Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

30.08.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • September
  • Laichinger
  • Foto
  • Blaubeuren
  • Telefon
  • Anzeiger
  • August
  • Eintritt
  • Heroldstatt

30.08.2023 Laichinger

Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 30. August 2023 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - DRK sucht Helfer für Hausnotrufdienst. Der Hintergrunddienst des DRK kümmert sich um Fälle, in denen es sich um keinen medizinischen Notfall handelt. LAICHINGEN (sz) - FYSAM- Werk in Feldstetten soll schließen. Konzern plant Produktion möglicherweise nach China zu verlegen – Was mit den Mitarbeitern geschieht ist unklar. BERGHÜLEN (sz) - Joachim Tomann geht in den Ruhestand. Nach 30 Jahren im Dienst der Gemeinde Berghülen wird der beliebte Kämmerer verabschiedet. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Stadtbücherei Laichingen bietet 3D-Drucken an Neue Medienarten und technische Möglichkeiten kennen lernen Der 3D-Drucker in der Stadtbücherei. FOTO: STADTBÜCHEREI LAICHINGEN LAICHINGEN (la) - Michael Brückmann gibt am Dienstag, 5. September, ab 16 Uhr in der Laichinger Stadtbücherei einen Einblick in die Welt des 3D- Drucks. Ob Parkscheibe, Star Wars-Figur oder Schlüsselanhänger: In der Stadtbücherei können mithilfe eines 3D-Druckers allerhand Dinge angefertigt werden. Der 3D-Drucker ist Teil der Digithek, die die Stadtbücherei mit Mitteln eines Projektes des Deutschen Bibliotheksverbandes anschaffen konnte. Mit schnellen, filigranen Bewegungen gleitet der Drucker über die Form, die er kreiert und lässt sie dabei Stück für Stück höher werden. Es wird noch eine Weile dauern, bis aus der Form eine Star- Wars-Figur erkennbar wird. Ein 3D-Druck kann je nach Größe einige Stunden in Anspruch nehmen. Interessierte können sich von der Stadtbücherei per E-Mail informieren lassen, wenn der Gegenstand abholbereit ist, oder man kann sich auch in der Nähe des Druckers aufhalten und ein Buch lesen, solange der 3D-Drucker arbeitet. „Es sind nicht, wie man vielleicht denken könnte, nur junge Menschen, die sich für diese moderne Technik interessieren“, berichtet Marion König: „Menschen jeden Alters bleiben an dem Gerät stehen und beobachten fasziniert, wie es arbeitet. Die Stadtbücherei ist als ein Ort für lebenslanges Lernen ausgerichtet, der darum bemüht ist, Medienkompetenz zu fördern: „Wir möchten immer wieder neue Medienarten und auch technische Möglichkeiten zeigen und Interessierten die Chance bieten, diese bei uns auszuprobieren“, erläutert das Büchereiteam. Voraussetzung für die Nutzung des Gerätes ist der Besuch eines Einführungskurses in der Stadtbücherei. Die Stadtbücherei bittet um Anmeldung unter Tel. 07333 4253, per E-Mail (stadtbuecherei@laichingen.de) oder persönlich. ANZEIGEN & & MY GARDEN • Pflasterarbeiten rund ums Haus • Baggerarbeiten jeglicher Art Wir haben für dieses Jahr noch Termine frei!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen