Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 11 Monaten

30.05.2024 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • April
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Vorlage
  • Montfort
  • Bote
  • Wahl
  • Obere
  • Eriskirch

Freitag, 19. April 2024

Freitag, 19. April 2024 MONTFORT BOTE 6

Freitag, 19. April 2024 MONTFORT BOTE 7 Gemeindenachrichten Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Langenargen, Oberdorf und Bierkeller-Waldeck, Wieder liegen zwei turbulente und ausgelassene Ferienwochen hinter uns. Bald kommen die Nächsten - wir freuen uns darauf! Das Betreuungsteam es ist mir wichtig, Ihre Anliegen kennen zu lernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie mit mir über ein Thema sprechen möchten, kommen Sie zur Terminvereinbarung auf meine Kollegin, Frau Meike Hele, unter der Telefonnummer 07543/9330-13 oder per Mail unter hele@langenargen.de, zu. Wir richten auch gern eine digitale Sprechstunde ein. Ich freue mich auf unseren Austausch! Mit freundlichen Grüßen Ole Münder Schnuppertag der Musikschule Langenargen Am Samstag, 20. April von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, findet in der Musikschule Langenargen der alljährliche Schnuppertag statt. Herzlich eingeladen sind musikalisch interessierte Mädchen, Jungen und auch Erwachsene, die ein Instrument kennenlernen möchten. Mit professioneller Einweisung durch die Lehrkräfte können in den Räumlichkeiten der Musikschule und der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule alle Instrumente getestet und angespielt werden – eine einzigartige Möglichkeit, sich einen Überblick über die Vielfalt der Instrumente und deren Unterrichtsangebote zu verschaffen. Um 11:00 Uhr gibt es eine musikalische Kostprobe der Bläser-, Streicher- und Blockflötenklasse. Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule freuen sich schon sehr auf Ihren ersten öffentlichen Auftritt. Osterspaß mit „Firlefanz“ Eine große und fröhliche Kinderschar fand sich in den Osterferien in den Betreuungsräumen der FAMS ein, um gemeinsam in der Ferienbetreuung „Firlefanz“ vergnügliche Stunden zu verbringen. Die Karwoche stand ganz im Zeichen des nahenden Osterfestes: Körbchen wurden gebastelt, Eier bunt gefärbt und lustige Hasen gemalt. Natürlich durften alle Kinder abschließend ihre Osternester im Schulhaus suchen, um sich an den Gaben des Osterhasen zu erfreuen. Einen spannenden Vormittag verbrachten wir im Seenforschungsinstitut, wo wir kurzweilig und unterhaltsam viele Informationen über die Lebewesen im Bodensee erhielten. In riesigen Becken tummelte sich der Fischnachwuchs und brachte nicht nur die Kinder zum Staunen. Freudig wurde zum Abschluss noch ein selbst gebasteltes Aquarium als Dankeschön für diese tolle Führung überreicht. Herzlichen Dank an die Verantwortlichen des Seenforschungsinstituts für diesen Tag und die uns geschenkte Zeit. Es ist wunderbar die Institutionen in Langenargen kennenzulernen und zu erfahren, was in unserer Gemeinde alles bewegt wird. Aber auch die schönsten Ferien gehen einmal zu Ende, vor allem, wenn sie mit so vielen bunten Aktivitäten gefüllt sind. Den letzten Tag verbrachten wir auf dem Abenteuerspielplatz. Mit leckerem Picknick und lustigem Toben verging die Zeit hier wie im Flug. Basteln, spielen, springen, aber auch in Ruhe lesen und bauen, Ausflüge machen und Gemeinschaft erleben – all das und vieles mehr ist Firlefanz. Anmeldung von Saisonarbeitskräften Wir weisen darauf hin, dass sich ausländische Saisonarbeitskräfte, insbesondere in der Landwirtschaft, im Gastronomiebereich sowie im Baugewerbe, innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anmelden müssen. Nach § 27 Abs. 2 Bundesmeldegesetz besteht die Pflicht zur Anmeldung von Personen, die sonst im Ausland wohnen und im Inland nicht gemeldet sind, sobald die Aufenthaltsdauer mehr als 3 Monate beträgt. Wir bitten alle Arbeitgeber, diese Meldepflichten zu erfüllen, da ansonsten ein Verstoß gegen das Meldegesetz vorliegt, welcher mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Anmeldeformulare können im Bürgerservice Plus, Marktplatz 4, abgeholt werden. Zur Anmeldung wird ein gültiger Ausweis/Reisepass benötigt. Beim Wegzug der Saisonarbeitskräfte ins Ausland denken Sie bitte auch daran, die Abmeldung wieder im Bürgerservice Plus vorzunehmen. Jugendbüro Langenargen mobilisiert junge Bürgerinnen und Bürger für kommende Wahlen – „Warum ich? - Wählen und so“ Im Juni 2024 stehen Wahlen der Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Kreistage an – ein entscheidender Moment für die lokale Demokratie. Das Jugendbüro Langenargen setzt sich dafür ein junge Menschen für ihre aktive Teilnahme an diesen Wahlen zu mobilisieren. Die Wahlentscheidungen auf kommunaler Ebene haben direkte Auswirkungen auf den Alltag aller Einwohnerinnen und Einwohner,

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen