Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

31.05.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Juni
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Blaubeuren
  • Handwerk
  • Telefon
  • Foto
  • Westerheim
  • Garten
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 31. Mai 2023 BLAUBEUREN (la) -Auf Musikund Kunstliebhaber wartet im Juni ein buntes Programm in Blaubeuren. Samstag, 3. Juni, 20 Uhr Christina Lux - feat. Oliver George Quasi der letzte Event vor der Sommerpause im Nix. Und da muss es schon nochmal was ganz besonderes sein: Deutschlands wunderbarster Geheimtipp bespielt seit den 90er Jahren die Clubs und Kleinkunstbühnen. Lux ist eine Lichtgestalt unter den vielen Singer,- Songwritern. Klar und tiefgehend sind die Texte. Eindringlich und warm ihre Stimme. Dazu runde, toll arrangierte Songs mit feinen Melodien. Sie steht auf für die Dinge, die sie bewegen und packt sie in Musik und Poesie. (der Eintritt: kostet 18 Euro) . Der Juni im „Fröhlichen Nix“ Hans Wild und die „Initiative Blautöne“ bieten Musik, das Hirschgassenfest und das Kunstevent „Urgewalt und Farbenpracht“ vor der Sommerpause Christina Lux ist am Samstag, 3. Juni, zu Gast im Fröhlichen Nix. FOTO: Samstag, 17. Juni, 16-23 Uhr Hirschgassenfest Einmal im Jahr wird die Hirschgasse zwischen „Fass“ und „Fröhlicher Nix“ zur Partymeile. Dieses Jahr zum ersten Mal ohne „Fass“, da dort unter der Regie von „Gold Ochsen“ noch renoviert und nach einem neuen Pächter gesucht wird. „Aber mit der freundlichen Unterstützung durch die Kultur-Initiative „Blautöne“ und der Zusammenarbeit mit „Sarah's Marktstüble“ und dem „Schwaben Prinz“ werden wir das Kind schon schaukeln“, ist Hans Wild sicher. Für Live-Musik „nonstop“ sorgt der bekannte Ulmer Liedermacher Walter Spira, die Shooting Stars am Blaubeurer Rockhimmel Black Mamba und altbewährt Hans-Jörg Autenrieth & die Countrybande. Das Hirschgassenfest findet bei jeder Witterung statt. Bei richtig schlechtem Wetter allerdings in stark abgespeckter Form - weitgehend im „Fröhlichen Nix“. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Samstag, 24. Juni, 16-21 Uhr „Urgewalt & Farbenpracht“ Bereits zum fünften Mal lädt die die Blaubeurer Kultur-Initiative „Blautöne“ jede Menge Maler, bildende Künstler, aber auch Kunsthandwerks- und Aktionskünstler mitten auf dem Blaubeurer Kirchplatz zu einer großen Open-Air-Ausstellung ein. Da kann jeder, der sich irgendwie künstlerisch betätigt, mitmachen, Kontakte knüpfen und natürlich auch seine Kunstwerke feil bieten. Auch noch kurzfristig. Der Aufbau ist ab 15 Uhr möglich, das illustre Treiben startet offiziell um 16 Uhr. Keinerlei Standgebühr – einfach anmelden und Spaß haben: urgewaltfarbenpracht@web.de Danach gibt es weitere Infos. Musikalisch umrahmt wird das „Urgewalt & Farbenpracht“ Event erstmals von einer Open Stage unter der Regie vom „Fröhlichen Nix“ auf dem nördlichen Kirchplatz beim „Cafe Kuhn“ und dem „Badhaus-Cafe“. Live on stage sind Tom Wolf Engagierter Liedermacher, Walk the line Country- und Bluegrass-Trio, Rob Dalton Acoustic Folk aus Blaubeuren, Tommy Reichle Der singende Zauberer aus Ulm, Raphael Steber Singer-Songwriter aus Ulm, Felix aus Ulm Chillige E- Gitarren-Musik, Hans-Jörg Autenrieth & die Countrybande Sowohl Maler-Treff, als auch die Open Stage benötigen gutes Wetter – bei fragwürdigen Verhältnissen steht die Wetterentscheidung ab 10 Uhr auf der Homepage www.blautöneblaubeuren.de Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Lebens- und Sozialberatung Diakonieverband Reutlingen, Uhlandstraße 11, Montags, Terminvereinbarung unter: 07333 95394 27, Anke Dauter, Mail: anke.dauter@diakoniereutlingen.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Mi 13 – 16 Uhr, 14-tägig; Tel.: 0731/17588-250; E-Mail: psb@caritas-ulm-alb-donau.de Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Mittwochs in den Räumen des OKV, Uhlandstraße 11, Anmeldung zur Beratung und Terminvereinbarung: Tel. 0731-96857-0 info@schwangerschafts fragen.de; www.schwangerschafts fragen.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ Service und Apotheken ● 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 31. Mai: Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Donnerstag, 1. Juni: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Freitag, 2. Juni: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76 Aglishardter Str. 3, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Samstag, 3. Juni: Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Sonntag, 4. Juni: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Montag, 5. Juni: Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Dienstag, 6. Juni: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Mittwoch, 7. Juni: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90 Eybstr. 16, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26,

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 31. Mai 2023 Wandern auf der Ostalb WESTERHEIM (la) - Der Albverein Westerheim hat am Sonntag, 4. Juni, eine Wanderung auf und über die Ostalb geplant. Start ist in Aufhausen von wo aus es zuerst zum Eger- Ursprung geht. Weiter wandern die Teilnehmer über eine Wacholder Heide zum Tonnenberg. Mit etwas Glück blühen dort die Küchenschellen. Über felsige Kalkkliffe des Käsbühl mit Ipfblick und entlang des Karkstein geht es weiter durch das Schenkenbachtal, vorbei an der Steinmühle zurück nach Aufhausen. Die Wanderung ist für wandererfahrene Kinder geeignet. Die Teilnehmer sollen ausreichend Vesper und Getränke für unterwegs mitzunehmen, ein Sonnenschutz ist empfehlenswert. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Die Strecke ist rund 15 Kilometer lang und überwindet rund 450 Höhenmeter. Die Anmeldung ist bei Wanderführerin Sandra de Vita unter der Telefonnummer 0173/ 8829677 oder per WhatsApp möglich. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Parkplatz der Albhalle in Westerheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gäste sind willkommen. Seniorentreff im Gemeindehaus LAICHINGEN (la) - Beim nächsten ökumenischen Seniorentreff, der am Dienstag, 6. Juni, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus beginnt, zeigt Ottmar Steidle Bilder von Orchideen und Seerosen auf der Alb. Außerdem besteht die Gelegenheit, sich zum Halbtagesausflug ins Lautertal und nach Zwiefalten anzumelden. Führung im Alten Lager NELLINGEN (sz) - Die Nellinger Landfrauen machen am Mittwoch, 14. Juni, eine etwa eineinhalbstündige Führung im Alten Lager in Münsingen. Anschließend besteht die Möglichkeit, durch die Manufakturen zu bummeln. Zum Abschluss steht eine gemeinsame Einkehr auf dem Programm. Abfahrt ist um 12 Uhr mit Privatautos am Rathaus. Die Kosten für die Führung werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldung sind bis Mittwoch, 7. Juni, unter Telefon 07337/6317 erbeten. Gäste sind willkommen. Die Saison in der Schertelshöhle hat begonnen WESTERHEIM (la) - Die Schertelshöhle ist eine der tropfsteinreichsten Höhlen der Schwäbischen Alb und Biosphäreninfozentrum zum Thema Höhlen und Geologie. Der Höhlenverein Westerheim betreibt das Höhlenrasthaus und ermöglicht die Besichtigung der Höhle. Die Werktagshöhlenführer sind von Dienstag bis Samstag jeweils von 10 bis 18 Uhr vor Ort. An Sonn- und Feiertagen betreuen weitere Vereinsmitglieder die Gäste ebenfalls von 10 bis 18 Uhr. Montags ist Ruhetag.Im Hölenerasthaus gibt es eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken. Der Höhlenverein freut sich über zahlreiche Besucher. Festliches Trompetenkonzert erklingt in Ave Maria Meisterliches Konzert erklingt in der Wallfahrtskirche Paul Theiss an der Orgel und Trompeter Bernhard Kratzerauf der Kanzel der barocken Wallfahrtskirche FOTO: VERANSTALTER DEGGINGEN (la) - Die festlichen Trompeten- und Orgelkonzerte in der Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen bieten immer ein besonderes Erlebnis. Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille. Und dann erhebt sie sich, diese herrliche Musik, inmitten der Harmonie von Trompete, Orgel und Kirchenraum - ein Genuss! Am Sonntag, 4. Juni, um 17 Uhr wird erneut das renommierte Duo Bernhard Kratzer (Stuttgart) und Paul Theis (Köngen) zu Gast sein. Bernhard Kratzer, Trompeter im Staatsorchester Stuttgart avancierte in den letzten Jahren zu einem der führenden Trompetenvirtuosen Deutschlands. Schon als junger Student begeisterte er sich unter dem Einfluss des Altmeisters Maurice André für die Instrumentalkombination Trompete und Orgel. Durch sein Ausloten der vielfältigen klanglichen Möglichkeiten, seine Bearbeitungskunst und seine stetiges Streben, die heroisch strahlenden Aspekte der Trompete mit der Natürlichkeit der Singstimme und der Virtuosität eines Streichinstrumentes zu kombinieren hat er in den letzten Jahren Maßstäbe gesetzt. Seit über 25 Jahren ist der Organist Paul Theis der musikalische Partner des Ausnahmetrompeters. Herrlich im Oberen Filstal in Deggingen gelegen ist Ave Maria seit ältester Zeit ein beliebter Wallfahrtsort, den heute wie damals viele Menschen aufsuchen um in der Stille zu beten und zugleich die erhabene Kunst zu bewundern. Unverändert gut erhalten zeigt sich dieses Marienheiligtum im strahlenden Glanz des deutschen Spätbarocks. Die Wallfahrtskirche wurde in den Jahren 1716 - 1718 erbaut. Von mächtigen Linden umstanden, fügt sie sich mit der Umgebung zu einem Landschaftsbild von seltenem Reiz. Ihre volle Schönheit zeigt sie erst im Innern. Reiche Stuckornamentik und kunstvolle Gemälde verherrlichen das Geheimnis der zur göttlichen Mutterschaft mit Gnaden erfüllten Jungfrau Maria. Prunkstück von Ave Maria ist ihr Hochaltar. Gleich einer Monstranz von lobsingenden Engeln belebt, birgt er in seiner Mitte das Gnadenbild. Schöpfer dieses Meisterwerkes sind die Degginger Bildhauer und Stuckateure Ulrich Schweizer und Sohn Johann Jakob Schweizer. Sie erstellten auch die anderen Stuckarbeiten der Kirche. Wanderung zur Lauterquelle LAICHINGEN (la) - Die Laichinger Ortsgruppe im Schwäbischnr Albverein wandert am Sonntag, 4. Juni, von Herrlingen zur Lauterquelle im kleinen Lautertal. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz der Radschule. Die Wanderung führt vom Bahnhof Herrlingen über die Erwin- Rommel-Steige nach Oberherrlingen. Anschließend geht es weiter am Hang entlang durch den Wald, bis wir nach kurzem Abstieg die Lauterquelle mit dem Gasthaus „Zum Lamm“ erreichen, wo dann eine Rast vorgesehen ist. Danach führt der Wanderweg zwischen Waldrand und der kleinen Lauter zurück nach Herrlingen. Die Wanderstrecke beträgt zwölf Kilometer mit etwa 200 Höhenmetern. Die Wanderzeit beträgt etwa vier Stunden. Gute Wanderschuhe und Wanderstöcke werden empfohlen. Gäste sind wie immer gerne willkommen. Abschlusseinkehr ist geplant. Anmeldung bei Bruno und Helga Steinle unter der Telefonnummer 07333 / 9253360 oder 0171/1415181. Senioren besuchen Frauenschuhe LAICHINGEN (la) - Die nächste Wanderung der Laichinger Seniorengruppe führt am Mittwoch, 14. Juni, zu den Orchideen bei Langenenslingen. Abfahrt in der Gartenstraße ist bereits um 13 Uhr. Mit dem Bus geht’s zum Ausgangspunkt im Warmtal, von wo aus die Wanderung zu den den Frauenschuhen am Batzenhart startet. Weiter geht es zu weiteren Orchideen am Lohmannsbuckel. Die Wanderstrecke ist etwa vier Kilometer lang. Die Ortsgruppe hofft auf eine große Teilnehmerzahl, damit die Fahrten zu den Wanderzielen auch in Zukunft mit dem Bus stattfinden können. Eine Anmeldung der Teilnehmer ist bei Walter Ruoß, Telefon 07333 / 3325 oder Heinz Rauscher, Telefon 07333 / 5580 erforderlich. Der Frauenschuh. Foto: Gabriel Bock

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen