Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 31. Mai 2023 Maiausritt beim Reit- und Fahrverein Laichingen. FOTO:RVL Albverein Berghülen: 16. Wanderung „So weit die Füße tragen“ FOTO: ALBVEREIN Ein Star bringt Futter zu seiner Bruthöhle in einem alten Apfelbaum. FOTO: LUDWIG HÄBERLE Die LandFrauen Laichingen haben wieder die Rondelle auf dem Marktplatz farbenprächtig eingepflanzt. FOTO: LANDFRAUEN Sie haben ein „Bild der Woche“? Neue WC-Variante für ganz Eilige? Nach Benutzung Deckel zu…? fragt sich Sieglinde Bischoff. FOTO: SIEGLINDE BISCHOFF Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Die Verwandlung FOTO: PIOTR MACKIEWICZ
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 31. Mai 2023 Nabu Römerstein führt zu Blüten und Vögeln RÖMERSTEIN (la) - Der Nabu Römerstein lädt alle Naturfreunde für den Sonntag, 4. Juni, zu einer Blüten- und Vogelwanderung in Zainingen ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr an der Hüle. Die Dauer der Wanderung beträgt zwischen zwei und drei Stunden. Dabei wollen die Teilnehmer den Blick auf die Schönheiten der Natur jetzt im Frühjahr richten. Besonders Wildblumen, Vögel und Schmetterlinge stehen hier im Vordergrund. Die ersten Orchideen blühen schon und bei manchen Vögeln ist die erste Brut am Ausfliegen. Die Teilnehmer werden Schwalben, Mauersegler und die Entenküken auf der Hüle beobachten können. Auf artenreichen Wiesen gibt es viele Schmetterlinge zu sehen. Der Abschluss der Führung ist bei den Geräteschuppen im Reibstall geplant, wo es noch eine große Sammlung präparierter Vögel und sonstiger Tiere zu sehen gibt. Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, kann gegen 11 Uhr direkt zu den Schuppen kommen. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: David Drenovak Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gilt die Preisliste Nr. 75 vom 1.9.2022 Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Ravensburg, Druckhaus Weingarten Das besondere Flair im Klosterhof begeistert die Besucher. BLAUBEUREN (la) - Die traditionellen Klostergartentage im historischen Klosterhof von Blaubeuren findet am Wochenende, 3. und 4. Juni statt. An beiden Tagen ist der Markt von 11 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Vor eindrucksvoller Kulisse der ehemaligen benediktinischen Abtei gibt es an über sechzig Ständen wieder einen bunten Mix von Kunsthandwerk, Gartenaccessoires und Antiquitäten rund um Haus und Garten. Pflanzen, Blumen, Stauden und Kräuter dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen und sind überwiegend in Bioqualität an mehreren Gärtner-Ständen zu erhalten. Die Klostergartentage in idyllischem Ambiente Kunsthandwerk, Gartenacessoirs, Pflanzen, Bumen und Stauden LAICHINGEN (la) - Der Ortskrankenpflegeverein Laichinger Alb bietet einmal im Monat das Gesprächscafé „Alter & Demenz“ an, immer am erstem Montag des Monats, von 14 bis 16 Uhr in der Uhlandstr. 11, in Laichingen. Das nächste Treffen ist am Montag, 5. Juni. Um eine Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen Heike Steißlinger, Telefon 07333/9232400, mobil: 0162 3252119 oder Elke Wunsch, Telefon 07384/9596746, mobil 0172 7136247 wird Ortskrankenpflegeverein (OKV) ● Gesprächscafé Alter&Demenz gebeten. