwas leisten und einen Beruf lernen wollen. Viele Berufe Allein im Handwerk gibt es über 130 Ausbildungsberufe, da ist für jedes Talent etwas dabei. Übernahmechancen Eine Ausbildung ist die Eintrittskarte ins Berufsleben. Rund zwei Drittel der Auszubildenden werden von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Statt auf Jobsuche zu gehen, starten sie direkt ins Berufsleben. Und das mit guten Erfolgsaussichten, denn sie kennen das Unternehmen, die Abläufe und die Kollegen bereits. Arbeit gibt es überall Im Gegensatz zu anderen Branchen gibt es das Handwerk in allen Regionen. Deswegen haben Auszubildende die Wahl, ob sie in der Nähe des Elternhauses bleiben wollen – oder raus in die Welt. Die hunderttausenden Handwerksbetriebe in Deutschland bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze auf dem Land und in der Stadt, ganz in der Nähe oder weit weg. (RED) “Ein Bürojob ist doch viel besser, als die Arbeit auf dem Bau...“ Sagt wer? Fakt ist: Welches Arbeitsumfeld am besten zu passt, ist eine individuelle Entscheidung. Die Baubranche hat weit mehr zu bieten, als du denkst, und viele wissen oftmals nicht, wie modern, vielfältig und anspruchsvoll die Arbeit auf der Baustelle sein kann. Die Bewegung an der frischen Luft hält dich fit und Abwechslung wird garantiert. Wir möchten gerne fürs Handwerk begeistern! Unser Ausbildungs- und Studienangebot: ? R #Machertypen: Teams, das felsenfeste Bauwerke errichtet, in denen Menschen lernen, leben und arbeiten. #Schreibtischhelden: Du hast Fragen? Her damit! Ewald Schmauder und Karin Ritter beantworten sie dir sehr gerne. Oder komm doch einfach zu einem Praktikum, wir freu´n uns drauf! GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN STARKES FUNDAMENT FÜR DEINE ZUKUNFT! F. K. SYSTEMBAU GmbH 72525 Münsingen Tel.: 07381 9306-0 Auszubildende werden im Handwerk gesucht.
Sonderveröffentlichung AUSBILDUNG UND JOBS IM HANDWERK Die Karriereleiter im Handwerk Eine Weiterbildung im Handwerk erhöht nicht nur Ihre Karrierechancen deutlich, sondern ermöglicht Ihnen gleichzeitig ein besseres Einkommen, mehr Verantwortung und ein breiteres Aufgabenspektrum. REGION - Den klassischen Weg, von der Berufsausbildung über den Gesellen zum Meister, kennen viele. Doch welche Weiterbildungen bauen auf welche Berufsabschlüsse auf? Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung Dieser kommt in Frage, falls Sie eine abgeschlossene technische Berufsausbildung im Handwerk bestanden haben. Es ist sozusagen das Sprungbrett, um zur Nachwuchsführungskraft aufzusteigen und sich auch mit den betriebswirtschaftlichen Themen eines Handwerksbetriebes auseinanderzusetzen. Sie lernen nicht nur, wie man wettbewerbsfähig bleibt, sondern auch, wie sich ein Unternehmen am Markt positionieren sollte. Kurz gesagt: Sie werden zum Allrounder. Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt Hierdurch können Sie sich bewusst auf eine Position im mittleren Management vorbereiten und deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Ziel dieser Weiterbildung im Handwerk ist es, Sie für den kaufmännisch-administrativen Bereich in Ihrem Betrieb fit zu machen und gleichzeitig essenzielle Kompetenzen im Marketing und Personalwesen zu vermitteln. Weitere Inhalte sind außerdem Controlling, Investition, Finanzierung und die Analyse und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Außerdem lernen Sie nicht nur das Personalwesen zu gestalten, sondern auch das Personal zu führen. Handwerksmeister Die wohl beliebteste Weiterbildung im Handwerk: der Meister. Sie steigern damit nicht nur Ihre Einkommenschancen erheblich, sondern sind danach in der Position, eine hochgestellte Führungsrolle in Ihrem Betrieb zu übernehmen. Auch ein eigenes Handwerksunternehmen lässt sich mit dem Meistertitel problemlos gründen. Wie bereits bei den zuvor genannten Weiterbildungen im Handwerk wird Ihnen auch durch die Meisterschule ein breites betriebswirtschaftliches Spektrum nähergebracht. Dazu gehören Themen wie Betriebsführung, Steuern, Recht, Existenzgründung, Buchführung, Personalführung und vieles mehr. Und zu guter letzte darf man Personal nicht nur führen, sondern auch zukünftige Mitarbeiter ausbilden. Geprüfter Betriebswirt Der Geprüfte Betriebswirt nach der Handwerksordnung ist die wichtigste und auch höchste Qualifikationsebene im Bereich des Handwerks und liegt sogar über dem Meistertitel. Sobald Sie diese höhere Berufsbildung abgeschlossen haben, sind Sie wortwörtlich an der Spitze der Karriereleiter angelangt und Ihnen stehen sämtliche Türen für ein hohes Gehalt und eine bedeutende Rolle in ihrem Unternehmen offen. Die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt hat sogar den gleichen Stellenwert wie ein abgeschlossenes Hochschulstudium, dennoch liegt auch hier der Fokus auf Lerninhalten, die speziell auf Handwerksbetriebe und deren Führung zugeschnitten wurden. Führende Position, Betriebsleiter oder Unternehmer Nach der Weiterbildung zum Meister oder zum Geprüften Betriebswirt haben Sie alle Voraussetzungen, in Ihrem Betrieb eine führende und sehr wichtige Rolle zu spielen. Zu nennen wären zum Beispiel Stellen als Abteilungsleiter, Standortleiter, technischer Leiter, Personalleiter und viele mehr. Auch über die nötigen Kenntnisse, um sich selbstständig zu machen und ein erfolgreiches Handwerksunternehmen zu gründen, sollten Sie nun verfügen. Alternativ können Sie auch ein bestehendes Unternehmen aufkaufen bzw. übernehmen. (HWK/RED) Das Handwerk umfasst viele unterschiedliche Berufsbilder – da ist für jeden etwas dabei. FOTO: CB Unser Alltag □ Kommunikationslösungen □ Photovoltaikanlagen □ Netzwerktechnologie □ Elektroinstallationen □ EIB/KNX-Anlagen □ Elektromobilität □ Smart-Home □ u.v.a.m. Bewerb dich jetzt bei uns! Alles aus einer Hand Remontedepot 72535 Heroldstatt-Breithülen 07333 805370 Die Handwerks-Karriereleiter FOTO: HWK
Laden...
Laden...