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich ergeht, dass auch für andere die Pflege eine große Herausforderung ist oder dass auch andere Angehörige mit Schuldgefühlen kämpfen, wirkt entlastend. Im Gesprächscafé Alter & Demenz brauchen sie einander nicht viel zu erklären. Dadurch, dass sie Ähnliches erleben, fühlen sie sich verstanden. Sie hören einander zu, erhalten und geben Anregungen und erfahren dadurch Rückhalt. FOTO: ES-MÄRKTE Klosterwiese wird zu einer ganz besonderen Flaniermeile. Besucher und Besucherinnen bestaunen die vielfältigen Angebote und Werkstücke von Kunsthandwerker, die aus dem ganzen süddeutschen Raum aber auch aus dem Ausland anreisen. Ulmer Spatzen aus Papier und Beton, Gartenobjekte aus Edelstahl und Holz, Leuchten aus Schwemmholz vom Bodensee und viele weitere Ideen werden gezeigt. Wer seinen Garten mit Antiquitäten ausstatten möchte, wird in jedem Fall auch fündig. Zinkwannen und Gießkannen sind Pflicht im Angebot der Trödler, aber auch alte Rankobjekte, Pflanztöpfe und Gartengerätschaften gehören zum Repertoire einiger Anbieter. Unter dem Klang von feiner Straßenmusik genießen die Besucher den Tag im Klosterhof auch bei den Verpflegungsständen von lokalen Vereinen und Gastronomen. Buddhistische Reisgerichte, Blaubeurer Rote Wurst und Almpizza, sowie Kaffee, Kuchen und natürlich auch Eis runden den Besuch auf gastronomischer Seite ab. Einen abschließenden Besuch des Blautopfs mit seiner schönen Lau und der historischen Altstadt von Blaubeuren sollte man nicht vergessen. Die Veranstalter bitten um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sofern möglich. Der 3D-Drucker in der Praxis LAICHINGEN (la) - Wer immer schon dreidimensionale Objekte, wie zum Beispiel Alltagsgegenstände, Figuren, Geschenke, Ersatzteile oder Bauteile kreieren und drucken wollte, ist hier beim Angebot der Stadtbücherei genau richtig. Michael Brückmann gibt am Dienstag, 6. Juni, zwischen 16 und 17 Uhr einen Einblick in die Welt des 3D-Drucks. Die Stadtbücherei bitte um Anmeldung unter Telefon 07333 4253, per E-Mail (stadtbuecherei@laichingen.de) oder einfach persönlich vorbeikommen. Naturspaziergang mit dem Nabu Laichinger Alb LAICHINGEN (la) - Die Nabu- Gruppe Laichinger Alb bietet am Sonntag, 4. Juni, einen etwa eineinhalbstündigen Naturspaziergang durch Westerlau an. Dabei geht es vor allem darum, dass die Gäste nach dem Motto „Was ich schon immer mal wissen wollte“ Fragen rund um die Natur stellen können. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Parkplatz beim Waldstadion. Sammler treffen sich LAICHINGEN (la) - Die Laichinger Philatelisten und Münzensammler treffen sich am am Sonntag, 4. Juni, ab 10 Uhr im Nebenzimmer des Höhlenrasthauses in Laichingen. Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, sie können gerne die philatelistischen und numismatischen Beratungen der Vereinsmitglieder nutzen. Spielenachmittag in der Bücherei LAICHINGEN (la) - Für Montag, 5. Juni , lädt der Förderverein Stadtbücherei Laichingen alle Interessierten zu seinem nächsten Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr haben Erwachsene die Möglichkeit, sich hier zu treffen, um bei altbekannten und neuen Spielen einen vergnüglichen Nachmittag zu genießen. Dieser Spielenachmittag findet einmal im Monat in der Laichinger Stadtbücherei statt. ANZEIGE Komm vorbei! Deine Decke an einem Tag montiert: hält jahrzehntelang! morgen schöner wohnen Plameco Spanndecken Markus Merkle Salenhauweg 11, 89079 Ulm-Eggingen 0 73 05 - 92 77 95/www.plameco-ulm.de Ausstellungsraum geöffnet: Mo-Do 9:00-12:30 Uhr Fr. 16:00-18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Ruf an oder komm in die Ausstellung
Laden...
Laden...